Aktuelles

 
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Bartholomä,
kein Thema beschäftigt die Menschen weltweit aktuell mehr als die schwere humanitäre Lage vieler Menschen in der umkämpften Ukraine.
 Dringend Wohnraum gesucht
 
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie alle kennen die Bilder aus dem Fernsehen und aus den sozialen Medien. Täglich fallen Bomben und die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter, ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung, auf Frauen, Kinder und ältere Menschen.
In der Folge sind viele Menschen, vor allem Mütter mit ihren Kindern, auf der Flucht. Geflüchteten reisen in die Nachbarstaaten, in die europäischen Länder nach Westen und der auch Zustrom der Menschen nach Deutschland hält an, nimmt sogar zu.
Die Gemeinde Bartholomä dankt allen Wohnungsgebern, die sich bisher schon um die Geflüchteten kümmern und Wohnraum zur Verfügung stellen. Viele Ehrenamtliche in unserem Dorf helfen mit, dass ein gutes Ankommen möglich ist und die Zeit der Eingewöhnung sehr kurz und angenehm gehalten werden kann und die vielen Fragen der Geflüchteten rund um ihren Alltag gut und schnell gelöst werden.
Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern danken wir daher sehr herzlich.
Für die Geflüchteten sucht die Gemeinde Bartholomä weiterhin dringend Wohnraum.
Wenn Sie also eine freie Wohnung/ein Haus/freie Zimmer haben (ob möbliert oder unmöbliert), dann melden Sie sich doch bitte bei uns im Rathaus. Gemeindeverwaltung Bartholomä
 
 Tel.: 07173 97820-0

Die Gemeindeverwaltung unterstützt Sie als Ihr Ansprechpartner und Wohnungsgeber in allen Fragen einer Vermietung, allen rechtlichen Fragen zu Anmeldungen, Versicherungen, usw.
Es ist ein herzlicher Aufruf an Sie, denn nur gemeinsam können wir diese Herausforderung bewältigen!
Für Ihre Unterstützung sagen wir Ihnen herzlichen Dank.
 Sanierung der Heubacher Straße
24.02.2023
Seit Mitte Februar hat die Firma Scharpf GmbH & Co KG die Bauarbeiten zur Sanierung der Heubacher Straße wiederaufgenommen, nachdem diese witterungsbedingt Mitte Dezember eingestellt werden mussten.
Die Baustelle ist nun in den weiteren Abschnitt der Landesstraße nach Westen gewandert. Aktuell befinden sich die Kanalarbeiten auf Höhe der Betriebe Jörg Breg und Grabmale Haschka. Damit besteht für den überörtlichen Verkehr keine Möglichkeit, über die L 1162 nach Bartholomä zu kommen. Straßenverkehrliche Umleitungen von Böhmenkirch sind über Steinheim und von Heubach über Mögglingen und Essingen ausgeschildert. Das Bild zeigt die aktuellen Kanalarbeiten, die noch knapp drei Wochen andauern werden, danach schließen sich die Wasserleitungsarbeiten in diesem Bereich an.
Tiefbauarbeiten Heubacher Straße (Stand: 26.01.2022, PDF-Datei, 687 KB)
Bitte beachten Sie, dass sich die Planung in kleineren Details durch die Absprachen mit der Straßenbauverwaltung und der unteren Straßenverkehrsbehörde noch ändern kann.
17.03.2023
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt in Bartholomä. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben. In diesem Jahr soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit bis zu 2.500,--€ belassen.
24.03.2023
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich am vergangenen Samstag an der Putzete beteiligt, um unser Dorf und unsere schöne Landschaft von Abfällen und Müll zu befreien.
24.03.2023
Das Wohnbaugebiet „Hirschrain-Nord, Erste Erweiterung“ wird im sog. „Trennsystem“ entwässert, d.h. dass das Schmutzwasser über die Kanalisation zur Entsorgung über Regenüberlaufbecken und Abwasserpumpwerk der Kläranlage zugeführt wird; während das Niederschlagswasser über die Regenwasserkanäle und den technischen Filtereinrichtungen dem vorhandenen Rückhaltebecken zugeleitet wird. Soweit der Plan.
24.03.2023
Viele Mitbürgerinnen und -bürger beachten und respektieren die Ruhezeiten von 12 bis 14 Uhr. Diese Regelung der Ruhezeiten trägt zu unserer Lebens- und Wohnqualität im Ort bei.
24.03.2023
Pünktlich zum Frühlingsanfang eröffnete der Vorstand des Sagenhaften Albuchs die diesjährige Fahrradsaison. Geschäftsführerin Hester Rapp- van der Kooij stellte die neue Radkarte „Albuchtour“ vor, die von den Experten der Radsportfreunde Bartholomä und vom gesamten Vorstand der Touristikgemeinschaft ganz positiv aufgenommen wurde.
24.03.2023
Bei der Gemeinde Bartholomä ist die Stelle einer/eines Mitarbeitenden beim Gemeindebauhof (m/w/d) zu besetzen.
Es handelt sich um eine stundenweise Beschäftigung im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses.
11.11.2022
Bei der Gemeinde Bartholomä ist die Stelle einer Reinigungskraft (m/w/d) zu besetzen.
Öffnungs- und Kontaktzeiten der Gemeindeverwaltung, der Bücherei und des Hallenbads
24.03.2023
Gemeindeverwaltung
 Die Verwaltung ist unter dieser Telefonnummer während der Öffnungszeit erreichbar:
Zentrale: 07173/97820-0
Fax: 07173/97820-22
E-Mail:
 
Herzlich willkommen im Rathaus Bartholomä.
Aufgrund der personellen Änderungen der Gemeindeverwaltung gelten die nachfolgenden Zuständigkeiten.
Bitte orientieren Sie sich anhand der Übersicht und nutzen Sie die direkten Durchwahlnummern.
Wir sind für Sie da.
Bitte fragen Sie, sofern Sie Unterstützung benötigen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind während der Öffnungszeit wie folgt zu sprechen:
Vorzimmer Bürgermeister – Posteingang – Fundamt – Liegenschaften/Negativzeugnisse/Vorkaufsrecht – Personalverwaltung – Belegungsplanung Rathaus/Dorfhaus/… – Grundbuch – Ratschreiberin:
 Frau Aust 07173/97820-20
Zimmer 2.1
Mitteilungsblatt – Passamt – Soziales – Kindergärten – Schule /Kernzeitbetreuung – Rentenanträge:
 Herr Schürle 07173/97820-30
Zimmer 2.3
Sicherheit und Ordnung, Ordnungsamt/Gewerbeamt – Einwohneramt – Standesamt – Bauamt, Bauanträge – Friedhof/Bestattungen – Wahlen – VHS:
 Frau Knoblauch 07173/97820-40
Zimmer 2.4
Allg. Kassengeschäfte – Spenden – Steuern, Gebühren und Abgaben – Wasserzins/Wasseruhren:
 Frau Müller 07173/97820-50
Zimmer 2.4
Geschäftsstelle Gemeinderat – Bauleitplanung – Ordnungsamt/Ortspolizeibehörde – EDV – Feuerschutz/Feuerlöschwesen – Organisation von Gemeindeveranstaltungen:
 Frau Ferschmann 07173/97820-60
Zimmer 2.6
Leitung der Gemeindeverwaltung – Vorsitzender des Gemeinderats und seiner Ausschüsse – Repräsentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Organisation – Gemeindeentwicklung – Gemeindepartnerschaft – Tief- und Hochbau, kommunale Vorhaben – Kultur- und Sportstiftung – Bürgermeister:
 Herr Kuhn 07173/97820-10
Zimmer 2.2
 
Gemeindebücherei im Schulhaus
Öffnungszeiten der Bücherei:
Montags: 16.00-18.00
Donners­tags: 16.00-18.00
Sonstige Termine nach Absprache während der Öffnungszeiten 07173 / 979 088 oder zu jeder Zeit über E-Mail.

Viele Neuheiten warten auf Euch!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Lesekonten
Unsere Bücherei wird digital und bietet Ihnen bald die Möglichkeit auch online durch unser Angebot zu stöbern und Medien vorzubestellen oder zu verlängern. Um diesen Service nutzen zu können, benötigen wir eine Zustimmung zur Datenerfassung. Bitte hierfür eine Datenschutzerklärung ausfüllen. Diese liegen in der Bücherei bereit oder  hier zum Herunterladen.
Bei Fragen können Sie uns während der Öffnungszeiten gerne ansprechen.
Vielleicht ist das auch die Gelegenheit, eingeschlafene Leserkonten wieder zu erwecken oder neu einzusteigen.
Wir haben interessanten, spannenden und aktuellen Lesestoff, aber auch Klassiker.
Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Bis bald
Liebe Grüße, Susanne & Team
 
Hallenbad
Öffnungszeiten des Hallenbads:
Mittwochs: 16.00-19.00
Samstags: 14.00-19.00
geöffnet, wenn Aufsichtspersonal vorhanden ist!
 Öffnungszeiten für Post / Lotto / GOA - Gröner GmbH
13.01.2023
 Die Postagentur ist zu diesen Öffnungs­zeiten erreichbar:
Montag:    15.00-17.00
Dienstag:  10.00-12.00  
Mittwoch:  10.00-12.00  15.00-18.00
Donners­tag:  10.00-12.00  15.00-17.00
Freitag:  10.00-12.00 15.00-17.00
Samstag:  10.00-12.00  
 Alle wichtigen Abfuhrtermine auf einen Blick
24.03.2023
 Abfuhrtermine:
Bioabfuhr: Freitag 24.03.2023
31.03.2023
Hausmüll­abfuhr: Freitag
Samstag
31.03.2023
15.04.2023
Gartentonne: Freitag 31.03.2023
Altpapier­sammlung: Samstag 08.04.2023
Gelber Sack: Dienstag 11.04.2023
Blaue Tonne: Samstag 15.04.2023
Grünabfuhr: Montag 17.04.2023

Den Abfallkalender für Bartholomä und andere Orte  finden Sie hier.
Fragen zu den Abfuhren und Öffnungszeiten beantwortet die GOA unter  07174/2711-0.

GOA-Agentur:
Gröner GmbH Holzbau-Zimmerei-Balkonbau mit Post-Agentur/LOTTO-Annahme/GOA-Agentur

Lauterburger Straße 2, 73566 Bartholomä
Ortsplanim Ortsplan anzeigen

 Grüncontainer in Bartholomä
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) sind in Bartholomä zwei Standorte für Grüncontainer vorhanden:
Ortsplanam Bauhof und Ortsplanam Amalienhof.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, den Grünabfall nur innerhalb der Öffnungszeiten anzuliefern.
Bitte beachten Sie die derzeitigen besonderen Abstands- und Hygieneregeln zueinander.
Grünabfallcontainer öffnen im März
Die GOA teilt mit, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe ab Anfang März wieder geöffnet sind.
Grünabfälle können ab März wieder an den über 50 Grünabfallcontainern abgegeben werden. Die Menge pro Anlieferung ist auf drei Kubikmeter begrenzt. Größere Mengen aus privaten Haushalten können Sie ebenfalls kostenfrei auf unseren GOA-Entsorgungsanlagen Reutehau und Ellert abgeben. Auf größeren Wertstoffhöfen wie zum Beispiel Schwäbisch Gmünd-Gügling und Ellwangen können Mehrmengen über drei Kubikmeter gegen ein Entgelt abgeben werden.
Die Öffnungszeiten und Standplätze sind im Abfallkalender und  auf unserer Homepage zu finden.
An gesetzlichen Feiertagen bleiben die Grünabfallcontainer geschlossen.
 Öffnungszeiten Grüncontainer:
Montag:  17.00-19.00 Uhr Bauhof, Brunnenfeldstraße
geöffnet: 06.03.2023 - 27.11.2023
Mittwoch:  17.00-19.00 Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
geöffnet: 01.03.2023 - 25.10.2023
Samstag:  10.00-12.00 Uhr Amalienhof, Wolf-Hirth-Straße
geöffnet: 04.03.2023 - 25.11.2023
Geöffnet von Anfang März bis Ende November (bzw. Ende Oktober)
Grünabfuhr – Grüngut richtig bereitstellen
Im Zeitraum vom 21. bis 27. März und 17. April bis 8. Mai ist die GOA wieder im Einsatz, um im gesamten Ostalbkreis das Grüngut einzusammeln.
Die genauen Sammeltage sind in den Abfuhrkalendern und  auf unserer Homepage unter der Rubrik „Abfuhrkalender“ zu finden. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA möchte nochmals darauf hinweisen, dass nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen werden kann.
- Das Grüngut muss am Abfuhrtag vor 7 Uhr morgens bereitliegen
- Das Material muss handlich gebündelt sein oder in offenen Behältern (fest und stabil) bereitstehen. Die Bündel müssen von einer Person verladen werden können
- Die von der GOA preisgünstig angebotenen 120 Liter Laubsäcke aus Papier können benutzt werden
- Äste und Stämme dürfen nicht länger als zwei Meter sein und der Stammdurchmesser nicht mehr als zehn Zentimeter betragen
- Plastiksäcke werden nicht geleert und loses oder ungebündeltes Material kann nicht verladen werden
Alternativ zur Straßensammlung besteht die Möglichkeit, die Grünabfälle kostenlos an den Grünabfallcontainern außerhalb der Wertstoffhöfe selbst anzuliefern. Zusätzlich stehen auch auf allen Wertstoffhöfen ganzjährig Grünabfallcontainer zur Verfügung. Größere Mengen Grünabfall können Sie ebenfalls kostenlos auf den Deponien Reutehau und Ellert abgeben.
28.02.2023
Stets aktuelle Mitteilungen und wichtige Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger von Bartholomä zum Thema der "Corona-Pandemie" erhalten Sie in diesem Artikel.
14.08.2020
Die Gemeinde hat ein Energie-Sanierungsmanagement für alle Bürger eingesetzt
Wir sind der festen Überzeugung, dass durch das eingesetzte Sanierungsmanagement für Sie ein konkreter Mehrwert dabei sein wird.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg!
XCO-Parcours und Outdoor-Fitnessgeräte-Park Bartholomä
10.09.2021
In der Gemeinde Bartholomä besteht seit einigen Jahren ein XCO-Parcour und Outdoor-Fitnessgerätepark, welcher nun um zehn neue Fitnessstationen erweitert wurde.
Unter der sportlichen Leitung von Oskar Staudenmaier hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die wöchentlich gemeinsam Sport macht, sich aber über jeden Neuzugang freut.
Alle, die sich körperlich fit halten und gleichzeitig in der freien Natur bewegen möchten sind herzlich eingeladen das sportliche Angebot zu nutzen.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch samstags um 16 Uhr (bei jedem Wetter) zum Parkplatz STB-Halle, Brunnenfeldstr. 22, in Bartholomä. Die XCO werden dort kostenlos zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Oskar Staudenmaier, 0176 34403859.
Weitere infos zum XCO-Parcours (1,19 MB)
Weitere Infos zum XCO-Training inklusive Studien finden Sie hier
28.11.2016
16 wpd-Anlagen und 3 Anlagen am Falkenberg sind fertiggestellt
 „miteinander-füreinander in Bartholomä“ ein Projekt der gegenseitigen Hilfe im Bedarfsfall
 
Das gemeinsame Projekt der Ev. und Kath. Kirchengemeinden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bartholomä „miteinander-füreinander in Bartholomä“ hat nach der schwierigen Coronalage seit Frühjahr wieder seinen Fahrdienst aufgenommen.
Sie erreichen „miteinander-füreinander in Bartholomä“ von Montag - Freitag von 17 Uhr bis 19 Uhr unter  0177-9545858.
Wir bieten diese kostenlosen Fahrdienste insbesondere für Arzt- bzw. Behördenbesuche und Einkäufe, wenn Sie keine anderen Möglichkeiten haben oder krankheitsbedingt nicht selbst fahren können.
Auch die Tafelkisten in den beiden Kirchen stehen bereit. Hier gilt unser Dankeschön allen, die gerne Lebensmittel dafür gespendet haben und spenden. Sie können Ihre Gaben gerne selbständig in die Tafelkisten einlegen oder die Lebensmittel an unsere für die Tafelkisten zuständige Ansprechpartnerin, Marianne Ritz, übergeben.
Bitte keine verderblichen Waren und Lebensmittel in die Tafelkisten hineingeben, auch sollte die Mindesthaltbarkeit gegeben sein. Sie können gerne direkt in der evangelischen und der katholischen Kirche Ihre Lebensmittel in die Tafelkisten legen. Danke im Voraus für Ihre Unterstützung.
Für die Arbeit dieses gemeinsamen Projekts der gegenseitigen Hilfe ist ein Spendenkonto eingerichtet:
Stichwort: „miteinander-füreinander in Bartholomä“, Raiffeisenbank Rosenstein
IBAN: DE43613617220065375009, BIC: GENODES1HEU
Vielen Dank für Ihre Spende, Ihre Unterstützung und Ihren Dienst.
 Osterbrunnen an der Dorfhülbe – Bitte um Buchs!
17.03.2023
Zum Osterfest soll den Brunnen an der Dorfhülbe wieder ein österliches Gewand schmücken. Hierzu wird eine große Menge Buchs benötigt, um damit die Osterkrone herzustellen. Die Gemeinde bittet daher die Bürgerinnen um Bürger in ihren/ihrem Garten, nach geeignetem Buchs (möglichst keine jungen Triebe) zu schauen, um die fleißigen Helferinnen und Helfern bei ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Der Buchs kann am  Donnerstag, 16.03.2023,  Freitag, 17.03.2023 und am  Montag, 20.03.2023 auf dem Bauhof der Gemeinde, Brunnenfeldstr. 20, abgegeben oder gebündelt vor dem Tor abgelegt werden. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Rathaus ( 07173 97820-0) wenden.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen, die bei diesem schönen Osterbrauch tatkräftig mithelfen und freut sich schon heute auf den Anblick eines herrlich verzierten Osterbrunnens.
17.03.2023
Am  Samstag, 18. März 2023, (Ausweichtermin Samstag, 26. März 2023) wird wieder die Landschaftsputzete durchgeführt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ab 9.30 Uhr fleißig mit anzupacken.
 Straßenreinigung
17.03.2023
Wie in den vergangenen Jahren werden nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder saubergemacht.
Am  Montag, 20.03.2023 und  Dienstag, 21.03.2023 kommt die Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass an den Kehrtagen keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
 50 Jahre Ostalbkreis
17.03.2023
Bartholomäer Tag am Samstag, 6. Mai
Der Auftakt des Ostalbsommers 2023 findet am  Samstag, 6. Mai in Bartholomä statt.
Dazu ist unter dem Titel „Entdecken“ jetzt schon ein tolles Programm zu „Kunst und Kultur“ besprochen.
Zu einer Besprechung aller an der Durchführung beteiligten Vereinen und Gruppierungen lädt die Gemeindeverwaltung herzlich ein:
 Montag, 20. März, 19 Uhr, Rathaus
Damit das Programm abschließend erstellt werden kann, wird um eine vollzählige Teilnahme herzlich gebeten.
17.03.2023
Die Gemeinde Bartholomä verkauft, im Gebotsverfahren, einen Opel Vivaro (LKW mit geschlossenem Kasten und Abtrennung).
 Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung
17.03.2023
Die diesjährige Verbandsversammlung der Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung findet am  Donnerstag, den 23. März 2023, um 10:00 Uhr, im Restaurant und Landhotel zur Kanne in Neresheim-Ohmenheim statt.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Verbandsvorsitzenden
2. Jahresabschluss 2022
3. Bauprogramm 2023 und mittelfristige Finanzplanung
4. Wirtschaftsplan 2023
5, Verschiedenes und Anträge (Anträge sind bis zum 20.03.2023 an den Verbandsvorsitzenden zu stellen)
gez.: Thomas Häfele
Verbandsvorsitzender
10.03.2023
Für die Verhandlungen und Entscheidungen bei Strafsachen der jeweiligen Amtsgerichte werden Schöffengerichte gebildet. Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter, die durch ihr Stimmrecht auf die Entscheidungsfindung der Gerichte Einfluss haben. Es gibt Schöffengerichte für Straftaten, die von Erwachsenen begangen wurden und Jugendschöffengerichte.
 Lebensmittel ordnungswidrig entsorgt
10.03.2023
Seit geraumer Zeit werden im Bereich des Wentalweges und der Ziegelhütte rund um das Abwasserpumpwerk und im Bereich der JOB massenweise Brötchen und andere Nahrungsmittel ordnungswidrig entsorgt. Dass Lebensmittel einfach in der freien Landschaft entsorgt werden ist schon ein unglaubliches, weil auch ordnungswidriges Verhalten. Dass dadurch die Gefahr entsteht, dass z.B. Ratten angezogen werden ist schon gar nicht zu tolerieren.
Sachdienliche Hinweise auf die Täterin oder den/die Täter bitten wir Sie an die Gemeindeverwaltung Bartholomä,  07173 978200 zu richten. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen.
10.03.2023
In den vergangenen Tagen hat die Firma Bauer aus Heubach begonnen, die Erweiterung der bisherigen Urnengrabfelder anzulegen.
10.03.2023
  • Einwohnerfragestunde
  • Vorbereitung und Durchführung des Dorf- und Kinderfests 2023
  • Kenntnisnahme der Beschlüsse des Technischen Ausschusses vom 14.02.2023 und des Verwaltungsausschusses vom 15.02.2023
  • Verschiedenes/Bekanntgaben
  • Anfragen der Gemeinderäte
 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023 (8,0 MB)
Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Haushaltsplander Gemeinde Bartholomä für das Haushaltsjahr 2023
10.03.2023
Mitte der 90er Jahre kaufte die Gemeinde die Amalienhof-Scheunen zurück, die zuvor an eine Baugesellschaft veräußert worden war. (Diese entwickelte auch das Feriendorf „Amalienhof“)
Lange Jahre tat sich nichts.
03.03.2023
am  Dienstag, 7. März 2023, um 19.00 Uhr im Rathaus Bartholomä, Brunnenfeldstraße 1, Saal Bärenberg, EG
 Wo sind die Alters- und Ehejubiläen
03.03.2023
der Gemeinde Bartholomä im Jahr 2023 ?
Die Gemeinde Bartholomä möchte wieder im Jahr 2023 die Alters- und Ehejubiläen beglückwünschen und mit einem Besuch eine kleine Freude machen.
Wenn Sie im Jahr 2023 einen “Runden” feiern, also 70. / 75. / 80. / 85. / 90. / 95. Geburtstag haben oder Sie haben ein 50er-, 60er-, 65er-, 70er- und 75-er-Ehejubiläum, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören.
Gerne dürfen Sie sich hierzu telefonisch bei uns im Rathaus unter  07173 97820-40 melden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
 Kino Mobil in Bartholomä
24.02.2023
Der nächste Termin ist  Samstag, 25. Februar 2023, im Dorfhaussaal.
Der Filmnachmittag beginnt für Kinder mit "Die Mucklas - und wie sie zu Petterson und Findus kamen" um 14.00 Uhr Eintritt 3,00 €
Im Anschluss kommt "Die Schule der magischen Tiere 2" um 17.00 Uhr Eintritt 3,00 €
Abendfilm "Mittagsstunde" um 20.00 Uhr Eintritt 5.00 €
Wie immer ist für Getränke & Süßes gesorgt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
 Kinomobil Flyer (282 KB)
 Breitbandausbau in Bartholomä
24.02.2023
Firma nimmt aktuell Bodenproben
Die Gemeinde Bartholomä baut mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland das Breitband in der Gemeinde aus. Über das Förderprogramm „Weiße Flecken“ sollen die unter 30 Mbit/sec. liegenden Gebiete mit Glasfaser erschlossen werden.
Beim geförderten Ausbau mit Glasfaser „Weiße Flecken“ handelt sich hierbei vor allem um die in unserem Außenbereich liegenden Gehöfte. Es ist eine Leitungslänge von etwa sieben Kilometer Grabenbau im Außenbereich geplant.
Die Gemeindeverwaltung hat mit allen Grundstückseigentümern, über deren Grundstücke die Leitungsverlegung erfolgen wird, privatrechtliche Vereinbarungen, teilweise notarielle Verträge, zur Sicherung der Leitung getroffen.
Für diese Bereitschaft sagen wir den Eigentümern und Bewirtschaftern herzlichen Dank.
Um nun in der konkreten Planung voranzukommen, ist ein Bodengutachten erforderlich.
Für diese Baugrund- und Asphaltuntersuchung hat der Gemeinderat Bartholomä den Auftrag an das Büro HPC AG aus Heidenheim vergeben.
Die Firma HPC wird voraussichtlich ab der KW 9 (ab  27. Februar) an rund 30 Stellen Bodenproben, sowohl aus den öffentlichen Wegen, wie im Einzelfall auch von Stellen, wo die geplante Trasse über private Grundstücke führt, nehmen.
Auf diese Arbeiten weisen wir hin und bitten um Verständnis für damit verbundenen Einschränkungen in Zusammenhang mit diesen erforderlichen Untersuchungen.
 Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2022
24.02.2023
Die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2022 wurden vom Finanzamt Schwäbisch Gmünd angeliefert. Sie sind ab sofort zu den Öffnungszeiten im Rathaus, Erdgeschoss, auf dem Tisch vor dem Aufzug, zugänglich.
 Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung 2023
24.02.2023
Die Jagdgenossenschaft Bartholomä lädt hiermit ihre Mitglieder zur satzungsgemäßen Jagdgenossenschaftsversammlung am  Montag, den 6. März 2023, um 20.00 Uhr in die Küferstube ein.
Tagesordnung
1 Begrüßung
2 Bericht des Vorstandes
3 Bericht Kassiers
4 Bericht Kassenprüfers
5 Entlastungen
6 Verlängerung Jagdpachtvertrag mit Martin Olschewski
7 Verwendung des Reinerlöses
8 Verschiedenes
Die Versammlung ist nichtöffentlich
Paul Lieb, 1. Vorstand
17.02.2023
Einen lebendigen und stimmungsvollen Faschingsnachmittag erlebten die Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching in Bartholomä. Ein buntes und reichhaltiges Programm mit Tänzen und Liedern, Büttenreden und verschiedenen Sketchen und Einlagen sorgten unter der musikalischen Begleitung von Herbert Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.
13.02.2023
Schon heute möchten wir Sie zu einem außergewöhnlichen Kaffeenachmittag in den Dorfsaal des Rathauses einladen.
04.11.2022
Mitte des Jahres sind den Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken Informationsschreiben zur Grundsteuerreform von ihrem Finanzamt zugegangen. Seit 01.07.2022 können die Grundsteuererklärungen über Elster abgegeben werden.
10.02.2023
Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 11. Februar 2023 statt.
Die Sammlung wird von den Bärabergschiddlern durchgeführt.
10.02.2023
Am  Donnerstag, 16. Februar 2023, wollen traditionsgemäß die Bartholomäer Albuchhexen unterstützt durch die Bärabergschiddler das Rathaus stürmen.
Pünktlich um 14.29 Uhr versuchen die Hexen und ihr Gefolge, den Bürgermeister abzusetzen.
Die Bürgerschaft ist zu diesem Spektakel rund ums Rathaus herzlich eingeladen. Da nicht auszuschließen ist, dass die Albuchhexen erfolgreich sein werden, bleibt aus Sicherheitsgründen das Rathaus am Donnerstag Nachmittag und Freitag geschlossen.
10.02.2023
  • Einwohnerfragestunde
  • Bewirtschaftungsplan des Forstwirtschaftsjahres 2023 für den Gemeindewald Bartholomä
  • Neubestellung des gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Schwäbisch Gmünd
  • Breitbandausbau „Weiße Flecken“ in Bartholomä
    - Beauftragung Bodengutachten
  • Vorberatung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Lauter-Rems
    insbesondere Haushaltsplan 2023
  • Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023 mit mittelfristiger Finanzplanung 2024 bis 2026
    - Satzungsbeschluss
  • Rückblick auf das Jahr 2022
  • Bekanntgaben/Verschiedenes
  • Anfragen der Gemeinderäte
26.01.2023
Der geplante Mondscheinlanglauf ist aufgrund der Schneelage abgesagt!
27.01.2023
Beim ersten Treffen des Seniorenkreises im neuen Jahr gab es ein freudiges Wiedersehen. Die Leiterin des Seniorenkreises, Hedwig Grundstein, hieß alle Anwesenden sehr herzlich willkommen. Sie ehrte zugleich diejenigen, die im vergangenen Monat Geburtstag feierten.
Austausch Wasseruhren
20.01.2023
Ab dem  1. Februar 2023 werden im Ortsbereich alle Wasseruhren, die 2017 und früher eingebaut wurden, ausgewechselt.
Der turnusgemäße Ausbau wird von einem Mitarbeiter der Gemeinde ausgeführt, der sich auf Wunsch entsprechend ausweisen kann. Zur Terminvereinbarung werden die betroffenen Haushalte von der Gemeindeverwaltung rechtzeitig angeschrieben.
20.01.2023
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2023 sind im Rathaus eingetroffen.
20.01.2023
Die Gemeinde Bartholomä erinnert Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist, die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023
13.01.2023
 Pressemitteilung: Erster Landwirte Stammtisch zum Thema Klimawandel
13.01.2023
Zum ersten Landwirte Stammtisch 2023 laden der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Heidenheim und die Bio-Musterregion Heidenheim plus alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte – konventionell und bio – am  18. Januar 2023 in das Wirtshaus zum Ochsen (Hauptstr. 14) nach Nattheim ein.
Im Rahmen des Stammtisches wird Dr. Frank Wechsung, der als leitender Wissenschaftler seit 1992 am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zu den Entwicklungen des Klimawandels forscht, einen „Überblick über den Klimawandel“ geben. Dabei geht es unter anderem um die Häufung von Wetterextremen, von denen kaum ein Bereich so betroffen ist wie die Landwirtschaft. Trockenheit, Dürre oder lokale Starkregenereignisse beeinflussen die Entwicklung der Kulturen und somit die Ernte. Das Thema der Nahrungsmittelsicherheit rückt vielerorts in den Vordergrund.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um aber bei kurzfristigen Änderungen informiert zu werden, kann eine Anmelde-E-Mail an das Büro der Bio-Musterregion gesandt werden. Alle Termine finden sich auch online
13.01.2023
Die Gemeinde Bartholomä hat die zu besetzende Stelle nach dem Ausscheiden von Frau Geiger zum 02.01.2023 neu vergeben.
Aufgrund der Ausschreibung der Stelle und des Bewerbungsverfahrens hat der Gemeinderat Rainer Schürle aus Bartholomä gewählt, welcher zum Jahresanfang seinen Dienst bei der Gemeinde Bartholomä begonnen hat.
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz