Casola Valsenio – Partnerschaftsverein "Amici di Casola"

Ein Fest der Freundschaft und Solidarität in Europa
17.06.2024

Gruppenbild vor dem Rathaus mit italienischen Freunden
Eine Delegation aus Bartholomä fährt nach Casola Valsenio
Jedes Jahr zu Beginn des Sommers besuchen sich die Freunde aus Bartholomä und ihrer Partnergemeinde Casola Valsenio, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Dieses Jahr reiste man mit Bus und Privatwagen in die Emilia-Romagna. Das „festa di inizio estate“ – Sommeranfangsfest – lockte in den warmen Süden und mit im Gepäck hatten wir nicht nur leckere Spätzle, deutsche Würste und Heubacher Bier sondern ein Herz voller Vorfreude, die italienischen Freunde wiederzusehen. Unsere Gruppe wurde vom dortigen Partnerschaftskomitee, dem bisherigen Bürgermeister Giorgio Sagrini und dem seit 9. Juni neu gewählten „sindaco“ Maurizio Nati herzlich begrüßt.
Ein Tag am Meer darf in Italien nicht fehlen. So fuhren wir am zweiten Tag nach Cesenatico, wo ausgiebig der Markt durchstöbert wurde. Lederbörse, Sonnenhut und Badetuch – niemand verlies den Markt ohne eine Errungenschaft. Nach einem mehrgängigen Fischessen wurde sich am Strand ausgeruht oder man erfrischte sich in der Adria. Zurück in Casola startete das mehrtägige Fest mit einem zünftigen Fassanstich, bei dem Bürgermeister Thomas Kuhn seinem neuen Amtskollegen treffsicher assistierte. Und nun zeigte sich, dass Bartholomä nicht nur schwäbische Spezialitäten mitgebracht hatte: Bettina Ritz, Vorsitzende unseres Vereins, konnte Maurizio Nati einen Scheck über 3.500 Euro überreichen. Beim Benefizkonzert am 9. März und durch den Verkauf von Antipasti und Cocktails am Wahlsonntag zur Europawahl konnte dieser stattliche Spendenbetrag erreicht werden. Bürgermeister Thomas Kuhn beteuerte in seinem Grußwort die große Solidarität der Gemeinde Bartholomä mit Casola Valsenio und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass nie wieder ein Unwetter dieses Ausmaßes die Partnergemeinde treffen möge. Überall im Umland und in Casola selbst waren die Folgen der schweren Erdrutsche von vor gut einem Jahr noch immer zu sehen. Nach wie vor ist Casola auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Am Samstag besichtigten wir eine kleine örtliche Brauerei. Davide Finoia lernte durch die Partnerschaft der beiden Gemeinden die deutsche Braukunst kennen, machte seine Leidenschaft zum Beruf und eröffnete das kleine, feine „Birrificio Valsenio“. Am Nachmittag stand die Einweihung eines neuen Parkplatzes auf dem Programm, der den Namen Piazza Bartholomä erhielt. Der Musikverein begleitete den Festakt musikalisch. Symbolisch zur Pflege des Platzes überreichte Bettina Ritz der Vorsitzenden des Comitato di gemellaggio, Sonia Galliani, einen echten Bartholomäer Reisigbesen, dessen Herstellung die Bartholomäer den Namen Birkenschnalzer verdanken. Bevor am Abend das Fest im Festzelt bei guter Stimmung und toller Musik weiterging, konnten fleißige Hände in einer Plantage selbst Aprikosen ernten, die neben dem örtlichen Olivenöl mit nach Deutschland gebracht wurden.
Ein abwechslungsreiches Wochenende ging zu Ende, das nicht zur zum Feiern diente, sondern auch den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten stärkte.
Wir bedanken uns bei allen, die an der Fahrt teilgenommen haben, und bei denjenigen die uns vor und während der Fahrt und dem Fest vor Ort in Casola unterstützt haben. Ohne die Helfer im Hintergrund wären diese Begegnungen und ihre Umsetzung nicht möglich! Grazie mille!

Fassanstich

Gut besuchtes Sommeranfangsfest

Im Hafen von Cesenatico

In der Brauerei

Schattenplätze waren gefragt

Einweihung Bartholomäer Platz

Deutsch-italienisches Küchenteam

Fleißige Helfer

Fleißige Helfer

Bei der Aprikosenernte

Bei der Aprikosenernte

Gruppenbild in der Parmesankäserei
 Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 |  Kontakt |  Datenschutz