Auf dem Parkplatz vor dem Sport- und Bildungszentrum „Turnerheim“ Bartholomä haben E-Mobilisten ab sofort die
Möglichkeit, ihr Fahrzeug aufzuladen. Offiziell wurde die E-Ladesäule im Beisein von Bürgermeister Thomas Kuhn und des Gemeinderats
gemeinsam mit dem Partner EnBW ODR und der Vertreter vom Turnerheim und der barmer, in Betrieb genommen.
Bürgermeister Kuhn dankte der ODR für die Errichtung der Ladestation und meinte, diese Einrichtung passe gut zum Bestreben der
Gemeinde Bartholomä, sich in Energiefragen modern und zeitgemäß aufzustellen und entspreche damit auch dem staatlich anerkannten
Erholungsort in einer intakten Umwelt und Natur.
Der Vorstand der ODR, Sebastian Maier informierte über die Anstrengungen der ODR, das Netz der Ladesäulen in der Region stetig
auszubauen. Die ODR-Ladesäule erlaube das schnelle und komfortable Aufladen von gleichzeitig zwei E-Fahrzeugen mit bis zu maximal
22 Kilowatt Ladeleistung. Als Eigentümer und Betreiber der Ladesäule sorge die ODR für einen reibungslosen Ablauf.
Die neue Ladesäule kann grundsätzlich von jedem genutzt werden. Bezahlt werden kann mit allen gängigen Ladekarten. Mit Hilfe der
unternehmenseigenen „MobilityMe“-Ladekarte oder -App lädt der Nutzer nicht nur in Bartholomä, sondern europaweit an
über 32.000 Ladepunkten. In der ODR-App MobilityMe sind alle Ladepunkte der ODR und deren Roaming-Partner in einer übersichtlichen
Kartenansicht dargestellt. So startet die Navigation zur gewünschten Ladesäule direkt von dort aus.
Die App steht zum kostenlosen Download im Apple App- und Google Play-Store zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter
www.mobilityme.de
zu finden.