Aus Bartholomä

Stromspartipps für die Feiertage
04.12.2020
Bald schon steht Weihnachten vor der Tür. Es sind nur noch wenige Wochen bis zu einem für viele wahrscheinlich ungewöhnlichen Weihnachten, das viele Familien dieses Jahr auf Grund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus eher zurückgezogen in kleiner Runde feiern.
Doch auch in der Weihnachtszeit ist Energieeffizienz bei dem Sanierungsmanagerteam ein Thema. Deshalb wollen wir Ihnen in diesem Artikel Stromspartipps für die Feiertage an die Hand geben:
1) Geschenke auf Energieeffizienz prüfen
Wenn Sie technische Geräte verschenken, achten Sie beim Kauf darauf, die Energieeffizienz zu berücksichtigen. Die Energieeffizienzklassen der EU sind bei fast allen technischen Geräten angegeben. Dadurch kann man die Energieeffizienz des Gerätes im Vergleich einfach ablesen. Der Kauf eines etwas teureren, aber energieeffizienteren Gerätes lohnt sich in vielen Fällen, da der etwas höhere Preis über die eingesparten Stromkosten kompensiert wird.
Eine Übersicht vom Bundesministerium Baden-Württemberg zu energieeffizienten Haushaltsgeräten finden Sie hier.
2) LED-Lichterketten nutzen
Lichterketten, die LED-Lampen nutzen, verbrauchen laut der Deutschen-Energie Agentur bis zu 80 % weniger Strom als herkömmliche Lichterketten. LED-Lichterketten gibt es mittlerweile auch in verschiedenen Farben, von warmweiß bis bunt. Über die Nutzung in der gesamten Adventszeit können durch die energieeffizienten Lichterketten mehrere Euro eingespart werden. Hier lohnt sich der Austausch der alten Lichterkette nicht nur energetisch, sondern eben auch finanziell.
3) Energiesparend kochen und backen
In vielen Familien wird dieses Jahr an Weihnachten voraussichtlich auf einen Restaurantbesuch verzichtet. Dies bedeutet einen höheren Stromverbrauch durch das Kochen zu Hause. Auch hier kann Energie durch einfache Tricks eingespart werden:
- Nutzen Sie beim Backen und Braten im Ofen die Umluft-Funktion. Da mit Umluft der Ofen mit 20° C Temperatur weniger dasselbe Ergebnis erreicht, können hier bis zu 20% der Energiekosten eingespart werden.
- Auf jeden Topf passt ja bekanntlich auch ein Deckel – nutzen Sie diesen auch beim Kochen. Durch die Nutzung des passenden Deckels wird weniger Wärme über den Topf in die Raumluft abgegeben und kann somit für das Kochen verwendet werden. So können auch hier Energiekosten eingespart werden. Bei langen Garzeiten von über 20 Minuten lohnt sich sogar der Einsatz eines Schnellkochtopfes mit fest verschließbarem Deckel. Das Gericht wird darin schneller gar und somit können bis zu 30 % des Stroms beim Kochen eingespart werden.
- Wenn nach dem Festessen etwas übrig bleibt, stellen Sie die Gerichte nicht warm in den Kühlschrank, sondern lassen Sie diese erst abkühlen. Somit verbraucht der Kühlschrank weniger Strom um die Speisen herunterzukühlen.
Bei weiteren Fragen zu Energieeffizienz und Energieverbrauch wenden Sie sich gerne an das Sanierungsmanager-Team unter André Ludwig.
Wir wünschen eine frohe, und vor allem in diesem Jahr gesunde, Vorweihnachtszeit.
Beste Grüße
Ihr Sanierungsmanager-Team
 Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 |  Kontakt |  Datenschutz