Projektbeschreibung
Die Laubenhartschule hat in ihrem Leitbild/Schulportfolio die Beteilgung am kulturellen Dorfleben fest verankert (siehe
www.laubenhartschule.de.
Es werden Kulturstunden mit Gedichtvorträgen, Musikstücken, Präsentationen und Sportvorführungen geboten, unsere Schüler/innen sind im
Rahmenprogramm des Adventsauftaktes am Amalienhof ein fester Programmpunkt. Die musische und sportliche Ausbildung/Präsentation ist ein fester
Bestandteil an der Schule und somit auch im Dorfleben. Jährlich gibt es Auftritte an der Seniorenweihnachtsfeier (inkl. gesonderter Vorstellungen
für KiGa und Eltern an der Schule), im Juli und September gibt es im Dorfhaus ein Musical (dieses Jahr "Die Vogelhochzeit").
Weitere Kooperationen gibt es unter anderem mit der Polizei, dem DRK, der Feuerwehr, der Raiba Rosenstein und natürlich auch mit dem TSV
Bartholomä, mit dem man seit jetzt 2 Jahren eine gemeinsame Aktion zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens durchführt. 2017 wird es hierbei
einen neuen Teilnehmerrekord geben.
Ebenfalls veranstaltet die Laubenhartschule Fachvorträge im Dorfhaus für jung und alt. Mit der Gruppe Emyrox gab es dieses Jahr eine gemeinsame
CD-Aufnahme mit unserem Schulchor. Ein weiterer Baustein ist unsere Rhythmusgruppe in Kooperation mit dem Musikverein, welche bei zahlreichen
Auftritten in der Gemeinde und an der Schule mit dabei ist. Weitere Förderungen für unsere Kinder sind die erfolgreichen Teilnahmen bei Jugend
trainiert für Olympia (derzeit ist man Doppelregierungspräsidiumssieger im Langlauf), die außerschulischen Lernorte und die
Einbeziehungunserer Pensionäre und weiterer außerschulischer Partner.
Im abgelaufenen Schuljahr verzeichnete unsere Schule ca. 60 außergewöhnliche Aktivitäten – und das bei 6 Kollegen/innen.
Das Kriterium
Das Projekt sollte eines der drei geforderten Kriterien erfüllen. Ich denke, dass wir sämtliche Kriterien erfüllen, die da wären:
- Muss mit Kultur in Verbindung stehen
- Muss mit Sport in Verbindung stehen
- Fördert Kinder und Jugendliche
Wir würden uns über eine positive Nachricht von der Jury freuen (unser Etat ist derzeit etwas "ausgereizt" bei den vielen Bildungsaufgaben ;),
wie Digitalisierung, neuer Bildungsplan, …).