Am vergangenen Sonntag fand der Museumstag auf dem Amalienhof statt.
Bürgerinnen und Bürger und auch Besucher aus nah und fern nutzten die Gelegenheit die Amalienhofscheune zu besichtigen. In und um das Museum
konnten die frühere Handwerke und Berufe bewundert werden. Bei guter Verpflegung durch den Förderverein Laubenhartschule und musikalischer
Unterhaltung herrschte am Museumstag bei strahlendem Sonnenschein gute Stimmung.
Durch tolle und informative Führungen und Erklärungen der Damen und Herren unseres Amalienhof-Museumsteams und durch die authentische
Darstellung der früheren Berufe, konnten die Besucherinnen und Besucher viel über das frühere bäuerliche Leben, den bäuerlichen Hausstand, mit
der früheren Kleidung und „der Trachtenmode“ und die „gute alte“ Küche in Erfahrung bringen.
Da wurde die Verarbeitung von Seegras zu Seilen und Stricken, die Schreiner- und Schnitzarbeiten, das Besenbinden, „Sensendengeln“,
die Zimmermannsarbeiten, wie auch das Spinnen am Rad veranschaulicht. Die Besucher zeigten sich von der Qualität des Museums sehr positiv
überzeugt und lobten ausdrücklich das über die Jahre zunehmend Geschaffene in und um die Museumsscheune.
Frisch gebackene Fladen und Schwarzbrot aus dem Holzbackofen, Rote vom Sud und natürlich – wie es sich für einen Sonntag Nachmittag am
Muttertag gehört – Kaffee und Kuchen, der von Eltern der Schülerinnen und Schüler unseres Fördervereins Laubenhartschule geboten wurde,
rundete einen gelungenen und attraktiven Museumstag am Kulturhof ab.