Unter dem Motto „Begegnung – Partnerschaft – Freundschaft“ fand am vergangenen Wochenende das Dorffest statt.
Am Samstagnachmittag standen hierbei die Kinder, Schülerinnen und Schüler bei ihrem Kinderfesttag im Mittelpunkt der Bürgerschaft.
Gemeinsam mit einer großen Delegation aus unserer italienischen Partnergemeinde Casola Valsenio erlebten viele Besucherinnen und
Besucher aus Nah und Fern eine lebendige und aktive Dorfgemeinschaft Bartholomä.
Die drei ausrichtenden Vereine, Partnerschaftsverein “Amici di Casola“, Musikverein und Radsportfreunde haben unter der
Schirmherrschaft der Gemeinde in beachtlicher Weise dieses Dorffest vorbereitet und durchgeführt.
Programmbeiträge und Aktionen vieler Vereine und Organisationen zur Gestaltung haben dafür gesorgt, dass das Dorffest ein Fest für
alle Bürgerinnen und Bürger wurde.
Bereits am Donnerstagabend trafen die italienische Gäste, knapp 50 Personen aus Casola Valsenio, darunter Bürgermeister Nicola Iseppi
und der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, Giorgio Sagrini, in Bartholomä ein. Bei einem kleinen Sektempfang am Rathaus begrüßte
Bürgermeister Thomas Kuhn im Namen der Bartholomäer Bürgerschaft die Freunde aus Italien. Danach wurde den Delegierten im Clubhaus des
Motorradclubs ein Abendessen geboten.
Mit dem Fassanstich durch die Bürgermeister wurde sodann am Freitagabend das dreitägige Dorffest eröffnet. Im vollbesetzten Festzelt
auf der Marktwiese spielte der Musikverein Bartholomä musikalisch auf und die Vereine boten ein kurzweiliges und interessantes Programm
aus Spiel, Tanz und Show, ansprechend moderiert durch Peter Schröppel vom Musikverein.
„Bartholomä blüht auf“ – so lautete das Motto für den Samstagnachmittag, der im Zeichen des Kinderfesttags stand. Um
13.30 Uhr schlängelte sich ein bunter und farbenfroher „Umzugswurm“ durch Hauptstraße, Beckengasse und Amtsgasse bis hin
zur Marktwiese.
Mit großem Aufwand haben alle Kinder Tolles gestaltet, um dem Motto einen wunderschönen Glanz zu geben. So gab es als Blumen, Bienen
oder Käfer verkleidete Kinder zu sehen. Bevor es im Festzelt die Rhythmusgruppe, das Bläserensemble und die Cheerleadergruppe des TSV
zu bewundern gab, und die Spielangebote im Parcours auf der Marktwiese in Angriff genommen wurde, sangen alle Kinder lautstark und
freudig das Kinderfestlied.
Mit der Bewirtung im Festzelt und der musikalischen Umrahmung mit dem Musikverein Bartholomä fand in den späten Nachmittagsstunden
sodann der sehr schöne Kinderfesttag seinen Ausklang.
Der Abend stand dann wiederum im Zeichen der Erwachsenen:
Beim Freundschaftsspiel auf dem Sportplatz zeigten sich die Spieler aus Casola als gute Gäste und überließen die Punkte der heimischen
Mannschaft, die mit 3:1 gewann.
Am Fuß zum Wirtsberg versammelten sich am Abend diejenigen Jahrgänge, die in diesem oder im letzten Jahr einen rundes
Geburtstagsjubiläum feierten/feiern. Als Symbol der Gemeinschaft und der Verwurzelung zum Ort Bartholomä wurde von ihnen der
Dorffestbaum, eine Linde, feierlich enthüllt und symbolisch begossen.
Beim anschließenden Fest der Begegnung im Festzelt konnten viele Altersgenossenvereine vorgestellt und begrüßt werden. Diese nutzten
das Dorffest, um gemeinsam mit ihren früheren Klassenkameraden einen geselligen Abend bei Tanz und ausgezeichneter Unterhaltung durch
die Band „Trio Italiano“ zu genießen. Bei flotter Unterhaltungsmusik wurde sodann noch bis tief in die Nacht im Festzelt
gefeiert.
“Gemeinsam gestalten“ war das Thema am Sonntagmorgen beim ökumenischen Gottesdienst, der im Festzelt von einer großen
Besucherschar gefeiert wurde. Der Gottesdienst, den die beiden Kirchengemeinden, Pfr. Tino Hilsenbeck und Diakon Dr. Wolfgang Rube
vorbereitet und gestaltet haben vorbereitet und gestaltet haben, wurde in feierlicher Weise vom Musikverein Bartholomä musikalisch
umrahmt.
Mit einem herzlichen Dank und der Verabschiedung unserer Freunde aus der Gemeinde Casola Valsenio und der Comitato di Gemellaggio di
Casola Valsenio (Parternschaftsverein) und mit dem anschließenden Mittagstisch nahm das Dorffest 2014 seinen Ausklang.
Ein absolut gelungenes Dorffest bei dem das Motto „Begegnung – Partnerschaft – Freundschaft“ wieder mit Leben
gefüllt wurde, und viele Bürgerinnen und Bürger am Wochenende aktiv beteiligt waren, neigte sich zu Ende.
|