
Zu einer Sitzung traf sich der neuformierte
Jugendbeirat Bartholomä beim Gebäude der Jugendorganisation (JOB). Bürgermeister Thomas Kuhn stellte den zehn Mitgliedern des
Beirats ihre künftige Arbeit und die Rechte und Pflichten eines Jugendbeirats vor.
Dieses neugeschaffene Gremium soll demnach den Gemeinderat und die Verwaltung zu allen Fragen und Anliegen der Jugendlichen
beraten. Dabei artikuliert der Beirat die Interessen der Bartholomäer Jugendlichen und bringt deren Meinung in die
kommunalpolitische Arbeit ein. Dies geschieht in der Regel in Sitzungen, durch Anregungen und Anträge an den Gemeinderat und an die
Gemeindeverwaltung. Gedacht ist, dass der Jugendbeirat regelmäßig auch ein Jugendforum anbietet, an dem sich alle Bartholomäer
Kinder und Jugendliche einbringen können.
Die Mitglieder des Jugendbeirats erhalten Rederecht bei öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse, sofern
Themen besprochen werden, welche vor allem Jugendliche betreffen. Daneben hat das neugebildete Jugendgremium das Recht, Anträge im
Gemeinderat oder seiner Ausschüsse zu stellen.
Die Mitglieder des Beirats haben bei ihrer aktuellen Besprechung nun selbst erörtert, wie sie sich organisieren und dabei
festgelegt, sich alle zwei Monate zu Sitzungen zu treffen. In geheimer Wahl haben sie Marco Bucher zum Vorsitzenden und Laura Boger
zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Weiterhin wurden bereits schon inhaltliche Punkte besprochen, die in der nächsten Sitzung im November weiter vertieft und
ausgearbeitet werden.
Alle Mitglieder im Jugendbeirat stehen selbstverständlich für die Anregungen der Bartholomäer Jugendlichen bereit. Sehr gerne sind
darüber hinaus Bürgermeister Thomas Kuhn und die Gemeinderäte Sybille Gößele und Holger Biebl für Fragen und Anregungen der Jugend
zur Verfügung.

Der Jugendbeirat Bartholomä (v.l.n.r.):
Sybille Gößele (Gemeinderätin), Pia Mezger, Lena Staudenmaier, Laura Boger, Anna Huber, Nico Ackermann, Maike Klockiewicz, Laurena
Pechtl, Marco Bucher (Vorsitzender), Luca Bohro und Bürgermeister Thomas Kuhn.
Auf dem Bild fehlen Vivien Ritz und Holger Biebl (Gemeinderat).