
Die Touristikgemeinschaft
Sagenhafter Albuch und die Gemeinde Königsbronn hatten am Muttertag zu einer Wanderung für alle Generationen eingeladen.
Der Einladung gefolgt waren knapp 40 Personen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Jörg Weiler und Bürgermeister Thomas
Kuhn, Vorsitzenden der TG Sagenhafter Albuch, startete die Runde ab Ochsenberg in Richtung Königsbronn. Unterwegs erfuhren die
Teilnehmer bei bestem Wetter vieles über den Waldbau und den Naturschutz. Auch Themen wie Rohstoffgewinnung und Steinbrüche kamen
zur Sprache. Besucht wurden drei Aussichtspunkte oberhalb von Königsbronn, welche eine beeindruckende Aussicht boten.
Der neu ausgebaute Aussichtspunkt oberhalb des Steinbruchs Vollmer mit gemütlichen Sitzbänken war die erste Station. Danach ging es
zum Herrenstein und von dort zum Frauenstein, auch „Seufzerfelsen“ genannt.
Die Frauen in der Runde wurden hier von Bürgermeister Weiler mit einer Rose zum Muttertag überrascht. Über die Getränkestation
mitten im Wald freuten sich die Wanderer sehr. Über kleine Pfade und verschlungene Wege erreichte die Gruppe den Flammofen.
Hier führte der stellvertretende Bürgermeister, Engelbert Frey, die Gruppe und nahm alle mit in seinem engagierten Vortrag über die
Eisenverhüttung am Ursprung von Pfeffer und Brenz zu früheren Zeiten.
Wie er erzählte, wurde aus dem ursprünglichen „Alten Gießhaus“, das bereits 1667 in Königsbronn stand, später das
Flammofengebäude der schwäbischen Hüttenwerke. Von 1820 bis 1920 wurde der Flammofen innerhalb des Flammofengebäudes betrieben.
Beeindruckt zog die Gruppe weiter zum Elser-Denkmal am Bahnhof und erfuhr hier, wie Georg Elser mit seinem Attentat im November
1939 es fast geschafft hatte die Spitze der NSDAP auszulöschen.
Eine kurze Wegstrecke am Klosterareal vorbei führte zum Biergarten an der Hausbrauerei. Hier stärkte sich die Gruppe mit
Kaltgetränken und Königsbronner Bier sowie Bratwürste vom Grill und ließ den abwechslungsreichen Nachmittag gemütlich ausklingen.
Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv und so gibt es nun Überlegungen auch in Zukunft in den anderen teilnehmenden Gemeinden
des Sagenhaften Albuchs weitere Wanderungen anzubieten, da diese kostenlose Aktion eine so gute Resonanz hatte.
Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ e.V.
Frau Hester Rapp- van der Kooij
Brunnenfeldstraße 1
73566 Bartholomä
07173 / 97820-0
E-Mail senden