Themengebiete
Eigenversorgungslösungen für Haushalte mit Strom
Was bedeutet Eigenversorgung?
Eigenversorgung mit Strom bedeutet, dass selbst erzeugter Strom direkt vor Ort vom Betreiber genutzt und nicht ins öffentliche
Stromnetz eingespeist wird. Der Strom wird z.B. mithilfe von PV-Anlagen erzeugt.
Die Eigenversorgung mit PV-Anlagen ist für Anlagenbetreiber eine interessante Option, da die Höhe der Vergütungssätze (in Cent/kWh)
die Höhe der Strombeschaffungskosten (in Cent/kWh) unterschreitet.
In diesem Fall verzichtet der Anlagenbetreiber für jede selbst verbrauchte Kilowattstunde zwar auf die Einspeisevergütung, spart
jedoch gleichzeitig die höheren Kosten für die Kilowattstunde aus dem Fremdbezug ein.
Vor dem Hintergrund der sinkenden Einspeisevergütung bei Einspeisung von selbst erzeugtem Solarstrom in das öffentliche Netz
gewinnt der Eigenverbrauch von Strom an Bedeutung. Eine Optimierung kann durch intelligenten Stromverbrauch geschaffen werden, wenn
Verbraucher gezielt tagsüber oder sogar zu besonders sonnigen Zeiten eingeschaltet werden. Ebenso kann durch Einsatz von
Batteriespeichern der zeitliche Versatz zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch gepuffert und damit der Autarkiegrad erhöht werden.
Was spricht für die Eigenversorgung?
Für den Eigenverbrauch sprechen mehrere Gründe:
- Strom wird dort verbraucht, wo er entsteht. Das bedeutet, es entsteht keine zusätzliche Belastung der Stromnetze durch Stromtransport
- Anlagenbetreiber wird unabhängig von Preisschwankungen des Versorgers
- Durch Stromspeicher kann Eigenverbrauch erhöht werden (Zuschuss durch KfW möglich)
- Kosteneinsparungen können realisiert werden
Lohnt sich das für mich?
Welche Möglichkeiten bestehen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und welche Alternativen wie zum Beispiel regenerative Energien
sind möglich? Welche Fördermöglichkeiten kommen für Sie in Frage? Bei einer individuellen Energieberatung werden Technik und
Fördermöglichkeiten sowie die geeignete Vorgehensweise zur Umsetzung der Maßnahmen gemeinsam besprochen. Einen ersten Einblick über
die Chancen der Eigenversorgung bieten auch unabhängige, öffentliche Energierechner wie beispielsweise
www.energieagentur.nrw/tool/pv-rechner/
Mehr Infos und Beratungsangebote:
Quellen Thema Eigenversorgung:
Aktuelles und Archiv zur Energiewende in Bartholomä