Am Sonntag, 28. April 2019, fand der Museumstag auf dem Amalienhof statt.
Bürgerinnen und Bürger und auch Besucher aus nah und fern nutzten die Gelegenheit die Amalienhofscheune zu besichtigen.
„Gemeinsam gestalten und feiern!“ Unter diesem Motto haben sich drei Teams zusammengefunden um den Museumstag in
Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bartholomä gemeinsam zu gestalten: Das Museums-Team, der Arbeitskreis Kunst & Kultur (Abteilung
„Brotkultur & Hoirles“) und der Förderverein der Laubenhartschule. Trotz der widrigen Wetterumstände kann auf einen
erfolgreichen und schönen Tag zurückgeblickt werden:
Beginnend mit „Brotkultur & Hoierles“ mit einem reichhaltigem Frühstück, den tollen und informative Führungen und
Erklärungen der Damen und Herren unseres Amalienhof-Museumsteams, der ortsgeschichtlichen Vorträge in Zusammenarbeit mit dem
Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä, die authentische Darstellung der früheren Berufe, konnten die Besucherinnen und Besucher
viel über das frühere bäuerliche Leben, den bäuerlichen Hausstand mit der früheren Kleidung und „der Trachtenmode“ und
die „gute alte“ Küche in Erfahrung bringen.
Die Gemeinde Bartholomä bedankt sich bei allen Akteuren und Organisationen wie unserem Vortragsteam, unserer Bartholomäer
Schäferin, unserem Zuckerbäcker, dem Filz-Team, unserem Webmeister mit den Kinderwebstühlen, dem Sensa-Dengler, dem Besenbinder,
dem Seiler, dem Drehorgelspieler für die musikalische Untermalung, dem Albverein für die Überlassung der Feuerschalen und Besorgung
der Haselnussstöcke zum Grillen von Stockbrot.
Unser ganz besonderer Dank gilt den Besucherinnen und Besucher, den Gästen aus nah und fern und vor allem den vielen Kindern, die
den Weg zu uns gefunden haben.