Zwar nicht wie geplant mit einer Party erlebten am Ende der Ferien 20 Kinder einen tollen und erlebnisreichen Nachmittag ganz im
Zeichen von „Bella Italia“. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften trafen sich die Kinder und
Jugendlichen am Mittwoch in der letzten Ferienwoche auf dem Schulhof. Nach einer kurzen Begrüßung machte sich die gutgelaunte Gruppe
auf den Weg zum Casola-Valsenio-Platz an der Hauptstraße. Duftende Kräuter aus Bartholomäs Partnergemeinde Casola Valsenio wurden
begutachtet, benannt und mit allen Sinnen erforscht.
Vollbepackt mit duftenden italienischen Kräutern ging es weiter zur nächsten Station.
Am JOB lernten die Kinder spielerisch mit einem Quiz interessante Fakten zum Thema Italien und Casola. Etwas italienisches Vokabular
durfte genauso wenig fehlen wie der Name des Bürgermeisters von Casola und die Entfernung von Bartholomä nach Casola in Kilometern.
Die 3. Station war zugleich auch die Endstation des Ferienprogramms.
In Braighausen wartete schon der vorgeheizte Pizzaofen darauf, mit leckeren Pizzen gefüllt zu werden.
Nach einer Spielerunde durften alle hungrigen Teilnehmer in kleinen Gruppen ihre eigenen Pizzen ausrollen und belegen. Beim Belegen
der Pizza bekamen die Kinder gleichzeitig einen Einblick in die italienische Sprache. So wurde aus Pilzen, Schinken und Käse funghi,
prosciutto und formaggio.
An den mit Kräutersträußen aus dem Casola-Platz dekorierten Tischen waren sich alle Kinder einig: Diese Pizza schmeckt super! Eine
süße Nachtischpizza mit Nutella ließ die Kinderherzen noch höher schlagen.
Als Abschluss dieses gelungenen Ferientages gab es noch leckere alkoholfreie Cocktails, die die älteren Teilnehmer zubereiteten.
Am Ende dieses Tages war sich die 1. Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bettina Ritz sicher: Dieser schöne Ferienprogrammpunkt
muss nächstes Jahr auf jeden Fall wiederholt werden.
Ein herzliches Dankeschön und GRAZIE MILLE gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses erlebnisreichen
Ferienprogramms beigetragen haben. Ein großes Dankeschön auch an Michael Schang für die kurzfristige Bereitstellung und
Nutzungsmöglichkeit in Braighausen.