Unsere Vereinsführung hat beschlossen, unsere für den 15.03. geplante Mitgliederversammlung aufgrund der aktuellen Lage in der
Corona-Pandemie zu verschieben. Der neue voraussichtliche Termin wird Dienstag, der 29.06.2021 sein.
In diesem Zusammenhang möchten wir einen kleinen Überblick zur aktuellen Situation der Corona-Pandemie in unserer Partnergemeinde
Casola Valsenio geben:
Nach zwei positiven Fällen im März 2020 verzeichnete unsere Partnergemeinde bis Ende Oktober lange keine weiteren Corona-Fälle. In
der zweiten Welle nach dem Sommer registrierte die Gemeinde dann bis einschließlich 22. Februar 2021 insgesamt 41 positive Fälle.
Bezogen auf die Einwohnerzahl liegt Casola damit bei einer Quote von 1,6 % und unter dem Schnitt des Landkreises Ravenna (4,6 %).
In ganz Italien besteht schon lange ein System das die Bundesländer je nach Inzidenzwert in 3 unterschiedlich farbige Zonen
einteilt. Je nachdem welcher Farbe ein Bundesland zugeordnet wird, gelten unterschiedliche Be- und Einschränkungen für die
Menschen. Während der Einzelhandel in ganz Italien im Vergleich zu Deutschland fast überall geöffnet hat, ist es generell nicht
erlaubt, außerhalb der eigenen Bundesländer zu reisen. Für ganz Italien gilt eine Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr.
Die Farben der Zonen sind gelb, orange und rot. In der roten Zone herrschen die schärfsten Einschränkungen. In der gelben Zone
bestehen die meisten Lockerungen, so haben dort z.B. Restaurants und Bars bis 18 Uhr geöffnet während in orangenen Zonen nur ein
Abhol- bzw. Lieferservice erlaubt ist. Supermärkte sind an Samstagen und Sonntagen in orangenen Zonen geschlossen. Friseure,
Apotheken und z.B. Tabakläden hingegen haben geöffnet. Außer für berufliche und medizinische Anlässe ist es dort nicht erlaubt, die
Gemeindegrenze zu verlassen.
Nach etlichen Tagen ohne Neuansteckungen und in der „gelben Zone“ verzeichnet unsere Partnergemeinde aktuell einen
Anstieg an Infizierten wie die Emilia-Romagna an sich. Sie ist daher seit 21. Februar wieder als „orangene Zone“
deklariert. Momentan hat Casola 8 neue Corona positiv getestete Einwohner. Diese lassen sich nicht (wie bislang oft der Fall) auf
Familienansteckungen zurückführen. Bürgermeister Giorgio Sagrini ist daher besorgt, dass sich die Bürger, als die Emilia-Romagna
der „gelben Zone“ zugeordnet war und man sich in anderen Gemeinden aufhalten und bewegen durfte, infiziert haben und
das Virus dadurch in die Gemeinde getragen wurde.
Betreffend die Impfsituation ist im Bundesland Emilia-Romagna das medizinische Fachpersonal bereits geimpft, ebenso größtenteils
Einwohner von Alten- und Pflegeheimen sowie dort Beschäftigte. Aktuell werden Lehrer geimpft sowie bspw. Putzpersonal von
Reinigungsfirmen. Ebenso Personen die über 80 Jahre alt sind und zu Hause leben. Hier konnte die Gemeinde Casola aufgrund ihrer
geographischen Lage erreichen, dass letzterer Personenkreis außerhalb der zentralen Impfzentren an 2 Terminen (14. März und 11.
April) im Kinosaal in Casola durch medizinisches Fachpersonal ein Impfangebot erhält.
An den Schulen herrscht, ausgenommen die Grundschulen und Schulen bis zur 8. Klasse, ein System von 50 % Wechselunterricht mit
Präsenz- und Homeschoolingphasen. Im Gespräch ist eine Verlängerung des Schuljahres.
Das große „Festa die Primavera“ das jährlich am 25. April stattfindet – ein bekannter und überregionaler
Publikumsmagnet vergleichbar mit dem Bartholomäer Rosstag –, wurde nach 2020 nun bereits zum zweiten Mal auch für dieses Jahr
abgesagt.
Trotz der aktuellen Pandemie und ihren Auswirkungen sowohl in Deutschland als auch in Italien sind wir zuversichtlich, dass
internationale Begegnungen und damit lang ersehnte Treffen mit unseren italienischen Freunden aus Casola Valsenio bald wieder
möglich sein werden. Beide Gemeinden hoffen das innigst. Aktuell heißt es jedoch Geduld bewahren und abzuwarten.
Hoffen wir das Beste und wichtig ist, gesund zu bleiben!