"Die aktuelle Entwicklung in Europa macht unsere Arbeit im Partnerschaftsverein so wertvoll wie nie." Mit diesen Worten
eröffnete Karl Busch, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bartholomä "Amici di Casola", die diesjährige Hauptversammlung. In
den vergangenen Jahren der bestehenden Gemeindepartnerschaft zu Casola Valsenio in der Emilia Romagna lebte der Verein die
Beziehungen zu der italienischen Gemeinde im Bewusstsein, dass die Pflege gemeinsamer Kultur und Werte ein hohes Gut in Zeiten von
Europaskepsis und Nationalegoismen ist.
Untermalt von einer Bildershow ließ Karl Busch die Aktivitäten der vergangenen Vereinsjahre Revue passieren. Im Sommer reiste eine
Delegation aus Casola an, um ein ganzes Wochenende lang das alle zwei Jahre stattfindende Dorffest zu feiern. Beeindruckend waren
auch die Bilder der Pilgerreise, die auf dem Pfad des Heiligen Franziskus nach Assisi führte. Das Gelingen jeder Veranstaltung
bedarf vieler helfender Hände, Karl Busch dankte allen Mitgliedern und Förderern des Vereins für die im Jahr 2018 geleistete Arbeit.
Die stellvertretende Vorsitzende Claudia Moser warb bei ihrem Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Aktivitäten für die Reise
zum Sommeranfangsfest nach Casola, bei der noch Plätze frei sind. In den Pfingstferien brechen dann Bartholomäer Pilger auf, um von
Assisi auf dem Weg des Heiligen Franziskus Richtung Rom zu wandern.
Nach den Berichten der Schriftführerin Bettina Ritz und des Kassierers Jürgen Pfau wurde von Kassenprüfer Reinhard Reichert eine
einwandfreie Kassenführung bestätigt. Bürgermeister Kuhn konnte die Entlastung der Vorstandschaft herbeiführen. Er bedankte sich im
Namen des Gemeinderates für die Vereinsarbeit und betonte, dass die Amici di Casola die Dorfgemeinschaft in vorbildlicher Weise
belebten und ihre Veranstaltungen eine große Resonanz im Dorf finden. Er schloss mit den Worten: "Das Haus Europa steht im Moment
nicht fest - solange es aber solch engagierte Menschen gibt, ist es mir um Europa nicht bang."
Gleich zu Beginn der Sitzung verkündete der amtierende Vorsitzende Karl Busch seine Absicht, nicht mehr zur Wahl zu stehen. Die
seitherige Schriftführerin Bettina Ritz wurde einstimmig zu seiner Nachfolgerin gewählt. Claudia Moser und Helmut Baur wurden als
Stellvertreter, Kerstin Behringer als Schriftführerin und Jürgen Pfau als Schatzmeister bestätigt. Kassenprüfer sind Reinhard
Reichert und Hans Trinkl. Den Beirat bilden Ruth Grötzinger-Wiesner, Anita Kopp, Sonja Kühnhöfer, Wolfgang Boffa, Anna Jüttler und
Ilona Streicher. Als neue Mitglieder konnten Elke Maier, Thomas Stütz und Simone Ritz im Beirat begrüßt werden.
In bewegenden Worten dankte Claudia Moser dem seitherigen Vorsitzenden Karl Busch als Gründer des Partnerschaftsvereins. Sie
betonte, dass er in vielfältiger Weise den Verein nachhaltig geprägt hat. Unter seiner Vorstandschaft wurde das Dorffest als feste
Größe installiert, wurde die Zukunftswerkstatt Dorfgemeinschaft zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet, der Friedensweg in Casola
angelegt und fanden jährlich italienische Abende und Kulturveranstaltungen statt. Respekt und Anerkennung müssten ihm als steter
Streiter für Europa ausgesprochen werden. Verbunden mit der Bitte, dem Verein weiterhin beratend und inspirierend zur Seite zu
stehen, wurde Karl Busch zum Ehrenvorsitzenden des Partnerschaftsvereins Amici di Casola ernannt.