Aktueller Trend in der Energiewende: Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg legen zu
19.06.2020

Die Klimaziele der Bundesregierung sehen bis
zum Jahr 2050 einen Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch von 80% vor. Dies soll schrittweise über verschiedene
Maßnahmen wie bspw. dem Ausbau von Erzeugungskapazitäten, sowie durch Energieeinsparung und effiziente Energienutzung erreicht
werden.
Gemäß einer aktuellen Meldung des Umweltministeriums hat der Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch in Baden-Württemberg im
Jahr 2019 einen neuen Höchststand erreicht. In den drei Sektoren Strom, Wärme und Verkehr wurden über 15% des Bedarfs aus
erneuerbaren Quellen gedeckt. In allen Sektoren wurden Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Die dynamischste Entwicklung
wird im Bereich Strom verzeichnet (+ 7,6 % bei der Stromerzeugung, der Gesamtanteil 2019 lag bei 31,5 %). An diese ersten Erfolge
sollte zukünftig in allen Sektoren angeknüpft werden, sowie weiterführende Maßnahmen initiiert werden.
Insbesondere jetzt ist es wichtig, diesen positiven Trend aufzunehmen und in der nächsten Zeit die richtigen Investitionsanreize
zum Gelingen der Energiewende zu setzen. Daher äußert sich Umweltminister Franz Untersteller positiv über nachhaltige
Konjunkturimpulse für die Zeit nach der Corona-Krise: „Investitionen in die Energieeffizienz, in Wärmenetze, in die
Gebäudesanierung oder in nachhaltige Mobilitätskonzepte und Antriebstechnologien bringen unsere Wirtschaft und den Klimaschutz nach
vorne […].
Eckpunkte für ein Corona-Konjunkturpaket
Auf Bundesebene wird mit den Eckpunktepapier zum Konjunkturpaket u. a. eine Senkung und Fixierung der EEG-Umlage ab 2021 diskutiert
(auf 6,5 Cent pro Kilowattstunde). Mit dieser Maßnahme soll ein positiver Einfluss auf die Strompreisstabilisierung erreicht werden.
Ein großes Potential sieht die Bundesregierung darüber hinaus in dem geplanten Programm zur CO2-Gebäudesanierung. Dieses Programm
zielt darauf ab, den Energieverbrauch in Gebäuden zu minimieren. Aktuell werden dem Raumwärmesektor knapp 20% der
Treibhausemissionen in Deutschland zugerechnet. Öffentliche und private Gebäude zu modernisieren, wäre somit ein großer Schritt in
Richtung Energieeffizienz und Klimaneutralität.
Wo kann ich mich über Sanierungsmaßnahmen für mein Zuhause informieren?
Sie können direkt mit dem Sanierungsmanager, Herrn André Ludwig in Kontakt treten und ihre Fragen stellen. Rufen Sie einfach an
unter
0173-3781082 (Herr André Ludwig) oder
per E-Mail.
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Anregungen und den aktiven Dialog mit Ihnen.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Sanierungsmanager