Einen lebendigen und stimmungsvollen Faschingsnachmittag erlebten die Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching
in Bartholomä. Ein buntes und reichhaltiges Programm mit Tänzen und Liedern, Büttenreden und verschiedenen Einlagen sorgten unter
der musikalischen Begleitung von Herbert Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.
In einer fetzigen Begrüßung der bunt verkleideten Besucher begrüßte die Leiterin des Seniorenkreises, Hedwig Grundstein, alle
Anwesenden in origineller Weise. Schon traditionell berichtete sodann die kleine „Mariannle“, eine Albuch-Hexe, über
die neuesten Dorfgeschichten. Sie verriet, dass sie sich heimlich während des letzten Jahres im neuen Büro des Bürgermeisters
versteckt hielt.
Mit verschiedenen bunten Programmbeiträgen, wie einem Auftritt mit sechs Charlie Chaplins, einer wild gewordenen Indianergruppe,
die kurzerhand den Bürgermeister gefangen nahmen oder einer Gesangseinlage in Bademänteln anlässlich des Geburtstags der
Seniorenkreisleiterin, sorgten Margrit Bohn, Klothilde Griesser, Maria Müller, Marianne Ritz, Maria-Anna Rutz und Helga Wingert für
fröhliche Stimmung unter den Senioren.
Dazwischen hatten die Kleinen und Kleinsten des TSV Bartholomä, die „fun dance kids“ und die TSV-Mädchengarden mit
ihren Garde-Tänzen die Herzen der Besucher erobert. Tosender Applaus und stakkatoartige „Zugaberufe“ wurde ihnen zuteil.
Die Albuchhexen unterhielten das Publikum mit ihrem Hexentanz und ihren Liedern mindestens genauso gut, wie „Heino“
(Alexandra Ammerl) mit seinen schmachtenden Schlagerhits. Ein bunter, ausgezeichnet gestalteter Faschingsnachmittag mit viel
Programm, einem abschließenden dicken Dankeschön an alle Beteiligten, vor allem an Herbert Schönwiesner für seine tolle
Stimmungsmusik, neigte sich am Abend dem Ende entgegen.