In diesen grauen Regentagen und angesichts weiter zunehmender Infektionszahlen ließ es sich der Partnerschaftsverein Bartholomä
am Dienstag, 13. Oktober 2020, nicht nehmen, zu einer Lesung in die Gemeindebücherei einzuladen. Selbstverständlich unter Wahrung
strenger Regeln kamen so viele Zuhörer zu diesem gern besuchten Kulturabend, der in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der
Dorfbücherei organisiert wurde, dass der Zugang beschränkt werden musste.
Frau Angelika Huber-Sommer las aus "Acht Berge" von Paolo Cognetti, der 1978 in Mailand geboren wurde und die Sommermonate am
liebsten auf einer Hütte im Aostatal verbringt. Für seine "Otto Montagne" erhielt er den renommiertesten italienischen
Literaturpreis. Der Roman spielt in seiner Heimat, seinen Bergen und trifft etliche Bedürfnisse unserer Zeit – nach
Entschleunigung, nach Bewahrung von Vertrautem, nach menschlicher Wärme und nach Befreiung vom Sog der Digitalisierung, die das
Individuum von sich und der Realität entfremdet. Er erzählt von einer aufrichtigen und unverbrüchlichen Freundschaft zweier Buben,
deren Wege sich trennen und die sich als Männer wiedersehen, und einer Familie, deren Leben in den Bergen stark von den
Jahreszeiten geprägt wird.
Angelika Huber-Sommer wählte diesen Roman über Natur oder Heimat, wohlwissend, dass Bergromane schnell kitschig geraten können.
Cognettis "Acht Berge" ist davor gefeit. Sein klarer Erzählstil schärft den Blick auf zeitlose Werte, auf die Schönheit der Natur
und auf Freundschaft und Familie.
Begleitet wurde die Lesung durch eine Bildausstellung von Collagen von Angelika Huber-Sommer und Bildern von Eva Herrmann. Zauberte
die Lesung Bilder herrlicher Südtiroler Bergwelten in unsere Köpfe, so erhellten die Bilder an der Wand durch ihre Farbpracht die
grauen Tage. Die Bilder können in den kommenden Wochen in der Bücherei noch bestaunt werden.
Bettina Ritz, die Vereinsvorsitzende, bedankte sich bei den beiden Künstlerinnen mit einem Blumenstrauß und dankte Frau
Huber-Sommer für die Auswahl und den Vortrag dieses literarischen Leckerbissens, sie freute sich, dass der Literaturabend so großen
Anklang in der Bartholomäer Bevölkerung findet, übergab eine Ausgabe des Buches an das Büchereiteam und betonte, dass durch die
Spenden die Dorfbücherei unterstützt wird.