Liebe Bartholomäer,
dem ein oder anderen von Ihnen bin ich schon über den Weg gelaufen, vielleicht hat es sich auch schon herumgesprochen, dass jemand
Neues im Rathaus sitzt. Das bin ich. Ich heiße Angela Knaus und bin 26 Jahre alt. Am Donnerstag, 1. September, hatte ich meinen
ersten Praktikumstag im Rathaus. Weil dieses Praktikum sechs Monate dauert, habe ich mich entschieden für diese Zeit nach
Bartholomä zu ziehen und fühle mich in meiner neuen Umgebung jetzt schon sehr wohl.
Ich bin nun sozusagen eine von euch und darüber freue ich mich sehr. Sie haben vielleicht noch nicht verstanden was genau ich hier
möchte, aber das werde ich Ihnen jetzt kurz erklären. Wie mein Vorgänger im letzten Jahr, der im Rathaus Bartholomä sein
Einführungspraktikum gemacht hat, werde auch ich Public Management (gehobener Verwaltungsdienst) studieren. Nach dem
Einführungspraktikum von sechs Monaten, wechsle ich dann an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg
und im Zuge dessen werde ich dann auch wieder von hier wegziehen. Alles so Gott will und ich lebe. Der Studiengang wird in einer
kurzen Definition, die ich einfach von einer Internetseite kopiert habe, so beschrieben:
"Public Management, auch „Öffentliche Betriebswirtschaftslehre“ genannt, ist eine Spezialisierung des
BWL-Studiums. Das Public Management beschäftigt sich mit der zielorientierten Steuerung und Gestaltung von Staat und öffentlicher
Verwaltung. Dies bedeutet eine Fokussierung auf den öffentlichen Sektor um diesen kostengünstig, effizient und effektiv zu
gestalten."
Hört sich irgendwie so an als ob es nur ums Geld geht? Ist aber nicht so. Ohne die öffentliche Verwaltung sähe unser Lebensalltag
ned so schee aus. Tatsächlich leisten meine Kollegen einen wertvollen Beitrag für unseren Lebensstandard. Trotz allem, wo man
berechtigt oder unberechtigt meckern kann, wäre vieles anders, wenn im öffentlichen Bereich niemand mehr arbeiten würde.
Dem
öffentlichen Dienst droht wegen Nachwuchsmangels die Handlungsunfähigkeit. Wenn Sie also noch nicht wissen was Sie machen
sollen, können Sie ja mal darüber nachdenken. Wenn es kein Studium sein soll, gibt es auch die Möglichkeit eine Ausbildung zu
Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) zu machen. Beides ist nicht schlecht bezahlt.
Das Studium gliedert sich in drei Teile. Einführungspraktikum, Grundstudium an der Hochschule (17 Monate), Praxisphase (14 Monate).
Ich bin gespannt die verschiedenen Bereiche wie z.B. Ordnungsamt, Personalwesen und die Kämmerei kennenzulernen. Ein großer Teil
des Studiums dreht sich um die Rechtswissenschaften. Hier in Bartholomä werde ich in alles Einblick bekommen was bei einer Gemeinde
anfällt. Ich hoffe Sie alle werden mit meiner Arbeit zufrieden sein.
Es grüßt Sie herzlich.
Ihre Angela Knaus