Archiv 2014
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Weihnachts- und Neujahrswünsche
16.12.2014
Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle,
mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit,
und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle
schöne Blumen der Vergangenheit.
(Joachim Ringelnatz)
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Bartholomä
wünschen
allen Bürgerinnen und Bürgern
gesegnete Weihnachten
sowie alles Gute und Gesundheit
für das Jahr 2015
16.12.2014

Eintrittskarten
zu 650 Jahre Bartholomä – Konzertabend mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle – Skrupellose Hausmusik
Stellenausschreibung Erzieher/in
16.12.2014
Die Katholische Kirchengemeinde Bartholomä erweitert das Gruppenangebot in ihrem Kindergarten Arche Noah und sucht ab Januar 2015
eine/n Erzieher/in als Gruppenleitung mit einem Beschäftigungsumfang von 80% oder eine weitere pädagogische Fachkraft
mit ca. 80%.
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.08.2016.
Für diese Stelle suchen wir eine engagierte und flexible Fachkraft mit Freude an der Arbeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
Offenheit für neue, pädagogische Anforderungen und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit dem Träger.
Im Kindergarten Arche Noah werden Kinder von 2-6 Jahren betreut.
Die Arbeit basiert auf dem Rottenburger Kindergartenplan, dem diözesanen Qualitätsmanagement und dem Orientierungsplan.
Der/die Bewerber/in sollte katholisch sein.
Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg–Stuttgart.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 9. Januar 2015 an das Kath. Pfarramt, Beckengasse 21, in 73566 Bartholomä.
Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin Julia Drexler ab 07.01.2015 unter 07173 / 7734 zur Verfügung.
16.12.2014
Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung am Freitag, 23. Januar 2015, durchgeführt.
16.12.2014

Die
Seniorenadventsfeier der Gemeinde hat eine schöne Tradition und wird seit 1963 angeboten. So war am vergangenen Sonntag die TSV-Halle
wieder für die Adventsfeier festlich dekoriert.
09.12.2014

am
Sonntag, 14. Dezember 2014 (3. Adventssonntag), ab 14 Uhr in die TSV-Halle, Im Schopf 35
09.12.2014

Bereits
zum 8. Mal erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels – damals wie heute“ der Bartholomäer
Heimatkalender.
Dankeschön an alle Christbaumspender
09.12.2014
Rechtzeitig zur bevorstehenden Weihnachtszeit schmücken wieder die Christbäume verschiedene Plätze in Bartholomä. Diese wurden von
privaten Grundstückseigentümern der Gemeinde kostenlos überlassen.
Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich bei folgenden Christbaumspendern:
Eheleute Hans-Ulrich und Inge Ehmann, Beckengasse 17
Herrn Ernst Kopp, Otto-Höfliger-Straße 3
Herrn Detlef Schultze, Kolmannsweg 9
Einladung zur Adventsfeier - Voranzeige
02.12.2014
Zu unserer traditionellen Adventsfeier für alle Seniorinnen und Senioren aus unserer Gemeinde laden wir alle recht herzlich ein.
Auch die Ehegatten sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Feier findet am Sonntag, 14. Dezember 2014, ab 14 Uhr in der festlich geschmückten TSV-Halle beim Sportgelände, Im
Schopf 35, statt.
Persönliche Einladungen werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt.
Sollten Sie nicht gut zu Fuß oder der Weg zur Halle für Sie zu weit sein, werden Sie gerne auch von den Damen und Herren des
Gemeinderats von zu Hause abgeholt. Damit dieser Fahrdienst reibungslos funktioniert, bitten wir Sie bis spätestens Freitag,
12.12., 11 Uhr im Rathaus anzurufen 97820-0.
02.12.2014

Übers
Wochenende hat sich bei uns gefrorener Nebel über die Bäume und Wälder gelegt.
Ein toller, pittoresker Anblick: Grüne Wiesen und brauner Felder und punktuell die mit gefrorenem Nebel verhüllten Bäume, die
unter dieser weißen Last leiden. Insbesondere einzelstehende Bäume und der Waldtrauf waren vom Eisbruch betroffen.
25.11.2014

zur
Adventseinstimmung auf dem Amalienhof am
29./30. November
Bücherei - Informationsgespräch am 04.12.2014
25.11.2014
Die Ortsbücherei im Dorfhaus Bartholomä wird gerne nachgefragt. Die Besucherzahlen belegen seit Jahren, dass die Bücherei in der
Gemeinde wichtig ist und insbesondere von Familien und vielen Kindern und Jugendlichen gerne besucht wird.
Die Gemeinde will in der gemeinsamen Trägerschaft mit beiden Kirchengemeinden die Bücherei weiter attraktiv halten.
Um über die zukünftige Entwicklung dieser wichtigen Einrichtung zu sprechen, sind daher alle interessierten Bürgerinnen und
Bürger zu einem Informationsgespräch am Donnerstag, 04.12.2014, 9.30 Uhr, in die Bücherei herzlich eingeladen.
Durchgehende Busverbindung von Essingen nach Bartholomä
25.11.2014
Das Landratsamt Ostalbkreis teilt mit, dass ab dem 15.12.2014 die Firma OVA die Fahrt Montag–Freitag um 15.10 Uhr von Essingen, Schloßpark nach
Lauterburg bis nach Bartholomä verlängert.
Vollsperrung der L 1165 zwischen Essingen und Essingen-Lauterburg
18.11.2014
Aufgrund umfangreicher Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht wird die L 1165 zwischen der Abzweigung K 3283
und dem Ortseingang Essingen-Lauterburg von Freitag, 21.11.2014 bis Samstag, 29.11.2014 für den Straßenverkehr voll gesperrt.
Eine Umleitung ist über die B 29 - Mögglingen - L 1161 - Heubach - L 1162 - Bartholomä - L 1165 - nach Essingen-Lauterburg und
in umgekehrter Richtung ausgewiesen und beschildert.
Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.
Grünabfallcontainer schließen
18.11.2014
Der Grünabfallcontainer am Bauhof ist zum letzten Mal am 24.11.2014 geöffnet. Auf dem Amalienhof schließt der Container am
Samstag, 29.11.2014.
Wir bitten um Beachtung.
18.11.2014
Die Gemeinde Bartholomä kann auf eine stolze Geschichte von 650 Jahren zurückblicken. Unsere Gemeinde wurde im Jahr 1365 als
Loubenhart erstmals urkundlich erwähnt. Und dies jährt sich nun im kommenden Jahr zum 650sten Mal.
18.11.2014

Am
vergangenen Sonntag wurde im ökumenischen Gottesdienst in der Kath. Kirche, wie auch bei der Totenehrung am Mahnmal
auf dem Wirtsberg der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2014
11.11.2014
Am Volkstrauertag gedenken wir der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Wir erinnern uns der Menschen, die durch Kriegshandlungen,
in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.
Die gesamte Bürgerschaft ist sehr herzlich zum Gedenken am Volkstrauertag Sonntag, 16. November 2014 eingeladen.
Der ökumenische Friedensgottesdienst findet um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst ist um
10.15 Uhr am Dorfhaus der Abmarsch zum Ehrenmal auf dem Wirtsberg, wo ein kurzes Gedenken stattfindet.
Zum ökumenischen Gottesdienst, wie auch zum Totengedenken am Ehrenmal, ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger herzliche Einladung.
Für alle, die nicht gut zu Fuß sind besteht die Möglichkeit, über den Weg bei der Turnhalle mit dem Auto auf den Wirtsberg zu kommen.
Bei wirklich schlechtem Wetter findet das Totengedenken nicht am Wirtsberg, sondern im direkten Anschluss an den ökumenischen
Gottesdienst direkt in der Kirche statt.
Jugendförderung
11.11.2014
Die Gemeinde leistet auch im Jahr 2014 freiwillig eine Jugendförderung an die Vereine. Zur Auszahlung der kommunalen
Jugendförderung 2014 bittet die Gemeindeverwaltung alle Vereine
bis spätestens
11. Dezember 2014 eine Namensliste der Jugendlichen vorzulegen. Bei Rückfragen steht
Herr Haller
gerne zur Verfügung.
11.11.2014
In der Gemeinde stehen für die Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr moderne Kindergartenplätze zur Verfügung. Seit Februar
2013 stehen außerdem für Kinder ab einem Jahr Krippenplätze zur Verfügung.
Advents-Einstimmung Braighausen im Amalienhof am 29. und 30.11.2014
11.11.2014
Christbäume gesucht
04.11.2014
Wie in den vergangenen Jahren sucht die Gemeinde für die öffentlichen Plätze Christbäume, die in der Weihnachtszeit unser Dorf schmücken.
Die Gemeinde freut sich über Ihre Meldung und Ihr Angebot. Melden Sie sich bitte dazu im Rathaus 07173 / 97820-0.
Veranstaltungskalender 2015
04.11.2014
Alle Vereine und Organisationen werden gebeten noch evtl. notwendige Änderungen und Ergänzungen am Entwurf des Bartholomäer
Veranstaltungskalender für das Jahr 2015 zu melden.
Auch Firmen können z.B. Firmenjubiläen, Altersgenossen Ihre Jubiläen, u.ä., gerne noch melden. Die Meldung sollte bis
spätestens
10.11.2014 auf dem Rathaus in
Zimmer 3
erfolgen! Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
04.11.2014
Am Donnerstag, 13. November 2014, wird in unserer Gemeinde eine Grünabfuhr durchgeführt. Die GOA weist darauf hin, dass
nur richtig bereitgestelltes Grüngut mitgenommen werden kann.
04.11.2014
Regelmäßig werden im Mitteilungsblatt Alters- und Ehejubilare veröffentlicht.
Die Veröffentlichung erfolgt, wenn der Jubilar die Veröffentlichung wünscht.
Vorankündigung – Kriegsgräbersammlung 2014
28.10.2014
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom 1.-16. November 2014 durch.
Ersatzweise wird dem Mitteilungsblatt - wie in den vergangenen Jahren - in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt,
mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf.
Bürgermeisteramt
28.10.2014
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden
in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt.
28.10.2014
Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011) wurde die allgemeine Wehrpflicht
zum 01. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt.
28.10.2014
Die Meldebehörde darf nach § 30 Meldegesetz einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft Daten ihrer Mitglieder übermitteln.
28.10.2014
Zu einer Nachbetrachtung des 15. Bartholomäer Roßtags haben sich die Fuhrleute in Bartholomä getroffen. Traditionell
hatte dazu die Gemeinde Bartholomä und das Roßtagsteam die Fuhrfrauen und -männer zu einem geselligen Abend in die
TSV-Halle eingeladen.
Besprechung der Vereinsvorstände
21.10.2014
Am
Montag, 27. Oktober 2014 findet um 20.00 Uhr das nächste Vereinsvorständetreffen im TSV Clubheim Bartholomä statt.
Die Gemeindeverwaltung hat für das Treffen schriftliche Einladungen an alle Vereine und Organisationen zugestellt.
Um in der Tagesordnung zügig voranzukommen wird bereits heute darum gebeten, die für das Jahr 2015 geplanten
Veranstaltungstermine vorab, jedoch bis spätestens
Montag, 20. Oktober 2014 der Gemeindeverwaltung,
Herrn Haller,
schriftlich zuzusenden.
Laternenumzug mit Martinsfeier am Dienstag,11. November 2014
21.10.2014
Zum Laternenumzug mit Martinsspiel laden die Kindergärten und die Laubenhartschule alle Kinder und Eltern sehr herzlich
am Dienstag, 11. November 2014, um 18 Uhr, ein.
Treffpunkt ist traditionell der Schulhof der Laubenhartschule, wo die Begrüßung stattfindet und ein religiöser Impuls
gegeben wird. Von dort führt der Laternenlauf über die Amtsgasse, Beckengasse und Brunnenfeldstraße bis zum Bauhof der
Gemeinde. Dort wird das Martinsspiel szenisch aufgeführt. Unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Bartholomä
werden am gemeinsamen Laternenumzug wieder die bekannten Martinslieder gesungen.
21.10.2014

Sicherlich
hat sich der eine oder andere schon gewundert, warum Erde am Waldrand des Wirtsbergs bewegt wird und der Waldtrauf auf Höhe des
Gewerbegebiets „Gänsteich“ außerordentlich geschnitten ist.
21.10.2014

Seit
Mitte des Jahres laufen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Museums und der Herstellung eines Kulturhofs auf dem Amalienhof.
Austausch von Wasseruhren
14.10.2014
Ab nächste Woche KW 43 werden im Ortsbereich alle Wasseruhren, die 2008 und früher eingebaut wurden, ausgewechselt. Der
turnusgemäße Ausbau wird im Auftrag der Gemeinde ausgeführt.
Bei Fragen oder einem Terminwunsch wenden Sie sich bittet an 0160 / 4797736.
Ihre Gemeindeverwaltung Bartholomä
14.10.2014

Generationsübergreifender
Aktivpark entsteht zur Gesundheitsförderung in Bartholomä
14.10.2014
Sage und schreibe 60 Kinder hatten mit viel Freude in den die vergangenen Tagen ihre Kürbisse und Rüben geschnitzt und
verziert. Am vergangenen Freitag Abend haben alle ihre kleinen Kunstwerke schließlich zum Treffen am Dorfhaus mitgebracht.
Betreuungskraft gesucht
07.10.2014
Die Gemeinde Bartholomä sucht für das kommunale Angebot der Ganztagesbetreuung in den Räumlichkeiten der Laubenhartschule eine
Betreuungskraft (m/w).
Die Stelle eignet sich für Personen als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher; ein pädagogischer Abschluss ist jedoch
keine zwingende Voraussetzung. Ein liebevoller und freundlicher Umgang mit den Kindern wird genauso erwartet wie Engagement und
Teamfähigkeit. Die Anstellung erfolgt auf der Grundlage der geringfügigen Beschäftigung bzw. Übungsleiterpauschale.
Für weitere Informationen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Bürgermeister
Thomas Kuhn.
07.10.2014
Das Thema „Armut“ bekommt auch in unserer Region größere Bedeutung. Immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, auf die
preislich stark reduzierten Lebensmittel in den Tafelläden zurückzugreifen. Die Angebote dort stehen Menschen mit geringem
Einkommen und einer entsprechenden Einkaufsberechtigung zur Verfügung.
30.09.2014

In
der vergangenen Woche haben die Firma Haag-Bau und die Firma Scharpf den Asphaltendbelag in der Gaisgasse eingebracht.
Umleitung Durchgangsverkehr
23.09.2014
In der zurück liegenden Woche wurde der Asphaltfeinbelag in der Gaisgasse von der Fa. Haag-bau bzw. der Firma Scharpf (obere Gaisgasse)
eingebaut.
Ab Montag, 29.09.2014, ist geplant, dass in der Beckengasse die dort vorhandenen Straßenschäden durch die Fa. Scharpf saniert werden.
Diese Arbeiten erfolgen im Rahmen der Gewährleistung. Hierzu muss die Beckengasse gesperrt werden; der Umleitungsverkehr erfolgt dann
über die neu asphaltierte Gaisgasse. Bei schlechter Witterung kann es zu terminlichen Verschiebungen kommen.
Um Beachtung der geänderten Verkehrsführung wird gebeten.
23.09.2014

Die Gemeinde
Bartholomä erweitert kulturelles Angebot durch die Schaffung eines Kulturhofes
Linie Bartholomä - Steinheim - Heidenheim
09.09.2014
Auf der Linienverbindung zwischen Bartholomä, Steinheim und Heidenheim können die Haltestellen Hülbe und Krauss aufgrund der
Baustelle in der Gaisgasse bis auf weiteres nicht angefahren werden.
In der Hauptstraße 28 ist in Fahrtrichtung Steinheim bei Elektro Fuchs eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Auf dem Weg von
Heidenheim und Steinheim nach Bartholomä ist die Haltestelle Adler als Ausstiegshaltestelle vorgesehen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Omnibus Grötzinger 07173 / 7575 gerne zur Verfügung.
09.09.2014

Die
Sommerferien neigen sich dem Ende zu und damit endet auch das Bartholomäer Sommerferienprogramm 2014.
31.08.2014

Gemeinsam
mit den Radsportfreunden Bartholomä hatte Bürgermeister Thomas Kuhn alle Kinder und Jugendlichen zu einer interessanten
Radtour am vergangenen Donnerstag eingeladen.
Unerlaubtes Entsorgen von Grünschnitt
26.08.2014
Immer wieder muss festgestellt werden, dass an unseren Wanderparkplätzen oder im Waldgebiet der Grünschnitt unerlaubt abgelegt wird.
Grünschnitt aus den privaten Gärten hat dort jedoch nichts zu suchen. Das Abladen und illegale Entsorgen stellt eine Ordnungswidrigkeit
dar, die empfindlich durch die untere Verwaltungsbehörde geahndet wird.
Es ist daher unverständlich, dass einzelne Zeitgenossen dieses Risiko eingehen und Grünschnitt einfach im Wald entsorgen. Dies umso mehr,
weil doch die GOA auf der Deponie Ellert oder die Fa. Ritter im Essinger Gewerbegebiet die Grünschnitte einmalig je bis zu 1 m³
kostenfrei annehmen. Im Herbst und Frühjahr findet sogar in der Gemeinde durch die GOA eine Sammlung statt und in Bartholomä stehen zudem
gleich zwei Grüncontainer (Bauhof und Amalienhof) für die Anlieferung des Grünschnitts bereit.
Es ergeht daher der dringende Appell, Grünschnitt doch bitteschön ordnungsgemäß zu entsorgen.
26.08.2014

Der
traditionsreiche Markt fand auch in diesem Jahr am Montag nach dem Fest des Hl. Bartholomäus statt.
26.08.2014

Aus
den Arbeitsgruppen der Gemeindeentwicklungsplanung wurde angeregt, insbesondere entlang der Ortsdurchfahrt, aber auch entlang
der Wohnstraßen auf die Kinder- und Familienfreundlichkeit der Gemeinde stärker hinzuweisen.
19.08.2014

zum
zum Vortrag „Rauchmelderpflicht“ am
24.08.2014
19.08.2014

zum
Bartholomäusmarkt am
Montag, 25. August - das Rathaus hat an diesem Montag geschlossen
19.08.2014

12 Bartholomäer
Ferienkinder waren in einer Arbeitswoche unter professioneller Aufsicht von Kinomobil erfolgreich.
Großes Trickfilmfest am 15.August 2014 im Dorfhaus
12.08.2014
Eine Woche lang haben die Kinder in der Trickfilmwerkstatt ihre Ideen eingebracht und in echter Arbeit umgesetzt. Man darf gespannt sein,
was sie uns präsentieren.
Am Freitag, 15. August 2014, um 15 Uhr, startet im Dorfhaus das Finale; mit der Präsentation der eigenen Trickfilme, sommerlicher
Verpflegung, und dem Wallace & Gromit-Film „ Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ als krönendem Abschluss.
Der Eintritt ist frei.
Stellenausschreibung Reinigungskraft (m/w)
12.08.2014
Die Gemeinde Bartholomä sucht ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w) für den Kindergarten.
Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung im Umfang von ca. 8 Stunden/Woche.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie an die Gemeindeverwaltung Bartholomä, Beckengasse 14, 73566 Bartholomä.
Für Auskünfte steht Ihnen das Rathaus 07173 / 97820-0 gerne zur Verfügung.
Bartholomäusmarkt am Montag, 25.08.2014
12.08.2014
Die Anwohner des Marktbereiches Beckengasse/Amtsgasse/(untere) Brunnenfeldstraße/ werden gebeten, ihre Autos am Markttag nicht auf
der Straße zu parken. Bitte halten Sie diese Straßen ab 5 Uhr frei.
Der Marktbereich ist wie in den vergangenen Jahren in der Beckengasse/Amtsgasse.
Aufgrund der Anordnung der unteren Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Ostalbkreis besteht die Umleitungsstrecke auf der Gaisgasse.
Dort besteht ein absolutes Halteverbot, das durch die Polizei überwacht und gfs. geahndet wird! Parkmöglichkeiten sind innerhalb der
Wohngebiete bzw. auf der Marktwiese geboten.
Um Beachtung wird gebeten.
12.08.2014

Schon 1989 bis
1992 ist aus einer Aktion des Ferienprogramms Bartholomä die Idee eines „Miniköcheclubs“ entstanden. Kinder im Alter von
10 und 11 Jahren sollen für das Thema Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt sensibilisiert werden, so die Idee von
Jürgen Mädger vor 25 Jahren.
L 1162 Erneuerung des Albaufstiegs zwischen Bartholomä und Heubach
08.08.2014
Im Laufe des
Freitag Vormittags, 8. August, wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg
unter
www.baustellen-bw.de entnommen werden.
Feuerwerk in der Gemeinde
05.08.2014
Die Gemeindeverwaltung informiert, dass eine Anzeige für das Abbrennen eines Feuerwerkes nach den Vorschriften des Sprengstoffgesetzes bei
der Gemeinde eingegangen ist. Demnach wird am Samstag, 09.08.2014, die Firma DISTEG-PYROTEC aus Göppingen,
07161 / 28159, ein Feuerwerk vor 21.45 Uhr bei einer privaten Veranstaltung bei der Scheunenwirtin abbrennen.
Um Beachtung wird gebeten.
05.08.2014
Förderanträge jetzt stellen!
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist eines der wichtigsten und erfolgreichsten Strukturförderprogramme in Baden-Württemberg.
Im Ostalbkreis konnten daraus allein im Jahr 2014 bislang über 4 Mio. EUR Fördermittel für gewerbliche, kommunale und private Projekte
eingeplant werden. Für das neue Programmjahr 2015 können jetzt noch Förderanträge bis spätestens 24. Oktober 2014 gestellt werden.
05.08.2014

gewählt am 25. Mai 2014
29.07.2014

Grußwort des Bürgermeisters
Wilderei am Wirtsberg
29.07.2014
Am Wochenende 20./21.07.2014 wurde ein gewilderter Rehbock in Bartholomä im Bereich Wirtsberg aufgefunden. Dem Rehbock wurde das Geweih
abgesägt! Hinweise dazu bitte der Polizei oder auf der Gemeindeverwaltung melden. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass keine
unberechtigten Fahrzeuge die Wald- und Feldwege befahren dürfen.
29.07.2014
Fördermöglichkeiten in Bartholomä für kleine und mittlere Unternehmen, private Investoren und Kommunalprojekte im neu aufgelegten
Jahresprogramm 2015
29.07.2014

Unser Bartholomä,
das Dorf am Rande des Himmels hat sich auf und an der Remspark-Bühne am vergangenen Sonntag einem großen
Publikum präsentiert. Viele Gäste aus nah und fern, wie auch alle Bartholomäer waren vom Programm und den Darbietungen
restlos begeistert.
29.07.2014
Viele Mitbürgerinnen und Bürger beachten und respektieren die Ruhezeiten von 12 bis 14 Uhr.
22.07.2014
Am 27. Juli präsentieren sich die Bartholomäer Vereine und Organisationen in einem bunten Programm.
22.07.2014

zum
Bartholomäer Tag auf der Landesgartenschau am
Sonntag, 27. Juli 2014
22.07.2014

zur
Bürgerversammlung am
Montag, 28. Juli 2014
22.07.2014

Unter dem
Motto „Begegnung – Partnerschaft – Freundschaft“ fand am vergangenen Wochenende das Dorffest statt.
22.07.2014

Ein lebendiges
Festwochenende liegt hinter uns. An drei Tagen haben wir gemeinsam mit unseren Freunden aus Casola Valsenio das Dorffest gefeiert.
15.07.2014

Von
Freitag, 18. Juli,
bis zum Sonntag, 20. Juli, findet das Bartholomäer Dorffest statt.
Innerhalb des Dorffestes wird am Samstagnachmittag auch das Kinderfest gefeiert.
15.07.2014

zum
Dorffest mit Kinderfesttag
15.07.2014
Die Tiefbauarbeiten an der Gaisgasse treten aktuell in eine entscheidende Phase ein.
15.07.2014
Anmeldungen zum Ferienprogramm ab sofort möglich
15.07.2014

In der
vergangenen Wochen haben die Arbeiten zur Einrichtung eines Kulturhofes und der Erweiterung des Museums Amalienhof begonnen.
L 1162 Erneuerung des Albaufstiegs zwischen Bartholomä und Heubach
08.07.2014
Wegen starker Risse und Setzungen auf ca. 350 m im Bereich des Albaufstiegs zw. Bartholomä und Heubach muss dieser Teil der L 1162 dringend
instand gesetzt werden. Die Arbeiten beginnen ab dem
14.07.2014 und werden voraussichtlich 4 Wochen dauern. In dieser Zeit muss die Straße in
Ermangelung ausreichender Breite für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitung über Lauterburg, Essingen und Mögglingen ist wie in den
Jahren zuvor ausgeschildert.
Für die entstehenden Beeinträchtigungen während des Baus wird um Verständnis gebeten. Alle am Bau Beteiligten sind bestrebt, die Maßnahme so
schnell als möglich fertig zu stellen.
Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg
unter
www.baustellen-bw.de entnommen werden.
Änderungen im Linienverlauf/Schülerverkehr Linie Bartholomä – Heubach – Bartholomä
Aufgrund erneut anstehender Straßenbelagsarbeiten auf der L 1162 und der dadurch bedingten Vollsperrung zwischen Bartholomä und Heubach ändert
sich der Linienverlauf für den Zeitraum der Straßensperrung wie folgt:
Einstieg Bartholomä Rühle – Fahrt über Lauterburg, Lautern nach Heubach Post (Ausstieg Gymnasiasten und Umsteiger) – weiter zur Realschule –
Stadthalle Heubach (Zustieg) und zurück nach Bartholomä Rühle (Ausstieg)
Abfahrt und Ankunft ist jeweils die Haltestelle Rühle in der Hauptstraße 16.
Die Haltestelle Heubacher Straße in Bartholomä und die Haltestelle Marktplatz in Heubach werden in dieser Zeit nicht angefahren!
Die Firma Rühle-Gold bittet um Beachtung!
08.07.2014

Für das Dorffest mit
Kinderfesttag ist das nachfolgende Programm geplant
Vom Skizzenblock auf die Kinoleinwand - ein Trickfilmworkshop für 6- bis 11-jährige
08.07.2014
von Montag, 11. August bis Freitag, 15. August 2014 organisiert von der Gemeinde Bartholomä und dem Kinomobil in den Räumen der Schule
Wer hat Lust, einmal hinter die Kulissen einer Trickfilmproduktion zu schauen und dann selber kreativ zu werden und in einer Gruppe von
etwa 10 Kindern einen Trickfilm zu machen?
Der Workshop dauert jeweils von 10.00-16.00 Uhr. Es wird gemeinsam Mittag gegessen. Wer möchte, kann auch schon um 8.00 Uhr kommen,
frühstücken, noch was lesen oder spielen.
Der Workshop endet am Freitag um 15.00 Uhr im Dorfhaus. Dort wird der selbstproduzierte Trickfilm vorgeführt, ein Kinofilm bildet dann
den Abschluss dieser interessanten Woche.
Anmeldung im Rathaus: Telefon 97820-0
Unkosten pro Kind: 7 Euro pro Tag für die Verpflegung, 5 Euro für ein Geschwisterkind
08.07.2014
In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien, die Hauptreisezeit für viele Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger.
Bitte vergessen Sie bei Ihren Reisevorbereitungen nicht, Ihre Ausweispapiere (Kinderreisepass, Personalausweis, Reisepass)
auf ihre Gültigkeit zu überprüfen.
Hallenbad geschlossen
01.07.2014
Wie in den vergangenen Jahren wird das Hallenbad in der Zeit von Montag, 14. Juli 2014 bis Samstag, 27. September 2014 geschlossen.
Um Beachtung wird gebeten.
An dieser Stelle wünschen wir unseren treuen Badegästen schon jetzt eine erholsame Ferienzeit!
01.07.2014
Im Mai startete erstmals der Ortsbus Bartholomä.
Vereinsvorständebesprechung
24.06.2014
Die Vereinsvorstände und Verantwortlichen der Organisationen, Kirchengemeinden und Vereine sind herzlich zu einer Besprechung am
Donnerstag, 26.06.2014, 20.15 Uhr, Gasthaus Adler, eingeladen.
Es geht insbesondere um die bereits schon angesprochenen Themen der Dorfentwicklung und der bevorstehenden Veranstaltungen, wie
Dorffest, Bartholomäer Tag auf der Landesgartenschau und Tour de Ländle.
Nochmals herzliche Einladung zu dieser Besprechung.
24.06.2014

Nachdem im
Mai das Frisarelief „Kreuzabnahme“ abgebaut und die alte Aussegnungshalle durch die Fa. Bühler abgebrochen wurde, gehen die Arbeiten zur Neukonzeption
des Friedhofs aktuell weiter.
10.06.2014

Seit Mitte Mai
zeigt der Hobbykünstler Denis Anderhalt seine Bilder im Blumentreff Albrecht in Bartholomä und freut sich sehr, dass ihm so die Gelegenheit
gegeben wird, seine Werke auszustellen.
Bartholomäer Tag auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd am 27.07.2014
03.06.2014
Am
Sonntag, 27.07.2014, präsentiert sich die Gemeinde Bartholomä durch Vereine und Organisationen unserer Gemeinde auf der Landesgartenschau. Viele
Vereine und Organisationen haben bereits ihre Zusage erteilt, sich gerne beteiligen zu wollen. Wer noch Interesse hat mitmachen zu wollen, kann sich
gerne noch bei
Frau Strienz melden. Es ist ganz
gleich, ob sich Privatpersonen, Organisationen oder Vereine beteiligen wollen. Es ist jeder sehr herzlich willkommen.
Bitte geben Sie Rückmeldung bis spätestens
26. Juni 2014.
27.05.2014

Die Gemeinde Bartholomä hat mit
einer Gemarkung von rd. 2075 ha auch ein weites Feldwege und Forstwegenetz zu unterhalten. Dabei ist es notwendig, für die Ausübung der Land-
und Forstwirtschaft die Wege in ihrer Substanz zu erhalten und von Zeit zu Zeit wieder instand zu setzen.
27.05.2014

Am vergangenen
Sonntag waren die Wahlberechtigten in Bartholomä mit den Kommunalwahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahlen) und der Europawahl
gleich zu drei Wahlen aufgerufen.
Kommunalwahlen in der Partnergemeinde Casola Valsenio
27.05.2014
In unserer Partnergemeinde Casola Valsenio waren am vergangenen Samstag und Sonntag auch die Europawahlen mit den Kommunalwahlen verbunden.
Seit Montagnachmittag liegt das Wahlergebnis aus Casola Valsenio vor: Mit rd. 83% der Stimmen wurde der bisherige Bürgermeister Nicola Iseppi
mit seiner Partei „Centro-Sinistra“ wieder gewählt. Der Bürgermeister begleitet damit auf weitere fünf Jahre sein Amt.
Die Gemeinde Bartholomä gratuliert Herrn Bürgermeister Iseppi zu diesem hervorragenden Wahlerfolg. Herzlichen Glückwunsch!
20.05.2014

Sehr zügig
voran geht es aktuell mit den Sanierungsarbeiten in der Gaisgasse.
13.05.2014

Seit geraumer
Zeit erfolgen im neuen Gewerbegebiet „Gänsteich-Nord“ Tiefbauarbeiten durch die Fa. Schmid-Erdbau.
13.05.2014

Am vergangenen
Samstag war der Lebensmittelmarkt Krauss letztmalig geöffnet.
06.05.2014

In der
vergangenen Woche hat die Firma Haag-Bau im Auftrag der Gemeinde mit den Tiefbauarbeiten zur Sanierung der Gaisgasse begonnen.
Sanierung Gaisgasse – Aktueller Plan (1,05 MB)
06.05.2014

Am vergangenen Sonntag fand
bei strahlendem Sonnenschein der Museumstag auf dem Amalienhof statt.
06.05.2014

Alljährlich wird mit
großem ehrenamtlichen Engagement von vielen fleißigen Bürgerinnen und Bürger der Maibaum aufgestellt. Am vergangenen Mittwoch Abend, dem Vorabend
vor dem 1. Mai, versammelte sich die Bürgerschaft zum Feiern.
29.04.2014

am
Sonntag, 4. Mai 2014. Hierzu ist die Museumsscheune in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Sanierung der Gaisgasse 2. Bauabschnitt – Baumaßnahmen haben begonnen
29.04.2014
Seit vergangener Woche arbeitet die Firma Haag-Bau an den Tiefbauarbeiten in der Gaisgasse. Die dazu beauftragte Firma ist die Firma Haag-Bau. Es wird die
Wasserleitung neugebaut und den Straßenvollausbau durchgeführt.
Linienbusverbindung Bartholomä - Steinheim – Heidenheim
Ab
Montag, 05.05., werden auf der Linienverbindung zwischen Bartholomä, Steinheim und Heidenheim die Haltestellen Hülbe und Krauss aufgrund der Baustelle
in der Gaisgasse bis auf weiteres nicht angefahren.
In der Hauptstrasse 28 wird in Fahrtrichtung Steinheim bei Elektro Fuchs eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Auf dem Weg von Heidenheim und Steinheim nach
Bartholomä ist die Haltestelle Adler als Ausstiegshaltestelle vorgesehen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Omnibus Grötzinger
07173 / 7575 gerne zur Verfügung.
Sanierung Gaisgasse – Aktueller Plan (1,05 MB)
29.04.2014
Auch im 29. Jahr seines Bestehens wird es ein Sommerferienprogramm in Bartholomä geben. Derzeit stellt die Gemeinde zusammen mit den
Vereinen und Organisationen wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammen.
22.04.2014

am
Mittwoch, 30. April 2014 um 18.30 Uhr an der Dorfhülbe unter dem Maibaum.
Vorankündigung – Museumstag Bartholomä, Sonntag, 4. Mai
22.04.2014
Am ersten Sonntag im Mai feiert die Gemeinde den Museumstag auf dem Amalienhof. Hierzu ist die Museumsscheune in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Neben interessanten Führungen durch das komplette Haus werden rund um die Museumsscheune alte Handwerke, wie Besenbinder, Weber, Schnitzer, Wägner, Töpfer,
Zimmermann, Schmied oder Seiler vorgestellt.
Die Gemeinde freut sich gemeinsam mit dem Amalienhofteam auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl und gute musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Freuen
Sie sich also heute schon auf einen netten und geselligen Nachmittag und einen Blick in die Vergangenheit zu (Ur-)omas Zeiten.
Der EKO-Energieberater kommt zu Ihnen ins Rathaus
22.04.2014
Ostergrüße
15.04.2014
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
wünschen der gesamten Bürgerschaft
schöne Ostern
15.04.2014
Am Montag, 28. April 2014, wird die Grünabfuhr in unserer Gemeinde durchgeführt.
Maibaum 2014
15.04.2014
Die Zeit der Vorbereitung für unseren Maibaum beginnt. Die Arbeiten mit dem Binden und die Gestaltung der Girlanden sind dabei
besonders zeitaufwändig. Doch in der Gruppe unter Beteiligung vieler Helferinnen und Helfer macht die Arbeit doppelt Spaß.
Am Dienstag, 22.04. um 14 Uhr wird auf dem Bauhof mit dem Kranzen begonnen. Hierzu sind wieder viele, viele fleißige Hände gesucht.
Ebenso dürfen gerne freiwillige Helferinnen und Helfer zum eigentlichen Baumaufstellen, Mittwoch, 30.04., ab 8.30 Uhr bei der
Hülbe, dazukommen.
Bitte helfen Sie mit, dass wieder ein schöner Maibaum in unserer Gemeinde an der Dorfhülbe aufgestellt werden kann. Herzlichen
Dank für Ihre Mithilfe!
15.04.2014

Insgesamt 13
Mehrfach-Blutspender, die zusammen knapp 400 Blutspenden geleistet haben, wurden in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates
geehrt und ausgezeichnet.
15.04.2014

Viele
Bürgerinnen und Bürger haben bei der Landschafts- und Dorfputzete am vergangenen Samstag mitgewirkt.
Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung - Wirtschaftsplan 2014
15.04.2014
08.04.2014
am Samstag,12. April (Ausweichtermin Samstag, 26. April 2014)
Auch in diesem Jahr findet wiederum eine Dorf- und Landschaftsputzete in Bartholomä statt.
08.04.2014

am
Mittwoch, den 16. April 2014 um 19 Uhr im Dorfhaus
08.04.2014
In letzter Zeit ist wieder vermehrt festzustellen, dass Hundekot in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, auf Gehwegen und vor allem
entlang der Kindergarten- und Schulwege und in privaten Vorgärten abgelagert wird.
Straßenreinigung
02.04.2014
Wie in den vergangenen Jahren werden nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder sauber gemacht.
Am Donnerstag, 10. April und Freitag, 11. April 2014 kommt die Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten
Termin den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass am Kehrtag keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die
Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab
6 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
Landschaftsputzete 2014
25.03.2014
am Samstag,12. April (Ausweichtermin Samstag, 26. April 2014)
Auch in diesem Jahr findet wiederum eine Dorf- und Landschaftsputzete in Bartholomä statt. Zu dieser Aktion am Samstag, 12. April 2014
(Ausweichtermin: 26. April 2014) ab 9.30 Uhr ist die gesamte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.
Zentraler Treffpunkt ist am Bauhof, Brunnenfeldstraße 20, um 9.30 Uhr.
Nach getaner Arbeit sind traditionell alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Vesper im Bauhof eingeladen.
Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl 2014
11.03.2014
Am 25.Mai 2014 findet die Gemeinderatswahl zusammen mit der Kreistagswahl und Europawahl statt. Wir suchen deshalb für den Gemeinderat Bartholomä
Bewerberinnen und Bewerber. Damit interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die praktische Gemeinderatsarbeit bekommen, laden wir Sie
zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 17. März 2014, um 18.30 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus, Beckengasse 8, Saal,, herzlich ein.
Im Gemeinderat mitzuarbeiten ist eine sehr interessante Aufgabe und deshalb freuen wir uns wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger für die Wahl
aufstellen lassen. Wer Fragen im Voraus hat, oder direkt mitmachen möchte, kann sich gerne an die Gemeinderäte wenden.
Wahlhelfer gesucht
11.03.2014
Für die bevorstehende Europa- und Kommunalwahl am
25. Mai 2014 suchen wir für die Auszählung des Briefwahlergebnisses der Europawahl am
Sonntagabend sowie für die Auszählung am Montag der Gemeinderats- und Kreistagswahl interessierte Bürgerinnen und Bürger, die uns hierbei gerne
unterstützen wollen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Frau Strienz.
Vielen Dank!
Landwirtschaftlicher Ortsverein Bartholomä - Bauernversammlung am Mittwoch, 19. März 2014
11.03.2014
Am Mittwoch, 19. März 2014 um 20 Uhr findet im Gasthaus Stern in Bartholomä eine Bauernversammlung statt. Anton Weber wird zu den Eckpunkten
der GAP-Reform 2014 bis 2020 und über die Öffentlichkeitsarbeit des Bauernverbandes referieren. Wir laden alle Mitglieder und Landwirte herzlich
zu diesem Gespräch- und Informationsabend ein.
Ortsverein Bartholomä
11.03.2014
Das Landratsamt Ostalbkreis hat in Bartholomä im Jahr 2013 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Und zwar mobile Standorte waren an der
Böhmenkircher Straße, gegenüber der Hirschgasse 16, an der L 1162 Wanderparkplatz zwischen Bartholomä und Heubach und an der L 1162 am
Möhnhof. Die stationäre Anlage an der L 1162 Ortseinfahrt aus Fahrtrichtung Heubach wurde ebenfalls mit ausgewertet.
04.03.2014
Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs
beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig ausgeästet bzw. zurückgeschnitten werden. Es besteht daher Veranlassung, auf die Bestimmungen über das Auslichten
von Baumpflanzungen entlang von Straßen hinzuweisen.
04.03.2014

Am vergangenen Donnerstag
stürmten wieder die Albuchhexen gemeinsam mit den Bärabergschiddlern das Rathaus.
Hierzu gibt es ein paar Bilder.
Geänderter Busfahrplan Bartholomä-Heubach
25.02.2014
Aufgrund von Anregungen aus der Bürgerschaft, die Anschlüsse der Buslinien in Heubach nach Bartholomä betreffend, hat die Fa. Rühle-Gold schnell
reagiert und nach Lösungen gesucht. Es musste eine gewisse „Balance“ zwischen den Wartezeiten der Heubacher Schüler, der Ankunft der
Umsteiger und der abfahrenden Busse in Richtung Gmünd gefunden werden. Um rasch handeln zu können hat die Genehmigungsbehörde des Nahverkehrsamtes
im Rahmen einer so genannten geringfügigen Fahrplanänderung zugestimmt.
In der Anlage ist der neue Fahrplan, gültig ab dem
01.03.2014, dargestellt. Wir bitten um Beachtung der geänderten Abfahrtszeiten.
Busfahrplan 2014 (19 KB)
25.02.2014

Einen lebhaften
und stimmungsvollen Seniorenfasching erlebten rund 30 Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching der Gemeinde im
Evangelischen Gemeindehaus. Ein buntes Programm mit Tänzen und Liedern, einer Büttenrede und verschiedenen Einlagen sorgten unter der
musikalischen Begleitung durch Alleinunterhalter Herbert Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.
Gemeindeverwaltung – Ihre Ansprechpartner – neue Zuständigkeiten
18.02.2014
Stellenausschreibung
18.02.2014
Die Gemeinde Bartholomä sucht ab Oktober 2014 eine
Badeaufsicht (m/w) für das Hallenbad Bartholomä.
Die Arbeitszeiten liegen entsprechend den Öffnungszeiten des Hallenbades jeweils mittwochs und samstags. Es handelt sich um eine geringfügige
Beschäftigung. Voraussetzung für die Stelle ist der Rettungsschein DLRG in Silber.
Weitere Informationen zu der Stelle erhalten Sie gerne bei
Bürgermeister Kuhn.
Bäume als Straßengrün
18.02.2014
In der Gemeinde Bartholomä bestehen mehr als 100 Grüninseln und Baumquartiere als öffentliches Straßengrün. Vielfach haben die direkten Anwohner
die Pflege dieser Grünbereiche übernommen. Dafür herzlichen Dank für dieses wertvolle Engagement.
Dort, wo Bäume zu groß gewachsen sind und z.T. Schäden und Beeinträchtigungen verursacht haben, wurde in Abstimmung mit dem direkten Anwohner im
Einzelfall der Baum gefällt. Grundsätzlich erfolgt an diesen Stellen sofern möglich eine Nachpflanzung mit jungen Bäumen, so dass das
Erscheinungsbild mit dem öffentlichem Grün erhalten bleibt.
Verunreinigung durch Müll
11.02.2014
Es ist in letzter Zeit vermehr festzustellen, dass am Fußweg An der Heide/Kolmannsweg wild vor allem Biomüll und sonstiger Müll abgelagert wird.
Wir möchten daraufhin weisen, dass jeder seinen Müll selber entsorgen muss.
Es darf nicht sein, dass die Anwohner den fremden Müll entsorgen!
04.02.2014

am
Montag, 10.02.2014, 19.30 Uhr, Saal des Feuerwehrgerätehauses
Schwimmkurs für Kinder
28.01.2014
Frau Hitzler bietet im Hallenbad einen Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren an. Dieser findet in der Zeit vom 31.01. - 28.02. statt. Für Kurzentschlossene
ist noch ein Platz frei. Man kann sich jedoch für den nächsten Kurs, der voraussichtlich im November 2014 beginnt, anmelden. Nähere Infos bei Brigitte
Hitzler 7393.
28.01.2014
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass jeder Straßenanlieger verpflichtet ist, die Gehwege und falls keine Gehwege vorhanden sind, die entsprechenden
Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
Friedhof Bartholomä
28.01.2014
Im Zuge der „Neukonzeption Friedhof“ ist geplant, dass die bestehende alte Aussegnungshalle rückgebaut wird, vorher das darin vorhandene
Frisa-Relief „Kreuzabnahme“ in die bestehende Aussegnungshalle umgesetzt wird, an dortiger Stelle dann ein Platz mit Urnen-Stelen entsteht
und unter anderem auch ein neuer Platz für Erdlager, Grünlager mit Holzschuppen errichtet wird. In Zusammenhang mit der Anlegung des Platzes für die
Urnenstelen müssen verschiedene Bäume am Friedhof gefällt werden. Die Beseitigung dieser Bäume geht der eigentlichen Baumaßnahme voraus und wird in den
kommenden Tagen durchgeführt. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen im Zusammenhang mit diesen Baumaßnahmen und um
entsprechende Beachtung.
Vorschläge zur Ehrungsrichtlinie
28.01.2014
Es wird von Seiten der Gemeinde als wichtige Aufgabe angesehen, ehrenamtlich Tätige, die sich für die Allgemeinheit und für andere einsetzen und ihre
Freizeit dafür investieren, verstärkt zu ehren und deren Aufgabe zu würdigen.
Daher hat der Gemeinderat im Oktober 2006 eine kommunale Ehrungsrichtlinie verabschiedet. Aufgrund dieser Ehrungsrichtlinie können Bürger oder Einwohner,
die sich für das Allgemeinwohl in besonders herausragender Weise engagieren, geehrt werden. Die Ehrungsrichtlinie umfasst auch die Anerkennung und Würdigung
sportlicher Leistungen.
Sofern Sie Vorschläge und Anregungen verdienter Bürgerinnen und Bürger oder zu sportlichen Leistungen geben wollen, bitten wir Sie,
sich bis zum
28.02.2014 mit
Bürgermeister Kuhn in Verbindung zu setzen.
Weitere Informationen bzw. den Wortlaut zur Ehrungsrichtlinie finden Sie hier:
Ehrungsrichtlinie (77 KB)
21.01.2014
Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Carmina Brenner, bittet rund 48.000 Haushalte in Baden-Württemberg um Unterstützung
Am 7. Januar 2014 startete in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus 2014.
Interviewer für den Mikrozensus gesucht.
Jahresrückblick der Gemeinde 2013
14.01.2014
20 Seiten stark ist der diesjährige Jahresrückblick der Gemeindeverwaltung. Viele kommunale Bauvorhaben und Planungen, Ereignisse, Veranstaltungen und
Entwicklungen haben das Jahr 2013 in Bartholomä geprägt. Der Jahresrückblick der Gemeinde gibt noch einmal einen informativen Überblick über das vergangene
Jahr. Der Rückblick wird in diesen Tagen an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt.
Sofern Sie weitere Jahresrückblicke 2013 benötigen, liegen diese im Rathaus zu Ihrer Mitnahme bereit.
Jahresrückblick 2013 (1,5 MB)
14.01.2014
Die Frist für die Ablesung des Wasserzählerstandes ist am 6. Januar abgelaufen.
Die Mitteilung muss bis zum 17. Januar 2014 erfolgen, sonst wird der Wasserzählerstand anhand Ihres bisherigen Verbrauches geschätzt.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich.
14.01.2014

Verschiedentlich haben
Bürgerinnen und Bürger für die öffentlichen Grünflächen eine Patenschaft übernommen, kümmern sich um Pflanzen und Blumen und leisten so einen wichtigen
Beitrag für unser schönes Dorf. Diese Pflege ist ein wertvoller Beitrag wofür sich die Gemeinde sehr herzlich bei allen Anwohnerinnen und Anwohner für
dieses Engagement bedankt.
Veranstaltungskalender 2014 der Gemeinde Bartholomä
07.01.2014
2014 – wieder mächtig was los
Der Veranstaltungskalender der Gemeinde wird in diesen Tagen an alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare können im Rathaus abgeholt werden.
Unsere Toten 2012/2013
07.01.2014
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.“
Immanuel Kant/Lucius Annaeus Seneca
Aus unserer Gemeinde sind im zurückliegenden Jahr 17 Personen verstorben. Eine Totentafel erinnert an diese Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch in diesem Jahr
wurde die Totentafel von der Gemeindeverwaltung zur Erinnerung und zum Gedenken erstellt. Gemeinsam mit dem Veranstaltungskalender der Gemeinde wird die
Broschüre in diesen Tagen an alle Haushalte bereits verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Totentafeln benötigen, liegen diese im Rathaus zur Mitnahme bereit.
07.01.2014
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2014 sind im Rathaus eingetroffen.
07.01.2014
Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung am Freitag, 24. Januar 2014 durchgeführt.
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design