Aktuelles Museumsscheune

 Vielen Dank …
29.09.2023
… sagen die „Bindeladies“ für den regen Kauf ihrer Kränze beim Museumstag.
Es war ein schöner Tag und ein toller Erfolg mit dem wir durch den Verkauf einen Betrag in Höhe von insgesamt 990 € an Frau Dengler aus Königsbronn für Kenia, Schwester Amabilis für Tansania und Pater Josef für seine Indienhilfe übergeben können.
Herzlichen Dank an alle, denen wir mit dem Verkauf eine Freude bereiten konnten!
Marianne Ritz
Für das Kranzbindeteam
25.09.2023
Ein Museumstag wird zum Fest für Familien und Traktorenfreunde. Am Sonntag, 17. September 2023, konnten wir – die Amalienhof-Rentner – bei bestem Jubiläumswetter ein Fest der besonderen Art feiern. Das strahlende Wetter lockte viele kleine und große, heimische und angereiste Gäste in unseren Kulturhof auf dem Amalienhof. So konnten die Besucherinnen und Besucher mal wieder eintauchen in frühere Zeiten und auch bewundern, was sich seit dem letzten Museumstag in unserer Museumscheune alles verändert hat: Puppen- und Spielzeugausstellung und die Sonderausstellung nach dem Motto „Leben und Wohnen“ in den 50ern.
08.09.2023
Die Amalienhofrenter immer im Einsatz mit voller Kraft für unser Museum und bei der Vorbereitung zum  Museumstag am 17.09.2023.
Flyer 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä (1,05 MB)
 Neues aus der Museumsscheune
25.08.2023
Unser Museumstag rückt näher. Am  Sonntag, 17.09.2023, öffnen wir Tor und Tür.
Dazu suchen wir für unsere Ausstellung noch Exponate zum Thema „Wirtschaftswunder“ 1950 bis 1964.
Schön wäre es, wenn sich noch einige weitere Exponate finden lassen würden. Besonders interessant wäre eine Stehlampe, ein Sessel und ein Fernseher aus dieser Zeit. Wenn Sie mit einem dieser Sachen, oder anderen Dingen aus dieser Zeit, die Ausstellung bereichern könnten, melden Sie sich bitte bei Erwin Ritz,  07173 7537.
 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä
18.08.2023
Vom Kuh- und Pferdefuhrwerk zur Motorisierung
 17. September 2023, ab 10.00 Uhr (siehe Flyer)
Erleben Sie unsere Traktoren-Ausstellung mit Traktoren aus vergangenen Zeiten
Eintritt frei
Museumsscheune
Kulturhof Amalienhof
Haflingerstraße 8
73566 Bartholomä
Flyer 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä (1,05 MB)
30.06.2023
Die Amalienhof-Rentner machen sauber. Deshalb bieten wir für Interessenten Kutschen aus dem Museumsbestand an, die für Dekozwecke verwendet werden könnten. Die Kutschen sind allerdings restaurierungsbedürftig, jedoch als Deko im Garten oder Hof sicherlich vorzeigbar.
19.05.2023
Leider nichts Gutes!
Leider treiben immer wieder unliebsame, vielleicht sogar gutbürgerliche Mitmenschen ihr Unwesen rund um die Museumsscheune.
28.04.2023
Mit dem Bau neuer Vitrinen hat für die Amalienhof-Rentner die Arbeitssaison wieder begonnen und bereiten die Museumsscheune mit dem „Frühjahrsputz“ auf das bevorstehende Kreisjubiläum am  6. Mai und auf den Museumstag am  17.09.2023 vor.
24.02.2023
Mitte der 90er Jahre kaufte die Gemeinde die Amalienhof-Scheunen zurück, die zuvor an eine Baugesellschaft veräußert worden war. (Diese entwickelte auch das Feriendorf „Amalienhof“)
Lange Jahre tat sich nichts.
19.08.2022
Die Amalienhof-Rentner sind wieder in voller Aktion.
Nicht nur für die Museumsscheune sind die „Rentner“ aktiv, sondern unterstützen sie auch die Gemeinde: Halten Haus und Hof im ordentlichen Zustand und schaffen Neues.
08.07.2022
Unsere Museumsscheune erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist inzwischen ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern; und somit auch ein Pluspunkt für unsere Gemeinde.
18.05.2022
Am 15. Mai – am Tag des internationalen Museumstages – konnten auch wir wieder unser Museum der Öffentlichkeit präsentieren. Viele Gäste aus Nah und Fern durften wir begrüßen, die durch den Förderverein der Laubenhartschule wieder vorbildlich bewirtet wurden.
14.04.2022
Die Amalienhof-Rentner sind wieder aktiv:
Nach einer Corona-bedingten, verlängerten Winterpause haben die Amalienhof-Rentner die Arbeit wieder aufgenommen. Schließlich gibt es in und an der Museumscheune-Amalienhof viel zu tun.
Internationaler Museumstag am  15. Mai 2022
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz