Aktuelles

20.06.2025
Straßen Bärenbergblick, Teile des Dachsweg und Hirschrain ab  Dienstag, 24.06.2025, voll gesperrt!
20.06.2025
am  Mittwoch, 25. Juni 2025, um 18:30 Uhr im Rathaus Bartholomä, Brunnenfeldstraße 1, Saal Bärenberg/Wirtsberg, EG
20.06.2025
Im Sommer wird rund ums Haus und im Garten gearbeitet. Doch Rasenmähen, Holzsägen und -spalten, Auto raussaugen, Gartenteich anlegen, usw. – oft ist die Arbeit mit den Geräten und Maschinen mit Lärm verbunden.
20.06.2025
Ausschreibung Jahresprogramm 2026
 Malwettbewerb
30.05.2025
 Sperrung der L 1221 zwischen Böhmenkirch und Bartholomä
03.03.2025
ab  3. März 2025 bis voraussichtlich 31. Oktober 2025 wegen Komplettsanierung der Baierstraße
• Vollsperrung der Baierstraße zwischen Abzweig Hauptstraße bis Ortsende Böhmenkirch
• Zufahrt zu den Heidhöfen aus Richtung Heubach / Bartholomä möglich
Das Land Baden-Württemberg und die Gemeinde Böhmenkirch nehmen viel Geld in die Hand, um die Baierstraße (Ortsdurchfahrt der L1221) auf einer Länge von rund 500 Metern zu sanieren. Zum einen wird die Infrastruktur auf einen zeitgemäßen Stand gebracht durch die Erneuerung der alten Wasserleitung, die Reparatur von defekten Kanalanschlüssen, die Verlegung von Leerrohren für Glasfaser, durch einen zeitgemäßen Straßenbelag sowie die Erdverkabelung durch das Albwerk. Die Sicherheit und der Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer sind der Gemeinde ebenfalls wichtig, weshalb auf der Ostseite der Gehweg verbreitert wird. Eine neue Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger am Ortsende soll ein sicheres Queren der Fahrbahn ermöglichen, und zudem den ortseinwärts fahrenden Verkehr verlangsamen. In einem zweiten Bauabschnitt wird der bereits bestehende Weg zwischen Ortsende und der Patriz-Kapelle zum Radweg ausgebaut.
Die Baierstraße ist ab dem Abzweig der Hauptstraße (OD der B466) bis zum Ortsende für den Verkehr komplett gesperrt, und zwar in der Zeit vom 27. Mai 2024 bis voraussichtlich Oktober 2025. Sofern die Arbeiten in den Wintermonaten nicht möglich sein sollten, wird die Straße in dieser Zeit für den Verkehr freigegeben.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab Böhmenkirch über die B466 nach Steinheim und Bartholomä (und umgekehrt). Die Umleitung ist ausgeschildert. Der Weiler Heidhöfe ist aus Richtung Heubach bzw. Bartholomä anfahrbar.
Der Fußgängerverkehr wird innerörtlich umgeleitet.
Um Beachtung wird gebeten.
13.06.2025
Vertiefungspraktikum im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Arts Public Management
13.12.2024
Die Gemeinde Bartholomä sucht eine/n versierte/n Mitarbeiter/in für die Ganztagesbetreuung (m/w/d).
11.08.2023
Bebauung „Lauterburger Straße – Stern“ mit einem Pflegewohnvorhaben
Private Initiatoren planen eine Gesamtidee auf dem Stern-Areal voranzubringen:
Verteilt auf drei Baukörper mit jeweils einer dreigeschossigen Bebauung soll eine moderne Form des „Pflegewohnens“ entstehen.
05.01.2024
In der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden und Dienstleister mit leistungsfähigen und Zukunft gerichteten Breitbanddiensten sieht die Gemeinde Bartholomä einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung tätig zu sein.
 Öffnungs- und Kontaktzeiten der Gemeindeverwaltung, der Bücherei und des Hallenbads
13.06.2025
Gemeindeverwaltung
Rathaus geschlossen
Am  Freitag, 20. Juni 2025, ist das Rathaus geschlossen.
Wir bitten Sie um Beachtung, dass an dem Freitag die Gemeindeverwaltung nicht erreichbar ist.
 Die Verwaltung ist unter dieser Telefonnummer während der Öffnungszeit erreichbar:
Zentrale: 07173/97820-0
Fax: 07173/97820-22
E-Mail:
 
Wenden Sie sich bitte direkt an die/den zuständige/n Ansprechpartner/in:
 
Sekretariat – Fundamt – Posteingang – Belegungsplanung Rathaus/Dorfhaus/… – Grundbuch/Ratschreiberin – Verwaltungsbücherei – Liegenschaften – Mitteilungsblatt:
 Frau Attisso / Frau Eller 07173/97820-20
Zimmer 2.1
 
Allg. Kassengeschäfte – Spenden – Steuern, Gebühren und Abgaben – Wasserzins/Wasseruhren – Hundesteuer:
 Frau Müller 07173/97820-50
Zimmer 2.1
 
Passamt – Soziales – Ausländerangelegenheiten – Kindergärten – Schule/Ganztagebetreuung – Rentenanträge:
 Frau Funk 07173/97820-30
Zimmer 2.3
 
Gewerbeangelegenheiten – Einwohneramt/Bürgerbüro – Standesamt – Bauamt – Friedhof – Wahlen – VHS:
 Frau Knoblauch 07173/97820-40
Zimmer 2.4
 
Geschäftsstelle Gemeinderat – Bauleitplanung – Ortspolizeibehörde – EDV – Feuerschutz/Feuerlöschwesen – Organisation von Gemeindeveranstaltungen:
 Frau Geier 07173/97820-60
Zimmer 2.6
 
Leitung der Gemeindeverwaltung – Vorsitzender des Gemeinderats und seiner Ausschüsse – Repräsentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Organisation – Gemeindeentwicklung – Gemeindepartnerschaft – Tief- und Hochbau, kommunale Vorhaben – Kultur- und Sportstiftung – Bürgermeister:
 Herr Kuhn 07173/97820-10
Zimmer 2.2
 
Gemeindebücherei im Schulhaus
Öffnungszeiten der Bücherei:
Montags: 16.00-18.00
Donners­tags: 16.00-18.00
Sonstige Termine nach Absprache während der Öffnungszeiten 07173 / 979 088 oder zu jeder Zeit über E-Mail.
Neu im Rathaus - unser kleiner Bücherflohmarkt!

 Viele Neuheiten warten auf Euch! 

Bitte daran denken:
Wer die entliehenen Medien nicht zu dem vereinbartem Rückgabedatum zurückgeben kann, bitte unbedingt per Mail/Anruf verlängern. Bei Überziehung werden sonst Mahngebühren fällig.
Liebe Grüße Susanne & Lore & Helena

 Lesekonten
Unsere Bücherei wird digital und bietet Ihnen bald die Möglichkeit auch online durch unser Angebot zu stöbern und Medien vorzubestellen oder zu verlängern. Um diesen Service nutzen zu können, benötigen wir eine Zustimmung zur Datenerfassung. Bitte hierfür eine Datenschutzerklärung ausfüllen. Diese liegen in der Bücherei bereit oder  hier zum Herunterladen.
Bei Fragen können Sie uns während der Öffnungszeiten gerne ansprechen.
Vielleicht ist das auch die Gelegenheit, eingeschlafene Leserkonten wieder zu erwecken oder neu einzusteigen.
Wir haben interessanten, spannenden und aktuellen Lesestoff, aber auch Klassiker.
Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Bis bald
Liebe Grüße, Susanne & Team
 
Hallenbad
Öffnungszeiten des Hallenbads:
Mittwochs: 16.00-19.00
Samstags: 14.00-19.00
 Postfiliale
30.09.2024
 Die Postfiliale ist seit 9. September 2024 an diesen Tagen erreichbar:
Montags:  11:00-13:00
Dienstags:  11:00-13:00
Mittwochs:  11:00-13:00
Donnerstags:  11:00-13:00
Freitags:  09:00-11:00
Postfiliale seit 9. September an neuem Standort
Ortsplanim Ortsplan anzeigen
 Alle wichtigen Abfuhrtermine auf einen Blick
20.06.2025
 Abfuhrtermine:
 Biobeuteltonne: Samstag
Freitag
21.06.2025
27.06.2025
Hausmüll­abfuhr: Samstag
Freitag
21.06.2025
04.07.2025
Gartentonne: Samstag 21.06.2025
Gelber Sack: Montag 30.06.2025
Blaue Tonne: Freitag 04.07.2025
Altpapier­sammlung: Samstag
04.10.2025
Den Abfallkalender für Bartholomä und andere Orte  finden Sie hier.
Fragen zu den Abfuhren und Öffnungszeiten beantwortet die GOA unter  07174/2711-0.
GOA-Agentur:
Carina's Lädle

Hauptstraße 6, 73566 Bartholomä
Ortsplanim Ortsplan anzeigen
 Grüncontainer in Bartholomä
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) sind in Bartholomä zwei Standorte für Grüncontainer vorhanden:
Ortsplanam Bauhof und Ortsplanam Amalienhof.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, den Grünabfall nur innerhalb der Öffnungszeiten anzuliefern.
Ab Montag gibt es die neuen 5-Liter Papierbeutel für Ihren Bioabfall
Die offiziellen Bio-Papierbeutel gibt es ab Montag, 12. Mai 2025 in einer weiteren Größe bei den GOA-Agenturen zu kaufen. Ein 10-er Pack der neuen 5-Liter Papierbeutel kostet 1,80 €. Somit stehen den Bürgern von nun an wieder zwei unterschiedliche Biobeutel-Größen zur Verfügung.
Auch die neuen 5-Liter Papierbeutel sind vollständig kompostierbar, wasserabweisend, aus 100% Recyclingpapier und passen perfekt in das grüne Vorsortiergefäß, das viele Bürger bereits in ihrer Küche haben. So können die Bioabfälle einfach und sauber im Haushalt gesammelt und anschließend in der Tonne entsorgt werden.
Die kleineren 5-Liter Beutel eignen sich hervorragend für 1- oder 2-Personenhaushalte oder für Haushalte, in denen weniger Bioabfall anfällt. Bei besonders nassen Bioabfällen, die bisher eine Woche in dem Papierbeutel gesammelt werden, kann es vorkommen, dass sich zu viel Feuchtigkeit bildet und der Papierbeutel reißt oder durchweicht. Hier kann der 5-Liter Papierbeutel Abhilfe schaffen, indem beispielsweise zwei kleine Beutel pro Woche genutzt werden. Somit bildet sich weniger Feuchtigkeit und der Papierbeutel bleibt stabiler.
Besonders vor dem Hintergrund der neuen Bioverordnung, die am 1. Mai 2025 in Kraft getreten ist, ist es wichtig, dass keinerlei Plastiktüten oder andere Fremdstoffe in den Bioabfall gelangen. Die neue Verordnung besagt, dass die Störstoffe im Bioabfall nur noch 1% betragen dürfen: das macht die Verwendung der Papierbeutel dringend notwendig. Daher sind alle Bürger angehalten, Ihren Bioabfall ausschließlich über die offiziellen Bio-Papierbeutel zu entsorgen.
 Öffnungszeiten Grüncontainer:
Montag:  17:00-19:00 Uhr Bauhof, Brunnenfeldstraße
geöffnet: 03.03.2025 - 24.11.2025
Mittwoch:  17:00-19:00 Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
geöffnet: 05.03.2025 - 22.10.2025
vom 29.10.-26.11.2025: von 16:00-ca. 18:00 Uhr bzw. Einbruch der Dunkelheit
Samstag:  10:00-12:00 Uhr Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
geöffnet: 08.03.2025 - 29.11.2025
Geöffnet von Anfang März bis Ende November
An Feiertagen geschlossen!
 GOA Grünabfall-Annahmestellen
Auf den GOA-Wertstoffhöfen können Sie das ganze Jahr über kostenlos Ihren Grünabfall anliefern.
Bitte beachten Sie hier, dass die Menge pro Anlieferung auf 3 Kubikmeter begrenzt ist!
Größere Mengen können Sie ebenfalls kostenfrei zu den Öffnungszeiten auf den Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau abgeben.
 
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Bartholomä,
kein Thema beschäftigt die Menschen weltweit aktuell mehr als die schwere humanitäre Lage vieler Menschen in der umkämpften Ukraine.
 Dringend Wohnraum gesucht
07.04.2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie alle kennen die Bilder aus dem Fernsehen und aus den sozialen Medien. Täglich fallen Bomben und die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter, ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, auf Frauen, Kinder und ältere Menschen.
In der Folge sind viele Menschen, vor allem Mütter mit ihren Kindern, auf der Flucht. Geflüchteten reisen in die Nachbarstaaten, in die europäischen Länder nach Westen und auch der Zustrom der Menschen nach Deutschland hält unvermindert an.
Die Gemeinde Bartholomä dankt allen Wohnungsgebern, die sich bisher schon um die Geflüchteten kümmern und Wohnraum zur Verfügung stellen. Viele Ehrenamtliche in unserem Dorf helfen mit, dass ein gutes Ankommen möglich ist und die Zeit der Eingewöhnung sehr kurz und angenehm gehalten werden kann und die vielen Fragen der Geflüchteten rund um ihren Alltag gut und schnell gelöst werden.
Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern danken wir daher sehr herzlich.
Für die Geflüchteten sucht die Gemeinde Bartholomä weiterhin dringend Wohnraum.
Wenn Sie also eine freie Wohnung/ein Haus/freie Zimmer haben (ob möbliert oder unmöbliert), dann melden Sie sich doch bitte bei uns im Rathaus. Gemeindeverwaltung Bartholomä
 
 Tel.: 07173 97820-0

Die Gemeindeverwaltung unterstützt Sie als Ihr Ansprechpartner und Wohnungsgeber in allen Fragen einer Vermietung, allen rechtlichen Fragen zu Anmeldungen, Versicherungen, usw.
Es ist ein herzlicher Aufruf an Sie, denn nur gemeinsam können wir diese Herausforderung bewältigen!
Für Ihre Unterstützung sagen wir Ihnen herzlichen Dank.
06.12.2024
Gemeinsam mit anderen benachbarten Städten und Gemeinden hat die Gemeinde Bartholomä einen Mietpreisspiegel beauftragt.
28.02.2023
Stets aktuelle Mitteilungen und wichtige Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger von Bartholomä zum Thema der "Corona-Pandemie" erhalten Sie in diesem Artikel.
14.08.2020
Die Gemeinde hat ein Energie-Sanierungsmanagement für alle Bürger eingesetzt
Wir sind der festen Überzeugung, dass durch das eingesetzte Sanierungsmanagement für Sie ein konkreter Mehrwert dabei sein wird.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg!
 XCO-Parcours und Outdoor-Fitnessgeräte-Park Bartholomä
10.09.2021
In der Gemeinde Bartholomä besteht seit einigen Jahren ein XCO-Parcour und Outdoor-Fitnessgerätepark, welcher nun um zehn neue Fitnessstationen erweitert wurde.
Unter der sportlichen Leitung von Oskar Staudenmaier hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die wöchentlich gemeinsam Sport macht, sich aber über jeden Neuzugang freut.
Alle, die sich körperlich fit halten und gleichzeitig in der freien Natur bewegen möchten sind herzlich eingeladen das sportliche Angebot zu nutzen.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch samstags um 16 Uhr (bei jedem Wetter) zum Parkplatz STB-Halle, Brunnenfeldstr. 22, in Bartholomä. Die XCO werden dort kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Oskar Staudenmaier, 0155 66438151.
Weitere infos zum XCO-Parcours (1,19 MB)
Weitere Infos zum XCO-Training inklusive Studien finden Sie hier
28.11.2016
16 wpd-Anlagen und 3 Anlagen am Falkenberg sind fertiggestellt
 „miteinander-füreinander in Bartholomä“ ein Projekt der gegenseitigen Hilfe im Bedarfsfall
 
Das gemeinsame Projekt der Ev. und Kath. Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bartholomä „miteinander-füreinander in Bartholomä“ bietet Ihnen seinen Fahrdienst an.
Sie erreichen „miteinander-füreinander in Bartholomä“ von Montag - Freitag von 17 Uhr bis 19 Uhr unter  0177-9545858.
Bitte beachten Sie, dass unser Angebot „zwischen den Jahren“ in die Winterpause geht:
Zwischen  Montag, 16.12.2024 und Drei-König, 06.01.2025, besteht kein Angebot von „miteinander-füreinander in Bartholomä“.

Die Tafelkisten in den beiden Kirchen stehen weiterhin bereit. Hier gilt unser Dankeschön allen, die gerne Lebensmittel dafür gespendet haben und spenden. Sie können Ihre Gaben gerne selbständig in die Tafelkisten einlegen oder die Lebensmittel an unsere für die Tafelkisten zuständige Ansprechpartnerin, Marianne Ritz, übergeben.
Bitte keine verderblichen Waren und Lebensmittel in die Tafelkisten hineingeben, auch sollte die Mindesthaltbarkeit gegeben sein. Sie können gerne direkt in der evangelischen und der katholischen Kirche Ihre Lebensmittel in die Tafelkisten legen. Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Für die Arbeit dieses gemeinsamen Projekts der gegenseitigen Hilfe ist ein Spendenkonto eingerichtet:
Stichwort: „miteinander-füreinander in Bartholomä“, Raiffeisenbank Rosenstein
IBAN: DE43613617220065375009, BIC: GENODES1HEU
Vielen Dank für Ihre Spende, Ihre Unterstützung und Ihren Dienst.
13.06.2025
Um die Standsicherheit von Schachtbauwerken und deren Abdeckungen zu gewährleisten, müssen diese von der Gemeinde regelmäßig überprüft und instandgesetzt werden.
13.06.2025
Die Netze ODR, Ellwangen setzt derzeit eine Verbesserung der Stromversorgung im Bereich „Hirschrain“ um. Ziel der Netze ODR GmbH ist es, eine Verstärkung der Stromversorgung und eine bessere Netzstabilität in Bartholomä zu sichern.
13.06.2025
Im Jahr 2006 hat die Gemeinde den Kunstrasenplatz komplett saniert. Der Kunstrasenplatz befindet sich nach 19 Jahren aufgrund der regelmäßigen Pflegemaßnahmen durch den TSV Bartholomä in einem vergleichsweisen guten Zustand.
13.06.2025
Gelungene Veranstaltung in Essingen
 Öffentliche Bekanntmachung
13.06.2025
Flurbereinigung Mögglingen (B 29)
 Vorläufige Anordnung (PDF, 155 KB)
06.06.2025
Aktionszeitraum 19. Mai - 8. Juni 2025
– Bartholomä ist wieder mit dabei!
06.06.2025
Seit vielen Jahren pflegen die Gemeinde Bartholomä und die Gemeinde Essingen einen regelmäßigen kommunalpolitischen Austausch. Dabei treffen sich die Gemeinderäte beider Orte, die Bezirksbeiräte aus Lauterburg sowie Verwaltungsvertreter zu einem offenen Dialog über aktuelle Entwicklungen und gemeinsame Herausforderungen.
06.06.2025
Ein tolles und wunderbares „Museumswochenende“ (24. und 25. Mai) haben wir nun hinter uns.
 Schutz von Sonn- und Feiertagen
06.06.2025
Da zum Einen nun mehrere Feiertage im Juni anstehen und weil es auch zudem Anfragen an die Gemeindeverwaltung gegeben hat, weisen wir darauf hin, dass die Sonntage und die Feiertage gesetzlich besonders geschützt sind.
Laut § 6 des Sonn- und Feiertagsgesetzes sind an den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen, verboten. Darunter fallen auch Bau- und Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe und den Schutz der Sonntage und der Feiertage zu stören.
Die Gemeindeverwaltung bittet Sie um Beachtung.
30.05.2025
Haben Sie Lust beim 40. Bartholomäer Sommerferienprogramm mitzuwirken?
Damit wieder ein tolles und vielfältiges Programmangebot zustande kommt, hoffen wir auch in diesem Jahr auf die tatkräftige Unterstützung von Vereinen, Verbänden, Firmen und weiteren engagierten Personen.
 Öffentliche Bekanntmachung
06.06.2025
Flurbereinigung Mögglingen (B 29)
 Erste Umlage Kostenbeiträge der Teilnehmer (PDF, 43 KB)
30.05.2025
Die nächste Altpapiersammlung findet am  Samstag, 31. Mai 2025 als Bringsammlung statt.
Die Sammlung wird vom Musikverein Bartholomä und vom Durstigen Donnerstag durchgeführt.
30.05.2025
Nur noch wenige Tage sind Gebote auf die Kunstschätze aus dem „alten Rathaus Bartholomä“ möglich!
 LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
30.05.2025
LEADER-Projekte wurden beschlossen
Pressemeldung vom 23.05.2025 (PDF, 136 KB)
 Regionalverband Ostwürttemberg
23.05.2025
Die zweite Beteiligungsrunde zur Teilfortschreibung Windenergie 2025 des Regionalverbandes endet am 23. Mai
Pressemitteilung Die zweite Beteiligungsrunde zur Teilfortschreibung startet (PDF, 74 KB)
23.05.2025
zur Museumstag am  Sonntag, 25.05.2025
23.05.2025
am  Sonntag, 25. Mai 2025
Wir haben unseren Tagesablauf zum Tag der offenen Tür am 25. Mai, nochmals erweitert.
23.05.2025
Die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch e.V. und die Gemeinde Essingen laden herzlich zu einer Wanderung am 25.05.2025 ein.
23.05.2025
Die Notfalldose stellt lebenswichtige Informationen für den Notfall bereit.
16.05.2025
Am vergangenen Samstag war ein besonderer Tag für unsere Gemeinde, denn die Bürgerschaft feierte die Einweihung unseres neuen Kindergartens „Fantadu“.
Zu dieser Einweihung mit einem „Tag der offenen Tür“ waren die Bürgerschaft, insbesondere alle Eltern und Kinder und alle am Bau Beteiligten eingeladen.
09.05.2025
zur Einweihung der neuen Räumlichkeiten des Kindergartens am  Samstag, 10.05.2025
09.05.2025
Neue Bestimmungen ab 01.05.2025
 Hinweis zur Friedhofsordnung
09.05.2025
Grabschmuck an Urnengemeinschaftsgrabfeldern und Urnennischen
Die Gemeinde Bartholomä weist darauf hin, dass laut § 15 Abs. 10 der Friedhofssatzung an Urnennischen sowie an den Urnengemeinschaftsgrabfeldern individueller Grabschmuck, wie Blumenschmuck, Kerzen o.Ä., nicht angebracht oder abgelegt werden darf.
In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass insbesondere am Urnengemeinschaftsgrabfeld Grabschmuck abgelegt wurde, was den Bestimmungen der Friedhofssatzung widerspricht.
Wir bitten Sie daher, vorhandenen Grabschmuck zeitnah selbst zu entfernen. Sollte dies nicht erfolgen, wird die Gemeinde Bartholomä den Grabschmuck entfernen.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Einhaltung der Gestaltungsbestimmungen.
Ihre Gemeinde Bartholomä
09.05.2025
Mit dem Musikstück „Heute ist ein schöner Tag“ stimmte der Musikverein Bartholomä die Besucher festlich und beschwingt zur Maifeier ein.
 Musik, Genuss & Natur
02.05.2025
am  Sonntag, 4. Mai 2025  abgesagt!
 Flyer Musik, Genuss & Natur (PDF-Datei, 3,66 MB)
 Ein wertvolles Geschenk für alle Bartholomäerinnen und Bartholomäer
02.05.2025
Kunstschätze aus dem „alten Rathaus Bartholomä“
Sie suchen ein Geschenk für einen Bartholomäer Bürger/eine Bürgerin, dem/der unser Ort ganz besonders am Herzen liegt? Eine gute Gelegenheit bietet dafür die  Verkaufsausstellung von wertvollen Bildern, die bisher das „alte Bartholomäer Rathaus“ geziert haben.
Bilder und Drucke von zum Teil namhaften Künstlerinnen und Künstlern, Luftbilder unseres Ortes aus den letzten 60 Jahren, verschiedene Fotos – allesamt gerahmt – und Keramik sind im Angebot. Nützen Sie die einmalige Möglichkeit, diese Objekte erwerben zu können und dabei unsere Kultur- und Sportstiftung zu unterstützen.
Noch bis  Mittwoch, 18. Juni 2025, können die Bilder und Objekte zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt und ein Gebot abgeben werden. Dazu liegen im Rathaus Angebotszettel aus, die Sie in eine bereitgestellte Box einwerfen können. Nach dem 18. Juni wertet der Lenkungsausschuss der Kultur- und Sportstiftung die Angebote aus. Diejenigen, die das höchste Gebot abgegeben und folglich den Zuschlag bekommen haben, werden nach dem Termin über die Gemeindeverwaltung informiert und können gegen Barzahlung die erworbenen Objekte im Rathaus abholen.
 Sommerferienprogramm 2025
25.04.2025
Haben Sie Lust beim 40. Bartholomäer Sommerferienprogramm mitzuwirken?
Damit wieder ein tolles und vielfältiges Programmangebot zustande kommt, hoffen wir auch in diesem Jahr auf die tatkräftige Unterstützung von Vereinen, Verbänden, Firmen und weiteren engagierten Personen. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen einen unvergesslichen Sommer und etwas Abwechslung zum Schulalltag bereiten und freuen uns sehr, wenn Sie uns mit Angeboten wie Basteln, Sport, Ausflügen, Spielen, Kochen, Musizieren und vielem mehr unterstützen wollen.
Bei Interesse melden Sie sich bis spätestens  14.04.2025 im Rathaus  bei Frau Funk
 Umfrage – Betreuungszeitenbedarf in den Kindergärten
17.04.2025
Um die Betreuungszeiten in unseren Kindergärten optimal auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern anzupassen, wurde eine Umfrage an die entsprechenden Eltern verschickt. Bitte füllen Sie den Fragebogen ihrem Bedarf entsprechend aus und geben ihn bis spätestens  9. Mai 2025 an das Rathaus Batholomä – gerne auch über die Kindergärten – zurück. Ihre Rückmeldungen sind entscheidend, um eine bedarfsgerechte Planung zu ermöglichen.
 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
02.05.2025
Haus- und Straßensammlung 2024
Im vergangenen Jahr fand wieder die Haus- und Straßensammlung in Bartholomä statt. Die Gemeinde Bartholomä und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. danken ganz herzlich allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Spenden einen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben des Volksbundes geleistet haben.
Durch die Sammlungen der beiden Ortsbeauftragten konnte der Volksbund insgesamt 95 EURO verbuchen.
In einer Welt, in der Konflikte und Auseinandersetzungen allgegenwärtig sind, ist die Mission des Volksbundes aktueller denn je. Das Gedenken und das Erinnern an die Vergangenheit tragen dazu bei, eine friedlichere Zukunft zu gestalten. Der Leitsatz des Volksbundes „Gemeinsam für den Frieden“, ist wichtiger denn je.
– Herzlichen Dank für Ihre Spende –
Auch außerhalb der Haus- und Straßensammlung im Herbst sind Spenden auf das Spendenkonto des Bezirksverbandes Nordwürttemberg des Volksbundes möglich:
BW Bank, IBAN: DE 30 6005 0101 0002 6266 64, BIC: SOLADEST600 Verwendungszweck: HuS Bartholomä
Für Rückfragen können Sie sich auch an  unsere Ortsbeauftragten wenden.
25.04.2025
zur Maifeier an der Dorfhülbe am  Mittwoch, 30.04.2025
25.04.2025
In diesen Tagen sind wieder viele fleißige Helferinnen und Helfern intensiv mit den Vorbereitungen für den Maibaum beschäftigt.
Eine Gruppe engagierter Frauen hat in bewundernswerter Weise meterlange Girlanden und große Baumkränze aus dem schönen Baumgrün gebunden.
25.04.2025
In den vergangenen Wochen wurde dem Bürgermeisteramt wieder vermehrt illegale Müllentsorgung im Gemeindegebiet gemeldet. Diese Ablagerungen verschandeln unsere Natur, gefährden die Umwelt und verursachen zusätzliche Kosten, die letztlich von uns allen getragen werden müssen.
Ostergrüße
17.04.2025
Ein großer Teich war zugefroren;
Die Fröschlein, in der Tiefe verloren,
Durften nicht ferner quaken noch springen,
Versprachen sich aber, im halben Traum:
Fänden sie nur da oben Raum,
Wie Nachtigallen wollten sie singen.
Der Tauwind kam, das Eis zerschmolz,
Nun ruderten sie und landeten stolz
Und saßen am Ufer weit und breit
Und quakten wie vor alter Zeit.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
wünschen der Bartholomäer Bürgerschaft
frohe Ostern!
 Kanalreparatur Straße „An der Heide“
11.04.2025
Umleitung des Straßenverkehrs
Im Bereich der unteren Straße „An der Heide“ werden voraussichtlich ab  Montag, 14. April, kurzfristig Kanalarbeiten durchgeführt. Es soll dort der öffentliche Kanalabschnitt auf ca. 7 m Länge in offener Bauweise erneuert werden. Da der Kanal mit dem erforderlichen Hausanschluss mittig der Straße „An der Heide“ liegt, muss der Straßenabschnitt für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Alle Anwohner im Wohngebiet Löchlen/Brunnenfeld werden gebeten, über die Brunnenfeldstraße an- und auszufahren. Die Gemeinde rechnet damit, dass die Arbeiten bis zum Donnerstag, 17. April, abgeschlossen sein werden.
 Maibaum kranzen – Helfer gesucht
17.04.2025
11.04.2025
Vernissage zur Verkaufssaustellung am  Freitag, 11. April 2025, 18 Uhr
 Ortshistorischer Nachmittag „Bartholomä früher und heute“ im Dorfsaal
11.04.2025
Der Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä lädt am  12. April 2025 zu einem Nachmittag der besonderen Art ein: Bartholomä – früher und heute – Beginn ist um 16 Uhr. Zu Beginn wird Walter Duschek den Bericht eines Heimatvertriebenen aus Mähren verlesen, ehe anschließend Holger Biebl in einem etwa 75-minütigen Film, mit einer Pause, historische Bartholomäer Ansichten in besonderer Art präsentieren wird: Der Film zeigt Gebäude und Personen von früher und schlägt hierbei – gespickt mit Informationen und Besonderheiten – auch den Bogen zu dem heutigen Aussehen der Gebäude. Das Highlight wird sein, dass die historischen Bilder nachträglich coloriert wurden. Während der gesamten Veranstaltung ist für Vesper und Getränke gesorgt.
 Ostern kommt
11.04.2025
Bis Ostern ist es nicht mehr weit. Das spiegelt sich auch am Brunnen bei der Dorfhülbe wider.
Die viele Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hat sich gelohnt: Der Osterbrunnen ist nun wieder ein schöner Blickfang, eine wundervolle Aufwertung unserer Ortsmitte, die von vielen Gästen, wie unseren Bürgerinnen und Bürgern sehr gern und anerkennend bemerkt wird.
Vielen herzlichen Dank allen, die zu diesem tollen Kunstwerk wieder beigetragen haben!
 Öffentliche Bekanntmachung
11.04.2025
Flurbereinigung Mögglingen (B 29)
Erste Umlage Kostenbeiträge der Teilnehmer (PDF, 232 KB)
 LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
11.04.2025
4. Projektaufruf im Rahmen des LEADER-Programms 2023-2027
Projektaufruf Module 1, 2 und 6 vom 13.02.2025 (PDF, 43 KB)
04.04.2025
Backtag mit Frühstück am  Samstag, 5. April 2025
 Hinweise zum richtigen Parken
04.04.2025
Aktuell wird das Bürgermeisteramt wieder vermehrt darüber informiert, dass es in unserem Gemeindegebiet zum Falschparken von PKW´s kommt.
Der „Klassiker“ unter dem Falschparken ist das Parken auf Gehwegen. Ob mit Bedacht oder unbedacht – in jedem Falle rücksichtslos ist dieses Verhalten, da oft Fußgänger dann wegen der falsch geparkten Fahrzeuge auf die Straße ausweichen müssen. Für Fußgänger mit Kinderwagen und Rollatoren, für Schulkinder und ältere Menschen, stellt dies eine umso größere Gefahr dar.
Ebenso wird dem Rathaus gemeldet, dass in einem Einzelfall Fahrzeuge so geparkt werden, dass ein Durchkommen von größeren Fahrzeugen kaum – oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Das Bürgermeisteramt appelliert daher:
Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug nur dort, wo es zulässig ist und Sie ganz sicher sind, dass Rettungsfahrzeuge, Notarzt, die Feuerwehr, usw. schnell und ungehindert passieren können. Wenn der Platz der Restfahrbahn halt nicht ausreicht, dann müssen Sie sich einen anderen, geeigneten Stellplatz suchen.
Bitte beachten Sie, dass gerade die Rettungskräfte schnell an die Einsatzorte gelangen müssen. Tragen Sie dazu bei, dass dies auch in Ihrem Bereich möglich ist, wenn jede Minute im Rettungseinsatz wirklich zählt.
Nähere Informationen zum richtigen Parken finden Sie auch in § 12 Straßenverkehrsordnung „Parken und Halten“.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz