Der „Kräuter-Erlebnispfad“ wurde auch dieses Jahr mit über 80 verschiedenen Kräutern auf Initiative des
„Vaters“ der Europa-Miniköche, Jürgen Mädger, angelegt und steht wieder allen Bartholomäern zur Verfügung.
Es geht von heimischen und bekannten Küchengewürzen wie Schnittlauch, Petersilie und Basilikum zum Bohnenkraut, Thymian,
Rosmarin und Koriander. Aber auch exotische und nicht so sehr bekannte Küchen- und Heilkräuter wie das Unsterblichkeitskraut,
Eisenkraut, Wasserfenchel und Currykraut können Sie kennenlernen. Alle Kräuter werden mit einem Bild und einer Beschreibung für
die Küchenverwendbarkeit und ihrer Wirkung als Heilkraut vorgestellt. Zusätzlich gibt es noch Tipps zur Anpflanzung und Umsetzung.
Dieser Kräuter-Erlebnispfad steht den Bartholomäern und allen Besuchern von Bartholomä kostenfrei zum Besuch offen und lädt ein,
mehr über die Vielfalt der bei uns wachsenden Kräuter zu erfahren.
Damit können wieder alle Bartholomäer, wenn sie in ihrer Küche Kräuter brauchen, sich diese aus dem Kräuter-Erlebnispfad besorgen.
Dazu eine Bitte: Wenn Sie sich Kräuter abschneiden, bitte nur so viel wie Sie zum Kochen brauchen und so, dass der Rest noch
ansehnlich für andere Besucher ist.
Besuchen Sie diese einmalige Kleinanlage der Europa-Miniköche am Waldberg, ruhen sich nach einer Wanderung auf dem „Bänkle
in der Hopfenlaube“ etwas aus und blicken Sie entspannt auf unser „Dorf am Rande des Himmels“.