Archiv 2020

* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Weihnachts- und Neujahrswünsche
23.12.2020
Hoffnungsvolle Zeiten,
Die Welt im weichen Klang.
Unsere Seelen gleiten,
Leise nimmt ein Kind dich an der Hand.
(Monika Minder)


Das Dorf am Rande des Himmels
wünscht allen
Bürgerinnen und Bürgern
gesegnete Weihnachten
sowie alles Gute und Gesundheit
für das Jahr 2021

Ihr Gemeinderat und
Ihre Gemeindeverwaltung Bartholomä
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände im öffentlichen Raum
28.12.2020
PRESSEMITTEILUNG vom 22.12.2020: Eilantrag gegen Verbot von Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände im öffentlichen Raum (Feuerwerk) abgelehnt (PDF-Format, 543 KB)
23.12.2020
Vor einigen Tagen haben Sie ein Schreiben über die Meldung des Wasserzählerstandes erhalten. Bitte füllen Sie den ausgewiesenen Abschnitt sorgfältig und leserlich aus (mit Telefonnummer für Rückfragen!). Ein Einwurf in den Rathausbriefkasten, Brunnenfeldstraße 1, genügt. Sie können auch das Online-Formular für die Meldung verwenden.
29.12.2020
Mit viel Liebe zum Detail, einem extra Schlitten und 2 Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr und DRK, war am 4. Adventssonntag der Nikolaus in Bartholomä unterwegs. Eigentlich sollten nur die Geschenke verteilt werden, die sich die über 150 Kinder durch ihre tollen Beiträge für die Weihnachtswand am Feuerwehrhaus verdient haben. Doch was da passierte war weit mehr als das reine Verteilen der Geschenke. Ganz Bartholomä stand am Fenster oder am Gartenzaun und winkte dem spektakulären Konvoi zu, der vom weihnachtlich geschmückten DRK-Fahrzeug angeführt wurde.
23.12.2020
In der Gemeinde Bartholomä stehen für Kinder in zwei Kindergärten „Arche Noah“ und „Fantadu“ Plätze zur Verfügung.
Ab dem ersten Lebensjahr sind in beiden Einrichtungen je eine Krippengruppe eingerichtet. Und für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr stehen moderne Kindergartenplätze zur Verfügung.
Birki – neuer Mitarbeiter (ab 01.01.2021) stellt sich vor …
23.12.2020
Hallo liebe Bartholomäer,
mein Name ist „Birki“. Nun wundert ihr euch bestimmt über meinen speziellen Namen. Vielleicht kennt ihr ja die Sage von den Bartholomäern Birkenschnalzern!? – von dieser stammt mein Name ab.
Ich werde euch vom bunten, verrückten aber auch manchmal nachdenklichen wie auch bewegten Dorfleben berichten.
Habt ihr tolle Geschichten, spannende Erlebnisse die ihr unbedingt erzählen möchtet? – dann nehmt mit mir Kontakt auf.
Pssssttttt – es bleibt vorab erstmals unter uns. Bitte beachtetet, dass anonyme Mails nicht beantwortet werden können.
Es grüßt euch herzlich euer Birki
23.12.2020
Bekanntlich sind in diesem Jahr und vor allem zum Jahresschluss ein paar ansonsten traditionelle Veranstaltungen und Ereignisse ausgefallen. So die große St.Martinsfeier mit dem szenischen Spiel am Platz des Bauhofs, der St.Nikolaus, der ansonsten verschiedene Kinder in den Familien besucht, verschiedene Feiern, vor allem auch die große Seniorenadventsfeier der Gemeinde.
23.12.2020
Weihnachtswunschaktion für „jung und alt“ ein schöner Erfolg, 42 Wünsche gehen in Erfüllung
In diesem Jahr fand in Bartholomä die erste Weihnachtswunsch-Aktion statt. Sie wurde von "miteinander-füreinander in Bartholomä" in der die evangelische und die katholische Kirchengemeinde und die Gemeinde Bartholomä gemeinsam Träger sind, durchgeführt. Der „Weihnachtswunschbaum“ mit den Wünschen für Jung und Alt stand in der Ev. Kirche und wurde gut angenommen.
23.12.2020
Die Vorsitzenden des Schwäbischen Albvereins Bartholomä, Andreas Kühnhöfer, und des Arbeitskreises der Ortsgeschichte, Carsten Weber, haben aus den Händen der Kuratoren, Thomas Kuhn und Karl Magenau, den mit 2.500 € dotierten Preis der Kultur- und Sportstiftung entgegengenommen.
Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg ab 12.12.2020
11.12.2020
Baden-Württemberg erlässt landesweite Ausgangsbeschränkungen
Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg
Seniorenadventsfeier – Seniorengeschenke
18.12.2020
Die Seniorenadventsfeier in Bartholomä ist eine schöne Tradition und wird seit über 50 Jahren für alle Senioren in der Gemeinde angeboten. Aufgrund der aktuellen Coronalage kann die Feier, wie wir Sie kennen, nicht stattfinden.
Trotz der besonderen Situation möchten wir unseren Senioren eine kleine Überraschung zukommen lassen. So werden in der laufenden Woche unseren Senioren von Gemeinderäten oder auch von Gemeindemitarbeitern eine kleine Überraschung vor der Türe gestellt.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die zu dieser Abwandlung der Seniorenadventsfeier mitgeholfen haben. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihren fleißigen Händen die tollen Geschenke an die Senioren bewirkt haben.
Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Seniorinnen und Senioren eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Bleiben Sie alle gesund!
18.12.2020
Bereits zum vierzehnten Male erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender. Wiederum wird dieser begehrte Kalender von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben.
18.12.2020
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2021 sind im Rathaus eingetroffen.
Dankeschön an alle Christbaumspender
18.12.2020
Zur Weihnachtszeit schmücken schöne Christbäume verschiedene öffentliche Plätze in Bartholomä. Zwei der Bäume wurden von privaten Grundstückseigentümern kostenlos der Gemeinde überlassen und vom Gemeindebauhof an den Plätzen aufgebaut.
Die Gemeinde Bartholomä bedankt sich recht herzlich bei folgenden Spendern:
R. Reim, Baronenbergweg
M. Kreisel, An der Heide
18.12.2020
Wie entwickeln sich die Heizkosten in Deutschland? Liegen Ihre Heizkosten über dem Bundesdurchschnitt? Auf den Seiten des Heizspiegels 2020 finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Heizen, sowie Tipps und individuelle Einsparpotentiale für Ihre Wohnsituation
Ostalbkreis richtet Kreisimpfzentrum ein - Helfer*innen gesucht
09.12.2020
PRESSEMITTEILUNG vom 05.12.2020 (PDF-Format, 92,2 KB)
11.12.2020
Die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä wurde im Jahr 1996 als unselbständige Stiftung der Gemeinde Bartholomä gegründet und geht auf den Stifter, die Familie Heinz Höfliger zurück. Die Familie Höfliger setzt sich bis zum heutigen Tage sehr für die Belange Bartholomäs ein und hält eine enge Verbindung zur Gemeinde.
Richtige Bankverbindung!
11.12.2020
Am 07.12.2020 kamen die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche, Pfr. Tino Hilsenbeck, Kirchengemeinderat Armin Duschek und Pfr. Bernhard Weiß sowie Bürgermeister Thomas Kuhn im Rathaus zur Vertragsunterzeichnung zusammen.
04.12.2020
Advent, Advent - wie keiner ihn kennt …
Allgemeinverfügung des Ostalbkreises
01.12.2020
Allgemeinverfügung über die Maßnahme "Alkoholverbot auf Märkten" gültig ab 01.12.2020 (PDF-Format, 206 KB)
04.12.2020
„Bartholomäer Weihnachtswünsche werden wahr“
Der Bartholomäer Weihnachtswunschbaum im Eingang der Evangelischen Kirche wurde zwischen zeitlich durch die Initiatoren mit den Weihnachtswünschen von Jung und Alt geschmückt.
Rechnungen an die Gemeinde
04.12.2020
Aufgrund des nahenden Jahreswechsels bitten wir Sie bereits jetzt, nachfolgende Informationen zu beachten:
Rechnungen an die Gemeinde Bartholomä bitte bis spätestens Montag, 14.12.2020, im Rathaus abgeben bzw. in den Briefkasten werfen.
Nur bei Einhaltung dieser Frist kann gewährleistet werden, dass die Rechnungen noch im laufenden Kalenderjahr und Haushaltsjahr 2020 gebucht und ausbezahlt werden.
Rechnungen, die nach dem 14.12.2020 eingehen, können erst wieder ab dem 07.01.2021 ausbezahlt werden.
Wir bitten um Beachtung.
04.12.2020
Bald schon steht Weihnachten vor der Tür. Es sind nur noch wenige Wochen bis zu einem für viele wahrscheinlich ungewöhnlichen Weihnachten, das viele Familien dieses Jahr auf Grund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus eher zurückgezogen in kleiner Runde feiern.
Doch auch in der Weihnachtszeit ist Energieeffizienz bei dem Sanierungsmanagerteam ein Thema. Deshalb wollen wir Ihnen in diesem Artikel Stromspartipps für die Feiertage an die Hand geben
27.11.2020
Aktion "Weihnachtswunsch" für Jung und Alt in Bartholomä
Der Weihnachtswunschbaum steht bereits im Eingang der Evangelischen Kirche und freut sich auf die „Weihnachtswünsche“ von jung und alt. Noch ist der Baum ziemlich leer und wartet auf „Weihnachtswünschen“ im Wert von 20-25 € für Kinder, Jugendliche und Senioren, deren Gabentisch nicht so üppig gedeckt ist.
Straßensperrung Bartholomä - Weißenstein
27.11.2020
Am Samstag, 05.12.2020, von 8 bis 16 Uhr ist die Gemeindeverbindungsstraße Bartholomä - Weißenstein (Finkenhäulessträßchen) vollgesperrt.
27.11.2020
Hallo du,
es ist schon ein verrücktes Jahr oder? An Ostern dachten wir, bald ist sicher alles überstanden und jetzt müssen wir hoffen, dass Weihnachten stattfinden darf. Weihnachtsmärkte und sonstige Veranstaltungen, die den Advent so schön machen, wurden abgesagt und es bleibt uns wieder nichts anderes übrig, als daheim zu bleiben.
27.11.2020
Bartholomä besitzt seit Anfang 2018 ein E-Auto, das als Dorfauto dient und von allen über 18-jährigen Bürgerinnen und Bürgern mit Führerschein genutzt werden kann.
Das E-Auto der Marke „Nissan Leaf“ wird vom Autohaus Baur aus Mutlangen zur Verfügung gestellt.
Weihnachtsbäume gesucht …
20.11.2020
… für die weihnachtliche Dekoration in der Gemeinde werden schöne große Tannenbäume gesucht.
Haben Sie in Ihrem Garten einen großen Tannenbaum? Falls Sie diesen der Gemeinde kostenfrei zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bei unserem Bauhof unter 07173-7950.
20.11.2020
Schon mehrfach hat die Gemeinde Bartholomä den Anlauf genommen, im Bereich der Heubacher Straße einen Zebrastreifen zur sicheren Querung der Straße zu erhalten.
20.11.2020
Am vergangenen Sonntag wurde im ökumenischen Gottesdienst in der Kath. Kirche, wie auch bei der Gedenkfeier am Mahnmal auf dem Wirtsberg der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
Gedanken zum Volkstrauertag am 15.11.2020
13.11.2020
„Der Gegensatz von Liebe ist nicht Hass,
der Gegensatz von Hoffnung ist nicht Verzweiflung,
der Gegensatz von geistiger Gesundheit und gesundem Menschenverstand ist nicht Wahnsinn,
und der Gegensatz von Erinnerung heißt nicht Vergessen,
sondern es ist nichts anderes als jedes Mal die Gleichgültigkeit“
Elie Wiesel

Auch inmitten der Corona-Pandemie und deren Beschränkungen wollen wir der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken.
Beide Kirchengemeinden bieten dazu einen Friedensgottesdienst in einer ökumenischen Feier am Sonntag um 9 Uhr in der kath. Kirche an. Im Anschluss daran legt die Gemeinde Bartholomä um 10.15 Uhr auf dem Wirtsberg am Ehrenmal zum Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewalt einen Kranz nieder. Es findet in diesem Jahr kein gemeinsamer Marsch auf den Wirtsberg statt.
Es gelten die Abstandsregelungen, sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
23.10.2020
und örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich dieses Bebauungsplans
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit
Änderung der Hauptsatzung
13.11.2020
Feststellung der Jahresrechnung 2019
13.11.2020
Anlegung von Schottergärten nicht mehr zulässig
13.11.2020
Das Land Baden-Württemberg hat das Naturschutzgesetz sowie das Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz mit Wirkung vom 31.07.2020 geändert.
Der § 21 a Landesnaturschutzgesetz stellt nun klar, dass Schotterungen zur Gestaltung von privaten Gärten grundsätzlich keine andere zulässige Verwendung im Sinne der Landesbauordnung sind. Somit dürfen seit Ende Juli 2020 keine Schottergärten mehr errichtet werden. Die Überprüfung der bauordnungsrechtlichen Vorschrift erfolgt regelmäßig durch die unteren Baurechtsbehörden.
Um Beachtung der gesetzlichen Vorschriften wird gebeten.
13.11.2020
Die Gemeinde Bartholomä unterstützt die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallentsorgung (GOA) zur Sammlung von Korkmaterial.
13.11.2020
Mit Wirkung zum 5. November 2020 wurden Jan Haller und Oliver Ziegler zu den Bartholomäer Ortsbeauftragten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge berufen.
06.11.2020
„Groß Werk braucht Einigkeit“
Allgemeinverfügung des Ostalbkreises
06.11.2020
Allgemeinverfügung über die Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 23.10.2020
06.11.2020
Als eines der ersten Bundesländer hat Baden-Württemberg im Jahr 2013 ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Im Oktober 2020 wurde es nun novelliert und vom Landtag verabschiedet. Wir informieren Sie über die Neuerungen
06.11.2020
In den vergangenen Tagen hat der Gemeindebauhof im gesamten Gemeindegebiet gemeindeeigene Pflanzen und Bäume zurückgeschnitten. Insbesondere dort, wo das sog. Lichtraumprofil nicht gegeben war, wurden die Anpflanzungen so zurückgenommen, dass die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt.
06.11.2020
Fast auf den Tag genau 50 Jahre nachdem das Sport- und Bildungszentrum des Schwäbischen Turnerbunds (STB) eröffnet wurde, rollten nun die Bagger an. In den kommenden Monaten wird die Anlage mit Sanierungs-Maßnahmen für knapp 9 Millionen Euro auf den neusten Stand gebracht.
Museumsscheune Amalienhof
30.10.2020
In diesem besonderen Jahr nahezu gänzlich unbemerkt der Öffentlichkeit haben die Amalienhof-Museumsrentner wieder vieles in und um die Museumsscheune gearbeitet.
Beim Aussortieren von Gegenständen fällt auf, dass das Museum über eine Reihe alter Wagenräder ehemaliger Kutschen/Leiterwagen verfügt. Weiterhin befinden sich alte, reparaturbedürftige (Pferde-)Kutschen im Museum. Um Platz für neues Altes zu schaffen, möchte unser Museum die Gegenstände gerne gegen geringes Entgelt abgeben. Falls Sie Interesse an den alten Holzrädern/alten Kutschen und Pferdekummets haben, z.B. als nette Dekoration im Garten, usw. so können Sie sich gerne mit dem Sprecher des Museumsteams, Herrn Erwin Ritz, 07173-7537 in Verbindung setzen.
30.10.2020
Die Gemeinde Bartholomä führt regelmäßig im gesamten Gemeindegebiet eine Kontrolle des Lichtraumprofils durch. Unser Feuerwehrfahrzeug mit dem wir die Kontrolle in der vergangenen Woche durchgeführt haben, konnte an einzelnen Grundstücken nicht problemlos vorbeifahren. Auch der anstehende kommunale Winterdienst kann dadurch nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. Da auch die Müllautos immer größer und größer werden, haben die Müllfahrzeuge hier ebenfalls Probleme.
30.10.2020
Am vergangenen Sonntag fand in Bartholomä bei herrlichem Wetter die Abschlusswanderung der insgesamt fünf Wanderungen in den verschiedenen Raumschaften mit dem Thema „Hospiz in Bewegung“ statt. In einer guten Kooperation des Klosters der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd und der Gemeinde Bartholomä wurde diese Wanderung organisiert.
31.10.2020
Die Kultur- und Sportstiftung unterstützt Kultur und Sport in Bartholomä nachhaltig. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben. Im Jahr 2020 soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit 2.500,--€ belassen.
23.10.2020
zur aktuellen Situation
Jugendförderung
23.10.2020
Die Gemeinde Bartholomä unterstützt die örtlichen Vereine / Kirchengemeinden auch im Jahr 2020 mit einer Jugendförderung.
Auf schriftlichen Antrag beträgt die Förderung
- bei vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannten Vereinen und bei Kirchengemeinden 15 €/Kind bzw. Jugendlicher (Nachweis erforderlich)
- bei nicht gemeinnützig anerkannten Vereinen 10 €/Kind bzw. Jugendlicher
Hierbei werden nur Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren berücksichtigt.
Ebenso erstattet die Gemeinde, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Dorf zu unterstützen, auf Antrag einmal pro Jahr die Grundmiete für die kulturelle Nutzung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde (TSV-Halle, Im Schopf).
Die schriftlichen Anträge hierfür müssen bis zum 1. Dezember 2020 für das laufende Haushaltsjahr bei der Gemeindeverwaltung unterschrieben eingereicht werden. Dem Antrag ist eine namentliche Aufstellung der Kinder und Jugendlichen, sowie ein Nachweis der Gemeinnützigkeit (falls anerkannt) beizufügen. Eine rückwirkende Antragsstellung ist nicht möglich.
Bei Rückfragen steht Herr Haller gerne zur Verfügung.
23.10.2020
Im Zuge der beginnenden Bauarbeiten zur Sanierung und Modernisierung des Turnerheims wurden in der vergangenen Woche auch Stromleitungen erneuert.
Vorständebesprechung am Donnerstag, 22. Oktober 2020
16.10.2020
Am Donnerstag, 22. Oktober 2020, findet um 20.00 Uhr das nächste Vorständetreffen im Sport- und Bildungszentrum (Zum Turnerheim 27, Bartholomä) statt.
Dazu ergeht herzliche Einladung.
Die Gemeindeverwaltung hat für das Treffen bereits die Einladungen per E-Mail an alle Vereine und Organisationen zugestellt. Pro Verein/Organisation soll möglichst nur ein Vertreter teilnehmen.
Für die Besprechung gelten die Vorgaben aus der aktuell gültigen CORONA-Verordnung, u.a. wird am Zugang eine Anwesenheitsliste ausliegen. Es gilt zudem, dass ab Eingang Turnerheim (Sport- und Bildungszentrum) bis zum Sitzplatz sowie auf den Wegen im Gebäude eine Maske zu tragen ist, sprich Maskenpflicht gilt. Der Abstand von mindestens 1,5 Metern ist einzuhalten und falls jemand Symptome aufweist oder Kontakt zu einer infizierten Person hatte, ist die Teilnahme nicht möglich.
Um in der Tagesordnung zügig voran zu kommen, werden Sie gebeten, die für Ihren Verein/Organisation geplanten Termine 2021 (Bitte Wochentag zusätzlich nennen!) vorab, jedoch bis Freitag, 16. Oktober 2020, der Gemeindeverwaltung, Herrn Jan Ruben Haller schriftlich/elektronisch zuzusenden.
16.10.2020
Trotz der Corona-Pandemie konnten der Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Bartholomä und der Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä nahezu 70 interessierte Wander- und Geschichtsfreunde begrüßen.
09.10.2020
Die Verwaltung weist aus gegebenem Anlass auf die Friedhofsatzung § 3 (2) Nr. 4 der Gemeinde Bartholomä hin, wonach das Mitbringen von Tieren (außer Assistenzhunde) nicht gestattet ist.
09.10.2020
Vom 7.-27. September 2020 nahm die Gemeinde Bartholomä unter dem Motto „Auf die Räder, fertig, los!“ erstmals bei der Initiative STADTRADELN teil. Ziel war es einen Beitrag zur nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist zu leisten.
Das Kloster-Hospiz in Bewegung
09.10.2020
Pilgerwege auf dem Weg zur Eröffnung des Hospizes Frühjahr 2021
Mittelalterliche Hospize waren Herbergen an den großen Pilgerwegen. Für Pilger, die unterwegs krank geworden sind, waren sie manchmal auch die letzte Herberge. An diese mittelalterliche Tradition knüpfte die Begründerin der modernen Hospizbewegung mit der Namensgebung bewusst an. So versteht sich auch das Kloster-Hospiz der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd als gastfreundliche Herberge auf unserem irdischen Pilgerweg.
Das Anliegen der Wanderung ist es, sich auf dem Weg sich über alle Fragen rund ums Kloster-Hospiz zu informieren, auszutauschen und sich an der schönen Landschaft und den Begegnungen zu erfreuen! An verschiedenen Stationen der Wanderungen werden Impulse und Informationen gegeben.
Wir laden Sie herzlichst, am Sonntag, 25.10.2020, ab 14:00 Uhr ein.
Treffpunkt der Wanderung: „Wanderparkplatz Rötenbach“
Anmeldungen bei Frau Geiger.
02.10.2020
Maßnahmen für ein gesundes Raumklima helfen im Sommer und im Winter, Schimmelbildung zu vermeiden, die Raumluft zu verbessern und den Geldbeutel zu schonen
02.10.2020
Vergangene Woche konnte der Vorsitzende des Fördervereins ROSE einen Scheck von der SV SparkassenVersicherung entgegennehmen. Herr Reisacher von der Agentur Simon und Reisacher in Aalen übergab den Scheck über 1.500€ an den Vorsitzenden Herrn Dr. Sommer.
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
02.10.2020
Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende.
Spendenaufruf (194 KB)
Rübengeistertreffen … dieses Jahr virtuell!
25.09.2020
Liebe Kinder,
leider können wir uns nicht alle gemeinsam treffen, um das Rübengeisterfest zu feiern. Aber wir möchten euch dennoch die Möglichkeit geben, euren Kürbis zu schnitzen und zu zeigen. Am Freitag, 9. Oktober, zwischen 16 Uhr und 18 Uhr könnt ihr am Rathaus (Eingang KJG-Räume) euren Kürbis fotografieren lassen und wir stellen ihn dann auf unserer Internetseite ein.
Jeder gestaltete Kürbis und Futterrübe erhält eine Nummer und ihr bekommt diese Nummer auch mit nach Hause. Gegen 19 Uhr werden wir die 6 Gewinner ziehen und benachrichtigen. Daher ist es wichtig, dass wir euren Namen und Adresse beim Vorbeikommen und Fotografieren notieren dürfen. Diese Liste wird sofort nach der Veranstaltung wieder vernichtet. Auch möchten wir ausdrücklich auf die der derzeitig geltenden Hygienebestimmungen (Mund- und Nasenbedeckung und 1,5 m Abstand) hinweisen. Daher bitten wir euch, wenn ihr ans Rathaus kommt, diese auch unbedingt einzuhalten. Wer nicht namentlich genannt werden möchte, muss uns dies natürlich auch mitteilen!
Wir freuen uns auf viele virtuelle Kürbisse und viel Spaß beim Schnitzen!
Eure Albuchhexen Bartholomä
25.09.2020
Bereits zwei Mal in den Jahren 2007 und 2016 hat die Kultur- und Sportstiftung einen Stiftungsabend durchgeführt. Das Koratorium und der Lenkungskreis der Kultur- und Sportstiftung haben nun beschlossen, dass eine Konzertveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem gemeindeeigenen Arbeitskreis Kunst & Kultur angeboten wird.
25.09.2020
Rock, Rap, HipHop Swing Klassik HardRock Folk Grunch Jazz Metal Schlager Fusion Dixie Blues Country Wave Crossover Bluesrock Beatmusic Alternative Punk Folkrock Jazzrock Soul R'n'B wir suchen alle !
25.09.2020
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt.
25.09.2020
aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
25.09.2020
an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
25.09.2020
an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
15.09.2020
Sie werden nachts durch das Martinshorn eines vorbeifahrenden Feuerwehrfahrzeuges geweckt und fragen sich: "Muss denn das sein, nachts ist doch eh niemand auf der Straße?". Hier finden Sie die Antwort warum dies zum Schutz der Feuerwehrleute notwendig ist.
Wege zur Kunst - Kunstwerke von Biagio Frisa
18.09.2020
Der aus Sizilien stammende Künstler Biagio Frisa schuf in Bartholomä drei Tonreliefs, welche für unsere Gegend ungewöhnlich und einen Besonderen künstlerischen Wert darstellen. Die drei Kunstwerke stellen einen tollen Bildzyklus dar, der immer wieder lohnt, sich bewusst zu machen und betrachtet zu werden.
  • „Kreuzabnahme“ – in der neuen Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Bartholomä
  • „Marienzyklus“ – in der katholischen Kirche in Bartholomä
  • „Ermutigung zum Gespräch“ – in der evangelischen Kirche in Bartholomä
Wir laden Sie herzlichst, am Sonntag, den 20.09.2020, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, in die Kirchen sowie in die Aussegnungshalle am Friedhof ein, die Kunstwerke zu betrachten.
Straßensperrungen Heubacher Steige
18.09.2020
Am Sonntag, 20.09.2020, ist die Heubacher-Steige L1162 auf Grund der Veranstaltung Bergrevival und die Verbindung Lauterburg - Essingen L 1165 wegen Tiefbauarbeiten gesperrt.
Eine Umleitung erfolgt über Lautern.
18.09.2020
Nach einer kurzen Sommerpause freuen wir vom Sanierungsmanager-Team uns, Ihnen im Amtsblatt wieder nützliche Energiespartipps an die Hand geben zu können. Diesmal geht es um ein Gerät, dass wahrscheinlich jeder von Ihnen zu Hause hat, mit dem sich aber die meisten erst bewusst beschäftigen, wenn es kaputt ist oder ein Umzug ansteht: Der Kühlschrank.
18.09.2020
Die Sommerferien sind zu Ende und damit endet auch die fünfunddreißigste Auflage unseres Bartholomäer Sommerferienprogramms.
Es war diesmal ein herausforderndes Ferienprogramm.
10.09.2020
Während den gesamten Sommerferien ist für Jung und Alt etwas geboten. 26 spannende Veranstaltungen warten auf eure Anmeldung.
Bundesweiter Warntag am 10. September 2020
10.09.2020
Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt.
Pünktlich um 11.00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.
In Bartholomä wird die Sirene auf dem alten Rathaus ausgelöst.
Nähere Informationen siehe hier.
10.09.2020
„Gelbe Karten“ vermeiden
Sehr viele Bürgerinnen und Bürger halten sich vorbildlich an die Straßenverkehrsregelungen, doch leider gibt es auch Ausnahmen. Manche missachten die Parkregelungen.
Neues Waffenrecht tritt am 1. September 2020 in Kraft
04.09.2020
04.09.2020
Lange hatten sich die Bartholomäer Seniorinnen und Senioren in ihrem Kreis nicht mehr treffen können. Umso freudiger wurde nun aktuell der Seniorennachmittag in der Küferstube bei Kaffee und Kuchen besucht.
28.08.2020
am Montag, 31.08.2020, ab 9 Uhr im Bartholomäer Rathaus, Saal Bärenberg, EG. Herr Ludwig wird vor Ort sein und Ihre Fragen gerne beantworten und Ihnen Informationen mitgeben. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
21.08.2020
Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Entwicklungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen
14.08.2020
Leider hat die Corona-Krise auch die Aktivitäten unseres Amalienhof-Teams in diesem Jahr stark ausgebremst, so konnten doch wichtige Arbeiten nicht oder nur im geringen Umfang erledigt werden.
14.08.2020
Bislang befanden sich auf dem Spielplatz „Baronenbergweg“ eine Schaukel und Rutsche, ein Spielhaus, eine Nestschaukel, Reckstangen und ein kleiner Erlebnisbereich bestehend aus Baumstamm, mit zwei kleinen Hügeln und einer Betonröhre.
14.08.2020
Mittlerweile eine nette Tradition bildet der Bartholomäer Ferienprogrammpunkt „Radeln mit dem Bürgermeister“.
Diese Tour wurde nun bereits zum fünfzehnten Male angeboten. Siebzehn Kinder und Jugendliche und weitere sechs Begleitpersonen der Radsportfreunde Bartholomä folgten der Einladung von Bürgermeister Thomas Kuhn und nahmen am diesjährigen Radeln teil.
Polizeiverordnung ab 1. September 2020
14.08.2020
Polizeiverordnung (Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung) gültig ab 01.09.2020
Brennstoffbeihilfe für die Heizperiode 2020/2021
14.08.2020
07.08.2020
zu Hundehaltung und Schwimmpools
07.08.2020
Die Sommer werden zunehmend wärmer und wir alle kommen ins Schwitzen. Steigen die Temperaturen, so sinkt tagsüber häufig die Konzentration und viele schlafen nachts schlechter. Einige greifen dann auf den Einbau einer Klimaanlage zurück, doch diese verbraucht viel Strom und der Einbau ist sehr teuer und lässt sich häufig in einer Mietwohnung nicht realisieren.
Drohnen über Wohngebieten fliegen lassen?
07.08.2020
Ferngesteuerte Drohnen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, auch in Bartholomä. Mit ihnen kann man Luftaufnahmen erstellen und die Welt aus einem neuen Blickwinkel betrachten. Die Gemeindeverwaltung weist jedoch darauf hin, dass es auch dazu gesetzliche Regelungen gibt und das Fliegen nicht überall erlaubt ist.
Grundsätzlich verboten ist der Drohnenflug, wenn die Drohne ein Abfluggewicht von mehr als 250 Gramm aufweist. Außerdem darf die Drohne keine so genannten „First-Person-View-Bilder“ übermitteln. Es sind keine Kameraflüge über fremden Grundstücken erlaubt. Dies gilt auch für Drohnen, die Wärmebildkameras verbaut haben oder die akustische Signale versenden, empfangen oder aufzeichnen können.
Zulässig wäre dies nur dann, wenn der Eigentümer des jeweiligen Grundstücks (oder ein sonstiger Nutzungsberechtigter) ausdrücklich zugestimmt hat. In der Praxis gestaltet sich dies allerdings schwierig, da es fast unmöglich sein dürfte, Bildaufnahmen nur auf den erlaubten Bereich, z.B. des eigenen Grundstücks, zu beschränken.
Da das Überfliegen fremder Grundstücke auch wegen der damit verbundenen Haftung des Lenkers ein sehr hohes Risiko darstellt, empfiehlt die Gemeindeverwaltung, Drohnen nur dort fliegen zu lassen, wo es erlaubt ist, insbesondere in nichtbebauten Gebieten.
Und noch ein Hinweis:
Wem das Fliegen mit Drohnen oder anderen Flugmodellen viel Freude bereitet, kann sich gerne mit unserem ortsansässigen Verein Modellflieger Bartholomä e.V. in Verbindung setzen. Der Verein unterhält sogar ein eigenes Fluggelände.
Flurbereinigung Mögglingen (B 29)
07.08.2020
31.07.2020
Ist das die zweite Welle ?
31.07.2020
Die Gemeinde führt seit Beginn der Woche auf dem land- und forstwirtschaftlichen Weg in der Verlängerung der Brunnenfeldstraße teilweise eine Deckenerneuerung durch.
31.07.2020
nicht alle Bäume in Bartholomä sind Birken …
17.07.2020
Fördermöglichkeiten in Bartholomä für die lokale Grundversorgung, private und gewerbliche Investoren sowie Kommunalprojekte im Jahresprogramm 2021
17.07.2020
Über Deutschland befindet sich ein sommerliches Juli-Hoch und die Temperaturen steigen. Dies ist eine gute Zeit, um sich über Solarenergie Gedanken zu machen.
Wasserversorgung – Senkung der Mehrwertsteuersätze
17.07.2020
Keine Zwischenablesung notwendig!
Für die steuerliche Berechnung ist die Jahresverbrauchsabrechnung Ende des Jahres entscheidend. Erst mit der Schlussabrechnung gilt das Wasser für den Abrechnungszeitraum als geliefert. Sofern der Ablesezeitpunkt nach dem 30. Juni 2020 und vor dem 1. Januar 2021 liegt, sind grundsätzlich für die Leistungen des gesamten Lieferzeitraums (Januar bis Dezember 2020) der ab 1. Juli 2020 geltende Umsatzsteuersatz von 5 % MwSt. (statt 7 % MwSt.) maßgeblich.
Die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein – handelnd für die Stadt Heubach sowie die Gemeinden Bartholomä, Böbingen, Heuchlingen und Mögglingen – berechnet deshalb für die Wasserlieferung im Jahr 2020 auf den gültigen Gebührensatz fünf Prozent Umsatzsteuer für den gesamten Zeitraum.
Bereits mit 7 % besteuerte Vorauszahlungen werden mit der Endabrechnung 2020 korrigiert.
Wilde Müllablagerungen
17.07.2020
Die Gemeinde Bartholomä weist darauf hin, dass die Entsorgung von Abfall im Wald, in der freien Landschaft oder auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen eine Ordnungswidrigkeit darstellt.
Diese werden zur Anzeige gebracht.
Die illegale Entsorgung von Müll und Abfällen aller Art ist umweltschädlich. Abfälle verunstalten nicht nur die Landschaft, sondern belasten die Natur und stellen auch Gefahren für Menschen und Tiere dar. Gleichzeitig entstehen für deren Beseitigung Kosten, die der Steuer- und Gebührenzahler zu tragen hat.
Sollten Sie solche Müllentsorgungen beobachten oder auffinden, bitten wir Sie um sofortige Meldung ans Rathaus unter 07173 97820-40.
Bauplätze im Wohnbaugebiet „Hirschrain-Nord – Erste Erweiterung“
10.07.2020
Die Nachfrage nach den schönen Bauplätzen im Gebiet „Hirschrain-Nord – Erste Erweiterung“ ist gegeben.
Der Gemeinderat Bartholomä hat nun für die Wohnbauplätze im 2. Abschnitt den Bauplatzpreis mit 145,--€/m² festgelegt. Die Zuteilung der Plätze erfolgt anhand der Interessentenliste, wobei die bauwilligen Bartholomäer höher berücksichtigt werden. Daher informiert die Gemeinde alle Bauwilligen, sich bei einem entsprechenden Bauwunsch mit unserer Gemeindeverwaltung bis Ende Juli 2020 in Verbindung zu setzen.
Sanierung der Heubacher Straße/Hauptstraße
10.07.2020
Die Vorplanung für die Sanierungsarbeiten hat die Gemeinde in der Sitzung des Gemeinderats am 1. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Planunterlagen mit Plandatum 19.05.2020 und 25.06.2020 sind im Rathaus Bartholomä, Brunnenfeldstraße 1, 73566 Bartholomä, nun ab sofort während der Öffnungszeiten im Flur, Erdgeschoss, einsehbar.
Auf Wunsch können wir Ihnen diese Vorplanung gerne anhand der Unterlagen im persönlichen Gespräch darlegen.
Falls Sie zu der aktuellen Planung Anregungen/Hinweise vorbringen, so können Sie diese gerne schriftlich bis spätestens Freitag, 14.August 2020, an die Gemeinde Bartholomä – „Sanierung Heubacher Straße/Hauptstraße“ geben. Der Gemeinderat wird sich sodann im September mit allen vorliegenden Anregungen/Hinweisen befassen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
03.07.2020
Die Tiefbauarbeiten für die öffentliche Erschließung der elf Wohnbauplätze im 2. Bauabschnitt (BA) haben Anfang Mai begonnen und schreiten zügig voran.
26.06.2020
Mehrfach hin und her gerissen
26.06.2020
Die Tiefbauarbeiten für die öffentliche Erschließung der elf Wohnbauplätze im 2. Bauabschnitt (BA) haben Anfang Mai begonnen und schreiten zügig voran.
26.06.2020
Am Mittwoch, 17. Juni 2020, musste wiedermals festgestellt werden, dass die öffentliche Hinweisbeschilderung auf unsere Einrichtungen im Dorf im Kreuzungsbereich Beckengasse/Lauterburger Str./“Bassenweg“ beschädigt wurde.
19.06.2020
zur aktuellen Lage
Bürger helfen mit
19.06.2020
Die Gemeindeverwaltung bittet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, regelmäßig die Gehwege zu kehren und zu reinigen, um so für ein schönes uns sauberes Ortsbild zu sorgen.
19.06.2020
Seit einiger Zeit berät das Sanierungsmanagement in Bartholomä Kommune und Bürger*innen zu allen Themen die Energiewende betreffend. Nun ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
19.06.2020
Die Klimaziele der Bundesregierung sehen bis zum Jahr 2050 einen Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch von 80% vor. Dies soll schrittweise über verschiedene Maßnahmen wie bspw. dem Ausbau von Erzeugungskapazitäten, sowie durch Energieeinsparung und effiziente Energienutzung erreicht werden.
10.06.2020
… zurück zur Normalität
Befahren von Feldwegen: Nur land- und forstwirtschaftlicher Weg
12.06.2020
In jüngster Zeit muss vermehrt festgestellt werden, dass private Kraftfahrzeuge die land- und forstwirtschaftlichen Wege in Bartholomä befahren.
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der Weg durch Verkehrszeichen Nr. 260 gemäß Straßenverkehrsordnung „Verbot für Kraftfahrzeuge“ gesperrt ist (Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas, sowie Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge). Nur die Land- und Forstwirtschaft darf den Weg berechtigt und zulässig nutzen.
Die Gemeindeverwaltung wird die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung in nächster Zeit verstärkt überwachen.
Sommerferienprogramm 2020
05.06.2020
Wir freuen uns, auch in der aktuellen Pandemie-Zeit, Ihnen ein Sommerferienprogramm anbieten zu können. Dieses ist gerade für unsere Kinder in dieser besonderen Zeit sehr wichtig. Einige Programmpunkte wurden uns bereits gemeldet. Wir hoffen, dass noch weitere Vereine für das Sommerferienprogramm einen Programmpunkt durchführen möchten.
05.06.2020
Möglicherweise haben Sie im Rathaus unsere neue Mitarbeiterin Nina Geiger bereits gesehen. Frau Geiger übernimmt ab Juli befristet für die Elternzeit von Jessica Benz ihre Stelle im Rathaus Bartholomä.
29.05.2020
Wachsam bleiben
25.05.2020
So können Sie sich unabhängig informieren
29.05.2020
In der vergangenen Woche wurden in weiten Teilen des Wohngebiets „Westliches Brunnenfeld“ die vorhandenen alten Beleuchtungskörper gegen moderne LED-Leuchten getauscht.
29.05.2020
Sicherlich ist Ihnen an öffentlichen Bäumen im Dorfgebiet schon aufgefallen, dass diese in einem Bewässerungssack „stecken“.
19.05.2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Bartholomäer,
das Coronavirus verschiebt unsere Veranstaltungen.
14.05.2020
Eine ordentliche Wegstrecke
14.05.2020
so können Sie die gewonnene Zeit sinnvoll nutzen.
08.05.2020
Viele und kleine Schritte zurück zur Freiheit
08.05.2020
Ältere Menschen und chronisch Kranke bedürfen in Zeiten des Kontaktverbots unserer besonderen Aufmerksamkeit und Solidarität. Daher weisen unsere Bartholomäer Nahversorger gerne auf ihr Lieferangebot hin.
08.05.2020
Um den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr Bartholomä zu halten und weiterhin auf alles vorbereitet zu sein, haben sich die Führungskräfte Gedanken gemacht und für Samstag, 09.05.2020, eine CORONA-Übung geplant.
08.05.2020
Gestern musste wiedermals festgestellt werden, dass die öffentliche Hinweisbeschilderung auf unsere Einrichtungen im Dorf an der Schule/Marktwiese mutwillig zerstört wurde.
08.05.2020
Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Bartholomä die Erschließung des Neubaugebiets „Hirschrain-Nord, Erste Erweiterung“ für 18 Wohnbauplätze begonnen. Zwischenzeitlich sind alle 18 Plätze an Bauinteressenten zugeteilt.
08.05.2020
Ein schönes Zeichen gelebter Solidarität in einer schwierigen Zeit hat das Landhotel Wental gegeben.
04.05.2020
In ganz kleinen Schritten zur Freiheit zurück
06.05.2020
Nachdem die Gemeinde Bartholomä, aufgrund der Corona-Pandemie, dieses Jahr keinen schönen geschmückten Maibaum aufstellen durfte, sind viele Bartholomäer Familien einem Aufruf gefolgt, diese Tradition nun selbst in die Tat umzusetzen.
30.04.2020
zur aktuellen Situation
30.04.2020
Das Landratsamt Ostalbkreis hat in Bartholomä auch im Jahr 2019 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
23.04.2020
an unserer Laubenhartschule und an den Kindergärten.
Anmeldung Notbetreuung (149 KB)
Anmeldung zur Notbetreuung während der Schließung der Betreuungseinrichtungen
24.04.2020
Gesundheitsschutz und das Leben haben eine hohe Priorität! Natürlich auch bei der Gemeinde Bartholomä
24.04.2020
zur aktuellen Situation
24.04.2020
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Um diese Ausbreitung bestmöglichst zu unterbinden, sind soziale Kontakte deutlich zu reduzieren. Konkret bedeutet dies, nur noch in wichtigen Angelegenheiten – bei notwendigen Arztbesuchen etwa, beim Einkaufen, um zur Arbeit zu gehen, … das eigene Haus zu verlassen.
17.04.2020
Im Zuge der Pandemiebekämpfung haben viele Bürgerämter die Sprechzeiten reduziert und darum gebeten, Behördenangelegenheiten, wenn möglich, online zu erledigen oder zu verschieben. Hier finden Sie Informationen für den Fall, dass Ihr alter Personalausweis oder Reisepass in den nächsten Wochen ablaufen sollte.
Ostergrüße
09.04.2020
Der Tag ist frisch,
die Sonne treibt Kosmetik
und streichelt dir die blasse Haut.
Der Frühling deckt den Tisch,
die Lebenslust steigt stetig
und Kirschbaumknospen warten auf die Braut.

Noch hüllt ein zarter Dunst das Grün der Wiesen.
Der Bäume Kronen sind noch licht.
Und dennoch kannst du schon genießen
die Krokuspracht, die durch die Scholle bricht.

Die Sonne dominiert in ein paar Wochen,
du atmest wieder optimistisch auf.
Die Knospen sind dann alle aufgebrochen.
Die Liebe freut sich und dein Herz geht auf.
Klaus Reißig


Dieses Jahr gibt es leider keinen bunt geschmückten Osterbrunnen an der Dorfhülbe; daher das Bild von letztem Jahr, als fleißige Hände Girlanden gebunden und Eier bemalt hatten.
Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
wünschen der Bartholomäer Bürgerschaft
frohe Ostern!
09.04.2020
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Bartholomäer,
trotz der seit mehr als drei Wochen geschlossenen Schulen und Kindergärten und des seit vielen Tagen eingeschränkten öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens durch das geltende Kontaktverbot steigen die Zahlen der mit Corona Infizierten.
Unsere gemeinsame Anstrengung muss es daher weiterhin sein, die Verbreitung des Virus endlich zu verlangsamen.
Dazu können Sie alle beitragen, es kommt entscheidend auf Sie an.
09.04.2020
Osterjagd 2020 für Jung und Alt
03.04.2020 18.30 Uhr
Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Thomas Kuhn appellieren an Bevölkerung, die Kontaktverbote weiterhin strikt zu beachten.
30.03.2020
Neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder vom Kindergartenalter bis Klasse 6
27.03.2020 19.00 Uhr
Das Landratsamt Ostalbkreis informiert darüber, dass am heutigen Freitag, 27. März 2020, eine Allgemeinverfügung des Landkreises zur häuslichen Isolation von Corona-Infizierten und Kontaktpersonen ersten Grades erlassen wurde. Diese Allgemeinverfügung gilt für alle Städte und Gemeinden des gesamten Ostalbkreises, damit auch für die Gemeinde Bartholomä.
03.04.2020
Die Corona-Pandemie beeinflusst momentan den Alltag, die Medien und die Arbeitswelt in Deutschland. Millionen Angestellte arbeiten im so genannten Homeoffice von zu Hause aus oder sind anderweitig zu Hause. Gerade, wenn Menschen den ganzen Tag zu Hause sind, verbrauchen sie deutlich mehr Energie als gewöhnlich. Deshalb lohnt es sich hier ganz besonders auf den Energieverbrauch zu schauen.
Pflegefachkräfte für Ärztliches Notfallzentrum gesucht
03.04.2020
Derzeit bereiten der Ostalbkreis, die Kliniken Ostalb und die Kreisärzteschaften in Aalen ein Ärztliches Notfallzentrum und eine Fieberambulanz vor. Für den Fall, dass das Ärztliche Notfallzentrum in Betrieb genommen werden muss, werden noch examinierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung gesucht.
In der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen laufen momentan die Vorbereitungen, damit im Bedarfsfall die Einrichtung hochgefahren werden kann.
Im Notfallzentrum sollen zunächst 70 Betten vorgesehen werden, insgesamt könnten kurzfristig die Plätze auf bis zu 125 aufgestockt werden. "Für den Betrieb benötigen wir noch weitere ausgebildete Pflegefachkräfte", informieren Landrat Klaus Pavel und Prof. Dr. Ulrich Solzbach, der Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostalb. "Wenn Sie im Moment nicht in Ihrem Beruf arbeiten oder im Ruhestand sind und aushelfen können, so bitten wir Sie – gegebenenfalls auf Honorarbasis – zu unterstützen."
Interessierte können sich beim Landratsamt Ostalbkreis, Büro des Landrats, per E-Mail melden.
Bitte geben Sie hierbei Ihre Kontaktdaten an (Name, Vorname, Adresse, Beruf, Telefon, Alter).
30.03.2020
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die aktuelle Situation stellt uns alle vor riesige Herausforderungen und es werden Beschäftigungsmöglichkeiten gesucht. Wir vom Betreuerteam der Jugendfeuerwehr haben uns überlegt, wie wir uns hier einbringen können.
Straßenreinigung
25.03.2020
Wie in den vergangenen Jahren werden nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder saubergemacht.
Am Montag, 30.03.2020, und Dienstag, 31.03.2020, kommt die Kehrmaschine. Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass an den Kehrtagen keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
27.03.2020
Brotkultur Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Bartholomä schmeißt regelmäßig den Holzbackofen im Amalienhof an. Dazu gibt’s unterschiedliche Veranstaltungen.
von Marie Enßle (Schwäbische Post/Gmünder Tagespost)
24.03.2020 10.00 Uhr
VORGABEN der Landesregierungen mit der Bundesregierung vom 22.3.2020
23.03.2020 7.30 Uhr
Aufgrund der am vergangenen Freitag verkündeten Ausgangsbeschränkungen von Herrn Ministerpräsident Kretschmann war es am vergangenen Wochenende in unserem Dorf recht ruhig. Viele Bartholomäer haben die Anweisungen befolgt und sind zuhause geblieben.
21.03.2020 11.00 Uhr
Angesichts der steigenden Coronavirus-Infektionen bittet die Gemeinde Bartholomä:
Nehmen Sie das Coronavirus ernst und gehen Sie nicht leichtfertig mit Ihrer Gesundheit und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen um.
20.03.2020 18.00 Uhr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit Wochen schauen wir mit großer Betroffenheit auf viele andere Länder wie beispielsweise China, Spanien oder Italien und verfolgen, was dort passiert.
Mitten in Europa - in Italien - verursacht das Coronavirus gravierende Auswirkungen.
18.03.2020 8.00 Uhr
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
so sehr die aktuelle Entwicklung des Coronavirus jeden von uns betrifft und massiv in unseren Alltag und in alle Lebensbereiche in Schule und Beruf, Freizeit, Gesellschaft und Politik eingreift, so sehr bin ich überzeugt, dass wir diese Krise meistern, wenn wir alle die gebotenen Maßnahmen beachten.
09.03.2020
Am 05.03.2020 fand die Informationsveranstaltung zu den Themen Sanierungsmanagement und Energieversorgung in Bartholomä statt.
06.03.2020
Informationsveranstaltung zum Thema Energieversorgung und Sanierungsmanagement in Bartholomä
Am Donnerstag, 05.03.2020, um 19 Uhr lädt die Gemeinde Bartholomä interessierte Bürger zur Informationsveranstaltung zum Thema „Sanierungsmanagement“ ins Rathaus, Dorfsaal, ein.
06.03.2020
Bartholomä besitzt seit Anfang 2018 ein E-Auto, das als Dorfauto dient und von allen über 18-jährigen Bürgerinnen und Bürgern mit Führerschein genutzt werden kann.
Das E-Auto der Marke „Nissan Leaf“ wird vom Autohaus Baur aus Mutlangen zur Verfügung gestellt.
28.02.2020
Sie haben es bestimmt schon gehört: Seit Ende letzten Jahres gibt es einen Sanierungsmanager in Bartholomä. Die Funktion des Sanierungsmanagers besteht darin, Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Treibhausgasemissionen anzuschieben, zu koordinieren und zu kontrollieren, die Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure zu initiieren und als Anlaufstelle für Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen zur Verfügung zu stehen.
Mehr über den Sanierungsmanager erfahren Sie auf der Infoveranstaltung am
Donnerstag, 5. März 2020 um 19 Uhr, Dorfsaal, Brunnenfeldstraße 1.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
28.02.2020
Seit dem schmotzger Donnerstag,
kam über Bartholomä eine schwere Plag´
Sechs Tage ist´s her,
da kamen Hexen in Scharen daher.
Stürmten Rathaus um halbe drei,
geballte Hexenmacht, alle hatten Besen dabei !
21.02.2020
Auf dem Parkplatz vor dem Sport- und Bildungszentrum „Turnerheim“ Bartholomä haben E-Mobilisten ab sofort die Möglichkeit, ihr Fahrzeug aufzuladen. Offiziell wurde die E-Ladesäule im Beisein von Bürgermeister Thomas Kuhn und des Gemeinderats gemeinsam mit dem Partner EnBW ODR und der Vertreter vom Turnerheim und der barmer, in Betrieb genommen.
21.02.2020
Wussten Sie schon,
… dass der Strom vom eigenen Dach in vielen Fällen günstiger ist, als der Strom aus der Steckdose?
Solaranlagen werden in Form von stromerzeugenden Platten auf dem Dach montiert und können Strom aus der Sonne gewinnen.
Mehr über den Sanierungsmanager erfahren Sie auf unserer Infoveranstaltung am Donnerstag, 5. März 2020, um 19 Uhr, Dorfsaal, Brunnenfeldstraße 1. Bitte merken Sie sich diesen Termin heute schon vor.
21.02.2020
Einen lebendigen und stimmungsvollen Faschingsnachmittag erlebten die Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching in Bartholomä. Ein buntes und reichhaltiges Programm mit Tänzen und Liedern, Büttenreden und verschiedenen Einlagen sorgten unter der musikalischen Begleitung von Herbert Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.
Austausch von Wasserzählern
14.02.2020
Alle sechs Jahre müssen nach den Vorschriften des Eichgesetzes die Wasserzähler ausgetauscht werden. Dieser Tausch betrifft im Jahr 2020 rund 160 Wasseruhren.
Von Von Ende Februar bis vsl. Anfang März werden die von der Gemeinde Bartholomä eingesetzten Wasserzähler ausgetauscht. Dieser turnusmäßige Austausch ist für die Kunden kostenlos und wird von der Sanitärfirma Mario Schmid durchgeführt.
Wir bitten Sie darum, der Firma Zutritt zu verschaffen und den Zählerplatz zugänglich zu halten. Die Firma Schmid führt ein Begleitschreiben der Gemeinde Bartholomä mit sich, das gerne auf Verlangen vorgezeigt werden kann. Bitte helfen Sie mit, dass ein rasches und unkompliziertes Arbeiten und Tauschen der Zähler ermöglicht wird.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
14.02.2020
Aus gegebenem Anlass weisen wir auf die Regelungen der Straßenverkehrsordnung bzgl. verkehrsberuhigter Bereiche hin:
Der verkehrsberuhigte Bereich wird durch das Verkehrszeichen 325.1 angekündigt und durch das Verkehrszeichen 325.2 aufgehoben.
07.02.2020
Am Donnerstag, 20. Februar 2020, wollen traditionsgemäß die Bartholomäer Albuchhexen unterstützt durch die Bärabergschiddler das neue Rathaus stürmen.
Pünktlich um 14.29 Uhr versuchen die Hexen und ihr Gefolge, den Bürgermeister abzusetzen.
Die Bürgerschaft ist zu diesem Spektakel rund ums Dorfhaus/Rathaus herzlich eingeladen.
07.02.2020
Die Gemeindeverwaltung erinnert Sie daran, dass Sie als Straßenanlieger verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist, die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
07.02.2020
Am Montag, 27.01.2020, ehrte die Gemeinde Bartholomä verdiente Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Ausgezeichnet wurden die Geehrten in einer würdigen Feierstunde im Turnerheim mit der Bürgermedaille der Gemeinde. Eine besondere Ehrung erfuhr Dr. Christian Sommer: an ihn wurde die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen.
31.01.2020
Am 1.1. hat Nicole Hauptmann offiziell die Arztpraxis für Allgemeinmedizin von ihrem Vorgänger, Dr. Christian Sommer, übernommen. Frau Hauptmann ist mit unserer Gemeinde eng verwurzelt, wuchs hier auf, besuchte die Schule und absolvierte vor ihrer Praxisübernahme ein Praktikum bei Dr. Sommer.
24.01.2020
Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung am Freitag, 24. Januar 2020, durchgeführt.
Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2019
24.01.2020
Die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2019 wurden vom Finanzamt Schwäbisch Gmünd kürzlich angeliefert und können ab sofort zu den Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden.
17.01.2020
Der eine oder andere von Ihnen hat es vielleicht schon gehört – seit Ende letzten Jahres gibt es einen „Sanierungsmanager“ in Bartholomä. Die Funktion des Sanierungsmanagements besteht darin, Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Treibhausgasemissionen anzuschieben, zu koordinieren und zu kontrollieren, die Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure zu initiieren und als Anlaufstelle für Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen zur Verfügung zu stehen. Vor allem ist seine Funktion: Ihnen zu helfen, mit von den Veränderungen der Energiewende direkt zu profitieren.
Außerdem sind Sie herzlich eingeladen in dem Arbeitskreis „Energie“ mitzumachen. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 30.01.2020, 19.30 Uhr im alten Rathaus, Beckengasse 14, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu sehr herzlich willkommen.
17.01.2020
In der Gemeinde Bartholomä stehen für Kinder in zwei Kindergärten „Arche Noah“ und „Fantadu“ Plätze zur Verfügung.
Ab dem ersten Lebensjahr sind in beiden Einrichtungen je eine Krippengruppe eingerichtet. Und für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr stehen moderne Kindergartenplätze zur Verfügung.
17.01.2020
Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten.
Dankeschön an alle Christbaumspender
17.01.2020
Zur Weihnachtszeit schmückten wieder schöne Christbäume verschiedene öffentliche Plätze in Bartholomä. Diese wurden von privaten Grundstückseigentümern kostenlos der Allgemeinheit überlassen und vom Gemeindebauhof an den Plätzen aufgebaut.
Die Gemeinde Bartholomä bedankt sich recht herzlich bei folgenden Spendern:
Familie Betzler, An der Heide
Familie Gößele, Wiesenweg
10.01.2020
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2020 sind im Rathaus eingetroffen.
10.01.2020
Die vom Gemeinderat der Gemeinde Bartholomä in der Haushaltssatzung vom 30.01.2019 für das Kalenderjahr 2019 festgesetzten Hebesätze für die Grundsteuer gelten fort.
10.01.2020
Dr. Christian Sommer verabschiedet sich nach über 34 Jahren erfolgreicher Arbeit als Hausarzt in Bartholomä
10.01.2020
Am Donnerstag, 19.12.2019, traf sich der Seniorenkreis letztmalig im Jahr.
Veranstaltungskalender 2020
10.01.2020
Im Veranstaltungskalender stehen wiederum viele interessante Veranstaltungen und Planungen unserer Kirchengemeinden, der Vereine, Organisationen und unserer Gemeinde Bartholomä.
Dieser wurde bereits Anfang Dezember an alle Haushalte kostenfrei verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Veranstaltungskalender benötigen, liegen diese im Rathaus ab Montag, 13.01.2020, zur kostenfreien Mitnahme bereit.
Veranstaltungskalender 2020 (3,16 MB)
Jahresrückblick der Gemeinde 2019
10.01.2020
Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2020.
Diesen Wunsch verbindet die Gemeinde auch mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr 2019. Es waren die kommunalen Bauvorhaben und Planungen, Ereignisse, Veranstaltungen und Entwicklungen, die das vergangene kommunalpolitische Jahr in Bartholomä geprägt haben.
Der schriftliche Jahresrückblick der Gemeinde wird in diesen Tagen kostenfrei an alle Haushalte in Bartholomä verteilt. Er liefert Ihnen noch einmal einen informativen Überblick über das zurückliegende Jahr 2019.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Jahresrückblicke benötigen, liegen diese im Rathaus ab Montag, 13.01.2020, zur kostenfreien Mitnahme bereit.
Jahresrückblick 2019 (2,05 MB)
Unsere Toten 2018/2019
10.01.2020
Im zurückliegenden Jahr mussten wir von lieben und wertvollen Menschen Abschied nehmen. Eine Totentafel erinnert an unsere verstorbenen Bartholomäer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch für das vergangene Jahr wurde diese Totentafel von der Gemeindeverwaltung zur Erinnerung und zum Gedenken erstellt.
Diese wurde bereits Anfang Dezember an alle Haushalte kostenfrei verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Totentafeln benötigen, liegen diese im Rathaus ab Montag, 13.01.2020, zur kostenfreien Mitnahme bereit.
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz