Archiv 2023
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
22.12.2023
Gemeindeverwaltung
und Gemeinderat
wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern
ein wundervolles Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr 2024!
Weiß sind Türme,
Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige
und das schönste Fest ist da.
Theodor Fontane
Herzlichen Dank an die diesjährigen Christbaumspender
22.12.2023

Weihnachtsbäume zieren auch in diesem Jahr die
öffentlichen Plätze an der Dorfhülbe und am Rathaus und geben zur Weihnachtszeit wieder besonderen Flair und eine heimelige
Atmosphäre.
Die Gemeinde Bartholomä dankt den diesjährigen Spendern:
- Blandina und Karl-Heinz Betzler, An der Heide
- Andrea Scheutle und Armin Stehlik, Araberweg
22.12.2023

Die
Seniorenadventsfeier in Bartholomä hat eine schöne Tradition und wird seit Mitte den 1960er Jahre in der Gemeinde angeboten.
Rund 80 Gäste ließen sich am vergangenen Sonntag von dem unterhaltsamen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern. Die
Vorbereitung und Durchführung der Adventsfeier obliegt dem Gemeinderat, der wiederum eine schöne Veranstaltung angeboten hat.
22.12.2023

Am
14. Dezember fand in der schön geschmückten Küferstube die traditionelle Weihnachtsfeier im Seniorenkreis statt. Der Hl.
Nikolaus mit Knecht Ruprecht waren ebenfalls zur Feier da.
24.11.2023

In der Gemeinde Bartholomä
stehen für Kinder in zwei Kindergärten „Arche Noah“ und „Fantadu“ Plätze zur Verfügung.
Ab dem ersten Lebensjahr sind in beiden Einrichtungen je eine Krippengruppe eingerichtet. Der Kindergarten Fantadu bietet zudem
seit September 2023 Plätze in einer altersgemischten Gruppe für Kinder ab dem vollendeten 2.-6. Lebensjahr an. Im Kindergarten
Arche Noah besteht diese Möglichkeit schon seit längerem.
Wir bitten darum, die Anmeldung möglichst umgehend, jedoch bis
spätestens 31.12.2023 direkt
in den Kindergärten vorzunehmen.
15.12.2023

der Gemeinde Bartholomä am
17. Dezember 2023
Wenn Gemeinschaft die Einsamkeit verdrängt, dann ist Weihnachten!
15.12.2023
Gemeinsam … nicht einsam! Die Stadt und
die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein laden ein.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird am 24. Dez. 2023 von 19 - 22 Uhr in der Stadthalle in Heubach wieder ein Abend für
Menschen veranstaltet, die an diesem Abend alleine sind oder Heilig Abend mal „anders gestalten wollen“.
Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich einsam – gerade zu Weihnachten.
Nach Einschätzung der Stiftung Patientenschutz ist die Einsamkeit im Moment die größte Volkskrankheit, die sich zu einem wachsenden
Problem der Gesellschaft entwickelt.
Alle Bürgermeister der Gemeinden der VG Rosenstein wollen in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation BeRo-Begegnung
unterm Rosenstein (gUG), welche die Planung und Durchführung übernommen hat sowie der Unterstützung der Kirchen dieser
gesellschaftlichen Entwicklung gemeinsam entgegentreten. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen unterm Rosenstein sind
herzlich eingeladen, einen festlichen „Heilig Abend“ miteinander zu verbringen.
„Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Liebe Gottes an Weihnachten weiterschenken. In der VG Rosenstein darf keiner
zurückgelassen werden.“ Mit diesen Worten fasst Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung den Sinn dieser Veranstaltung
zusammen.
Finanziert wird der Abend durch eine große Anzahl von örtlichen Sponsoren, die durch Geld- und auch Essensspenden einen großzügigen
finanziellen Rahmen schaffen. Nach einem kurzen Willkommensgruß geht es weiter mit gemeinsamem Essen, Singen und Liedvorträgen,
Zeit für Gemeinschaft und einem weihnachtlichen Impuls von Nils Dollinger, Geschäftsführer von BeRo-Begegnung unterm Rosenstein
(gUG). Der Eintritt ist frei.
Um eine Anmeldung in den örtlichen Rathäusern oder
hier
bis zum
18. Dezember wird gebeten.
Ehrenamtliche Helfer sind herzlich eingeladen mit anzupacken. Bei Bedarf wird auch ein Fahrdienst für Besucher angeboten. Nähere
Informationen zu der Veranstaltung auch unter
07173-181-23.
Nachruf Bruno Hailer †
12.12.2023
Die Gemeinde Bartholomä trauert um ihren allseits geschätzten und verehrten Herrn Bürgermeister a.D. Bruno Hailer, der am
4. Dezember 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Herr Bruno Hailer war von 1961 bis 1989 Bürgermeister der Gemeinde Bartholomä und hat mit seinem großen gestalterischen Weitblick
und seinem politischen Erfahrungsschatz für eine sehr erfolgreiche Entwicklung seiner Gemeinde Bartholomä gesorgt. Mehr als 28
Jahre stellte er sich mit seiner Person uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit. Daneben erwarb er sich bleibende Verdienste
als Mitglied des Kreistages des früheren Kreises Schwäbisch Gmünd bzw. des Ostalbkreises, denen er von 1966 bis 1979 angehörte.
Bruno Hailer hat unsere Gemeinde zu einer modernen Kommune mit vielfältiger Infrastruktur entwickelt und seit Anfang der 1960er
Jahre den Grundstein für eine weitsichtige und nachhaltige kommunale Entwicklung in unserem Gemeinwesen gelegt. Insbesondere ist
sein erfolgreicher Einsatz hervorzuheben, Anfang der 1970er Jahre die Gemeinde Bartholomä als selbstständige Gemeinde zu sichern
und zu erhalten. Viele kommunale Investitionen und Entwicklungen, die er geplant und umgesetzt hat, prägen heute noch das Bild in
unserer Gemeinde.
Sein freundlicher Umgang mit den Menschen, seine zugewandte, humorvolle Art machten ihn zu einem sehr geschätzten und anerkannten
Ratgeber und auch über die Gemeindegrenzen hinaus beliebten Bürgermeister. Sein Herz galt immer seinen Bartholomäerinnen und
Bartholomäern und seinem Dorf auf dem Albuch.
Bruno Hailer hat sich aufgrund seiner herausragenden Persönlichkeit und langjährigen engagierten Tätigkeit über Jahrzehnte um die
Gemeinde Bartholomä in herausragender Weise verdient gemacht.
In tiefer Trauer und mit hohem Respekt, aber auch in sehr großer Dankbarkeit nehmen wir deshalb Abschied von Bürgermeister Bruno
Hailer.
Unsere Anteilnahme gilt seiner lieben Ehefrau Gudrun, seinen Kindern und Verwandten.
Die Gemeinde Bartholomä wird ihm in größter Wertschätzung und Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Bruno Hailer wird in
unserer Gemeinde fortleben und ist und bleibt Bestandteil ihrer Geschichte.
Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Bartholomä,
Thomas Kuhn
Bürgermeister
15.12.2023

Im
Dezember 2013 hat Bernd Pfrommer die Schulleitung der Laubenhartschule übernommen. Zehn Jahre liegt das nun zurück und in dieser
Zeit hat sich die Laubenhartschule unter seiner Leitung prächtig entwickelt.
15.12.2023

Im Bereich des
sog. „Bassenweges“, also der fußläufigen Verbindung zwischen der Beckengasse und der STB-Sporthalle,
werden aktuell Kanalsanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Einladung zur Seniorenadventsfeier der Gemeinde
08.12.2023

In diesem Jahr findet wieder die
Seniorenadventsfeier der Gemeinde statt.
Dazu lädt die Gemeinde Bartholomä alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren sehr herzlich ein:
Sonntag, 17.12.2023 (3.Advent), 14 Uhr, TSV-Halle, Im Schopf
Zu der Feier sind die PartnerInnen der Senioren, auch wenn diese das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben sollten, sehr
herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind die (Pflege-)begleitungen genauso herzlich willkommen.
Es erwartet Sie ein schönes, adventliches Programm. Persönliche Einladungsschreiben werden in diesen Tagen an alle Seniorinnen und
Senioren schriftlich zugestellt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch der diesjährigen Seniorenadventsfeier.
Rechnungen an die Gemeinde
08.12.2023

Aufgrund des nahenden Jahreswechsels
bitten wir Sie, bereits jetzt nachfolgende Informationen zu beachten.
Rechnungen an die Gemeinde Bartholomä bitte bis spätestens Mittwoch, 13.12.2023 im
Rathaus abgeben bzw. in den Briefkasten werfen.
Nur bei Einhaltung dieser Frist kann gewährleistet werden, dass die Rechnungen noch im laufenden Kalenderjahr 2023 ausbezahlt
werden.
Rechnungen, die nach dem 13.12.2023 eingehen, können erst wieder ab dem 08.01.2024 ausbezahlt werden.
Wir bitten um Beachtung.
08.12.2023

Bereits
zum siebzehnten Male erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender.
Wiederum wird dieser begehrte Kalender von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben.
08.12.2023

an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen
und Abstimmungen
Jugendförderung
13.10.2023

Die Gemeinde Bartholomä unterstützt
die örtlichen Vereine / Kirchengemeinden auch im Jahr 2023 mit einer Jugendförderung.
Auf schriftlichen Antrag beträgt die Förderung
- bei vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannten Vereinen und bei Kirchengemeinden 15 €/Kind bzw. Jugendlicher (Nachweis erforderlich)
- bei nicht gemeinnützig anerkannten Vereinen 10 €/Kind bzw. Jugendlicher
Hierbei werden nur Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren berücksichtigt.
Ebenso erstattet die Gemeinde, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Dorf zu unterstützen, auf Antrag einmal pro Jahr
die Grundmiete für die kulturelle Nutzung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde (TSV-Halle, Im Schopf).
Die schriftlichen Anträge hierfür müssen
bis zum 1. Dezember 2023 für das laufende
Haushaltsjahr bei der Gemeindeverwaltung unterschrieben eingereicht werden.
Dem Antrag ist eine namentliche Aufstellung der Kinder und Jugendlichen, sowie ein Nachweis der Gemeinnützigkeit (falls anerkannt)
beizufügen. Eine rückwirkende Antragsstellung ist nicht möglich.
Bei Rückfragen steht
Frau Müller
gerne zur Verfügung.
Gemeindeverbindungsstraße Rötenbach-Weißenstein gesperrt
24.11.2023

Am
Samstag,
02.12.2023, wird von 8 Uhr bis 16 Uhr wieder eine Drückjagd auf dem Albuch stattfinden.
Aufgrund dessen muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bartholomä-Rötenbach und Lauterstein-Weißenstein, ab Abzweig der L 1221
Bartholomä (bis Einmündung B 466) für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die L 1221 zwischen Rötenbach und Heidhöfe ist zwischen 7 Uhr und 14 Uhr zudem auf die Geschwindigkeit 30 km/h beschränkt.
Um Beachtung wird gebeten.
Adventseinstimmung im Kulturhof
01.12.2023

Der
Kunsthandwerkermarkt
ist am
Samstag, 2. Dezember, von 16-21 Uhr und am
Sonntag,
3. Dezember, von 11-18 Uhr geöffnet.
Am Sonntag hat zudem auch das Museum auf dem Amalienhof geöffnet.
Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt beträgt pro Besucher 3,- €.
01.12.2023

zur Adventseinstimmung auf dem Amalienhof am
2. und 3. Dezember 2023
Änderung der Abwassersatzung
01.12.2023
Änderung der Abwassersatzung (63 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) Stand 23.11.2023
24.11.2023

Die
Förderung und Unterstützung junger Familien ist der Gemeinde Bartholomä wichtig. Wie entscheidend eine gute Bildung und
Betreuung für die Entwicklung eines Menschen ist, ist unbestritten.
24.11.2023

Am
vergangenen Sonntag wurde dem Thema „Frieden“ gedacht: sowohl bei der Gedenkfeier am Mahnmal auf dem Wirtsberg, die
vor allem der Bartholomäer Toten und Vermissten der Kriege gedachte und bei dem anschließenden Friedensweg, zu dem sich die
Bürgerschaft am Rathaus versammelte, haben sich Bürgerinnen und Bürger aktiv zum Thema „Frieden“ auf den Weg gemacht.
Volkstrauertag am Sonntag, 19. November 2023
17.11.2023

Vorankündigung
16.30 Uhr Totengedenken am Ehrenmal auf dem Wirtsberg
17 Uhr Ökumenischer Friedensweg Treffpunkt: Rathaus
Gegen das Vergessen.
Ein wichtiger Tag für das Gedenken, das Nachdenken über den Frieden
Die Bürgerschaft ist zum Totengedenken auf dem Wirtsberg und dem ab dem Rathaus startenden Friedensweg herzlich eingeladen.
Beim Totengedenken gestaltet der Musikverein Bartholomä die Gedenkfeier auf dem Wirtsberg musikalisch mit. Bevor die Gemeinde zur
Erinnerung an die Opfer der vergangenen Weltkriege und der aktuellen Kriege einen Kranz am Kriegerdenkmal niederlegt, spricht
Landrat Dr. Joachim Bläse ein Grußwort. Die Ortsbeauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Jan Haller und Oliver
Ziegler geben eine Hinleitung zum Thema.
Im Anschluss startet ab 17 Uhr am Rathaus der Friedensweg, gestaltet vom ökumenischen Liturgieteam der beiden Kirchengemeinden, dem
Chor „OneVoice“ und unter Beteiligung des Bartholomäer Jugendbeirats. Der Friedensweg führt vom Rathaus über die
Wohngebiete zum Friedhof, wo an der Aussegnungshalle der Abschluss des Friedensweges stattfindet. Es wird darum gebeten, dass Sie
zum Friedensweg ein Licht (Laterne, Kerze, .u.a.) mitbringen. (Bei schlechtem Wetter findet der Friedensweg in der kath. Kirche
statt).
Die Bürgerschaft ist zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Öffentliche Auslegung der Eröffnungsbilanz
17.11.2023

Die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Bartholomä zum
1. Januar 2020, einschließlich des zugehörigen Anhangs, liegt gemäß Artikel 13 Abs. 5 des Gesetzes zur Reform des Haushaltsrechts
in Verbindung mit § 95 b Abs. 2 der Gemeindeordnung in der Zeit von
Montag, 20. November 2023,
bis einschließlich Donnerstag, 30. November 2023, während der Öffnungszeit im Rathaus Bartholomä, Brunnenfeldstraße 1, öffentlich
zur Einsicht aus.
Eröffnungsbilanz
zum Bilanzstichtag 01.01.2020 (163 KB)
Heilig Abend 2023 – „Gemeinsam und nicht einsam“
17.11.2023

Die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein möchte am
24. Dezember 2023 in der Stadthalle eine Veranstaltung für Menschen anbieten, die an diesem
Abend einsam sind.
Nach den positiven Erfahrungen der vergangenen Heilig Abend Veranstaltung in 2022 in der Stadthalle Heubach sind dieses Jahr alle
Bewohner der VG Rosenstein herzlich eingeladen, miteinander einen Abend der Gemeinschaft zu feiern. In der VG darf niemand allein
gelassen werden – auch und besonders an Heilig Abend.
Die Einladung in die Stadthalle gilt für alle Menschen, jung und alt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist in den Rathäusern
möglich. Ein Fahrdienst kann organisiert werden.
Diese Veranstaltung in der Stadthalle Heubach lebt von der praktizierten Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. Daher laden wir auch
Helfer und Unterstützer ein, sich an dem Gelingen dieses Abends, welcher von 19-22 Uhr stattfindet, zu beteiligen. Wir freuen uns
über jede(n) HelferIn, der auf finanzieller oder praktischer Art sich einbringen will.
Bitte melden Sie sich dazu bei
Nils Dollinger.
17.11.2023

Am
vergangenen Donnerstagabend ehrte die Gemeinde Bartholomä verdiente Bürgerinnen und Bürger. In einer würdigen Feierstunde wurden
zehn Personen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement bzw. ihre besonderen sportlichen Erfolge im Dorfsaal ausgezeichnet.
17.11.2023

… 15 Länder,
25.000 Kilometer in knapp 5 Monaten.
Wolfgang Boffa berichtete Anfang Oktober in der Erlebnisgastronomie Braighausen über seine Reise nach Zentralasien und dem
Kaukasus.
17.11.2023

Um den
Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 unserer Laubenhartschule den Sinn und Zweck der Kultur- und Sportstiftung zu
erläutern, informierten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Karl Magenau und Thomas Kuhn.
Martinsfeier am 10.11.2023
03.11.2023
10.11.2023

Zurückschneiden von
Büschen und Bäumen an Straßen, Wegen und Plätzen!
30 km/h in den Wohngebieten – um Beachtung bitten wir
10.11.2023

Außerhalb der Ortsdurchfahrten ist überall in Bartholomä
in den Straßen die „Zone 30“ eingerichtet. Die Gemeinde bittet aus Rücksicht auf die Fußgänger, insbesondere unsere
Kinder und unsere Senioren um Beachtung der angeordneten Höchstgeschwindigkeit. Die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung ist ein
wichtiger Beitrag von jeder/m für eine bessere und höhere Verkehrssicherheit.
Bürger helfen mit
10.11.2023

Die Gemeindeverwaltung bittet
alle MitbürgerInnen, regelmäßig die Gehwege zu kehren und zu reinigen, um so für ein schönes uns sauberes Ortsbild zu sorgen.
Besonders im Herbst ist es wichtig, das herabgefallene Laub aufzusammeln um nicht die Straßengullis bei Starkregen zu verstopfen.
10.11.2023

Die
Förderung und Unterstützung junger Familien ist der Gemeinde Bartholomä wichtig. Wie entscheidend eine gute Bildung und
Betreuung für die Entwicklung eines Menschen ist, ist unbestritten.
03.11.2023

Das Gesetz zur Modernisierung des Pass- und
Ausweiswesens sieht vor, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 wegfallen wird.
Kinderreisepässe dürfen nur noch bis zum 31.12.2023 ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden.
Einladung zur Vereinsvorständebesprechung
25.10.2023

Zu einer Vorständebesprechung
aller
örtlichen Vereine, der Kirchengemeinden und Gruppierungen lädt die Gemeinde Bartholomä herzlich ein.
Die Besprechung findet statt am
Donnerstag, 26.10.2023, 19:30 Uhr.
Die nachfolgende Tagesordnung ist geplant:
Tagesordnung
1. Jahresplanung 2024
2. Altpapiersammlungen – Termine 2024
3. Rückblick auf das Jahr 2023: Kreisjubiläum, Ferienprogramm
4. Wahl des/der Vereinsvorständesprechers/-sprecherin
5. Verschiedenes/ Sonstiges
Alle Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen werden heute schon gebeten, den Besprechungstermin vorzumerken.
Näheres wird dazu noch bekanntgegeben.
Insbesondere ergeht die freundliche Bitte, die geplanten Veranstaltungen sobald wie möglich vorab dem Rathaus,
Frau Ferschmann,
zu übersenden.
27.10.2023

Der
Breitbandausbau in Bartholomä zur Beseitigung der sog. Weißen Flecken schreitet derzeit stetig voran. Aktuell befindet sich ein
Bautrupp der Firma AWUS-bau mit den Tiefbauarbeiten in der Steinheimer Straße.
27.10.2023

Mit
großem ehrenamtlichem Engagement hat der örtliche Arbeitskreis "Kunst und Kultur" die fünfte Kunstausstellung im Bartholomäer
Rathaus vorbereitet und mit einer Vernissage am Freitag, 20.10.2023, Werke von Renate Mürdter aus Mutlangen vorgestellt.
27.10.2023

Liebe
Seniorinnen und Senioren,
mit viel Humor, Gesang und vielem erzählen von Gedichten feierten wir unser Weinfest.
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
27.10.2023
20.10.2023

Mit
dem ersten Spatenstich wurde die Baumaßnahme zur Verlegung von Glasfaserleitungen in Bartholomä offiziell gestartet, auch wenn die
Baufirma AWUS-Bau bereits Mitte September begonnen hat.
20.10.2023

Das Innenministerium Baden-Württemberg
hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die
Melderegisterauskünfte erteilt.
20.10.2023

aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen
an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
20.10.2023

an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
20.10.2023

an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Förderverein R.O.S.E.
13.10.2023
Einladung
zum Vortrag "Gut Erben – Spuren hinterlassen" (194 KB)
14.10.2023
„Augen“Blicke
So lautet der Titel der neuen Ausstellung im Bartholomäer Rathaus.
Vernissage am Freitag, 20. Oktober 2023 um 18 Uhr im Rathaus
13.10.2023

Aktuell
wurde der Startschuss für die Erweiterung des Kindergartens „Fantadu“ auf der Marktwiese gegeben.
Diesem offiziellen Spatenstich gingen intensive Planungen und Überlegungen zur Kindergartenentwicklung in der Gemeinde Bartholomä
voraus.
Neue Öffentlich-rechtliche Vereinbarung
13.10.2023
Aufhebung der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung
13.10.2023
Eröffnungsbilanz
13.10.2023
13.10.2023

Am
Samstag, 30.09.2023 traf sich der Jahrgang 1943 zusammen mit ihren Partnern zum 80er Fest in der Küferstube.
29.09.2023

15
Länder, 25.000 Kilometer in knapp 5 Monaten …
… Wandern in Georgien, Armenien und Aserbaidschan – das sind uralte geschichtsträchtige Gebiete zwischen dem Kaspischen
Meer, dem Kaukasus und dem Schwarzen Meer.
Mit dem Allrad weiter auf der alten Seidenstraße durch Zentralasien und herrliche Gebirgslandschaften in Kirgistan und
Tadschikistan.
Ofenaufheizparty und Brotkultur ond Hoierles
30.09.2023
Der Arbeitskreis Kunst und Kultur lädt ein:
Ofenaufheizparty am Freitag, 13. Oktober 2023
Brotkultur ond Hoierles am Samstag, 14. Oktober 2023
06.10.2023
Interimsgruppe
in Betrieb
Die Förderung und Unterstützung junger Familien ist der Gemeinde Bartholomä wichtig. Wie entscheidend eine gute Bildung und
Betreuung für die Entwicklung eines Menschen ist, ist unbestritten.
06.10.2023

Seit
Jahrzehnten besteht am Gemeindebauhof, Brunnenfeldstraße, der Standort für einen Grünsammelcontainer. Der Container wird von
der Gesellschaft des Ostalbkreis für Abfallentsorgung (GOA) betrieben, die dazu eigenes Personal vorhält.
06.10.2023
Gewinner
sind bekannt
Die Auslosung des Sommergewinnspiels fand kürzlich im Rathaus in Bartholomä statt.
Vielen Dank …
29.09.2023

… sagen die „Bindeladies“ für
den regen Kauf ihrer Kränze beim Museumstag.
Es war ein schöner Tag und ein toller Erfolg mit dem wir durch den Verkauf einen Betrag in Höhe von insgesamt 990 € an Frau Dengler
aus Königsbronn für Kenia, Schwester Amabilis für Tansania und Pater Josef für seine Indienhilfe übergeben können.
Herzlichen Dank an alle, denen wir mit dem Verkauf eine Freude bereiten konnten!
Marianne Ritz
Für das Kranzbindeteam
25.09.2023

Ein
Museumstag wird zum Fest für Familien und Traktorenfreunde. Am Sonntag, 17. September 2023, konnten wir – die
Amalienhof-Rentner – bei bestem Jubiläumswetter ein Fest der besonderen Art feiern. Das strahlende Wetter lockte viele kleine
und große, heimische und angereiste Gäste in unseren Kulturhof auf dem Amalienhof. So konnten die Besucherinnen und Besucher mal
wieder eintauchen in frühere Zeiten und auch bewundern, was sich seit dem letzten Museumstag in unserer Museumscheune alles
verändert hat: Puppen- und Spielzeugausstellung und die Sonderausstellung nach dem Motto „Leben und Wohnen“ in den
50ern.
29.09.2023

Liebe
Seniorinnen und Senioren,
am 20. September ging's mit viel Sonnenschein zum Ausflug. Am Patrizen wurde schon das erste Picknick abgehalten, eine ganz tolle
Sache mit Musik, schunkeln und viel Lachen.
Rentenbeantragung
22.09.2023

Herr Adelbert Frei übernimmt seit Juli 2023 als
gewählter Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung vertretungsweise die Rentenantragstellung für Interessierte aus
Bartholomä.
Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
Deutsche Rentenversicherung
Adelbert Frei
07173 4993
15.09.2023

Die Sommerferien sind zu Ende und
damit endet auch unser 38. Bartholomäer Sommerferienprogramm.
15.09.2023

Mehr
als 20 Jahre stand im Gemeindebauhof der Bagger Mecalac im Einsatz. Gemeinderat und -verwaltung Bartholomä haben sich nun
dazu entschieden, den Bagger durch einen Ersatz eines Radladers abzulösen.
08.09.2023

Es ist vermehrt festzustellen,
dass trotz gesetzlicher Verpflichtung Grundstückseigentümer keine Hausnummer anbringen oder die Hausnummer so angebracht ist, dass
sie nur schwer erkennbar ist. Bitte denken Sie auch daran, ihren Briefkasten mit ihrem Namen zu beschriften.
Bartholomäusmarkt am Montag, 28.08.2023
25.08.2023
Die Gemeinde Bartholomä heißt Sie zum diesjährigen Bartholomäusmarkt am Montag,
28.08.2023, herzlich willkommen.
Unsere Markttradition reicht weit über 500 Jahre zurück und auch dieses Jahr soll der Bartholomäusmarkt Treffpunkt für viele
Besucher aus nah und fern sein.
Nutzen Sie die Gelegenheit das bunte und vielfältige Warenangebot zu durchstöbern, langjährige Freunde und Bekannte wieder zu
treffen und sich von unseren örtlichen Gastronomen und auf der Hocketse des DRK Ortsverbands Bartholomä bewirten zu lassen.
Information an die Anwohner des Marktbereiches
Die Anwohner des Marktbereiches:
- Beckengasse
- Amtsgasse
- (untere) Brunnenfeldstraße
werden gebeten, ihre Autos am Markttag nicht auf der Straße zu parken. Bitte halten Sie die genannten Straßen am
Montag, 28.08.2022 ab 5.00 Uhr frei.
Der Marktbereich ist wie immer in der Beckengasse/Amtsgasse. Aufgrund der Anordnungen der unteren Straßenverkehrsbehörde im
Landratsamt Ostalbkreis besteht die Umleitungsstrecke über die Gaisgasse.
An der Gaisgasse und der Lauterburger Straße besteht ein absolutes Halteverbot, welches durch die Polizei überwacht und
geahndet wird!
Parkmöglichkeiten sind innerhalb der Wohngebiete bzw. auf der Marktwiese ausreichend vorhanden. Die Parkplätze sind ausgeschildert.
Um Beachtung wird gebeten.
Neues aus der Museumsscheune
25.08.2023

Unser Museumstag rückt näher. Am
Sonntag, 17.09.2023, öffnen wir Tor und Tür.
Dazu suchen wir für unsere Ausstellung noch Exponate zum Thema „Wirtschaftswunder“ 1950 bis 1964.
Schön wäre es, wenn sich noch einige weitere Exponate finden lassen würden. Besonders interessant wäre eine Stehlampe, ein Sessel
und ein Fernseher aus dieser Zeit. Wenn Sie mit einem dieser Sachen, oder anderen Dingen aus dieser Zeit, die Ausstellung
bereichern könnten, melden Sie sich bitte bei Erwin Ritz,
07173 7537.
Führungszeugnis beantragen
25.08.2023
25.08.2023

Zur
diesjährigen Mitgliederversammlung in der Hirschbrauerei in Söhnstetten konnte Vorsitzender Thomas Kuhn Erfreuliches mitteilen.
Öffentliche Bekanntmachung
18.08.2023
18.08.2023

Im Sommerhalbjahr
von
2. April bis Ende Oktober gibt es auch weiterhin an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches
Fahrtenangebot mit dem „Wanderbus“.
25 Jahre Museumsscheune Bartholomä
18.08.2023
Vom Kuh- und Pferdefuhrwerk zur Motorisierung
17. September 2023, ab 10.00 Uhr (siehe Flyer)
Erleben Sie unsere Traktoren-Ausstellung mit Traktoren aus vergangenen Zeiten
Eintritt frei
Museumsscheune
Kulturhof Amalienhof
Haflingerstraße 8
73566 Bartholomä
Flyer 25 Jahre Museumsscheune Bartholomä (1,05 MB)
11.08.2023

Die Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien informiert über den KulturPass. Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die in diesem
Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern.
Wiederfreigabe der Ortsdurchfahrt Heubacher Straße
04.08.2023

Im
Juli 2022 haben die Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt der Heubacher Straße im ersten Bauabschnitt begonnen.
Auch wenn die Arbeiten noch nicht komplett fertiggestellt sind – punktuell müssen Gehwegbereiche noch hergestellt werden
– so haben das Regierungspräsidium als der zuständige Straßenbaulastträger, gemeinsam mit der Straßenmeisterei Schwäbisch
Gmünd und der Gemeinde Bartholomä seit vergangenen Samstag, 29.07.2023, den Verkehr auf der Ortsdurchfahrt der Landesstraße wieder
freigegeben.
Die einjährige Bauzeit hat viele Einschränkungen mit sich gebracht! Geduld, Verständnis, Zeit und Gelassenheit waren auf allen
Seiten gefordert. Durch die notwendige Sperrung der Heubacher Straße und den dazu erforderlichen Umleitungen war es nicht nur für
die Anwohner entlang der Baustrecke, sondern für viele Anlieger im Schopf und im Wohngebiet Brunnenfeld und für alle
Verkehrsteilnehmer eine nicht immer ganz einfache Situation. Die ist nun Vergangenheit.
Die Gemeinde Bartholomä dankt allen Beteiligten für die aufgebrachte Geduld und für ihr Verständnis dieser notwendigen
Tiefbaumaßnahme.
Selbstverständlich freuen sich sehr viele nun an der „neuen“ Straße und dass der Verkehr in der Ortsdurchfahrt in dem
neu sanierten Abschnitt wieder fließt. Der abschließenden Fertigstellung der Maßnahme sehen wir im Herbst hoffnungsvoll entgegen.
Dass die mit der Wiedereröffnung der Straße neu geltende Anordnung des Halteverbots von allen Anliegern umgesetzt wird, belegt
das Foto, das am Dienstag dieser Woche aufgenommen wurde. Die Gemeindeverwaltung dankt auch hierzu für diese Beachtung und
Einhaltung der neu geltenden Verkehrsordnung.
Tiefbauarbeiten
Heubacher Straße (Stand: 26.01.2022, PDF-Datei, 687 KB)
Bitte beachten Sie, dass sich die Planung in kleineren Details durch die Absprachen mit der Straßenbauverwaltung und der unteren
Straßenverkehrsbehörde noch ändern konnten.
Freizeittipps – Zwischen Wald und Alb
04.08.2023

Die Himmelssessel hoch über der Gemeinde Bartholomä bieten einen himmlischen Ausblick
Punktgenau zum Beginn der Ferienzeit hält die Touristikinitiative „Zwischen Wald und Alb“ für Sie ihre Freizeittipps in
unserer Region in einer neuen, ansprechenden Broschüre bereit:
Beeindruckende Bauwerke, geheimnisvolle Entdeckungen, atemberaubende Aussichten, actionreiche Pumptracks und Mountainbike-Strecken:
Zwischen „Wald und Alb“ gibt es für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack viele Ideen und Ausflugsziele.
Gehen Sie mit auf eine spannende Erlebnistour rund um die Geheimnisse des Schwäbischen Waldes über das reizvolle Remstal bis auf
die einmaligen, sagenhaften Höhen der Schwäbischen Alb.
Die Broschüre „freizeittipps“- Zwischen Wald“ und Alb liegt im Rathaus Bartholomä zur Mitnahme für Sie bereit.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame und anregende Freizeit, viel Spaß mit unseren Vorschlägen und Anregungen in der neuen Broschüre
„freizeittipps“.
04.08.2023

Zum
Start der Sommerferien lädt die Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ ein zu einem Gewinnspiel.
28.07.2023

Gemäß § 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches und
§ 12 Abs. 3 der Gutachterausschussverordnung müssen die Bodenrichtwerte bekanntgemacht werden.
Sommerferienprogramm 2023
21.07.2023
Aufgepasst! – das neue
Sommerferienprogramm ist bereits im Umlauf. An jedes Schulkind und an jedes Kindergartenkind wurde das brandaktuelle
Sommerferienprogramm 2023 bereits verteilt. Bei unseren Gewerbetreibenden sowie im Rathaus liegt das Programmheft 2023 aus.
Sommerferienprogramm 2023 (Stand: 20.07.2023) (2,04 MB)
21.07.2023

Ein großartiges und stimmungsvolles Festwochenende
liegt hinter uns. An drei Tagen hat unsere Bartholomäer Bürgerschaft mit unseren Freunden aus Casola Valsenio das Dorffest gefeiert.
21.07.2023

Bartholomä
blickt auf ein ganz hervorragendes Dorffest zurück.
Unter dem Motto „Begegnung – Partnerschaft – Freundschaft“ fand dieses am vergangenen Wochenende statt. Am
Samstag standen hierbei die Kinder, alle Schülerinnen und Schüler bei ihrem Kinderfesttag im Mittelpunkt unserer Bürgerschaft.
Gemeinsam mit einer Delegation aus unserer italienischen Partnergemeinde Casola Valsenio feierten viele Besucherinnen und Besucher
ausgiebig diese Festtage rund um die Marktwiese.
14.07.2023

zum Dorffest mit Kinderfesttag vom
14.-16.07.2023
02.07.2023

Wir
freuen uns nach langen 5 Jahren mit der ganzen Bevölkerung und Gästen aus dem Umkreis sowie aus unserer Partnergemeinde Casola
Valsenio in Italien wieder unser Dorffest zu feiern.
Organisiert wird das Fest von den Radsportfreunden Bartholomä, dem Motorradclub Bartholomä, dem Partnerschaftsverein Amici di
Casola und der Gemeinde Bartholomä. Mit dabei sind am Samstag beim bunten Kinderfest auch die Laubenhartschule und ihr Förderverein
sowie die Kindergärten.
Wir haben ein tolles Programm für Jung und Alt zusammengestellt, ganz nach der Devise „Begegnung – Partnerschaft
– Freundschaft“. Kommt vorbei – es lohnt sich!
Verköstigung erfolgt mit deutschen und italienischen Speisen und Getränken.
02.07.2023

Am
Samstag, 15.07.2023, findet in unserer Gemeinde das traditionelle Kinderfest mit
Festumzug statt.
Die Umzugsstrecke „Am Wirtsberg“ – „Hauptstraße „– „Beckengasse“ –
„Amtsgasse“ – „Marktwiese“ ist während der Zeit des Umzugs zwischen 13 Uhr und ca. 14 Uhr für den
Verkehr voll gesperrt.
Dorffest mit Kinderfesttag
07.07.2023

Traditionell
setzen alle Jubilarinnen und Jubilare, die in diesem Jahr 2023 einen runden Geburtstag gefeiert haben – oder noch feiern
werden – wieder eine Dorffestlinde am Fußweg zum Wirtsberg.
Daher ergeht heute schon eine sehr herzliche Einladung an alle Jubilarinnen und Jubilare, die in diesem Jahr das 20., 30., 40.,
50., 60., 70., 80., gar 90. Lebensjahr vollendet/n haben/werden, am
Samstag, 15. Juli, um
18.30 Uhr am Fußweg zum Wirtsberg gemeinsam diese Festlinde zu pflanzen.
Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich gemeinsam mit Ihren Altersgenossinnen und -genossen. Nach getaner Arbeit sind Sie zu einem
kleinen Stehempfang am Fuße des Wirtsbergs eingeladen.
Wir freuen uns, wenn diese nette Tradition im Dorf gepflegt wird und Sie dabei sind!
Herzliche Einladung!
Öffentliche Bekanntmachung
07.07.2023
Vorschlagsliste der Gemeinde Bartholomä
für die Wahl der Schöffen der Geschäftsjahre 2024 bis 2028
Die vom Gemeinderat Bartholomä am 21. Juni 2023 aufgestellte Vorschlagsliste zur Vorbereitung der Schöffenwahl für die
Geschäftsjahre 2024 bis 2028 liegt in der Zeit von
Montag, 10. Juli 2023 bis Montag, 17. Juli 2023,
je einschließlich, zu jedermanns Einsicht während der üblichen Dienststunden im Rathaus Bartholomä, Flur im Erdgeschoss,
Brunnenfeldstraße 1, auf.
Gegen die Vorschlagsliste kann von Dienstag, 18. Juli 2023 bis Dienstag, 25. Juli 2023, je einschließlich, schriftlich oder zur
Niederschrift beim Bürgermeisteramt Bartholomä Einspruch erhoben werden.
Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen worden sind, die nach dem
Gerichtsverfassungsgesetz entweder nicht aufgenommen werden durften oder die nicht aufgenommen werden sollten.
Bartholomä, 03.07.2023
gez. Thomas Kuhn Bürgermeister
07.07.2023

Kürzlich
wurde am Niederseilgarten auf Gemarkung der Gemeinde Steinheim am Albuch der Geopoint im Wental eröffnet. Mit dabei waren
auch die Bürgermeister des Sagenhaften Albuchs, Thomas Kuhn (Bartholomä), Wolfgang Hofer (Essingen), Jörg Weiler (Königsbronn) und
Holger Weise (Steinheim) und die Geschäftsführerin, Hester Rapp -van der Kooij.
23.06.2023

Fördermöglichkeiten
in Bartholomä durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Ausschreibung Jahresprogramm 2024
09.05.2023

Aktionszeitraum 12. Juni - 2. Juli 2023
– Auch Bartholomä ist wieder mit dabei!
30.06.2023

Viele
Bartholomäerinnen und Bartholomaer, Freunde, Bekannte, Organisatoren und Vereine sind dem gemeinsamen Spendenaufruf der
Gemeinde Bartholomä und des Partnerschaftsvereines „Amici di Casola“ gefolgt, um unsere durch die Unwetter in
Norditalien Mitte Mai schwer getroffene Partnergemeinde Casola Valsenio finanziell zu unterstützen.
30.06.2023

Die
Amalienhof-Rentner machen sauber. Deshalb bieten wir für Interessenten Kutschen aus dem Museumsbestand an, die für Dekozwecke
verwendet werden könnten. Die Kutschen sind allerdings restaurierungsbedürftig, jedoch als Deko im Garten oder Hof sicherlich
vorzeigbar.
Wald- und Flächenbrandgefahr
23.06.2023

Derzeit erleben wir eine sehr trockene
Wetterperiode. Damit werden aktuell die Warnstufen 4 und 5 des Waldbrandgefahrenindex erreicht; es besteht eine erhöhte Wald- und
Flächenbrandgefahr.
Aufgrund dieses Wetters mit einer anhaltenden Waldbrandgefahr ist das Grillen an den offiziellen Grillstellen verboten.
Die Gemeinde Bartholomä hat aktuell die Grillstellen sichtbar gesperrt.
Die Gemeindeverwaltung informiert darüber hinaus, dass das Grillen auf mitgebrachten Grillgeräten und auf Flächen außerhalb der
offiziellen Grillstellen untersagt ist. Offenes Feuer in der Landschaft ist verboten. Das Bürgermeisteramt Bartholomä weist zudem
auf das im Wald geltende Rauchverbot hin.
Um Beachtung wird gebeten.
Dorffest mit Kinderfesttag
16.06.2023

Vom
14.-16. Juli 2023 findet rund um die Marktwiese das
Dorffest mit Kinderfesttag
statt.
Zu den dreitägigen Feierlichkeiten ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. Traditionell setzen alle Jubilarinnen und
Jubilare, die in diesem Jahr 2023 einen runden Geburtstag gefeiert haben – oder noch feiern werden – wieder eine
Dorffestlinde am Fußweg zum Wirtsberg.
Daher ergeht heute schon eine sehr herzliche Einladung an alle Jubilarinnen und Jubilare, die in diesem Jahr das 20., 30., 40.,
50., 60., 70., 80., gar 90. Lebensjahr vollendet/n haben/werden, am
Samstag, 15. Juli, um
18.30 Uhr am Fußweg zum Wirtsberg gemeinsam diese Festlinde zu pflanzen.
Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich gemeinsam mit Ihren Altersgenossinnen und -genossen.
Wir freuen uns, wenn diese nette Tradition im Dorf gepflegt wird und Sie dabei sind!
Herzliche Einladung!
Sommerferienprogramm 2023
02.06.2023
Vielen Dank für Ihre Meldungen!
Die Erfolge, das Interesse der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ist Beweis dafür, dass sich die Anstrengungen in den
vergangenen Jahren gelohnt haben! Vielen herzlichen Dank für Ihre Meldungen zum diesjährigen Sommerferienprogramm 2023, die
fristgereicht bei uns bis Ende Mai eingegangen sind.
Aktuell stellen wir nun die Angebote zusammen und werden sehr bald schon die diesjährige Ausschreibung in den Druck und zur
Herstellung geben.
Kurzfristige Meldungen sind noch in den kommenden Tagen möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir
nach dem 12. Juni keine weiteren Programmpunkte aufnehmen können!
Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen
Herr Schürle
gerne zur Verfügung.
02.06.2023

Beim
diesjährigen Auftakt des Ostalbsommers 2023 am 6. Mai überbrachte Landrat Dr. Bläse der Gemeinde Bartholomä einen
Jubiläumsbaum, eine Kaiserlinde.
29.05.2023

Die
katastrophalen Regenfälle im Mai haben in der Emilia Romagna eine Umweltkatastrophe ausgelöst, von der auch Casola Valsenio
betroffen ist: Es ereigneten sich Hunderte von Erdrutschen auf Gemeindestraßen und Provinzstraßen, auf den Hängen und Berghängen
des Senio-Tals, so dass viele Straßen zerstört und unpassierbar wurden. Zahlreiche Familien sind isoliert, mussten per Hubschrauber
evakuiert werden und leben nun in der Turnhalle oder bei Freunden.
26.05.2023

Viele Mitbürgerinnen
und -bürger beachten und respektieren die Ruhezeiten von 12 bis 14 Uhr. Diese Regelung der Ruhezeiten trägt zu
einer größeren Lebens- und Wohnqualität im Ort bei.
Ergebnis Haus- und Straßensammlung
26.05.2023

Sammlung
in Bartholomä zugunsten der Kriegsgräberfürsorge
Spendenergebnis (180 KB)
19.05.2023
Leider nichts Gutes!
Leider treiben immer wieder unliebsame, vielleicht sogar gutbürgerliche Mitmenschen ihr Unwesen rund um die Museumsscheune.
Flurbereinigung Mögglingen (B29)
19.05.2023
12.05.2023

Informationsveranstaltung am
Mittwoch, 24. Mai 2023, 19 Uhr, TSV-Halle
12.05.2023

Herzlichen Dank
für einen tollen Auftakt am vergangenen Samstag in Bartholomä
05.05.2023

zur Eröffnung
des Ostalbsommers 2023 am
Samstag, 6. Mai, in Bartholomä
Keine privaten Veranstaltungen im Dorfhaus/Rathaus
05.05.2023

Die kath. Kirchengemeinde
(als Mieter des KJG-Raum) hat sich mit Abstimmung der bürgerlichen Gemeinde dazu entschlossen, dass keine privaten Veranstaltungen
(z.B. Geburtstag, o.a.) im KJG-Keller/-Raum zugelassen werden. Es bestehe dazu keine korrekte Aufsicht und der Jugendschutz in
öffentlichen Räumen ist nicht gewährleistet.
Der Jugendbeirat ist informiert und trägt diese Entscheidung mit!
05.05.2023

Mit dem 1. Mai
hat Herr Mohr aus Bartholomä als neuer Mitarbeiter im Gemeindebauhof seinen Dienst begonnen. Herr Mohr wurde vom
Gemeinderat unter drei Bewerbern für diese unbefristete Stelle gewählt.
05.05.2023

Mit dem Musikstück
„Jubiläumsklänge“ stimmte der Musikverein Bartholomä die Besucher feierlich ein. Bürgermeister
Thomas Kuhn begrüßte neben allen Bürgerinnen und Bürger vor allem die aktiven Musiker des Musikvereins unter Leitung von Hansi
Zeller.
05.05.2023

Die
Gemeinde Bartholomä hat als Schulträgerin großes Interesse daran, die Laubenhartschule gut auszustatten. Dabei geht es ihr
darum, dem Thema Bildung und Betreuung höchste Priorität einzuräumen. Aktuell hat die Gemeinde erneut in die digitale Ausstattung
der Schule investiert und vier sogenannte interaktive Tafeln angeschafft.
05.05.2023

Frau Hoffmann
ist zuständig für die Reinigungsarbeiten an unserer Laubenhartschule. Im April feierte Frau Hoffmann nun ihr
10-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde.
Geschäftsstellen ESF und LEADER präsentieren sich
05.05.2023

Europa in Baden-Württemberg
Geschäftsstellen ESF und LEADER präsentieren sich bei Aktionstag in den Schloss Arkaden
Pressemeldung (52 KB)
28.04.2023

zur Maifeier
an der Dorfhülbe am
29.04.2023
28.04.2023

am
Samstag,
6. Mai in Bartholomä mit dem „Entdeckertag“
Der Ostalbkreis feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum.
28.04.2023

Mit dem Bau
neuer Vitrinen hat für die Amalienhof-Rentner die Arbeitssaison wieder begonnen und bereiten die Museumsscheune mit dem
„Frühjahrsputz“ auf das bevorstehende Kreisjubiläum am
6. Mai und auf den
Museumstag am
17.09.2023 vor.
Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen
28.04.2023

Die Gemeinde Bartholomä
bezieht das Trinkwasser über die Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung.
Nachfolgend veröffentlichen wir die Untersuchungsergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen im Wasserwerk Itzelberg.
Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen (56 KB)
21.04.2023

Liebe Daheimgebliebenen,
wir hatten einen sehr schönen Osternachmittag. Die Stimmung war klasse und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.
14.04.2023

Vier
Mehrfach-Blutspendende, die zusammen 185 Blutspenden geleistet haben, wurden in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates geehrt
und ausgezeichnet.
14.04.2023

Im Sommerhalbjahr
ab
2. April bis Ende Oktober gibt es wieder an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches Fahrtenangebot
mit dem OVA-STADTBUS.
Ostergrüße
07.04.2023
Ja, der Winter ging zur Neige,
holder Frühling kommt herbei,
lieblich schwanken Birkenzweige,
und es glänzt das rote Ei.
Schimmernd wehn die Kirchenfahnen
bei der Glocken Feierklang,
und auf oft betretnen Bahnen
nimmt der Umzug seinen Gang.
Nach dem dumpfen Grabchorale
tönt das Auferstehungslied,
und empor im Himmelsstrahle
schwebt er, der am Kreuz verschied.
So zum schönsten der Symbole
wird das frohe Osterfest,
dass der Mensch sich Glauben hole,
wenn ihn Mut und Kraft verlässt.
Jedes Herz, das Leid getroffen,
fühlt von Anfang sich durchweht,
dass sein Sehnen und sein Hoffen
immer wieder aufersteht!
Ferdinand von Saar
Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
wünschen der Bartholomäer Bürgerschaft
frohe Ostern!
07.04.2023

Mehr als fünf
Jahre hatte Patric Hauser in unserem Gemeindebauhof mitgearbeitet. Als gelernter Forstwirt hatte er sich sehr schnell
in die kommunalen Bauhofaufgaben eingearbeitet und sich zu einem beliebten und wichtigen Mitarbeiter in der Gemeinde entwickelt.
07.04.2023

Wir, alle Senioren,
haben uns sehr über den Auftritt der Kindergartenkinder von dem Kindergarten Arche Noah gefreut.
31.03.2023

Seit
dem Jahr 2006 treffen sich die Gemeinderäte von Bartholomä und Essingen sowie die Bezirksbeiräte aus Lauterburg und
Verwaltungsvertreter beider Kommunen in regelmäßigen Abständen zum kommunalpolitischen Austausch. Nach Corona bedingter Abstinenz
freute man sich auf ein Treffen, in diesem Jahr turnusgemäß in Essingen.
24.03.2023

Zahlreiche
Bürgerinnen und Bürger haben sich am vergangenen Samstag an der Putzete beteiligt, um unser Dorf und unsere schöne
Landschaft von Abfällen und Müll zu befreien.
24.03.2023

Das Wohnbaugebiet
„Hirschrain-Nord, Erste Erweiterung“ wird im sog. „Trennsystem“ entwässert, d.h. dass das
Schmutzwasser über die Kanalisation zur Entsorgung über Regenüberlaufbecken und Abwasserpumpwerk der Kläranlage zugeführt wird;
während das Niederschlagswasser über die Regenwasserkanäle und den technischen Filtereinrichtungen dem vorhandenen Rückhaltebecken
zugeleitet wird. Soweit der Plan.
24.03.2023

Pünktlich
zum Frühlingsanfang eröffnete der Vorstand des Sagenhaften Albuchs die diesjährige Fahrradsaison. Geschäftsführerin
Hester Rapp- van der Kooij stellte die neue Radkarte „Albuchtour“ vor, die von den Experten der Radsportfreunde
Bartholomä und vom gesamten Vorstand der Touristikgemeinschaft ganz positiv aufgenommen wurde.
Osterbrunnen an der Dorfhülbe – Bitte um Buchs!
17.03.2023

Zum Osterfest soll den Brunnen an der Dorfhülbe
wieder ein österliches Gewand schmücken. Hierzu wird eine große Menge Buchs benötigt, um damit die Osterkrone herzustellen. Die
Gemeinde bittet daher die Bürgerinnen um Bürger in ihren/ihrem Garten, nach geeignetem Buchs (möglichst keine jungen Triebe) zu
schauen, um die fleißigen Helferinnen und Helfern bei ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Der Buchs kann am
Donnerstag, 16.03.2023,
Freitag,
17.03.2023 und am
Montag, 20.03.2023 auf dem Bauhof der Gemeinde, Brunnenfeldstr. 20, abgegeben
oder gebündelt vor dem Tor abgelegt werden. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Rathaus
(
07173 97820-0) wenden.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen, die bei diesem schönen Osterbrauch tatkräftig mithelfen und freut sich schon heute
auf den Anblick eines herrlich verzierten Osterbrunnens.
17.03.2023

Am
Samstag, 18. März 2023, (Ausweichtermin Samstag, 26. März 2023) wird wieder die
Landschaftsputzete durchgeführt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ab 9.30 Uhr fleißig mit anzupacken.
Straßenreinigung
17.03.2023

Wie in den vergangenen Jahren werden nach dem
Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder saubergemacht.
Am
Montag, 20.03.2023 und
Dienstag, 21.03.2023 kommt die
Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin
den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass an den Kehrtagen keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die
Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr.
Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
50 Jahre Ostalbkreis
17.03.2023
Bartholomäer Tag am Samstag, 6. Mai
Der Auftakt des Ostalbsommers 2023 findet am
Samstag, 6. Mai in Bartholomä statt.
Dazu ist unter dem Titel „Entdecken“ jetzt schon ein tolles Programm zu „Kunst und Kultur“ besprochen.
Zu einer Besprechung aller an der Durchführung beteiligten Vereinen und Gruppierungen lädt die Gemeindeverwaltung herzlich ein:
Montag, 20. März, 19 Uhr, Rathaus
Damit das Programm abschließend erstellt werden kann, wird um eine vollzählige Teilnahme herzlich gebeten.
17.03.2023

Die Gemeinde Bartholomä
verkauft, im Gebotsverfahren, einen Opel Vivaro (LKW mit geschlossenem Kasten und Abtrennung).
10.03.2023

Für die Verhandlungen und Entscheidungen
bei Strafsachen der jeweiligen Amtsgerichte werden Schöffengerichte gebildet. Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter, die durch ihr Stimmrecht
auf die Entscheidungsfindung der Gerichte Einfluss haben. Es gibt Schöffengerichte für Straftaten, die von Erwachsenen begangen wurden und
Jugendschöffengerichte.
Lebensmittel ordnungswidrig entsorgt
10.03.2023

Seit geraumer Zeit werden im Bereich des
Wentalweges und der Ziegelhütte rund um das Abwasserpumpwerk und im Bereich der JOB massenweise Brötchen und andere Nahrungsmittel
ordnungswidrig entsorgt. Dass Lebensmittel einfach in der freien Landschaft entsorgt werden ist schon ein unglaubliches, weil auch
ordnungswidriges Verhalten. Dass dadurch die Gefahr entsteht, dass z.B. Ratten angezogen werden ist schon gar nicht zu tolerieren.
Sachdienliche Hinweise auf die Täterin oder den/die Täter bitten wir Sie an die Gemeindeverwaltung Bartholomä,
07173 978200 zu richten. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen.
10.03.2023

In den
vergangenen Tagen hat die Firma Bauer aus Heubach begonnen, die Erweiterung der bisherigen Urnengrabfelder anzulegen.
10.03.2023

Mitte
der 90er Jahre kaufte die Gemeinde die Amalienhof-Scheunen zurück, die zuvor an eine Baugesellschaft veräußert worden war.
(Diese entwickelte auch das Feriendorf „Amalienhof“)
Lange Jahre tat sich nichts.
Wo sind die Alters- und Ehejubiläen
03.03.2023

der Gemeinde Bartholomä im Jahr 2023 ?
Die Gemeinde Bartholomä möchte wieder im Jahr 2023 die Alters- und Ehejubiläen beglückwünschen und mit einem Besuch eine
kleine Freude machen.
Wenn Sie im Jahr 2023 einen “Runden” feiern, also 70. / 75. / 80. / 85. / 90. / 95. Geburtstag haben oder Sie haben ein
50er-, 60er-, 65er-, 70er- und 75-er-Ehejubiläum, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören.
Gerne dürfen Sie sich hierzu telefonisch bei uns im Rathaus unter
07173 97820-40 melden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Breitbandausbau in Bartholomä
24.02.2023
Firma nimmt aktuell Bodenproben
Die Gemeinde Bartholomä baut mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland das Breitband in der
Gemeinde aus. Über das Förderprogramm „Weiße Flecken“ sollen die unter 30 Mbit/sec. liegenden Gebiete mit Glasfaser
erschlossen werden.
Beim geförderten Ausbau mit Glasfaser „Weiße Flecken“ handelt sich hierbei vor allem um die in unserem Außenbereich
liegenden Gehöfte. Es ist eine Leitungslänge von etwa sieben Kilometer Grabenbau im Außenbereich geplant.
Die Gemeindeverwaltung hat mit allen Grundstückseigentümern, über deren Grundstücke die Leitungsverlegung erfolgen wird,
privatrechtliche Vereinbarungen, teilweise notarielle Verträge, zur Sicherung der Leitung getroffen.
Für diese Bereitschaft sagen wir den Eigentümern und Bewirtschaftern herzlichen Dank.
Um nun in der konkreten Planung voranzukommen, ist ein Bodengutachten erforderlich.
Für diese Baugrund- und Asphaltuntersuchung hat der Gemeinderat Bartholomä den Auftrag an das Büro HPC AG aus Heidenheim vergeben.
Die Firma HPC wird voraussichtlich ab der KW 9 (ab
27. Februar) an rund 30 Stellen Bodenproben,
sowohl aus den öffentlichen Wegen, wie im Einzelfall auch von Stellen, wo die geplante Trasse über private Grundstücke führt,
nehmen.
Auf diese Arbeiten weisen wir hin und bitten um Verständnis für damit verbundenen Einschränkungen in Zusammenhang mit diesen
erforderlichen Untersuchungen.
Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2022
24.02.2023

Die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung
2022 wurden vom Finanzamt Schwäbisch Gmünd angeliefert. Sie sind ab sofort zu den Öffnungszeiten im Rathaus, Erdgeschoss, auf dem
Tisch vor dem Aufzug, zugänglich.
17.02.2023

Einen lebendigen
und stimmungsvollen Faschingsnachmittag erlebten die Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching in
Bartholomä. Ein buntes und reichhaltiges Programm mit Tänzen und Liedern, Büttenreden und verschiedenen Sketchen und Einlagen
sorgten unter der musikalischen Begleitung von Herbert Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.
04.11.2022

Mitte des Jahres
sind den Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken Informationsschreiben zur Grundsteuerreform von ihrem Finanzamt
zugegangen. Seit 01.07.2022 können die Grundsteuererklärungen über Elster abgegeben werden.
10.02.2023

Am
Donnerstag, 16. Februar 2023, wollen traditionsgemäß die Bartholomäer Albuchhexen unterstützt
durch die Bärabergschiddler das Rathaus stürmen.
Pünktlich um 14.29 Uhr versuchen die Hexen und ihr Gefolge, den Bürgermeister abzusetzen.
Die Bürgerschaft ist zu diesem Spektakel rund ums Rathaus herzlich eingeladen. Da nicht auszuschließen ist, dass die Albuchhexen
erfolgreich sein werden, bleibt aus Sicherheitsgründen das Rathaus am Donnerstag Nachmittag und Freitag geschlossen.
26.01.2023

Der geplante Mondscheinlanglauf
ist aufgrund der Schneelage abgesagt!
27.01.2023

Beim ersten Treffen
des Seniorenkreises im neuen Jahr gab es ein freudiges Wiedersehen. Die Leiterin des Seniorenkreises, Hedwig
Grundstein, hieß alle Anwesenden sehr herzlich willkommen. Sie ehrte zugleich diejenigen, die im vergangenen Monat Geburtstag
feierten.
Austausch Wasseruhren
20.01.2023
Ab dem 1. Februar 2023 werden im Ortsbereich alle Wasseruhren, die 2017 und früher eingebaut
wurden, ausgewechselt.
Der turnusgemäße Ausbau wird von einem Mitarbeiter der Gemeinde ausgeführt, der sich auf Wunsch entsprechend ausweisen kann. Zur
Terminvereinbarung werden die betroffenen Haushalte von der Gemeindeverwaltung rechtzeitig angeschrieben.
20.01.2023

Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass
2023 sind im Rathaus eingetroffen.
20.01.2023

Die Gemeinde Bartholomä
erinnert Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist,
die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu
bestreuen.
Jahresrückblick der Gemeinde Bartholomä 2022
20.01.2023

Die Gemeindeverwaltung wünscht allen
Bürgerinnen und Bürgern alles Gute und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2023!
Diesen Wunsch verbindet die Gemeinde auch mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr 2022.
Falls Sie noch ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie gerne im Rathaus (Eingang im Erdgeschoss) ein Exemplar
abholen.
Jahresrückblick 2022 (2,57 MB)
Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023
13.01.2023
Pressemitteilung: Erster Landwirte Stammtisch zum Thema Klimawandel
13.01.2023

Zum ersten Landwirte Stammtisch 2023
laden der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Heidenheim und die Bio-Musterregion Heidenheim plus alle interessierten
Landwirtinnen und Landwirte – konventionell und bio – am
18. Januar 2023 in das
Wirtshaus zum Ochsen (Hauptstr. 14) nach Nattheim ein.
Im Rahmen des Stammtisches wird Dr. Frank Wechsung, der als leitender Wissenschaftler seit 1992 am Potsdam-Institut für
Klimafolgenforschung (PIK) zu den Entwicklungen des Klimawandels forscht, einen „Überblick über den Klimawandel“ geben.
Dabei geht es unter anderem um die Häufung von Wetterextremen, von denen kaum ein Bereich so betroffen ist wie die Landwirtschaft.
Trockenheit, Dürre oder lokale Starkregenereignisse beeinflussen die Entwicklung der Kulturen und somit die Ernte. Das Thema der
Nahrungsmittelsicherheit rückt vielerorts in den Vordergrund.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um aber bei kurzfristigen Änderungen
informiert zu werden, kann eine Anmelde-E-Mail an das
Büro der Bio-Musterregion
gesandt werden. Alle Termine finden sich auch
online
13.01.2023

Die Gemeinde Bartholomä
hat die zu besetzende Stelle nach dem Ausscheiden von Frau Geiger zum 02.01.2023 neu vergeben.
Aufgrund der Ausschreibung der Stelle und des Bewerbungsverfahrens hat der Gemeinderat Rainer Schürle aus Bartholomä gewählt,
welcher zum Jahresanfang seinen Dienst bei der Gemeinde Bartholomä begonnen hat.
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design