Aktuelles

11.08.2023
Bebauung „Lauterburger Straße – Stern“ mit einem Pflegewohnvorhaben
Private Initiatoren planen eine Gesamtidee auf dem Stern-Areal voranzubringen:
Verteilt auf drei Baukörper mit jeweils einer dreigeschossigen Bebauung soll eine moderne Form des „Pflegewohnens“ entstehen.
18.08.2023
In der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden und Dienstleister mit leistungsfähigen und Zukunft gerichteten Breitbanddiensten sieht die Gemeinde Bartholomä einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung tätig zu sein.
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Förderantragscluster (286 KB)
08.09.2023
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt in Bartholomä. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben. In diesem Jahr soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit bis zu 2.500,--€ belassen.
 Einladung zu Vereinsvorständebesprechungen
29.09.2023
Zu einer Vorständebesprechung derjenigen Vereine, die Sammeltermine für das Altpapier innehaben, lädt die Gemeinde herzlich ein.
Die Besprechung findet statt am  Montag, 02.10.2023, 18:00 Uhr, Rathaus, Saal Bärenberg/Wirtsberg.
Einladungen wurden dazu bereits per E-Mail an die betreffenden Vereine versandt.
Zu einer Vorständebesprechung aller örtlichen Vereine, der Kirchengemeinden und Gruppierungen lädt die Gemeinde Bartholomä herzlich ein.
Die Besprechung findet statt am  Donnerstag, 26.10.2023, 19:30 Uhr.
Die nachfolgende Tagesordnung ist geplant:
Tagesordnung
1. Jahresplanung 2024
2. Altpapiersammlungen – Termine 2024
3. Rückblick auf das Jahr 2023: Kreisjubiläum, Ferienprogramm
4. Wahl des/der Vereinsvorständesprechers/-sprecherin
5. Verschiedenes/ Sonstiges
Alle Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen werden heute schon gebeten, den Besprechungstermin vorzumerken.
Näheres wird dazu noch bekanntgegeben.
Insbesondere ergeht die freundliche Bitte, die geplanten Veranstaltungen sobald wie möglich vorab dem Rathaus, Frau Ferschmann, zu übersenden.
29.09.2023
15 Länder, 25.000 Kilometer in knapp 5 Monaten …
… Wandern in Georgien, Armenien und Aserbaidschan – das sind uralte geschichtsträchtige Gebiete zwischen dem Kaspischen Meer, dem Kaukasus und dem Schwarzen Meer.
Mit dem Allrad weiter auf der alten Seidenstraße durch Zentralasien und herrliche Gebirgslandschaften in Kirgistan und Tadschikistan.
29.09.2023
Die nächste Altpapiersammlung findet am  Samstag, 7. Oktober 2023 statt.
Die Sammlung wird von den Birkenschnalzern durchgeführt.
 Ofenaufheizparty und Brotkultur ond Hoierles
30.09.2023
Der Arbeitskreis Kunst und Kultur lädt ein:
Ofenaufheizparty am  Freitag, 13. Oktober 2023
Brotkultur ond Hoierles am  Samstag, 14. Oktober 2023
 Vielen Dank …
29.09.2023
… sagen die „Bindeladies“ für den regen Kauf ihrer Kränze beim Museumstag.
Es war ein schöner Tag und ein toller Erfolg mit dem wir durch den Verkauf einen Betrag in Höhe von insgesamt 990 € an Frau Dengler aus Königsbronn für Kenia, Schwester Amabilis für Tansania und Pater Josef für seine Indienhilfe übergeben können.
Herzlichen Dank an alle, denen wir mit dem Verkauf eine Freude bereiten konnten!
Marianne Ritz
Für das Kranzbindeteam
25.09.2023
Ein Museumstag wird zum Fest für Familien und Traktorenfreunde. Am Sonntag, 17. September 2023, konnten wir – die Amalienhof-Rentner – bei bestem Jubiläumswetter ein Fest der besonderen Art feiern. Das strahlende Wetter lockte viele kleine und große, heimische und angereiste Gäste in unseren Kulturhof auf dem Amalienhof. So konnten die Besucherinnen und Besucher mal wieder eintauchen in frühere Zeiten und auch bewundern, was sich seit dem letzten Museumstag in unserer Museumscheune alles verändert hat: Puppen- und Spielzeugausstellung und die Sonderausstellung nach dem Motto „Leben und Wohnen“ in den 50ern.
29.09.2023
Liebe Seniorinnen und Senioren,
am 20. September ging's mit viel Sonnenschein zum Ausflug. Am Patrizen wurde schon das erste Picknick abgehalten, eine ganz tolle Sache mit Musik, schunkeln und viel Lachen.
Öffnungs- und Kontaktzeiten der Gemeindeverwaltung, der Bücherei und des Hallenbads
15.09.2023
Gemeindeverwaltung
 Die Verwaltung ist unter dieser Telefonnummer während der Öffnungszeit erreichbar:
Zentrale: 07173/97820-0
Fax: 07173/97820-22
E-Mail:
 
Nach dem Ausscheiden von Herrn Schürle, ist die Stelle momentan unbesetzt. Es findet ab Juli die nachfolgende Aufgabenzuteilung in unserem Rathausteam wie folgt statt.
Bitte beachten Sie die Änderungen und wenden Sie sich bitte direkt an die/den zuständige/n Ansprechpartnerin/Ansprechpartner:
Vorzimmer Bürgermeister – Posteingang – Fundamt – Liegenschaften/Negativzeugnisse/Vorkaufsrecht – Personalverwaltung – Belegungsplanung Rathaus/Dorfhaus/… – Grundbuch – Ratschreiberin – Kindergärten– Schule/Kernzeitbetreuung:
 Frau Aust 07173/97820-20
Zimmer 2.1
Passamt (Pässe, Ausweise) – Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro – Standesamt – Bauamt – Friedhof – Wahlen – VHS:
 Frau Knoblauch 07173/97820-40
Zimmer 2.4
Allg. Kassengeschäfte – Spenden – Steuern, Gebühren und Abgaben – Wasserzins/Wasseruhren:
 Frau Müller 07173/97820-50
Zimmer 2.4
Geschäftsstelle Gemeinderat – Bauleitplanung – Ordnungsamt/Ortspolizeibehörde – EDV – Feuerschutz/Feuerlöschwesen – Organisation von Gemeindeveranstaltungen – Soziales:
 Frau Ferschmann 07173/97820-60
Zimmer 2.6
Leitung der Gemeindeverwaltung – Vorsitzender des Gemeinderats und seiner Ausschüsse – Repräsentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion Mitteilungsblatt – Organisation – Gemeindeentwicklung – Gemeindepartnerschaft – Tief- und Hochbau, kommunale Vorhaben – Kultur- und Sportstiftung – Bürgermeister:
 Herr Kuhn 07173/97820-10
Zimmer 2.2
Rathaus geschlossen
Am  Montag, 02.10.2023 (Brückentag), bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen.
Wir bitten um Beachtung!
 
Gemeindebücherei im Schulhaus
Öffnungszeiten der Bücherei:
Montags: 16.00-18.00
Donners­tags: 16.00-18.00
Sonstige Termine nach Absprache während der Öffnungszeiten 07173 / 979 088 oder zu jeder Zeit über E-Mail.

  Herbstzeit = Lesezeit!  
Viele Neuheiten warten auf Euch!
 Lesekonten
Unsere Bücherei wird digital und bietet Ihnen bald die Möglichkeit auch online durch unser Angebot zu stöbern und Medien vorzubestellen oder zu verlängern. Um diesen Service nutzen zu können, benötigen wir eine Zustimmung zur Datenerfassung. Bitte hierfür eine Datenschutzerklärung ausfüllen. Diese liegen in der Bücherei bereit oder  hier zum Herunterladen.
Bei Fragen können Sie uns während der Öffnungszeiten gerne ansprechen.
Vielleicht ist das auch die Gelegenheit, eingeschlafene Leserkonten wieder zu erwecken oder neu einzusteigen.
Wir haben interessanten, spannenden und aktuellen Lesestoff, aber auch Klassiker.
Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Bis bald
Liebe Grüße, Susanne & Team
 
Hallenbad
Öffnungszeiten des Hallenbads:
Mittwochs: 16.00-19.00
Samstags: 14.00-19.00
geöffnet, wenn Aufsichtspersonal vorhanden ist!
Hallenbad macht Sommerpause
Am Mittwoch, 12. Juli, war das Hallenbad für diese Saison zum letzten Male geöffnet.
Am  Samstag, 15. Juli 2023, ist das Hallenbad aufgrund des Dorf- und Kinderfestes in Bartholomä geschlossen.
Wir bedanken uns bei allen Badegästen der abgelaufenen Saison und freuen uns, Sie ab  Mittwoch, 4. Oktober 2023 (erster öffentlicher Badetag) wieder begrüßen zu dürfen.
Schüler/-innen, Studenten/-innen und alle rüstigen Personen aufgepasst!
Die Gemeinde Bartholomä sucht in einer stundenweisen Beschäftigung für unser Hallenbad dringend mehrere Badeaufsichten (m/w/d) für folgende Zeiten:
 Samstag von 14 – 19 Uhr
Sind Sie ein sicherer Schwimmer/Schwimmerin über 18 Jahre alt, fit und beweglich und im Wechsel mit anderen Badeaufsichten zu den oben genannten Zeiten verfügbar? Dann haben Sie schon fast alle Voraussetzungen zur Badeaufsicht für unser Hallenbad Bartholomä erfüllt. Die abschließende Befähigung zur Durchführung lebensrettender Erste-Hilfe-Maßnahmen bringen wir Ihnen in einem eintägigen kostenlosen Lehrgang bei.
Die Herbst-/Wintersaison im Hallenbad startet wieder am  04.10.2023. Haben Sie Interesse?
Dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung,  07173/978200 (bei der Buchung des Erste Hilfe Lehrgangs sind wir gerne behilflich).
 Öffnungszeiten für Post / Lotto / GOA - Gröner GmbH
29.09.2023
 Die Postagentur ist zu diesen Öffnungs­zeiten erreichbar:
Montag:    15.00-17.00
Dienstag:  10.00-12.00  
Mittwoch:  10.00-12.00  
Donners­tag:  10.00-12.00  
Freitag:  10.00-12.00  
Samstag:  10.00-12.00  
 Alle wichtigen Abfuhrtermine auf einen Blick
29.09.2023
 Abfuhrtermine:
Bioabfuhr: Freitag
Samstag
29.09.2023
07.10.2023
Hausmüll­abfuhr: Freitag 29.09.2023
13.10.2023
Gartentonne: Freitag 29.09.2023
Blaue Tonne: Freitag 29.09.2023
Altpapier­sammlung: Samstag 07.10.2023
Gelber Sack: Montag 23.10.2023
Grünabfuhr: Montag 23.10.2023

Den Abfallkalender für Bartholomä und andere Orte  finden Sie hier.
Fragen zu den Abfuhren und Öffnungszeiten beantwortet die GOA unter  07174/2711-0.

GOA-Agentur:
Gröner GmbH Holzbau-Zimmerei-Balkonbau mit Post-Agentur/LOTTO-Annahme/GOA-Agentur

Lauterburger Straße 2, 73566 Bartholomä
Ortsplanim Ortsplan anzeigen

 Grüncontainer in Bartholomä
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) sind in Bartholomä zwei Standorte für Grüncontainer vorhanden:
Ortsplanam Bauhof und Ortsplanam Amalienhof.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, den Grünabfall nur innerhalb der Öffnungszeiten anzuliefern.
Bitte beachten Sie die derzeitigen besonderen Abstands- und Hygieneregeln zueinander.
Grünabfallcontainer öffnen im März
Die GOA teilt mit, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe ab Anfang März wieder geöffnet sind.
Grünabfälle können ab März wieder an den über 50 Grünabfallcontainern abgegeben werden. Die Menge pro Anlieferung ist auf drei Kubikmeter begrenzt. Größere Mengen aus privaten Haushalten können Sie ebenfalls kostenfrei auf unseren GOA-Entsorgungsanlagen Reutehau und Ellert abgeben. Auf größeren Wertstoffhöfen wie zum Beispiel Schwäbisch Gmünd-Gügling und Ellwangen können Mehrmengen über drei Kubikmeter gegen ein Entgelt abgeben werden.
Die Öffnungszeiten und Standplätze sind im Abfallkalender und  auf unserer Homepage zu finden.
An gesetzlichen Feiertagen bleiben die Grünabfallcontainer geschlossen.
 Öffnungszeiten Grüncontainer:
Montag:  17.00-19.00 Uhr Bauhof, Brunnenfeldstraße
geöffnet: 06.03.2023 - 27.11.2023
Mittwoch:  17.00-19.00 Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
geöffnet: 01.03.2023 - 25.10.2023
Samstag:  10.00-12.00 Uhr Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
geöffnet: 04.03.2023 - 25.11.2023
Geöffnet von Anfang März bis Ende November (bzw. Ende Oktober)
 
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Bartholomä,
kein Thema beschäftigt die Menschen weltweit aktuell mehr als die schwere humanitäre Lage vieler Menschen in der umkämpften Ukraine.
 Dringend Wohnraum gesucht
07.04.2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie alle kennen die Bilder aus dem Fernsehen und aus den sozialen Medien. Täglich fallen Bomben und die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter, ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, auf Frauen, Kinder und ältere Menschen.
In der Folge sind viele Menschen, vor allem Mütter mit ihren Kindern, auf der Flucht. Geflüchteten reisen in die Nachbarstaaten, in die europäischen Länder nach Westen und auch der Zustrom der Menschen nach Deutschland hält unvermindert an.
Die Gemeinde Bartholomä dankt allen Wohnungsgebern, die sich bisher schon um die Geflüchteten kümmern und Wohnraum zur Verfügung stellen. Viele Ehrenamtliche in unserem Dorf helfen mit, dass ein gutes Ankommen möglich ist und die Zeit der Eingewöhnung sehr kurz und angenehm gehalten werden kann und die vielen Fragen der Geflüchteten rund um ihren Alltag gut und schnell gelöst werden.
Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern danken wir daher sehr herzlich.
Für die Geflüchteten sucht die Gemeinde Bartholomä weiterhin dringend Wohnraum.
Wenn Sie also eine freie Wohnung/ein Haus/freie Zimmer haben (ob möbliert oder unmöbliert), dann melden Sie sich doch bitte bei uns im Rathaus. Gemeindeverwaltung Bartholomä
 
 Tel.: 07173 97820-0

Die Gemeindeverwaltung unterstützt Sie als Ihr Ansprechpartner und Wohnungsgeber in allen Fragen einer Vermietung, allen rechtlichen Fragen zu Anmeldungen, Versicherungen, usw.
Es ist ein herzlicher Aufruf an Sie, denn nur gemeinsam können wir diese Herausforderung bewältigen!
Für Ihre Unterstützung sagen wir Ihnen herzlichen Dank.
29.07.2022
Gemeinsam mit anderen benachbarten Städten und Gemeinden hat die Gemeinde Bartholomä einen Mietpreisspiegel beauftragt.
28.02.2023
Stets aktuelle Mitteilungen und wichtige Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger von Bartholomä zum Thema der "Corona-Pandemie" erhalten Sie in diesem Artikel.
14.08.2020
Die Gemeinde hat ein Energie-Sanierungsmanagement für alle Bürger eingesetzt
Wir sind der festen Überzeugung, dass durch das eingesetzte Sanierungsmanagement für Sie ein konkreter Mehrwert dabei sein wird.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg!
XCO-Parcours und Outdoor-Fitnessgeräte-Park Bartholomä
10.09.2021
In der Gemeinde Bartholomä besteht seit einigen Jahren ein XCO-Parcour und Outdoor-Fitnessgerätepark, welcher nun um zehn neue Fitnessstationen erweitert wurde.
Unter der sportlichen Leitung von Oskar Staudenmaier hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die wöchentlich gemeinsam Sport macht, sich aber über jeden Neuzugang freut.
Alle, die sich körperlich fit halten und gleichzeitig in der freien Natur bewegen möchten sind herzlich eingeladen das sportliche Angebot zu nutzen.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch samstags um 16 Uhr (bei jedem Wetter) zum Parkplatz STB-Halle, Brunnenfeldstr. 22, in Bartholomä. Die XCO werden dort kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Oskar Staudenmaier, 0176 34403859.
Weitere infos zum XCO-Parcours (1,19 MB)
Weitere Infos zum XCO-Training inklusive Studien finden Sie hier
28.11.2016
16 wpd-Anlagen und 3 Anlagen am Falkenberg sind fertiggestellt
 „miteinander-füreinander in Bartholomä“ ein Projekt der gegenseitigen Hilfe im Bedarfsfall
 
Das gemeinsame Projekt der Ev. und Kath. Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bartholomä „miteinander-füreinander in Bartholomä“ bietet Ihnen seinen Fahrdienst an.
Sie erreichen „miteinander-füreinander in Bartholomä“ von Montag - Freitag von 17 Uhr bis 19 Uhr unter  0177-9545858.
Die Tafelkisten in den beiden Kirchen stehen weiterhin bereit. Hier gilt unser Dankeschön allen, die gerne Lebensmittel dafür gespendet haben und spenden. Sie können Ihre Gaben gerne selbständig in die Tafelkisten einlegen oder die Lebensmittel an unsere für die Tafelkisten zuständige Ansprechpartnerin, Marianne Ritz, übergeben.
Bitte keine verderblichen Waren und Lebensmittel in die Tafelkisten hineingeben, auch sollte die Mindesthaltbarkeit gegeben sein. Sie können gerne direkt in der evangelischen und der katholischen Kirche Ihre Lebensmittel in die Tafelkisten legen. Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Für die Arbeit dieses gemeinsamen Projekts der gegenseitigen Hilfe ist ein Spendenkonto eingerichtet:
Stichwort: „miteinander-füreinander in Bartholomä“, Raiffeisenbank Rosenstein
IBAN: DE43613617220065375009, BIC: GENODES1HEU
Vielen Dank für Ihre Spende, Ihre Unterstützung und Ihren Dienst.
 Fußweg Hauptstraße – Marktwiese gesperrt
22.09.2023
Mit dem Baubeginn der Baumaßnahmen zum An- und Umbau des Kindergartens „Marktwiese“ gibt es verschiedene Einschränkungen für die Fußgänger.
Nachfolgende Punkte sind zu beachten:
Die Gemeindeverwaltung informiert, dass der Fußweg zwischen der Hauptstraße und der Straße Marktwiese ab sofort gesperrt ist. Es wird darum gebeten, stattdessen die fußläufige Verbindung zw. Marktwiese und Hauptstraße über den Fußweg „Amtsgasse“ zu benutzen.
Weiterhin wird darum gebeten, bei der Benutzung des Fußweges zwischen der Gaisgasse und der Marktwiese auf den Baustellenverkehr besonders zu achten.
Mit allen Erzieherinnen und den Eltern fand in der vergangenen Woche ein Informationsgespräch über die Baumaßnahmen am Kindergarten statt. Dabei haben das Architekturbüro Hermann und die Gemeinde über die Bauabwicklung und die Sicherheitsmaßnahmen ausführlich informiert. Auch die Laubenhartschule ist über die geplante Abwicklung der Baustelle und den dortigen Baustellenverkehr in Kenntnis.
Die Arztpraxis von Frau Hauptmann, Marktwiese 3, wie auch die benachbarten Wohngebäude sind weiterhin über die Straße Marktwiese erreichbar.
Die Gemeinde Bartholomä bittet die Bürgerschaft darum, im Bereich des Kindergarten Marktwiese besonders auf den gegebenen Baustellenverkehr zu achten.
 Rentenbeantragung
22.09.2023
Herr Adelbert Frei übernimmt seit Juli 2023 als gewählter Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung vertretungsweise die Rentenantragstellung für Interessierte aus Bartholomä.
Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
Deutsche Rentenversicherung
Adelbert Frei
 07173 4993
15.09.2023
zum Museumstag auf dem Amalienhof am  Sonntag, 17. September
Flyer 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä (1,05 MB)
15.09.2023
Die Sommerferien sind zu Ende und damit endet auch unser 38. Bartholomäer Sommerferienprogramm.
15.09.2023
Mehr als 20 Jahre stand im Gemeindebauhof der Bagger Mecalac im Einsatz. Gemeinderat und -verwaltung Bartholomä haben sich nun dazu entschieden, den Bagger durch einen Ersatz eines Radladers abzulösen.
08.09.2023
Die Amalienhofrenter immer im Einsatz mit voller Kraft für unser Museum und bei der Vorbereitung zum  Museumstag am 17.09.2023.
Flyer 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä (1,05 MB)
08.09.2023
Es ist vermehrt festzustellen, dass trotz gesetzlicher Verpflichtung Grundstückseigentümer keine Hausnummer anbringen oder die Hausnummer so angebracht ist, dass sie nur schwer erkennbar ist. Bitte denken Sie auch daran, ihren Briefkasten mit ihrem Namen zu beschriften.
 Bartholomäusmarkt am Montag, 28.08.2023
25.08.2023
Die Gemeinde Bartholomä heißt Sie zum diesjährigen Bartholomäusmarkt am  Montag, 28.08.2023, herzlich willkommen.
Unsere Markttradition reicht weit über 500 Jahre zurück und auch dieses Jahr soll der Bartholomäusmarkt Treffpunkt für viele Besucher aus nah und fern sein.
Nutzen Sie die Gelegenheit das bunte und vielfältige Warenangebot zu durchstöbern, langjährige Freunde und Bekannte wieder zu treffen und sich von unseren örtlichen Gastronomen und auf der Hocketse des DRK Ortsverbands Bartholomä bewirten zu lassen.
Information an die Anwohner des Marktbereiches
Die Anwohner des Marktbereiches:
- Beckengasse
- Amtsgasse
- (untere) Brunnenfeldstraße
werden gebeten, ihre Autos am Markttag nicht auf der Straße zu parken. Bitte halten Sie die genannten Straßen am  Montag, 28.08.2022 ab 5.00 Uhr frei.
Der Marktbereich ist wie immer in der Beckengasse/Amtsgasse. Aufgrund der Anordnungen der unteren Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Ostalbkreis besteht die Umleitungsstrecke über die Gaisgasse.
An der Gaisgasse und der Lauterburger Straße besteht ein absolutes Halteverbot, welches durch die Polizei überwacht und geahndet wird!
Parkmöglichkeiten sind innerhalb der Wohngebiete bzw. auf der Marktwiese ausreichend vorhanden. Die Parkplätze sind ausgeschildert. Um Beachtung wird gebeten.
 Neues aus der Museumsscheune
25.08.2023
Unser Museumstag rückt näher. Am  Sonntag, 17.09.2023, öffnen wir Tor und Tür.
Dazu suchen wir für unsere Ausstellung noch Exponate zum Thema „Wirtschaftswunder“ 1950 bis 1964.
Schön wäre es, wenn sich noch einige weitere Exponate finden lassen würden. Besonders interessant wäre eine Stehlampe, ein Sessel und ein Fernseher aus dieser Zeit. Wenn Sie mit einem dieser Sachen, oder anderen Dingen aus dieser Zeit, die Ausstellung bereichern könnten, melden Sie sich bitte bei Erwin Ritz,  07173 7537.
 Führungszeugnis beantragen
25.08.2023
25.08.2023
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Hirschbrauerei in Söhnstetten konnte Vorsitzender Thomas Kuhn Erfreuliches mitteilen.
 Öffentliche Bekanntmachung
18.08.2023
18.08.2023
Im Sommerhalbjahr von  2. April bis Ende Oktober gibt es auch weiterhin an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches Fahrtenangebot mit dem „Wanderbus“.
 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä
18.08.2023
Vom Kuh- und Pferdefuhrwerk zur Motorisierung
 17. September 2023, ab 10.00 Uhr (siehe Flyer)
Erleben Sie unsere Traktoren-Ausstellung mit Traktoren aus vergangenen Zeiten
Eintritt frei
Museumsscheune
Kulturhof Amalienhof
Haflingerstraße 8
73566 Bartholomä
Flyer 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä (1,05 MB)
11.08.2023
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien informiert über den KulturPass. Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die in diesem Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern.
 Wiederfreigabe der Ortsdurchfahrt Heubacher Straße
04.08.2023
Im Juli 2022 haben die Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt der Heubacher Straße im ersten Bauabschnitt begonnen.
Auch wenn die Arbeiten noch nicht komplett fertiggestellt sind – punktuell müssen Gehwegbereiche noch hergestellt werden – so haben das Regierungspräsidium als der zuständige Straßenbaulastträger, gemeinsam mit der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd und der Gemeinde Bartholomä seit vergangenen Samstag, 29.07.2023, den Verkehr auf der Ortsdurchfahrt der Landesstraße wieder freigegeben.
Die einjährige Bauzeit hat viele Einschränkungen mit sich gebracht! Geduld, Verständnis, Zeit und Gelassenheit waren auf allen Seiten gefordert. Durch die notwendige Sperrung der Heubacher Straße und den dazu erforderlichen Umleitungen war es nicht nur für die Anwohner entlang der Baustrecke, sondern für viele Anlieger im Schopf und im Wohngebiet Brunnenfeld und für alle Verkehrsteilnehmer eine nicht immer ganz einfache Situation. Die ist nun Vergangenheit.
Die Gemeinde Bartholomä dankt allen Beteiligten für die aufgebrachte Geduld und für ihr Verständnis dieser notwendigen Tiefbaumaßnahme.
Selbstverständlich freuen sich sehr viele nun an der „neuen“ Straße und dass der Verkehr in der Ortsdurchfahrt in dem neu sanierten Abschnitt wieder fließt. Der abschließenden Fertigstellung der Maßnahme sehen wir im Herbst hoffnungsvoll entgegen. Dass die mit der Wiedereröffnung der Straße neu geltende Anordnung des Halteverbots von allen Anliegern umgesetzt wird, belegt das Foto, das am Dienstag dieser Woche aufgenommen wurde. Die Gemeindeverwaltung dankt auch hierzu für diese Beachtung und Einhaltung der neu geltenden Verkehrsordnung.

Tiefbauarbeiten Heubacher Straße (Stand: 26.01.2022, PDF-Datei, 687 KB)
Bitte beachten Sie, dass sich die Planung in kleineren Details durch die Absprachen mit der Straßenbauverwaltung und der unteren Straßenverkehrsbehörde noch ändern konnten.
04.08.2023
  • Finanzzwischenbericht zum Haushaltsjahr 2023
  • Altes Rathaus zu einer Arztpraxis
    - Vorstellung des Vorentwurfs
  • An- und Umbau des Kindergartens „Fantadu“, Marktwiese
    - Vergabe der Arbeiten
  • Annahme von Spenden und Sponsoring
  • Kenntnisnahme der Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 18.07.2023
  • Kenntnisnahme der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses vom 19.07.2023
  • Verschiedenes/Bekanntgaben
  • Anfragen der Gemeinderäte
 Freizeittipps – Zwischen Wald und Alb
04.08.2023

Die Himmelssessel hoch über der Gemeinde Bartholomä bieten einen himmlischen Ausblick
Punktgenau zum Beginn der Ferienzeit hält die Touristikinitiative „Zwischen Wald und Alb“ für Sie ihre Freizeittipps in unserer Region in einer neuen, ansprechenden Broschüre bereit:
Beeindruckende Bauwerke, geheimnisvolle Entdeckungen, atemberaubende Aussichten, actionreiche Pumptracks und Mountainbike-Strecken: Zwischen „Wald und Alb“ gibt es für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack viele Ideen und Ausflugsziele.
Gehen Sie mit auf eine spannende Erlebnistour rund um die Geheimnisse des Schwäbischen Waldes über das reizvolle Remstal bis auf die einmaligen, sagenhaften Höhen der Schwäbischen Alb.
Die Broschüre „freizeittipps“- Zwischen Wald“ und Alb liegt im Rathaus Bartholomä zur Mitnahme für Sie bereit.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame und anregende Freizeit, viel Spaß mit unseren Vorschlägen und Anregungen in der neuen Broschüre „freizeittipps“.
04.08.2023
Zum Start der Sommerferien lädt die Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ ein zu einem Gewinnspiel.
28.07.2023
Gemäß § 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches und § 12 Abs. 3 der Gutachterausschussverordnung müssen die Bodenrichtwerte bekanntgemacht werden.
 Sommerferienprogramm 2023
21.07.2023
Aufgepasst! – das neue Sommerferienprogramm ist bereits im Umlauf. An jedes Schulkind und an jedes Kindergartenkind wurde das brandaktuelle Sommerferienprogramm 2023 bereits verteilt. Bei unseren Gewerbetreibenden sowie im Rathaus liegt das Programmheft 2023 aus.
 Sommerferienprogramm 2023 (Stand: 20.07.2023) (2,04 MB)
21.07.2023
Ein großartiges und stimmungsvolles Festwochenende liegt hinter uns. An drei Tagen hat unsere Bartholomäer Bürgerschaft mit unseren Freunden aus Casola Valsenio das Dorffest gefeiert.
21.07.2023
Bartholomä blickt auf ein ganz hervorragendes Dorffest zurück.
Unter dem Motto „Begegnung – Partnerschaft – Freundschaft“ fand dieses am vergangenen Wochenende statt. Am Samstag standen hierbei die Kinder, alle Schülerinnen und Schüler bei ihrem Kinderfesttag im Mittelpunkt unserer Bürgerschaft.
Gemeinsam mit einer Delegation aus unserer italienischen Partnergemeinde Casola Valsenio feierten viele Besucherinnen und Besucher ausgiebig diese Festtage rund um die Marktwiese.
21.07.2023
  • Breitbandausbau in Bartholomä „Weiße-Flecken-Programm“
    - Vergabe der Tiefbauarbeiten
14.07.2023
zum Dorffest mit Kinderfesttag vom  14.-16.07.2023
02.07.2023
Wir freuen uns nach langen 5 Jahren mit der ganzen Bevölkerung und Gästen aus dem Umkreis sowie aus unserer Partnergemeinde Casola Valsenio in Italien wieder unser Dorffest zu feiern.
Organisiert wird das Fest von den Radsportfreunden Bartholomä, dem Motorradclub Bartholomä, dem Partnerschaftsverein Amici di Casola und der Gemeinde Bartholomä. Mit dabei sind am Samstag beim bunten Kinderfest auch die Laubenhartschule und ihr Förderverein sowie die Kindergärten.
Wir haben ein tolles Programm für Jung und Alt zusammengestellt, ganz nach der Devise „Begegnung – Partnerschaft – Freundschaft“. Kommt vorbei – es lohnt sich!
Verköstigung erfolgt mit deutschen und italienischen Speisen und Getränken.
02.07.2023
Am  Samstag, 15.07.2023, findet in unserer Gemeinde das traditionelle Kinderfest mit Festumzug statt.
Die Umzugsstrecke „Am Wirtsberg“ – „Hauptstraße „– „Beckengasse“ – „Amtsgasse“ – „Marktwiese“ ist während der Zeit des Umzugs zwischen 13 Uhr und ca. 14 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
 Dorffest mit Kinderfesttag
07.07.2023
Traditionell setzen alle Jubilarinnen und Jubilare, die in diesem Jahr 2023 einen runden Geburtstag gefeiert haben – oder noch feiern werden – wieder eine Dorffestlinde am Fußweg zum Wirtsberg.
Daher ergeht heute schon eine sehr herzliche Einladung an alle Jubilarinnen und Jubilare, die in diesem Jahr das 20., 30., 40., 50., 60., 70., 80., gar 90. Lebensjahr vollendet/n haben/werden, am  Samstag, 15. Juli, um 18.30 Uhr am Fußweg zum Wirtsberg gemeinsam diese Festlinde zu pflanzen.
Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich gemeinsam mit Ihren Altersgenossinnen und -genossen. Nach getaner Arbeit sind Sie zu einem kleinen Stehempfang am Fuße des Wirtsbergs eingeladen.
Wir freuen uns, wenn diese nette Tradition im Dorf gepflegt wird und Sie dabei sind!
Herzliche Einladung!
 Öffentliche Bekanntmachung
07.07.2023
Vorschlagsliste der Gemeinde Bartholomä für die Wahl der Schöffen der Geschäftsjahre 2024 bis 2028
Die vom Gemeinderat Bartholomä am 21. Juni 2023 aufgestellte Vorschlagsliste zur Vorbereitung der Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 liegt in der Zeit von
 Montag, 10. Juli 2023 bis Montag, 17. Juli 2023,
je einschließlich, zu jedermanns Einsicht während der üblichen Dienststunden im Rathaus Bartholomä, Flur im Erdgeschoss, Brunnenfeldstraße 1, auf.
Gegen die Vorschlagsliste kann von Dienstag, 18. Juli 2023 bis Dienstag, 25. Juli 2023, je einschließlich, schriftlich oder zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Bartholomä Einspruch erhoben werden.
Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach dem Gerichtsverfassungsgesetz entweder nicht aufgenommen werden durften oder die nicht aufgenommen werden sollten.
Bartholomä, 03.07.2023
gez. Thomas Kuhn Bürgermeister
07.07.2023
Kürzlich wurde am Niederseilgarten auf Gemarkung der Gemeinde Steinheim am Albuch der Geopoint im Wental eröffnet. Mit dabei waren auch die Bürgermeister des Sagenhaften Albuchs, Thomas Kuhn (Bartholomä), Wolfgang Hofer (Essingen), Jörg Weiler (Königsbronn) und Holger Weise (Steinheim) und die Geschäftsführerin, Hester Rapp -van der Kooij.
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz