Archiv 2025

* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
25.04.2025
zur Maifeier an der Dorfhülbe am  Mittwoch, 30.04.2025
25.04.2025
In diesen Tagen sind wieder viele fleißige Helferinnen und Helfern intensiv mit den Vorbereitungen für den Maibaum beschäftigt.
Eine Gruppe engagierter Frauen hat in bewundernswerter Weise meterlange Girlanden und große Baumkränze aus dem schönen Baumgrün gebunden.
25.04.2025
In den vergangenen Wochen wurde dem Bürgermeisteramt wieder vermehrt illegale Müllentsorgung im Gemeindegebiet gemeldet. Diese Ablagerungen verschandeln unsere Natur, gefährden die Umwelt und verursachen zusätzliche Kosten, die letztlich von uns allen getragen werden müssen.
Ostergrüße
17.04.2025
Ein großer Teich war zugefroren;
Die Fröschlein, in der Tiefe verloren,
Durften nicht ferner quaken noch springen,
Versprachen sich aber, im halben Traum:
Fänden sie nur da oben Raum,
Wie Nachtigallen wollten sie singen.
Der Tauwind kam, das Eis zerschmolz,
Nun ruderten sie und landeten stolz
Und saßen am Ufer weit und breit
Und quakten wie vor alter Zeit.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
wünschen der Bartholomäer Bürgerschaft
frohe Ostern!
 Kanalreparatur Straße „An der Heide“
11.04.2025
Umleitung des Straßenverkehrs
Im Bereich der unteren Straße „An der Heide“ werden voraussichtlich ab  Montag, 14. April, kurzfristig Kanalarbeiten durchgeführt. Es soll dort der öffentliche Kanalabschnitt auf ca. 7 m Länge in offener Bauweise erneuert werden. Da der Kanal mit dem erforderlichen Hausanschluss mittig der Straße „An der Heide“ liegt, muss der Straßenabschnitt für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Alle Anwohner im Wohngebiet Löchlen/Brunnenfeld werden gebeten, über die Brunnenfeldstraße an- und auszufahren. Die Gemeinde rechnet damit, dass die Arbeiten bis zum Donnerstag, 17. April, abgeschlossen sein werden.
 Maibaum kranzen – Helfer gesucht
17.04.2025
11.04.2025
Vernissage zur Verkaufssaustellung am  Freitag, 11. April 2025, 18 Uhr
 Ortshistorischer Nachmittag „Bartholomä früher und heute“ im Dorfsaal
11.04.2025
Der Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä lädt am  12. April 2025 zu einem Nachmittag der besonderen Art ein: Bartholomä – früher und heute – Beginn ist um 16 Uhr. Zu Beginn wird Walter Duschek den Bericht eines Heimatvertriebenen aus Mähren verlesen, ehe anschließend Holger Biebl in einem etwa 75-minütigen Film, mit einer Pause, historische Bartholomäer Ansichten in besonderer Art präsentieren wird: Der Film zeigt Gebäude und Personen von früher und schlägt hierbei – gespickt mit Informationen und Besonderheiten – auch den Bogen zu dem heutigen Aussehen der Gebäude. Das Highlight wird sein, dass die historischen Bilder nachträglich coloriert wurden. Während der gesamten Veranstaltung ist für Vesper und Getränke gesorgt.
 Ostern kommt
11.04.2025
Bis Ostern ist es nicht mehr weit. Das spiegelt sich auch am Brunnen bei der Dorfhülbe wider.
Die viele Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hat sich gelohnt: Der Osterbrunnen ist nun wieder ein schöner Blickfang, eine wundervolle Aufwertung unserer Ortsmitte, die von vielen Gästen, wie unseren Bürgerinnen und Bürgern sehr gern und anerkennend bemerkt wird.
Vielen herzlichen Dank allen, die zu diesem tollen Kunstwerk wieder beigetragen haben!
 Öffentliche Bekanntmachung
11.04.2025
Flurbereinigung Mögglingen (B 29)
Erste Umlage Kostenbeiträge der Teilnehmer (PDF, 232 KB)
 LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
11.04.2025
4. Projektaufruf im Rahmen des LEADER-Programms 2023-2027
Projektaufruf Module 1, 2 und 6 vom 13.02.2025 (PDF, 43 KB)
04.04.2025
Backtag mit Frühstück am  Samstag, 5. April 2025
 Hinweise zum richtigen Parken
04.04.2025
Aktuell wird das Bürgermeisteramt wieder vermehrt darüber informiert, dass es in unserem Gemeindegebiet zum Falschparken von PKW´s kommt.
Der „Klassiker“ unter dem Falschparken ist das Parken auf Gehwegen. Ob mit Bedacht oder unbedacht – in jedem Falle rücksichtslos ist dieses Verhalten, da oft Fußgänger dann wegen der falsch geparkten Fahrzeuge auf die Straße ausweichen müssen. Für Fußgänger mit Kinderwagen und Rollatoren, für Schulkinder und ältere Menschen, stellt dies eine umso größere Gefahr dar.
Ebenso wird dem Rathaus gemeldet, dass in einem Einzelfall Fahrzeuge so geparkt werden, dass ein Durchkommen von größeren Fahrzeugen kaum – oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Das Bürgermeisteramt appelliert daher:
Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug nur dort, wo es zulässig ist und Sie ganz sicher sind, dass Rettungsfahrzeuge, Notarzt, die Feuerwehr, usw. schnell und ungehindert passieren können. Wenn der Platz der Restfahrbahn halt nicht ausreicht, dann müssen Sie sich einen anderen, geeigneten Stellplatz suchen.
Bitte beachten Sie, dass gerade die Rettungskräfte schnell an die Einsatzorte gelangen müssen. Tragen Sie dazu bei, dass dies auch in Ihrem Bereich möglich ist, wenn jede Minute im Rettungseinsatz wirklich zählt.
Nähere Informationen zum richtigen Parken finden Sie auch in § 12 Straßenverkehrsordnung „Parken und Halten“.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
 Osterbrunnen an der Dorfhülbe – Bitte um Buchs!
28.03.2025
Auch in diesem Jahr soll der Brunnen an der Dorfhülbe wieder in festlichem Osterschmuck erstrahlen. Für die Gestaltung der Osterkrone wird eine große Menge Buchs benötigt. Wer in seinem Garten passende Zweige (möglichst ohne junge Triebe) hat, kann diese bis  Montag, 31. März 2025, auf dem Bauhof der Gemeinde (Brunnenfeldstr. 20) abgeben oder gebündelt vor dem Tor ablegen. Damit unterstützen Sie die fleißigen Helferinnen und Helfer bei ihrem Vorhaben.
Freiwillige Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen, am  Montag, 31. März 2025, um 14 Uhr auf dem Bauhofgelände beim Binden der Osterkrone mitzuwirken. Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich willkommen und können sich in die Technik des Kranzbindens einführen lassen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus  bei Frau Geier.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen, die diesen schönen Osterbrauch tatkräftig unterstützen, und freut sich schon heute auf den Anblick eines herrlich geschmückten Osterbrunnens.
28.03.2025
Wie Sie, liebe Leserinnen und Leser, bereits aus der Presse entnehmen konnten, starteten wir mit einem erfolgreichen Mathematik-Unterricht mit den Schülern der Laubenhart-Schule - aus der 3. Grundschulklasse - zum Thema „Größenbereich Gewichte“.
 Regionalverband Ostwürttemberg
28.03.2025
 Vorstellung Fabian Haas
28.03.2025
Liebe Gemeinde,
seit dieser Woche bin ich nun im Rathaus der Gemeinde Bartholomä tätig – und es ist an der Zeit, mich Ihnen vorzustellen. Mein Name ist Fabian Haas, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Essingen. Meine berufliche Laufbahn begann mit dem Einführungslehrgang bei der Gemeinde Essingen, gefolgt von drei Semestern Studium an der Hochschule Kehl Public Management – Gehobener Verwaltungsdienst.
Seit Juli 2024 befinde ich mich in der Praxisphase, die mich bereits an spannende Orte geführt hat: Zunächst durfte ich vier Monate in der JVA Ulm den Bereich Personal vertiefen, gefolgt von vier Monaten bei der Stadt Ulm im Veterinäramt, wo ich den Bereich Ordnungsverwaltung näher kennenlernen durfte. Jetzt freue ich mich darauf, in Bartholomä im Bereich Kommunalpolitik und Führung im öffentlichen Sektor weitere Erfahrungen zu sammeln.
Neben meiner Arbeit bin ich Fußball interessiert und bin gerne mit Freunden unterwegs. Ich freue mich auf eine erkenntnisreiche Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten.
Fabian Haas
28.03.2025
Was für eine großartige Aktion – vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Am vergangenen Samstag haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Putzete teilgenommen und gemeinsam dafür gesorgt, dass unsere Gemeinde wieder sauber und gepflegt aussieht.
 Regionalverband Ostwürttemberg
24.03.2025
Windenergieplanung wird jetzt konkret
Am 26. Februar verabschiedete die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg den zweiten Anhörungsentwurf.
Dieser Entwurf soll nochmals in die Öffentlichkeitsbeteiligung gegeben werden, die ab dem 22. April startet.
Am  Mittwoch, 26. März 2025, 18 Uhr, Aalen, Stadthalle in Aalen, veranstaltet der Regionalverband Ostwürttemberg eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten.
Auf diesen Termin weisen die Gemeinde Bartholomä und die Bürgerinitiative „Lebensraum Albuch“ Sie besonders hin. Beide legen den Bürgerinnen und Bürger von Bartholomä nahe, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen und aus Bartholomäer Sicht dort „Flagge zu zeigen“.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger treffen sich am kommenden Mittwoch, 26.03., um 17:15 Uhr am Rathaus Bartholomä, um Fahrgemeinschaften nach Aalen, Stadthalle zu bilden.
H e r z l i c h e   E i n l a d u n g !
Pressemitteilung Windenergieplanung in Ostwürttemberg wird konkret (PDF, 68 KB)
21.03.2025
Am  Samstag, 22. März 2025, (Ausweichtermin Samstag, 29. März 2025) ist es wieder so weit – die große Landschaftsputzete steht an!
 Haushaltsplan 2025
21.03.2025
 2025 Zahlen - Daten - Fakten
21.03.2025
 Kaffeenachmittag am Sonntag, 9. März 2025
28.02.2025
Herzliche Einladung zu einem außergewöhnlichen Kaffeenachmittag in den Dorfsaal des Rathauses:
Am  Sonntag, 9. März 2025, ab 14 Uhr wollen wir uns mit Ihnen – bei einer gemütlichen Tasse Kaffee – alte Fotografien und Bilder ansehen. Vielleicht haben Sie zu dem einen oder anderen Bild eine Geschichte, eine Anekdote oder kennen die abgebildeten Personen?
Um 15:30 Uhr wird uns Carsten Weber anhand seines Vortrages „Ein Dienstag im April“ die Geschehnisse in und um Bartholomä in den letzten Kriegstagen 1945 – also vor 80 Jahren – aufzeigen und näherbringen.
Wir freuen uns auf Euch!
07.03.2025
Seit dem 1. März 2025 ist die Position der Hauptamtsleitung in der Gemeinde Bartholomä neu besetzt. Jenny Geier übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe und freut sich darauf, die Verwaltung der Gemeinde aktiv mitzugestalten.
 LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
07.03.2025
LEADER- und Regionalbudget-Aufruf
Fördermittel für die Region (PDF, 230 KB)
21.02.2025
Am  Donnerstag, 27. Februar 2025, wollen traditionsgemäß die Bartholomäer Albuchhexen das Rathaus stürmen.
28.02.2025
Am vergangenen Sonntag, 23. Februar, waren in unserer Gemeinde 1.653 Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, den Bundestag neu zu wählen. Insgesamt haben in Bartholomä 1.451 Wählerinnen und Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht.
28.02.2025
Für die Menschen. Für die Umwelt. Für die Region.
Das Mitfahrbänkenetzwerk ist ein gemeinsames Projekt von Städten und Gemeinden im Ostalbkreis zur Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs. Auch die Gemeinde Bartholomä hat ein Mitfahrbänkle an der Bushaltestelle Heubacher Straße aufgestellt.
28.02.2025
Da wackelte die "Küferstube" als wir uns zum Fasching trafen. Das "Mariannle, die kleine Albuchhex" begrüßte alle mit einer Büttenrede über das Treiben unserer Senioren im Ort.
 LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
21.02.2025
4. und 5. Projektaufruf im Rahmen des LEADER-Programms 2023–2027
Projektaufruf Module 1, 2 und 6 vom 13.02.2025 (PDF, 232 KB)

Projektaufruf Module 2, 3 und 4 vom 13.02.2025 (PDF, 232 KB)
24.01.2025
In der Gemeinde Bartholomä stehen für Kinder in zwei Kindergärten „Arche Noah“ und „Fantadu“ Plätze zur Verfügung.
Für das Kindergartenjahr 2025/2026 bitten die Kindergärten um Anmeldung der Kinder für die nachfolgenden Angebote:
Ab dem ersten Lebensjahr bis 3 Jahre besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in die „Kinderkrippe“.
06.12.2024
In diesen Tagen erhalten Sie von der Gemeinde Bartholomä eine Aufforderung zur Ablesung Ihrer Zählerstände zum 31.12.2024.
Ableseperiode vom  06.12.2024 - 16.02.2025.
  Bekanntmachung der Gemeindebehörde
07.02.2025
zur Wahldurchführung der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Bekanntmachung (89,2 KB)
Veranstaltungskalender 2025
07.02.2025
Im zurückliegenden Jahr mussten wir von lieben und wertvollen Menschen, Bürgerinnen und Bürger aus Bartholomä, Abschied nehmen. Die Totentafel 2023/2024 erinnert an unsere verstorbenen Bartholomäer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch für das vergangene Jahr wurde diese Erinnerung von der Gemeindeverwaltung zum Gedenken erstellt. Auch dieser Prospekt wird demnächst kostenfrei verteilt.
Sofern Sie keine Ausgabe der o.g. genannte Broschüre erhalten haben, bzw. für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Ausgaben benötigen, liegen diese gerne im Rathaus ab Mitte der kommenden Woche zur kostenfreien Mitnahme bereit.
 Veranstaltungskalender 2025 (3,97 MB)
Jahresrückblick der Gemeinde Bartholomä 2023 und 2024
07.02.2025
Im Veranstaltungskalender 2025 stehen wiederum viele interessante Veranstaltungen und Planungen unserer Kirchengemeinden, der Vereine, Organisationen und unserer Gemeinde Bartholomä. Auch der Veranstaltungskalender 2025 wird in diesen Tagen kostenfrei an alle Haushalte verteilt. Sollten Sie bis Mitte der nächsten Woche noch keine schriftlichen Jahresrückblicke erhalten haben, so können Sie gerne im Rathaus, Auslagetisch, 1. Stock, ein Exemplar abholen.
„Unsere Verstorbenen“ (Totentafel) 2023/2024
07.02.2025
Im zurückliegenden Jahr mussten wir von lieben und wertvollen Menschen, Bürgerinnen und Bürger aus Bartholomä, Abschied nehmen. Die Totentafel 2023/2024 erinnert an unsere verstorbenen Bartholomäer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch für das vergangene Jahr wurde diese Erinnerung von der Gemeindeverwaltung zum Gedenken erstellt. Auch dieser Prospekt wird demnächst kostenfrei verteilt.
Sofern Sie keine Ausgabe der o.g. genannte Broschüre erhalten haben, bzw. für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Ausgaben benötigen, liegen diese gerne im Rathaus ab Mitte der kommenden Woche zur kostenfreien Mitnahme bereit.
Nachruf Erich Krieg †
31.01.2025
Die Gemeinde Bartholomä trauert um Erich Krieg, der plötzlich und unerwartet im Alter von 73 Jahren am Dienstag, 14.Januar 2025, verstorben ist.
Wir verlieren mit ihm in unserer Gemeinde einen vorbildlich engagierten Bürger und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Als Gemeinderat hat er ab dem Jahr 1984 kommunalpolitisch gewirkt und damit besondere Verantwortung in unserer Bürgerschaft übernommen. In seiner 10jährigen Gemeinderatstätigkeit hat er die Entwicklung der Gemeinde Bartholomä wesentlich mitgeprägt.
Die Gemeinde trauert um einen engagierten und beliebten Mitbürger, der sich stets aktiv und mit großem Sachverstand im Gemeinderat eingebracht hat. Ein großes Engagement für andere zeigte Erich Krieg auch in unseren örtlichen Vereinen, bei denen er in unterschiedlichen Funktionen und Ämtern aktiv gearbeitet hat.
Erich Krieg war aufgrund seines Engagements, seiner Offenheit und seiner großen Hilfsbereitschaft für andere sowohl im Gremium, in unseren Vereinen und in unserer Bürgerschaft sehr geschätzt.
Wir sind Herrn Krieg zu aufrichtigem Dank verpflichtet.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Jutta und seiner Familie.
Im Namen der Bürgerschaft, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Thomas Kuhn
Bürgermeister
 Ostalb-Magazin 2025
31.01.2025
Die Ostalb ist ein Genussparadies, das unberührte Natur, traumhafte Ausblicke und kulinarische Highlights perfekt vereint. Hier warten geologische Schätze, malerische Städte und ein reiches Angebot an Kunst und Kultur. Schwäbische Spezialitäten wie Maultaschen, Zwiebelrostbraten und regional gebraute Biere laden zum Genießen ein. Rund um die Städte Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd gibt es ideale Möglichkeiten für genussreiche Erlebnisse. Tauchen Sie in die Geschichte der Alamannen, Kelten, Römer und Staufer ein und erleben Sie lebendige Stadtfeste sowie spannende Veranstaltungen. Ob entspannte Radtouren entlang der Flüsse Kocher, Jagst oder Rems oder Wanderungen durch idyllische Wälder und Wiesen – die Ostalb bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Die Albhochfläche, das Albvorland und die Keuperwaldberge sind voller kultureller und natürlicher Schätze, darunter der UNESCO Global Geopark Wental und das Welterbe Limes.
Die neue Broschüre des Ostalb-Magazin 2025 liegt ab sofort im Rathaus zur Mitnahme bereit.
24.01.2025
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2025 sind im Rathaus eingetroffen.
24.01.2025
Die Gemeinde Bartholomä freut sich, einen neuen Mitarbeiter im Gemeindebauhof begrüßen zu dürfen. Seit Beginn des Jahres verstärkt Gerhard Gunzenhauser aus Böhmenkirch mit großem Enthusiasmus und Fachkompetenz das Team unseres Bauhofs.
24.01.2025
Der Sagenhafte Albuch ist auch in diesem Jahr wieder auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart vertreten. Wie in den Vorjahren werden die Produkte und Themen der Tourismusgemeinschaft auf dem Stand des Tourismus Ostalbkreis präsentiert.
 Mikrozensus 2025
24.01.2025
 Mikrozensus 2025 (119 KB)
Rund 62.000 Haushalte in der Befragung - Deutschlands größte jährliche Haushaltebefragung startet erneut
  Bekanntmachung der Gemeindebehörde
17.01.2025
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Bekanntmachung (184 KB)
17.01.2025
Innerhalb unserer Rathausverwaltung hat es zum Jahreswechsel einen Personalwechsel gegeben.
Zum Jahresende haben wir die langjährige Mitarbeiterin, Frau Sabine Aust, im Vorzimmer und Frau Sarah Ferschmann im Hauptamt verabschiedet.
10.01.2025
Die Gemeinde Bartholomä erinnert Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist, die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
10.01.2025
Fit for Christmas - unter dem Motto fand Schwimmen für die Schulkletterwand und für die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä statt. Bei zwei Aktionen rund um das geniale "Bädle" mit den Zielen eine soziale Einrichtung zu unterstützen, wurden Gelder für die geplante Schulkletterwand generiert.
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz