Casola Valsenio – Partnerschaftsverein "Amici di Casola"

Mitgliederversammlung der Amici di Casola
28.03.2025
Auf lokaler Ebene für friedliches Miteinander in Europa
In Zeiten, in denen die Welt vor vielen Herausforderungen steht, in denen der Krieg in der Ukraine und die politischen Entwicklungen weltweit unsere Sicherheit und unser Wohlergehen bedrohen, sehen wir, wie kostbar unsere Freundschaft zu Casola Valsenio ist. Mit diesen Worten eröffnete Claudia Moser die diesjährige Mitgliederversammlung.
Nach dem plötzlichen Tod von Bettina Ritz im Sommer des vergangenen Jahres war Claudia Moser die kommissarische Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bartholomä. Bevor sie zur Tagesordnung der Hauptversammlung überging, erinnerte sie an das Wirken von Bettina Ritz, die seit der Gründung des Vereins in der Vorstandschaft der Amici di Casola war, zunächst als Schriftführerin und seit 2019 als erste Vorsitzende. Perfekt italienisch sprechend war sie die Stimme des Vereins, ihr Herz schlug für Italien und in ihrer Überzeugung war sie eine glühende Anhängerin des europäischen Gedankens.
Untermalt von einer Bildershow ließ Claudia Moser die Aktivitäten des Vereinsjahres 2024 Revue passieren. Im März fand ein Benefizkonzert statt, die Kirchenchöre der beiden Kirchengemeinden und der Posaunenchor musizierten gemeinsam zugunsten der Hochwasserhilfe Casola. Im Mai beteiligten sich die Amici am Gartentag, bei dem an verschiedenen Plätzen in Bartholomä Flohmärkte stattfanden und sich Privatgärten für Gäste öffneten. Die Fahrt zum Sommeranfangsfest in Casola führte eine Busgesellschaft zur Partnerstadt in der Emilia Romagna. Das Sommerferienprogramm mit Spielen und Pizza ohne Grenzen begeisterte Kinder und deren Eltern. Beim italienischen Abend in Braighausen wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Am Literaturabend im Oktober las Angelika Huber-Sommer aus dem Buch Mattanza. Nach den Berichten der Schriftführerin Kerstin Behringer und des Schatzmeisters Jürgen Pfau, dem die Kassenprüfer einwandfreie Buchführung attestierten, konnte Gemeinderat Josef Maier die Entlastung der Vorstandschaft herbeiführen. Er dankte dafür, dass der Partnerschaftsverein die Pflege des Europäischen Gedankens in hervorragender Weise vorantreibe.
Bei den anschließend stattgefundenen Wahlen wurde Claudia Moser als erste Vorsitzende gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind Anna Jüttler und Helmut Baur, Schriftführerin ist weiterhin Kerstin Behringer. Jürgen Pfau kandidierte nicht mehr als Schatzmeister, Anja Kühnhöfer wurde seine Nachfolgerin. Das Amt der Kassenprüfer übernehmen wieder Hans Trinkl und Anja Ritz. Im Beirat sind weiterhin vertreten: Anita Kopp, Sonja Kühnhöfer, Wolfgang Boffa, Simone Ritz, Ilona Streicher, Thomas Stütz und Elke Maier. Als neue Beiratsmitglieder konnten Nina Seidt, Susanne Sorg und Carla Wengert begrüßt werden.
Claudia Moser verabschiedete Jürgen Pfau als Schatzmeister. Sie dankte ihm für seine zehn Jahre lang geleistete Arbeit, insbesondere für seine vertrauensvolle Mitarbeit in der Vorstandschaft.
Nach lobenden Worten des Ehrenvorsitzenden Karl Busch gab Claudia Moser einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen. Im Juni startet eine Gruppe unter der Leitung von Karl Busch in Florenz, um auf den Pfaden des Franz von Assisi zu wandern. Die Reise endet in Bartholomäs Partnerstadt Casola Valsenio. Vom 18. bis 20. Juli findet dann das Dorffest statt, am Freitag spielen die sexy five and the magic horns, am Samstag nach dem Kinderfest die Jauchzaa. Am 4. September starten die donne zur legendären Frauenausfahrt nach Casola. Als kleiner kultureller Leckerbissen folgt dann am 14. Oktober die Lesung italienischer Literatur in der Bücherei mit Angelika Huber-Sommer.
Claudia Moser dankte allen, die zum Gelingen des vergangenen Vereinsjahres beigetragen haben. Der Verein hat gezeigt, dass er in Freud und Leid stark ist. Durch ihn seien Brücken gebaut worden, die Kulturen, Sprachen und Traditionen verbinden. Getreu seines Mottos Begegnung – Partnerschaft seien Freundschaften entstanden, die über Grenzen reichen.
 Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 |  Kontakt |  Datenschutz