Aktuelles

17.01.2025
am  Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18:30 Uhr im Rathaus Bartholomä, Brunnenfeldstraße 1, Saal Bärenberg/Wirtsberg, EG
 Bekanntmachung der Gemeindebehörde
17.01.2025
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Bekanntmachung (184 KB)
17.01.2025
Innerhalb unserer Rathausverwaltung hat es zum Jahreswechsel einen Personalwechsel gegeben.
Zum Jahresende haben wir die langjährige Mitarbeiterin, Frau Sabine Aust, im Vorzimmer und Frau Sarah Ferschmann im Hauptamt verabschiedet.
 Fußweg Hauptstraße – Marktwiese weiterhin gesperrt
10.01.2025
Seit Beginn der Baumaßnahmen zum An- und Umbau des Kindergartens „Marktwiese“ im September letzten Jahres gibt es verschiedene Einschränkungen für die Fußgänger.
Nachfolgende Punkte sind weiterhin zu beachten:
So ist der asphaltierte Fußweg zwischen der Hauptstraße und der Straße Marktwiese weiterhin gesperrt. Es wird darum gebeten, die fußläufige Verbindung zw. Marktwiese und Hauptstraße über den Fußweg „Amtsgasse“ zu benutzen.
Weiterhin wird darum gebeten, bei der Benutzung des Fußweges zwischen der Gaisgasse und der Marktwiese auf den Baustellenverkehr besonders zu achten.
Die Arztpraxis von Frau Hauptmann, Marktwiese 3, wie auch die benachbarten Wohngebäude sind weiterhin über die Straße „Marktwiese“ erreichbar.
Die Gemeinde Bartholomä bittet die Bürgerschaft darum, im Bereich des Kindergarten Marktwiese besonders auf den gegebenen Baustellenverkehr zu achten.
13.12.2024
Die Gemeinde Bartholomä sucht eine/n versierte/n Mitarbeiter/in für die Ganztagesbetreuung (m/w/d).
06.12.2024
In diesen Tagen erhalten Sie von der Gemeinde Bartholomä eine Aufforderung zur Ablesung Ihrer Zählerstände zum 31.12.2024.
Ableseperiode vom  06.12.2024 - 16.01.2025.
11.08.2023
Bebauung „Lauterburger Straße – Stern“ mit einem Pflegewohnvorhaben
Private Initiatoren planen eine Gesamtidee auf dem Stern-Areal voranzubringen:
Verteilt auf drei Baukörper mit jeweils einer dreigeschossigen Bebauung soll eine moderne Form des „Pflegewohnens“ entstehen.
05.01.2024
In der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbetreibenden und Dienstleister mit leistungsfähigen und Zukunft gerichteten Breitbanddiensten sieht die Gemeinde Bartholomä einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge sowie der Standortsicherung tätig zu sein.
 Öffnungs- und Kontaktzeiten der Gemeindeverwaltung, der Bücherei und des Hallenbads
10.01.2025
Gemeindeverwaltung
 Die Verwaltung ist unter dieser Telefonnummer während der Öffnungszeit erreichbar:
Zentrale: 07173/97820-0
Fax: 07173/97820-22
E-Mail:
 
Wenden Sie sich bitte direkt an die/den zuständige/n Ansprechpartner/in:
Vorzimmer Bürgermeister – Posteingang – Fundamt – Liegenschaften/Negativzeugnisse/Vorkaufsrecht – Personalverwaltung – Belegungsplanung Rathaus/Dorfhaus/… – Grundbuch – Ratschreiberin:
 Frau Aust 07173/97820-20
Zimmer 2.1
Gewerbeangelegenheiten – Einwohneramt/Bürgerbüro – Standesamt – Bauamt – Friedhof – Wahlen – VHS – Mitteilungsblatt – Passamt – Soziales – Ausländerangelegenheiten – Kindergärten – Schule/Ganztagebetreuung:
 Frau Knoblauch 07173/97820-40
Zimmer 2.4
Allg. Kassengeschäfte – Spenden – Steuern, Gebühren und Abgaben – Wasserzins/Wasseruhren:
 Frau Müller 07173/97820-50
Zimmer 2.4
Geschäftsstelle Gemeinderat – Bauleitplanung – Ortspolizeibehörde – EDV – Feuerschutz/Feuerlöschwesen – Organisation von Gemeindeveranstaltungen:
 Frau Ferschmann 07173/97820-60
Zimmer 2.6
Leitung der Gemeindeverwaltung – Vorsitzender des Gemeinderats und seiner Ausschüsse – Repräsentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion Mitteilungsblatt – Organisation – Gemeindeentwicklung – Gemeindepartnerschaft – Tief- und Hochbau, kommunale Vorhaben – Kultur- und Sportstiftung – Bürgermeister:
 Herr Kuhn 07173/97820-10
Zimmer 2.2
 
Gemeindebücherei im Schulhaus
Öffnungszeiten der Bücherei:
Montags: 16.00-18.00
Donners­tags: 16.00-18.00
Sonstige Termine nach Absprache während der Öffnungszeiten 07173 / 979 088 oder zu jeder Zeit über E-Mail.
   Winterzeit = Lesezeit!   
Wir haben ab 9. Januar viele Bücher und Zeitschriften ausgelegt.

 Viele Neuheiten warten auf Euch! 

Bitte daran denken:
Wer die entliehenen Medien nicht zu dem vereinbartem Rückgabedatum zurückgeben kann, bitte unbedingt per Mail/Anruf verlängern. Bei Überziehung werden sonst Mahngebühren fällig.
Liebe Grüße Susanne & Lore & Helena

 Lesekonten
Unsere Bücherei wird digital und bietet Ihnen bald die Möglichkeit auch online durch unser Angebot zu stöbern und Medien vorzubestellen oder zu verlängern. Um diesen Service nutzen zu können, benötigen wir eine Zustimmung zur Datenerfassung. Bitte hierfür eine Datenschutzerklärung ausfüllen. Diese liegen in der Bücherei bereit oder  hier zum Herunterladen.
Bei Fragen können Sie uns während der Öffnungszeiten gerne ansprechen.
Vielleicht ist das auch die Gelegenheit, eingeschlafene Leserkonten wieder zu erwecken oder neu einzusteigen.
Wir haben interessanten, spannenden und aktuellen Lesestoff, aber auch Klassiker.
Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Bis bald
Liebe Grüße, Susanne & Team
 
Hallenbad
Öffnungszeiten des Hallenbads:
Mittwochs: 16.00-19.00
Samstags: 14.00-19.00
 Neue Postfiliale
30.09.2024
 Die Postfiliale ist seit 9. September 2024 an diesen Tagen erreichbar:
Montags:  11:00-13:00
Dienstags:  11:00-13:00
Mittwochs:  11:00-13:00
Donnerstags:  11:00-13:00
Freitags:  09:00-11:00
Postfiliale seit 9. September an neuem Standort
Ortsplanim Ortsplan anzeigen
 Alle wichtigen Abfuhrtermine auf einen Blick
17.01.2025
 Abfuhrtermine:
 Biobeuteltonne: Samstag*
Freitag*
18.01.2025
24.01.2025
Hausmüll­abfuhr: Samstag*
Freitag
18.01.2025
31.01.2025
Blaue Tonne: Samstag* 18.01.2025
Christbaum­sammlung: Freitag 24.01.2025
Altpapier­sammlung: Samstag 08.02.2025
Gelber Sack: Montag 10.02.2025
* Aufgrund des Streiks können sich die Termine um 1 Werktag verschieben!
Den Abfallkalender für Bartholomä und andere Orte  finden Sie hier.
Fragen zu den Abfuhren und Öffnungszeiten beantwortet die GOA unter  07174/2711-0.
GOA-Agentur:
Carina's Lädle

Hauptstraße 6, 73566 Bartholomä
Ortsplanim Ortsplan anzeigen
 Grüncontainer in Bartholomä
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) sind in Bartholomä zwei Standorte für Grüncontainer vorhanden:
Ortsplanam Bauhof und Ortsplanam Amalienhof.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, den Grünabfall nur innerhalb der Öffnungszeiten anzuliefern.
 Öffnungszeiten Grüncontainer:
Montag:  17:00-19:00 Uhr Bauhof, Brunnenfeldstraße
 Zur Zeit geschlossen - öffnet wieder im März!
Mittwoch:  17:00-19:00 Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
 Zur Zeit geschlossen - öffnet wieder im März!
Samstag:  10:00-12:00 Uhr Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
 Zur Zeit geschlossen - öffnet wieder im März!
Geöffnet von Anfang März bis Ende November
An Feiertagen geschlossen!
 GOA Grünabfall-Annahmestellen
Auf den GOA-Wertstoffhöfen können Sie das ganze Jahr über kostenlos Ihren Grünabfall anliefern.
Bitte beachten Sie hier, dass die Menge pro Anlieferung auf 3 Kubikmeter begrenzt ist!
Größere Mengen können Sie ebenfalls kostenfrei zu den Öffnungszeiten auf den Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau abgeben.
Christbaumsammlung der GOA
Am 13. Januar startet wieder die alljährliche Christbaumsammlung der GOA. Die Christbäume können an speziellen Sammelstellen in der Umgebung kostenlos abgegeben werden.
Vom 13. Januar bis einschließlich 24. Januar findet im gesamten Ostalbkreis wieder die Christbaumsammlung statt. Alle Sammelstellen für die einzelnen Städte und Gemeinden finden Sie  auf unserer Homepage unter der Rubrik „Abfuhrtermine“ und „Christbaumsammelstellen“. Da die Abfuhr der Christbäume bereits morgens um 7 Uhr beginnt, bitten wir Sie darum, die Bäume spätestens am Vorabend zu den entsprechenden Sammelplätzen zu bringen. Alternativ können Sie die Christbäume auch auf unseren Wertstoffhöfen abgeben. Bitte sorgen Sie dafür, dass keinerlei Weihnachtsschmuck mehr an den Bäumen befestigt ist.
Künstliche Weihnachtsbäume können im Rahmen der Sperrmüllabfuhr oder durch Abgabe der Sperrmüllkarte auf einem Wertstoffhof abgegeben werden.
07.10.2024
Ab dem  01.10.2024 gehören alle Biobeutel in die Tonne – auch die orangenen Plastikbiobeutel.
 
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Bartholomä,
kein Thema beschäftigt die Menschen weltweit aktuell mehr als die schwere humanitäre Lage vieler Menschen in der umkämpften Ukraine.
 Dringend Wohnraum gesucht
07.04.2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie alle kennen die Bilder aus dem Fernsehen und aus den sozialen Medien. Täglich fallen Bomben und die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter, ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, auf Frauen, Kinder und ältere Menschen.
In der Folge sind viele Menschen, vor allem Mütter mit ihren Kindern, auf der Flucht. Geflüchteten reisen in die Nachbarstaaten, in die europäischen Länder nach Westen und auch der Zustrom der Menschen nach Deutschland hält unvermindert an.
Die Gemeinde Bartholomä dankt allen Wohnungsgebern, die sich bisher schon um die Geflüchteten kümmern und Wohnraum zur Verfügung stellen. Viele Ehrenamtliche in unserem Dorf helfen mit, dass ein gutes Ankommen möglich ist und die Zeit der Eingewöhnung sehr kurz und angenehm gehalten werden kann und die vielen Fragen der Geflüchteten rund um ihren Alltag gut und schnell gelöst werden.
Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern danken wir daher sehr herzlich.
Für die Geflüchteten sucht die Gemeinde Bartholomä weiterhin dringend Wohnraum.
Wenn Sie also eine freie Wohnung/ein Haus/freie Zimmer haben (ob möbliert oder unmöbliert), dann melden Sie sich doch bitte bei uns im Rathaus. Gemeindeverwaltung Bartholomä
 
 Tel.: 07173 97820-0

Die Gemeindeverwaltung unterstützt Sie als Ihr Ansprechpartner und Wohnungsgeber in allen Fragen einer Vermietung, allen rechtlichen Fragen zu Anmeldungen, Versicherungen, usw.
Es ist ein herzlicher Aufruf an Sie, denn nur gemeinsam können wir diese Herausforderung bewältigen!
Für Ihre Unterstützung sagen wir Ihnen herzlichen Dank.
06.12.2024
Gemeinsam mit anderen benachbarten Städten und Gemeinden hat die Gemeinde Bartholomä einen Mietpreisspiegel beauftragt.
28.02.2023
Stets aktuelle Mitteilungen und wichtige Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger von Bartholomä zum Thema der "Corona-Pandemie" erhalten Sie in diesem Artikel.
14.08.2020
Die Gemeinde hat ein Energie-Sanierungsmanagement für alle Bürger eingesetzt
Wir sind der festen Überzeugung, dass durch das eingesetzte Sanierungsmanagement für Sie ein konkreter Mehrwert dabei sein wird.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg!
 XCO-Parcours und Outdoor-Fitnessgeräte-Park Bartholomä
10.09.2021
In der Gemeinde Bartholomä besteht seit einigen Jahren ein XCO-Parcour und Outdoor-Fitnessgerätepark, welcher nun um zehn neue Fitnessstationen erweitert wurde.
Unter der sportlichen Leitung von Oskar Staudenmaier hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die wöchentlich gemeinsam Sport macht, sich aber über jeden Neuzugang freut.
Alle, die sich körperlich fit halten und gleichzeitig in der freien Natur bewegen möchten sind herzlich eingeladen das sportliche Angebot zu nutzen.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch samstags um 16 Uhr (bei jedem Wetter) zum Parkplatz STB-Halle, Brunnenfeldstr. 22, in Bartholomä. Die XCO werden dort kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Oskar Staudenmaier, 0155 66438151.
Weitere infos zum XCO-Parcours (1,19 MB)
Weitere Infos zum XCO-Training inklusive Studien finden Sie hier
28.11.2016
16 wpd-Anlagen und 3 Anlagen am Falkenberg sind fertiggestellt
 „miteinander-füreinander in Bartholomä“ ein Projekt der gegenseitigen Hilfe im Bedarfsfall
 
Das gemeinsame Projekt der Ev. und Kath. Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bartholomä „miteinander-füreinander in Bartholomä“ bietet Ihnen seinen Fahrdienst an.
Sie erreichen „miteinander-füreinander in Bartholomä“ von Montag - Freitag von 17 Uhr bis 19 Uhr unter  0177-9545858.
Bitte beachten Sie, dass unser Angebot „zwischen den Jahren“ in die Winterpause geht:
Zwischen  Montag, 16.12.2024 und Drei-König, 06.01.2025, besteht kein Angebot von „miteinander-füreinander in Bartholomä“.

Die Tafelkisten in den beiden Kirchen stehen weiterhin bereit. Hier gilt unser Dankeschön allen, die gerne Lebensmittel dafür gespendet haben und spenden. Sie können Ihre Gaben gerne selbständig in die Tafelkisten einlegen oder die Lebensmittel an unsere für die Tafelkisten zuständige Ansprechpartnerin, Marianne Ritz, übergeben.
Bitte keine verderblichen Waren und Lebensmittel in die Tafelkisten hineingeben, auch sollte die Mindesthaltbarkeit gegeben sein. Sie können gerne direkt in der evangelischen und der katholischen Kirche Ihre Lebensmittel in die Tafelkisten legen. Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Für die Arbeit dieses gemeinsamen Projekts der gegenseitigen Hilfe ist ein Spendenkonto eingerichtet:
Stichwort: „miteinander-füreinander in Bartholomä“, Raiffeisenbank Rosenstein
IBAN: DE43613617220065375009, BIC: GENODES1HEU
Vielen Dank für Ihre Spende, Ihre Unterstützung und Ihren Dienst.
10.01.2025
Die Gemeinde Bartholomä erinnert Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist, die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
10.01.2025
Fit for Christmas - unter dem Motto fand Schwimmen für die Schulkletterwand und für die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä statt. Bei zwei Aktionen rund um das geniale "Bädle" mit den Zielen eine soziale Einrichtung zu unterstützen, wurden Gelder für die geplante Schulkletterwand generiert.
 Weihnachts- und Neujahrsgrüße
20.12.2024
Lebkuchen, Kekse und Vanilleduft.
Weihnachten liegt in der Luft.
(unbekannter Verfasser)


Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen
Bürgerinnen und Bürgern ein wundervolles Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr 2025!
Vor allem wünschen wir Ihnen für das neue Jahr gute Gesundheit, Glück und Gottes Segen!
 Hinweise zum richtigen Parken
20.12.2024
Vermehrt wird das Bürgermeisteramt derzeit wieder darauf hingewiesen, dass es in unserem Gemeindegebiet zum Falschparken von PKW's kommt.
Der „Klassiker“ unter dem Falschparken ist nach wie vor das Parken auf Gehwegen. Ob mit Bedacht oder unbedacht – in jedem Falle rücksichtslos ist dieses Verhalten, da oft Fußgänger dann wegen der falsch geparkten Fahrzeuge auf die Straße ausweichen müssen. Für Fußgänger mit Kinderwagen und Rollatoren, für Schulkinder und ältere Menschen, stellt dies eine umso größere Gefahr dar.
Ebenso wird uns gemeldet, dass manchmal Fahrzeuge so geparkt werden, dass ein Durchkommen von größeren Fahrzeugen kaum – oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist.
Das Bürgermeisteramt appelliert daher:
Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug nur dort, wo es zulässig ist und Sie ganz sicher sind, dass Rettungsfahrzeuge, Notarzt, die Feuerwehr, usw. schnell und ungehindert passieren können. Wenn der Platz der Restfahrbahn halt nicht ausreicht, dann müssen Sie sich einen anderen, weil geeigneten Stellplatz suchen.
Bitte beachten Sie, dass gerade die Rettungskräfte schnell an die Einsatzorte gelangen müssen. Tragen Sie dazu bei, dass dies auch in Ihrem Bereich möglich ist, wenn jede Minute im Rettungseinsatz wirklich zählt.
Nähere Informationen zum richtigen Parken finden Sie auch in § 12 Straßenverkehrsordnung „Parken und Halten“.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
 Alters- und Ehejubiläen 2025 in der Gemeinde Bartholomä
20.12.2024
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das kommende Jahr 2025 bringt viele besondere Anlässe mit sich und wir als Ihre Gemeinde Bartholomä, möchten diese Momente gemeinsam mit Ihnen feiern.
Ob Sie einen runden Geburtstag, – den 70., 75., 80., 85., 90. oder 95. – oder ein besonderes Ehejubiläum wie die Goldene Hochzeit (50 Jahre), Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Eiserne Hochzeit (65 Jahre), Gnadenhochzeit (70 Jahre) oder sogar die Kronjuwelenhochzeit (75 Jahre) feiern, wir würden uns sehr freuen, Ihnen hierzu persönlich zu gratulieren!
Es liegt uns am Herzen, Ihnen mit einem kleinen Besuch eine Freude zu bereiten und diesen besonderen Tag mit Ihnen zu teilen.
Damit wir Ihr Jubiläum rechtzeitig einplanen können, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden.
Sie erreichen uns gerne telefonisch im Rathaus unter  07173 97820-40. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Herzliche Grüße,
Ihre Gemeinde Bartholomä
20.12.2024
  • Einwohnerfragestunde
  • Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Jahr 2025
    hier: Einbringung und Beratung des Entwurfs
  • Entschädigung der Wahlhelfer für die Bundestagswahl 2025
  • Befreiung für die Errichtung eines KfZ-Stellplatzes, Grundstück Flst.Nr. 785, Ponyweg
  • Annahme von Spenden und Sponsoring
  • Verschiedenes/Bekanntgaben
  • Anfragen der Gemeinderäte
20.12.2024
Die Seniorenadventsfeier in Bartholomä hat eine schöne Tradition und wird seit mehr als 60 Jahren in der Gemeinde angeboten. Knapp 90 Gäste ließen sich am vergangenen Sonntag von dem unterhaltsamen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern.
 Einladung zur Seniorenadventsfeier der Gemeinde
29.11.2024
In diesem Jahr findet wieder die Seniorenadventsfeier der Gemeinde statt.
Dazu lädt die Gemeinde Bartholomä alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren sehr herzlich ein:
 Sonntag, 15.12.2024 (3.Advent), 14 Uhr, TSV-Halle, Im Schopf
Zu der Feier sind die PartnerInnen der Senioren, auch wenn diese das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben sollten, sehr herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind die (Pflege-)begleitungen genauso herzlich willkommen.
Es erwartet Sie ein schönes, adventliches Programm. Persönliche Einladungsschreiben werden in diesen Tagen an alle Seniorinnen und Senioren schriftlich zugestellt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch der diesjährigen Seniorenadventsfeier.
13.12.2024
zur Seniorenadventsfeier der Gemeinde Bartholomä am  Sonntag, 15.12.2024
 Wenn Gemeinschaft die Einsamkeit verdrängt, dann ist Weihnachten!
13.12.2024
Gemeinsam … nicht einsam! Die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein lädt ein.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird am 24. Dez. 2023 von 19 - 22 Uhr in der Stadthalle in Heubach wieder ein Abend für Menschen veranstaltet, die an diesem Abend alleine sind oder Heilig Abend mal „anders gestalten wollen“.
Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich einsam – gerade zu Weihnachten.
Nach Einschätzung der Stiftung Patientenschutz ist die Einsamkeit im Moment die größte Volkskrankheit, die sich zu einem wachsenden Problem der Gesellschaft entwickelt.
Alle Bürgermeister der Gemeinden der VG Rosenstein wollen in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation BeRo-Begegnung unterm Rosenstein (gUG), welche die Planung und Durchführung übernommen hat sowie der Unterstützung der Kirchen dieser gesellschaftlichen Entwicklung gemeinsam entgegentreten. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen unterm Rosenstein sind herzlich eingeladen, einen festlichen „Heilig Abend“ miteinander zu verbringen.
„Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Liebe Gottes an Weihnachten weiterschenken. In der VG Rosenstein darf keiner zurückgelassen werden.“ Mit diesen Worten fasst Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung den Sinn dieser Veranstaltung zusammen.
Finanziert wird der Abend durch eine große Anzahl von örtlichen Sponsoren, die durch Geld- und auch Essensspenden einen großzügigen finanziellen Rahmen schaffen. Nach einem kurzen Willkommensgruß geht es weiter mit gemeinsamem Essen, Singen und Liedvorträgen, Zeit für Gemeinschaft und einem weihnachtlichen Impuls von Nils Dollinger, Geschäftsführer von BeRo-Begegnung unterm Rosenstein (gUG). Der Eintritt ist frei.
Um eine Anmeldung in den örtlichen Rathäusern oder  hier bis zum  15. Dezember wird gebeten.
Ehrenamtliche Helfer sind herzlich eingeladen mit anzupacken. Bei Bedarf wird auch ein Fahrdienst für Besucher angeboten. Nähere Informationen zu der Veranstaltung auch unter  07173-181-23 und  07173-13903.
06.12.2024
Bei der Neuerstellung des qualifizierten Mietspiegels zum Stichtag 01.07.2022 wurden erstmals neben den bisher beteiligten Städten und Gemeinden auch die beiden Verwaltungsgemeinschaften Rosenstein und Leintal-Frickenhofer Höhe mit den Gemeinden Bartholomä, Böbingen a.d. Rems, Heubach, Heuchlingen und Mögglingen sowie Eschach, Göggingen, Iggingen, Leinzell, Obergröningen und Schechingen mitbeteiligt.
 Neue/Geänderte Satzungen
06.12.2024
Änderung der Abwassersatzung (67 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) Stand 28.11.2024
Änderung der Wasserversorgungssatzung (64 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) Stand 28.11.2024
Änderung der Erschließungsbeitragssatzung (53 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Stand: 28.11.2024
Hebesatzung (16 KB)
Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) vom 28.11.2024
 Rechnungen an die Gemeinde
29.11.2024
Aufgrund des nahenden Jahreswechsels bitten wir Sie bereits jetzt, nachfolgende Informationen zu beachten.
Rechnungen an die Gemeinde Bartholomä bitte bis spätestens  Donnerstag, 12.12.2024, im Rathaus abgeben bzw. in den Briefkasten werfen.
Nur bei Einhaltung dieser Frist kann gewährleistet werden, dass die Rechnungen noch im laufenden Kalenderjahr 2024 ausbezahlt werden.
Rechnungen, die nach dem 12.12.2024 eingehen, können erst wieder ab dem 08.01.2025 überwiesen werden.
Wir bitten um Beachtung.
29.11.2024
Die nächste Altpapiersammlung findet am  Samstag, 30. November 2024 statt.
Die Sammlung wird vom TSV Bartholomä durchgeführt.
29.11.2024
zur Adventseinstimmung auf dem Amalienhof,  Samstag/Sonntag, 30.11./01.12.2024
 Jugendförderung 2024
03.10.2024
Die Gemeinde Bartholomä unterstützt die örtlichen Vereine/Kirchengemeinden auch im Jahr 2024 mit einer Jugendförderung.
Auf schriftlichen Antrag beträgt die Förderung
- bei vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannten Vereinen und bei Kirchengemeinden 15 €/Kind bzw. Jugendlicher (Nachweis erforderlich)
- bei nicht gemeinnützig anerkannten Vereinen 10 €/Kind bzw. Jugendlicher
Hierbei werden nur Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren berücksichtigt.
Ebenso erstattet die Gemeinde, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Dorf zu unterstützen, auf Antrag einmal pro Jahr die Grundmiete für die kulturelle Nutzung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde (TSV-Halle, Im Schopf).
Die schriftlichen Anträge hierfür müssen bis zum  1. Dezember 2024 für das laufende Haushaltsjahr bei der Gemeindeverwaltung unterschrieben eingereicht werden.
Dem Antrag ist eine namentliche Aufstellung der Kinder und Jugendlichen, sowie ein Nachweis der Gemeinnützigkeit (falls anerkannt) beizufügen. Eine rückwirkende Antragsstellung ist nicht möglich.
Bei Rückfragen steht  Frau Müller gerne zur Verfügung.
29.11.2024
Zum  1. Adventssonntag am 1. Dezember öffnen auch wir unser Museum zum Adventsauftakt im Kulturhof. Das Museum ist ab 11 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
 Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg
29.11.2024
Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2025
Bekanntmachung (64 KB)
 Straßensperrungen wegen Jagd
22.11.2024
Gemeindeverbindungsstraße Rötenbach-Weißenstein gesperrt
Am  Dienstag, 26.11.2024, wird von 8 Uhr bis 16 Uhr wieder eine Drückjagd auf dem Albuch stattfinden.
Aufgrund dessen muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bartholomä-Rötenbach und Lauterstein-Weißenstein, ab Abzweig der L 1221 Bartholomä (bis Einmündung B 466) für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die L 1221 zwischen Rötenbach und Heidhöfe ist zwischen 7 Uhr und 14 Uhr zudem auf die Geschwindigkeit 30 km/h beschränkt.
Um Beachtung wird gebeten!
Sperrungen Steinheim, Neuselhalden, Gnannenweiler
 PM Sperrung Ortsverbindungswege am  Samstag, 23.11.2024 (119 KB)
22.11.2024
Am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, wurde dem Thema „Frieden“ gedacht: sowohl bei der Gedenkfeier am Mahnmal auf dem Wirtsberg, die vor allem der Bartholomäer Toten und Vermissten der Kriege gedachte und bei dem anschließenden Friedensweg, zu dem sich die Bürgerschaft wetterbedingt in der kath. Kirche versammelte.
 Kino Mobil in Bartholomä
15.11.2024
Der nächste Termin ist  Samstag, 16. November 2024, im Dorfhaussaal.
Der Filmnachmittag beginnt mit "Yuku und die Blume des Himalaya"um 16:00 Uhr Eintritt 3,00 €
Abendfilm "Zwei zu Eins" um 20:00 Uhr Eintritt 5.00 €
Wie immer ist für Getränke & Süßes gesorgt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
 Kinomobil Flyer (258 KB)
 Volkstrauertag am  Sonntag, 17. November 2024
15.11.2024
Vorankündigung
16:30 Uhr Totengedenken am Ehrenmal auf dem Wirtsberg
17:00 Uhr Ökumenischer Friedensweg beginnend am Rathaus
Gegen das Vergessen
Ein wichtiger Tag für das Gedenken, das Nachdenken und das Eintreten für den Frieden

Die Bürgerschaft ist zum Totengedenken auf dem Wirtsberg und dem direkt anschließend startenden Friedensweg herzlich eingeladen.
Beim Totengedenken gestaltet der Musikverein Bartholomä die Gedenkfeier auf dem Wirtsberg musikalisch mit. Die Gemeinde Bartholomä lädt ein zur Erinnerung an die Opfer der vergangenen Weltkriege und der aktuellen feindlichen Auseinandersetzungen. Die Ortsbeauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Jan Ruben Haller und Oliver Ziegler, geben eine Hinleitung zum Thema.
Im direkten Anschluss startet ab 17 Uhr am Rathaus der Friedensweg, gestaltet vom ökumenischen Liturgieteam der beiden Kirchengemeinden und mit dem Chor „OneVoice“. Der Friedensweg führt vom Rathaus über die Wohngebiete zum Friedhof, wo an der Aussegnungshalle der Abschluss des Friedensweges stattfindet. Es wird darum gebeten, dass Sie insbesondere zu dem Friedensweg ein Licht (Laterne, Kerze, .u.a.) mitbringen (bei wirklich schlechtem Wetter findet der Friedensweg in der kath. Kirche statt).
Die Bürgerschaft ist zu der Veranstaltung ab 16.30 Uhr herzlich eingeladen.
18.11.2024
„Die Sprache der Farben“
25.10.2024
Vernissage am  Freitag, 8. November 2024, um 18:00 Uhr im Rathaus
 Herzliche Einladung an alle Bartholomäer zum Laternenlauf und St. Martinsfeier
08.11.2024
Wir treffen uns ALLE am  Montag, 11.11.2024 um 17 Uhr am JOB (Wentalweg). Nach einem gemeinsamen Lied mit dem Musikverein 'Ich geh mit meiner Laterne' geht es los Richtung Amalienhof. Gerne darf unterwegs gesungen werden.
Die Kinder laufen mit/bei den Eltern.
Nach dem ankommen am Amalienhof singen wir 'Abends, wenn es dunkel wird'.
Danach findet das Martinsspiel statt. Anschließend das Lied 'St. Martin'.
Nach dem Ende bekommen alle Kinder noch ein Martinshörnchen, dazu folgen noch Infos vor Ort.
Nach dem offiziellen Ende Bewirtung durch die FFW Bartholomä.
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern! Wir bittem um Beachtung!
 Reisedokumente noch gültig?
08.11.2024
Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor Ihrem Reiseantritt, ob Ihre Reisedokumente noch gültig sind. In dem Zusammenhang weisen wir bereits frühzeitig darauf hin, dass unser Bürgerbüro vom  16.12. bis 31.12.2024, geschlossen ist.
Das Bürgerbüro, inklusive der Bereiche Pässe und Ausweise, Bauangelegenheiten, Standesamt und Ordnungsamt, ist in dieser Zeit ganztägig geschlossen. Es können also ab 16.12. bis 31.12. keine Ausweisdokumente beantragt oder abgeholt werden.
Wir bitten bereits jetzt schon um Ihr Verständnis und Beachtung!
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz