Archiv 2022
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
23.12.2022
Gemeindeverwaltung
und Gemeinderat
wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern
ein wundervolles Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr 2023!
Das Weihnachtsfest
Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht;
vom Tannenwalde steigen Düfte
und kerzenhelle wird die Nacht.
Mir ist das Herz so froh erschrocken,
das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken,
in märchenstiller Herrlichkeit.
Ein frommer Zauber hält mich nieder,
anbetend, staunend muss ich stehn,
es sinkt auf meine Augenlider,
ich fühl's, ein Wunder ist geschehn.
Theodor Storm
23.12.2022

Die Gemeinde Bartholomä
erinnert Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist,
die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu
bestreuen.
16.12.2022

In diesen Tagen
erhalten Sie ein Schreiben über die Meldung des Wasserzählerstandes.
Ableseperiode vom
20.12.2022 - 05.01.2023.
23.12.2022

Am
Dienstag, 20. Januar 2023, führt die GOA die Weihnachtsbaum-Sammlung in Bartholomä
durch.
Nochmalige Verlängerung der Veränderungssperre
23.12.2022
23.12.2022
Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr 2023
In der schön geschmückten Küferstube fand letzte Woche die traditionelle Weihnachtsfeier im Seniorenkreis statt.
Projektaufruf für „Kleinprojekte 2023“: Jetzt bewerben!
23.12.2022

Auch im Jahr 2023
ist es in der LEADER- Brenzregion möglich, Projektideen für „Kleinprojekte“ einzureichen. Das Regionalbudget für
Kleinprojekte ist ein zusätzlicher Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums für alle LEADER-Regionen
Projektaufruf
16.12.2022

mit integriertem Vorhaben- und Erschließungsplan
Genehmigung des Bebauungsplanes / Satzungsbeschluss
16.12.2022

Seit November
ist der Gemeindebauhof auf das Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Straße, Wege und Plätze eingestellt und
ist in den zurückliegenden Tagen bereits im Einsatz gestanden.
Das Gemeindegebiet Bartholomä erstreckt sich auf über 2.000 ha mit insgesamt 140 Straßen, Wege und Einsatzbereichen im
Winterdienst.
16.12.2022

Die Seniorenadventsfeier
in Bartholomä hat eine Tradition und wird seit Mitte den 1960ger Jahre in der Gemeinde angeboten. Rund 70
Gäste ließen sich am vergangenen Sonntag von dem unterhaltsamen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern. Die Besonderheit des
Nachmittags ist, dass die Vorbereitung und Durchführung beim Gemeinderat Bartholomä liegt.
09.12.2022

In der Gemeinde Bartholomä
stehen für Kinder in zwei Kindergärten „Arche Noah“ und „Fantadu“ Plätze zur Verfügung.
Ab dem ersten Lebensjahr sind in beiden Einrichtungen je eine Krippengruppe eingerichtet. Und für Kinder ab dem vollendeten
dritten Lebensjahr stehen moderne Kindergartenplätze zur Verfügung.
Wir bitten darum, die Anmeldung möglichst umgehend, jedoch bis
spätestens 16.01.2023 direkt
in den Kindergärten vorzunehmen.
09.12.2022

Einladung zur Seniorenadventsfeier
der Gemeinde Bartholomä am
11.12.2022
Rechnungen an die Gemeinde
09.12.2022

Aufgrund des nahenden Jahreswechsels
bitten wir Sie, bereits jetzt nachfolgende Informationen zu beachten.
Rechnungen an die Gemeinde Bartholomä bitte bis spätestens Mittwoch, 14.12.2022 im
Rathaus abgeben bzw. in den Briefkasten werfen.
Nur bei Einhaltung dieser Frist kann gewährleistet werden, dass die Rechnungen noch im laufenden Kalenderjahr und Haushaltsjahr
2022 gebucht und ausbezahlt werden.
Rechnungen, die nach dem 14.12.2022 eingehen, können erst wieder ab dem 09.01.2023 ausbezahlt werden.
Wir bitten um Beachtung.
Gemeindeverbindungsstraße Rötenbach-Weißenstein gesperrt
02.12.2022

Am
Samstag, 03.12.2022, wird von 8 Uhr bis 16 Uhr wieder eine Drückjagd auf dem Albuch
stattfinden.
Aufgrund dessen muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bartholomä-Rötenbach und Lauterstein-Weißenstein, ab Abzweig der L 1221
Bartholomä (bis Einmündung B 466) für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die L 1221 zwischen Rötenbach und Heidhöfe ist zwischen 7 Uhr und 14 Uhr zudem auf die Geschwindigkeit 30 km/h beschränkt.
Um Beachtung wird gebeten.
Einladung zur Seniorenadventsfeier der Gemeinde
02.12.2022

In diesem Jahr findet wieder die
Seniorenadventsfeier der Gemeinde statt.
Dazu lädt die Gemeinde Bartholomä alle Seniorinnen und Senioren ab 70 sehr herzlich ein:
Sonntag, 11.12.2022 (3. Advent), 14 Uhr, TSV-Halle, Im Schopf
Zu der Feier sind selbstverständlich die PartnerInnen der Senioren, auch wenn diese das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
sollten, sehr herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind die (Pflege-)begleitungen genauso herzlich willkommen.
Es erwartet Sie ein schönes, adventliches Programm. Persönliche Einladungsschreiben wurden bereits an alle Seniorinnen und
Senioren schriftlich zugestellt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch der Seniorenadventsfeier.
02.12.2022

Bereits
zum sechzehnten Male erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender.
Wiederum wird dieser begehrte Kalender von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben.
Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen
02.12.2022

Die Landwirtschaft sorgt für uns alle
durch die Erzeugung der Lebensmittelproduktion. Daher gilt der Arbeit auf Wiesen, in Wald und Feld hoher Respekt und Anerkennung.
Dass bei der Bestellung der Felder es ab und an zu Verschmutzungen von Feldwegen und Straßen kommen kann ist verständlich. Die
Bäuerinnen und Bauern sind bemüht, entstandene Verschmutzung so gleich wie möglich zu beseitigen.
Kritik muss jedoch dort angebracht werden, wo es wichtig ist: So ist bei der landwirtschaftlichen Bestellung der Ackerflächen in
wenigen Einzelfällen festzustellen, dass der notwendige und erforderliche Abstand zum Wegebankett nicht eingehalten wird. Die
Gemeinde Bartholomä weist darauf hin, dass bei der Bewirtschaftung stets ein Mindestabstand von 0,8 m besser bis 1 m zur Wegfläche
einzuhalten ist. Dieser Abstand dient der Sicherung und dem Bestandserhalt unserer Feldwege. Bei zu geringem Abstand besteht die
Gefahr, dass das Wegebankett beschädigt wird und damit die Haltbarkeit und die Substanz des Weges beeinträchtigt wird.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
02.12.2022

Entlang der Gemeindeverbindungsstraße
Möhnhof-Kitzing hat der Gemeindebauhof aktuell 30 neue Birken gepflanzt.
02.12.2022

Unsere Stiftung
unterstützt Kultur und Sport in Bartholomä. Daher hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben.
02.12.2022

Der Jugendbeirat Bartholomä,
die offizielle Vertretung der Kinder- und Jugendlichen in Bartholomä, spendet aus seinem kommunalen Haushaltsetat einen Betrag in
Höhe von 500,--€.
Jugendförderung
25.11.2022

Die Gemeinde Bartholomä unterstützt die örtlichen
Vereine / Kirchengemeinden auch im Jahr 2022 mit einer Jugendförderung.
Auf schriftlichen Antrag beträgt die Förderung
- bei vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannten Vereinen und bei Kirchengemeinden 15 €/Kind bzw. Jugendlicher (Nachweis
erforderlich)
- bei nicht gemeinnützig anerkannten Vereinen 10 €/Kind bzw. Jugendlicher
Hierbei werden nur Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren berücksichtigt.
Ebenso erstattet die Gemeinde, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Dorf zu unterstützen, auf Antrag einmal pro Jahr
die Grundmiete für die kulturelle Nutzung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde (TSV-Halle, Im Schopf).
Die schriftlichen Anträge hierfür müssen bis zum
1. Dezember 2022 für das laufende Haushaltsjahr bei
der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Dem Antrag ist eine namentliche Aufstellung der Kinder und Jugendlichen,
sowie ein Nachweis der Gemeinnützigkeit (falls anerkannt) beizufügen. Eine rückwirkende Antragsstellung ist nicht möglich.
25.11.2022

zur Adventseinstimmung
auf dem Amalienhof am
26./27.11.2022
Wo sind die Alters- und Ehejubiläen
25.11.2022

der Gemeinde Bartholomä im kommenden Jahr 2023 ?
Die Gemeinde Bartholomä möchte wieder im kommenden Jahr 2023 die Alters- und Ehejubiläen beglückwünschen und mit einem Besuch eine
kleine Freude machen.
Wenn Sie im Jahr 2023 einen “Runden” feiern, also 70. / 75. / 80. / 85. / 90. / 95. Geburtstag haben oder Sie haben ein
50er-, 60er-, 65er-, 70er- und 75-er-Ehejubiläum, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören.
Gerne dürfen Sie sich hierzu telefonisch bei uns im Rathaus unter
07173 97820-40 melden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Rentenangelegenheiten
25.11.2022

Bei Fragen rund um die Rentenantragsstellung
übernimmt bis auf Weiteres eine von der Deutschen Rentenversicherung autorisierte Versichertenberatung die Antragsbearbeitung für
Interessierte aus Bartholomä.
Wegen einer Terminvereinbarung zur Rentenbeantragung bitten wir Sie sich vorab telefonisch mit dem
Rathaus, Frau Aust,
in Verbindung zu setzen.
25.11.2022

Aus dem
Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes Baden-Baden-Württemberg erhält die Gemeinde Bartholomä Zuschüsse für die
Realisierung des „Puls 3“-Programms. Das Puls 3 steht für Wandern-Radfahren-Nordic.
18.11.2022

Mit dem
Leitbild „Brenzregion: lebendig – nachhaltig – zukunftsorientiert“ bewarb sich die
LEADER-Brenzregion seit Herbst 2021 mit ihrem Regionalentwicklungsverein und den zwei Landkreisen Heidenheim und Alb-Donau-Kreis
sowie der Gemeinde Bartholomä aus dem Ostalbkreis um die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027.
18.11.2022

Am vergangenen Sonntag
wurde dem Thema „Frieden“ gedacht: sowohl bei der Gedenkfeier am Mahnmal auf dem Wirtsberg, die
vor allem der Bartholomäer Toten und Vermissten der Kriege gedachte und bei dem anschließenden Friedensweg, zu dem sich die
Bürgerschaft am Rathaus versammelte, haben sich Bürgerinnen und Bürger aktiv zum Thema „Frieden“ auf den Weg gemacht.
Buslinienverkehr Bartholomä in Richtung Heidenheim – Änderung
11.11.2022

Die Firma Omnibus Grötzinger GmbH
teilt in Abstimmung mit dem Landratsamt - Nahverkehrsstelle - mit:
Linie Bartholomä - Steinhein/Heidenheim
Aufgrund der aktuellen Baustelle in der Heubacher Straße direkt vor unserem Betriebshof kann ab sofort unsere Haltstelle dort
morgens
um 7:25 Uhr und 8:15 Uhr nach Steinheim bis auf Weiteres nicht mehr bedient werden.
Die Zustiege an den Bushaltestellen Hülbe/Rathaus und Hirschgasse bleiben bestehen.
Martinsfeier mit Laternenumzug am Freitag, 11.11.2022
11.11.2022

Die Kindergärten und die Kirchengemeinden
laden alle Kinder und Eltern sehr herzlich zur Martinsfeier am
Freitag, 11. November 2022, um
18.00 Uhr in den Kulturhof im Amalienhof ein.
Der Elternbeirat der Laubenhartschule organisiert für alle interessierten Kinder aus Bartholomä einen Laternenumzug. Treffpunkt ist
um 17.30 Uhr am evangelischen Gemeindehaus.
Die Aufsichtspflicht liegt bei den Erziehungsberechtigten selbst!
Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2022
11.11.2022

Vorankündigung
16.30 Uhr Totengedenken am Ehrenmal auf dem Wirtsberg
17 Uhr Ökumenischer Friedensweg Treffpunkt: Rathaus
Die Bürgerschaft ist zum Totengedenken auf dem Wirtsberg und dem ab dem Rathaus startenden Friedensweg herzlich eingeladen.
Beim Totengedenken gestaltet der Musikverein Bartholomä die Gedenkfeier auf dem Wirtsberg musikalisch mit. Bevor die Gemeinde zur
Erinnerung an die Opfer der vergangenen Weltkriege und der aktuellen Kriege einen Kranz am Kriegerdenkmal niederlegt, sprechen die
Ortsbeauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Jan-Ruben Haller und Oliver Ziegler.
Im Anschluss startet ab 17 Uhr am Rathaus der Friedensweg, gestaltet vom ökumenischen Liturgieteam der beiden Kirchengemeinden, dem
Chor „OneVoice“ und unter Beteiligung des Bartholomäer Jugendbeirats. Der Friedensweg führt vom Rathaus über die
Wohngebiete zum Friedhof, wo an der Aussegnungshalle der Abschluss des Friedensweges stattfindet. Es wird darum gebeten, dass Sie
zum Friedensweg ein Licht (Laterne, Kerze, Taschenlampe, .u.a.) mitbringen.
Die Bürgerschaft ist zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
11.11.2022

Das Innenministerium Baden-Württemberg
hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die
Melderegisterauskünfte erteilt.
11.11.2022

aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen
an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
11.11.2022

an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
11.11.2022

an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
08.11.2022

Große
Resonanz bei der Vernissage der ersten Gemeinschaftsausstellung von fünf Kunstschaffenden aus Bartholomä und Lautern im
Bartholomäer Rathaus.
Dass sich die Kunst im Rathaus zwischenzeitlich gut etabliert hat und auf großes Interesse stößt, zeigte die Zahl von ca. 80
Besucherinnen und Besuchern, die der Einladung des Arbeitskreises Kunst und Kultur und der fünf Ausstellenden gefolgt waren.
28.10.2022

In Kürze
werden die Besucherinnen und Besucher im Rathaus wieder neue Kunstwerke zu sehen bekommen.
Der Arbeitskreis Kunst und Kultur freut sich besonders, dass fünf Kunstschaffende unterschiedlichen Alters aus Bartholomä und
Lautern ihre Werke in einer Gemeinschaftsausstellung im Rathaus präsentieren.
28.10.2022

Um
den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 unserer Laubenhartschule den Sinn und Zweck der Kultur- und Sportstiftung zu
erläutern, informierten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Karl Magenau und Thomas Kuhn.
28.10.2022

Seit
längerem ist der Wunsch in der Bürgerschaft vorhanden, einen Fußgängerüberweg in der Gaisgasse zu bekommen.
05.08.2022

Die Kultur-
und Sportstiftung unterstützt in Bartholomä. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die Stiftung erstmals im Jahr 2017
den KuSpo-Förderpreis vergeben.
Im Jahr 2022 soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen
Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit bis zu 2.500,--€ belassen.
Einladung zur Vereinsvorständebesprechung
21.10.2022

Zu einer Vorständebesprechung aller örtlichen
Vereine, der Kirchengemeinden und Gruppierungen lädt die Gemeinde Bartholomä herzlich ein.
Die Besprechung findet statt am
Mittwoch, 26.10.2022, 20 Uhr, Rathaus, Dorfsaal.
Die nachfolgende Tagesordnung ist geplant:
1. Jahresplanung 2023
Rathaussturm 16.02; Kreisjubiläum 06.05.; Maifeier 29.04.; Dorffest mit Kinderfest 14.-16.07.; Roßtag 27.08.;
Bartholomäusmarkt 28.08.
2. Altpapiersammlungen – Termine 2023
3. Rückblick Ferienprogramm 2022
4. Ausblicke: Kreisjubiläum – Dorffest – Roßtag 2023
5. Wahl des/der Vereinsvorständesprechers/-sprecherin
6. Verschiedenes/ Sonstiges
Vielen Dank an die Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen, die ihre Termine vorab dem Rathaus gemeldet haben.
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
21.10.2022

Sammlung für deutsche
Kriegsgräberstätten im Ausland, für die Friedens- und Jugendarbeit
Spendenaufruf (126 KB)
Weihnachtsbäume gesucht
14.10.2022

Wir starten in die dunklere Jahreszeit.
Gerade dort erfreuen uns dann zur Advents- und Weihnachtszeit Lichter und Weihnachtsschmuck. Die Gemeinde Bartholomä hat sich trotz
der notwendigen und erforderlichen Energieeinsparungen entschieden, auf die Lichter am Christbaum (mit stromsparender LED-Technik)
nicht zu verzichten. Wenigstens zwei Bäume werden am Rathaus und an der Dorfhülbe aufgestellt.
Die Gemeinde sucht nun für die Advents- und Weihnachtszeit geeignete Christbäume.
Wenn Sie einen schönen Baum haben und diesen gerne zum Aufstellung im öffentlichen Raum spenden wollen, so bitten wir Sie herzlich,
sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen. Vielen Dank.
14.10.2022

Zurückschneiden von
Büschen und Bäumen an Straßen, Wegen und Plätzen!
17.10.2022

Von Hülben, Pershings und Baracken
7. Historische Wanderung des Albvereins Bartholomä und des Arbeitskreises Ortsgeschichte
04.10.2022

Wir machen
am
Freitag, 14. Oktober, eine weitere Ofenaufheizparty.
Bereits ab 18.00 Uhr gibt's die ersten Holzofen-Leckereien. Also gerade richtig für den Start in einen zünftigen Freitagabend.
Samstag, 15. Oktober, ist wieder „Brotkultur ond Hoierles“ mit
Frühstücksbuffet.
Buslinienverkehr Bartholomä - Heubach
30.09.2022

Aufgrund der Sanierung der Heubacher Straße und
der damit verbundenen Umleitung wird es im einen und anderen Fall zeitlich knapp für Umsteiger ihren Anschlussbus in Heubach zu
erreichen.
Deshalb hat das Omnibusunternehmen Rühle-Gold eine geringfügige Fahrplanänderung beim Landratsamt angezeigt: Die ersten zwei Kurse
werden ab Oktober morgens (vorübergehend für die Dauer der Umleitung) um 2 bzw. 3 Minuten vorverlegt.
Fahrplan mit Markierung der geänderten Abfahrtszeiten
30.09.2022

In Deutschland ist die
Namensbezeichnung Bartholomä einmalig: Keine weitere Kommune trägt den Namen. Bekannt ist die Ortschaft
„St.Bartholomä“ am Königssee, deren Bezeichnung gleichfalls einmalig ist und die einen Teilort der Gemeinde Schönau
bildet.
30.09.2022

Auch in diesem
Jahr fand ein Sommerferienprogramm-Gewinnspiel statt.
Alle Kinder waren eingeladen, in der Programmausschreibung den Bartholomäer Birki zu finden und die Anzahl der gefundenen Birkis
ans Rathaus zu melden.
30.09.2022

Der Sagenhafte Albuch
versteht sich als touristische Plattform der Gemeinden Steinheim, Bartholomä, Essingen, Königsbronn und der Stadt Heubach. Gegründet
im Jahr 1992, feiert die Touristikgemeinschaft in diesem Jahr ihr dreißigjähriges Jubiläum.
22.09.2022

Termine einfach buchen – online oder telefonisch
23.09.2022

Am 15. September
starteten wir zunächst mit einem deftigen Picknick in der Omnibushalle trotz Regen zu unserem Ausflug.
16.09.2022

Liebe Bartholomäer,
dem ein oder anderen von Ihnen bin ich schon über den Weg gelaufen, vielleicht hat es sich auch schon herumgesprochen, dass jemand
Neues im Rathaus sitzt.
Neue Sirene in Bartholomä
09.09.2022
09.09.2022

Die Sommerferien sind bald schon zu Ende und damit
endet auch unser Bartholomäer Sommerferienprogramm 2022
Sperrung Wental
02.09.2022
Vollsperrung der L1165 zwischen der
Wentalgaststätte und der Abzweigung der K3013 nach Zang auf Grund von Forstarbeiten zur Wiederherstellung der
Verkehrssicherheit
In den ForstBW Forstrevieren Wental und Zang finden im Bereich der L1165 von
Montag,
29.08.2022, bis voraussichtlich Freitag, 02.09.2022, Forstarbeiten zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit statt. Aus
diesem Grund wird die Straße in diesem Zeitraum für den Verkehr kurzzeitig mit einer Ampelanlage voll gesperrt.
Von
Freitag, 02.09.2022, bis voraussichtlich Samstag, 10.09.2022, erfolgt eine
Vollsperrung der K3013 zwischen der Abzweigung L1165 zwischen Bartholomä/Steinheim und dem westlichen Ortseingang Zang.
Die Umleitung für die im 2. Abschnitt gesperrte K 3013 erfolgt über Steinheim.
Kontakt:
Nicola Wiedenmann
07328 8034944
E-Mail senden
02.09.2022

Tolle Angebote beim Ferienprogramm
Mit 35 Aktionen steht in Bartholomä wieder ein sehr attraktives Ferienprogramm 2022 bereit. Auch in diesem Jahr winken beim
Gewinnspiel wieder tolle Preise.
Busverbindungen am Bartholomäusmarkt
26.08.2022

Aufgrund der Sanierung der Heubacher Straße
kann die Ersatzhaltestelle „An der Heide“ am
Montag, 29.08.2022
(Bartholomäusmarkt) nicht bedient werden.
Die Busse in Richtung Heubach (Abfahrtszeiten: 06:28; 10:45; 12:45; 16:20; 18:08) fahren an diesem Tag ausschließlich ab dem
Betriebshof der Fa. Omnibus Rühle-Gold, Hauptstraße, ab und bedienen keine weiteren Bushaltestellen.
Die Busverbindungen in Richtung Aalen finden zu den regulären Abfahrtszeiten statt. Allerdings wird auch hier am
Markttag, 29.08.2022, die Bushaltestelle „An der Hülbe“ nicht bedient.
Um Beachtung wird gebeten.
26.08.2022

Die Gemeinde Bartholomä
heißt Sie zum diesjährigen Bartholomäusmarkt am
Montag, 29.08.2022 herzlich willkommen.
Unsere Markttradition reicht weit über 500 Jahre zurück und auch dieses Jahr soll der Bartholomäusmarkt Treffpunkt für viele
Besucher aus nah und fern sein.
Unerlaubte Müllablagerung
19.08.2022

Ab und an muss festgestellt werden,
dass entlang von Straßen und Wegen rechtswidrig Müll entsorgt wird. Da gibt es tatsächlich volle Müllbeutel, die frech in der
Landschaft entsorgt werden. Dabei ist jedem klar, dass ein solches Verhalten rechtswidrig ist und eine Ordnungswidrigkeit
darstellt, die mit empfindlich hohem Bußgeld geahndet wird.
In jüngster Zeit, so wird dem Bürgermeisteramt gemeldet, findet mehr oder weniger regelmäßig ein solches ordnungswidriges
Verhalten im Bereich der Haflinger Straße statt, in dem dort immer wieder ein gefüllter Müllbeutel am Gehweg/auf der Straße
gefunden wird. Die Gemeinde Bartholomä bittet die Bürgerschaft um Hinweise, wer ein solches Verhalten beobachtet hat oder zu dem
Sachverhalt etwas sagen kann.
19.08.2022

Die Gemeinde Bartholomä unterstützt die Gesellschaft des Ostalbkreises für
Abfallentsorgung (GOA) zur Sammlung von Korkmaterial.
19.08.2022

Die Amalienhof-Rentner
sind wieder in voller Aktion.
Nicht nur für die Museumsscheune sind die „Rentner“ aktiv, sondern unterstützen sie auch die Gemeinde: Halten Haus und
Hof im ordentlichen Zustand und schaffen Neues.
19.08.2022

Eine schöne Tradition
bildet der Bartholomäer Ferienprogrammpunkt „Radeln mit dem Bürgermeister“. Diese Tour wurde nun
bereits zum siebzehnten Male angeboten.
08.07.2022

Der Gemeinderat
der Gemeinde Bartholomä hat in öffentlicher Sitzung am 29. Juni 2022 auf Grund einer leicht erweiterten Abgrenzung
des Geltungsbereiches zum Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Brunnenfeldstraße – Änderung und
Erweiterung“ in Bartholomä einen erneuten Aufstellungsbeschluss gefasst.
08.07.2022
mit integriertem Vorhaben- und Erschließungsplan
Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB
Wald- und Flächenbrandgefahr
12.08.2022

Derzeit erleben wir eine sehr trockene und heiße
Wetterperiode. Damit werden aktuell die Warnstufen 4 und 5 des Waldbrandgefahrenindex erreicht; es besteht eine erhöhte Wald- und
Flächenbrandgefahr.
Aufgrund dieses Wetters mit einer anhaltenden Waldbrandgefahr ist das Grillen an den offiziellen Grillstellen verboten. Die
Gemeinde Bartholomä hat aktuell die Grillstellen sichtbar gesperrt.
Die Gemeindeverwaltung informiert darüber hinaus, dass das Grillen auf mitgebrachten Grillgeräten und auf Flächen außerhalb der
offiziellen Grillstellen untersagt ist. Offenes Feuer in der Landschaft ist verboten. Das Bürgermeisteramt Bartholomä weist zudem
auf das im Wald geltende Rauchverbot hin.
Um Beachtung wird gebeten.
Informationsfahrt für unsere Seniorinnen und Senioren
12.08.2022

Zu einer Rundfahrt in und um das Dorf lädt die
Gemeinde Bartholomä alle Seniorinnen und Senioren sehr herzlich am
Donnerstag, 18. August 2022,
ein.
In einer gemeinsamen Fahrt im Bus erfahren die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Dorf und steuern so wichtige Punkte und
Baumaßnahmen an. Der Bürgermeister wird dabei zu den laufenden Maßnahmen berichten.
Anschließend der Rundfahrt lädt die Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in die Küferstube ein.
Die Abfahrt des Busses ist am
Donnerstag, 18. August 2022 um 13 Uhr an der Küferstube,
Bushaltestelle „An der Hülbe“.
Die Rück- mit Einkehr in die Küferstube ist nach Ende der Rundfahrt so gegen 14.30 Uhr geplant.
An alle Seniorinnen und Senioren ergeht herzliche Einladung.
Sprechtag für die Rente
12.08.2022

Herr Roland Bürger übernimmt als gewählter
Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung vertretungsweise die Rentenantragstellung für Interessierte aus Bartholomä.
Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
Deutsche Rentenversicherung
Roland Bürger
07171 8745701
07171 8745702
Verkehrssicherung am Friedhof
05.08.2022

Die Gemeinde Bartholomä
ist Eigentümerin bzw. Trägerin des kommunalen Friedhofs. Damit trägt sie auch die Verkehrssicherungspflicht für die gesamte Anlage
des Friedhofs und ist verantwortlich für die Sicherheit aller Besucher. Zur besseren Sicherheit zählt auch eine regelmäßige
Überprüfung der Standsicherheit von Grabmalen/-steinen.
Die Gemeinde informiert, dass diese Kontrolle vom Gemeindebauhof ab
Montag, 08.08.2022
durchgeführt wird.
Sollte Ihr Grabstein nicht der Standsicherheit entsprechen, werden Sie ein Hinweisschild an Ihrem Grab vorfinden. Sollte ein sehr
rasches Handeln erforderlich sein, so werden wir die Angehörigen umgehend und vorab informieren.
Die Angehörigen werden in jedem Falle von der Gemeindeverwaltung über die mangelnde Standsicherheit verbunden mit der freundlichen
Bitte, diese wiederherzustellen, verständigt.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
Zimmer gesucht
05.08.2022

Die Gemeinde Bartholomä
sucht für eine Verwaltungspraktikantin ein Zimmer in ruhiger Lage im Zeitraum vom
01.09.2022
bis Ende Februar 2023.
Wer ein Zimmer anbieten kann, darf sich gerne bei der Gemeinde Bartholomä unter
07173 97820-0
melden.
Nachruf Anne Staudenmaier †
05.08.2022
Die Gemeinde Bartholomä nimmt Abschied von Anne Staudenmaier, die am 21.07.2022 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Frau Staudenmaier war von 1961 bis 1965 als Verwaltungsangestellte in unserem Rathaus beschäftigt und übernahm nach ihrer
Familienzeit ab 1974 als Gemeindepflegerin die Verwaltung der Gemeindekasse. Im Jahr 1995 konnte sie ihr 25jähriges Jubiläum im
öffentlichen Dienst feiern. Bis zu ihrem Dienstende im Jahr 1997 war Frau Staudenmaier 27 Jahre beruflich im Rathaus Bartholomä
tätig.
Die Gemeinde trauert um eine sehr geschätzte Bürgerin, die über lange Jahre sehr kompetent und sehr zuverlässig für unsere
Bürgerschaft gearbeitet hat.
Wir sind Anne Staudenmaier aufgrund ihrer vorbildlichen Pflichterfüllung, ihrer stetigen Hilfsbereitschaft und großen
Freundlichkeit zu aufrichtigem Dank verpflichtet.
Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Eugen Staudenmaier und ihren Kindern mit den Familien.
Die Gemeinde Bartholomä wird Anne Staudenmaier stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Im Namen der Bürgerschaft, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Thomas Kuhn
Bürgermeister
05.08.2022

und Satzung über örtliche Bauvorschriften
Inkrafttreten des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften „Lauterburger Straße - Stern“
Verlängerung der Veränderungssperre
02.08.2022
29.07.2022

Gemeinsam mit anderen benachbarten Städten
und Gemeinden hat die Gemeinde Bartholomä einen Mietpreisspiegel beauftragt.
29.07.2022

Fördermöglichkeiten
in Bartholomä durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Ausschreibung Jahresprogramm 2023
Brotkultur ond Hoierles am 16.07.2022
15.07.2022

Endlich wieder Brotkultur
ond Hoierles
Am
Samstag, 16. Juli 2022, findet, nach einer langen Zeit, wieder ein Brotkultur ond
Hoierles in der Museumsscheune und auf dem Kulturhof statt.
Ab 8.00 Uhr gib´s frisches Holzofenbrot, gleichzeitig wird unser Frühstücksbuffet, mit sommerlichen Schmankerln, eröffnet.
Weitere Veranstaltungen des Arbeitskreises:
Freitag, 14. Oktober / 19.00 Uhr Ofenaufzeitparty mit Livemusik. Dieses Jahr gibt´s Commedy vom feinster. Die "Kellerasseln" aus
Heubach sind für diesen Abend gebucht
Samstag, 15. Oktober / 8.00 Uhr Brotkultur ond Hoierles
Samstag/Sonntag 26./27. November Adventseinstimmung des Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä e.V.
Flyer (PDF-Datei, 404 KB)
Informationsfahrt für unsere Seniorinnen und Senioren
15.07.2022

Die geplante Rundfahrt in und um das Dorf am
21. Juli 2022 wird aufgrund der aktuellen Corona-Erkrankung unseres Schultes vorsorglich verschoben. Wahrscheinlich findet diese
Fahrt nun Anfang August statt. Sobald Näheres bekannt ist, berichten wir hier wieder.
Das Senioren-Sommerfest im Seniorenkreis findet dennoch am
Donnerstag, 21. Juli 2022, ab
14 Uhr in der Küferstube statt. Dazu ergeht herzliche Einladung.
15.07.2022

Zur
Förderpreisausschreibung wurden im vergangenen Jahr mehrere Bewerbungen eingereicht. Gekürt wurde von der Stiftung die
Bewerbung des TSV Bartholomä.
27.05.2022

Aktionszeitraum 27. Juni - 17. Juli 2022
– Auch Bartholomä macht mit
Sanierung der Heubacher Straße - Baumaßnahmen beginnen
08.07.2022

Der 1. Bauabschnitt des Tiefbaus Heubacher Straße
umfasst die Strecke zwischen der Einmündung der Böhmenkircher Straße auf Höhe des früheren Haushaltswarengeschäft Grötzinger bis
zum Ortsausgang auf einer Länge von rd. 430 m.
Nach Rücksprache mit der Firma beginnt die Firma Scharpf nun mit den Arbeiten ab
Montag, 11. Juli. Zunächst richtet sie die weiträumige Umleitungsbeschilderung her.
Geplant ist eine für den überörtlichen Verkehr Umfahrung über die L 1221 nach Böhmenkirch/Steinheim, da der Tiefbau nur unter
Vollsperrung der Heubacher Straße erfolgen kann. Anschließend wird die Firma Scharpf die Baustelle einrichten und beginnt mit dem
Fräsen der Straßendecke.
Der Buslinienverkehr muss aufgrund der Tiefbauarbeiten aus der Heubacher Straße heraus verlegt werden. Die Haltestellen in der
Heubacher Straße werden dazu verlegt: Durch die straßenverkehrliche Anordnung des Landratsamtes Ostalbkreis sind in der
Fahrtrichtung Heubach auf der Straße „An der Heide“ auf Höhe des Fußgängerweges zum Baronenbergweg (Höhe Gebäude
„An der Heide 7“) und in der Fahrtrichtung Aalen bzw. Heidenheim (auf Höhe des Gebäudes „An der Heide 4“
bzw. Gebäude „Albuchweg 59“) Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Wir bitten unsere Bürgerschaft und alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese erforderliche Tiefbaumaßnahme, die wegen der
Vollsperrung der Straße Einschränkungen und Behinderungen mit sich bringt, jedoch erwarten lässt, dass nach vielen Jahren der
schlechten Ortsdurchfahrt eine neugestaltete Landesstraße hergestellt wird.
Tiefbauarbeiten
Heubacher Straße (PDF-Datei, 687 KB)
Bitte beachten Sie, dass sich die Planung in kleineren Details durch die Absprachen mit der Straßenbauverwaltung und der unteren
Straßenverkehrsbehörde noch ändern kann.
Himmelssessel am Wirtsberg - Eröffnung
08.07.2022

Die Gemeinde Bartholomä setzt aktuell die
touristische Initiative „Puls 3“ um.
Dabei werden zu den drei Themen „Wandern“, „Radfahren“ und „Nordic“ (daher der Name: „Puls 3“)
an den Wanderparkplätzen neue Einstiegs- und Informationstafeln aufgestellt. Alle Bartholomäer Wanderwege werden normgerecht neu
ausgeschildert und an den Wanderwegen werden Erholungseinrichtungen, wie Ruhebänke neu aufgebaut. Zur Finanzierung der Kosten des
Puls 3-Programms erhält die Gemeinde Bartholomä aus dem „Tourismusinfrastrukturprogramm“ des Landes Baden-Württemberg
Zuschüsse. Diese sind deshalb möglich, weil unsere Gemeinde das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ trägt und
aufgrund dieser Prädikatisierung zuschussberechtigt ist.
Ruhebänke, die aufgrund ihrer Größe und der Lage besonders attraktiv sind, sind am Wirtsberg entstanden: die Himmelssessel. Für die
Herstellung der Sessel hat die Gemeinde die Firma Thomas Ammerl aus Bartholomä beauftragt. Nun hat die Firma die Sitze
fertiggestellt.
Zu der offiziellen Eröffnung der Himmelssessel lädt die Gemeinde Bartholomä sehr gerne alle Bürgerinnen und Bürger am
Freitag, 8.Juli 2022, 19 Uhr auf den Wirtsberg ein.
Nehmen Sie Platz über „dem Dorf am Rande des Himmels“, in einem der beiden Himmelssessel und genießen Sie eine der
schönsten Ausblicke im gesamten Kreis mit Blick über unser schönes Bartholomä!
Herzliche Einladung an unsere Bürgerschaft.
(Hinweis: bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt)
08.07.2022

Die Gemeinde Bartholomä
unterstützt die Bewerbung
08.07.2022

Unsere Museumsscheune
erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist inzwischen ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern;
und somit auch ein Pluspunkt für unsere Gemeinde.
Spiel und Spaß für Groß und Klein am Freitag, 15. Juli
01.07.2022

Am
Freitag, 15.07.2022, findet das „Spiel und Spaß für Groß und Klein“ für alle Kinder
und Schülerinnen und Schüler in Bartholomä statt.
Unsere Laubenhartschule mit Lehrerkollegium und die Erzieherinnen aus unseren Kindergärten, gemeinsam mit den Vereinen, haben dazu
ein tolles Programm vorbereitet.
Alle Kinder, insbesondere aus den Kindergärten, Schüler aus unserer Laubenhartschule, alle Kinder im ganzen Dorf, sind am Freitag,
15.Juli, sehr herzlich eingeladen!
Herzlich laden wir auch alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ab der Klassenstufe 5 zu dem am Freitag
Nachmittag stattfindenden Programm rund um die Laubenhartschule ein. Gerne dürfen die Schüler der weiterführenden Schulen
teilnehmen und sich an der Spielestraße beteiligen. Damit wir diese Angebote besser planen können, z.B. den Ablauf der Spielestraße
planen können, bitten wir Schüler der weiterführenden Schulen um ihre vorherige Anmeldung im Rathaus
bei Frau Geiger.
24.06.2022

Fotografien und Collagen von Helmut Pinkow, Heubach
Vernissage am
Freitag, 24. Juni 2022 um 18 Uhr
24.06.2022

Wasser/Abwasser Schwimmpools
Hierzu einige verbindliche Informationen …
10.06.2022

zum Jubiläum der
20-jährigen Gemeindepartnerschaft zwischen Casola Valsenio und Bartholomä
20 Jahre Gemeindepartnerschaft
10.06.2022
Fahrt nach Casola Valsenio
vom 16. - 19. Juni 2022
Zu den Feierlichkeiten des 20jährigen Gemeindejubiläums hat der Partnerschaftsverein „Amici di Casola“ mit
Unterstützung der Gemeinde Bartholomä eine Busfahrt in unsere Partnergemeinde Casola Valsenio organisiert. Derzeit gibt es noch
freie Plätze.
Es erwartet Sie eine viertägige Reise mit abwechslungsreichem Programm, den Feierlichkeiten zum Partnerschaftsjubiläum sowie
großartigen Begegnungen in und um die schöne Gemeinde Casola Valsenio.
Abfahrt ist an Fronleichnam, 16. Juni, um 05.30 Uhr bei der Fa. Omnibus Rühle-Gold, Hauptstraße. In Italien stehen als
Übernachtungsmöglichkeit noch Familienunterkünfte zur Verfügung. Kurzentschlossene melden sich bitte bis Sonntag, 12. Juni, bei der
Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Bettina Ritz,
0173 3004898.
Die Rückkehr ist für Sonntag Abend, 19. Juni, in Bartholomä geplant.
10.06.2022

Die Gemeinde Bartholomä
setzt aktuell die touristische Initiative „Puls 3“ um.
PENDLA: Kommunale Mitfahrzentrale für Pendler
10.06.2022

– jetzt auch in Bartholomä!
PENDLA (100 KB)
27.05.2022

Inkrafttreten
des Bebauungsplanes und der Satzung über örtliche Bauvorschriften
20.05.2022

Öffnungszeiten
des Testzentrums Bartholomä am Rathaus im Mai
03.06.2022

Die Gemeinde Bartholomä
wird aus dem Förderprogramm "Sirenen" bezuschusst. Damit werden die Kosten für die Neuinstallation einer
Sirenenanlage auf dem Dach des Feuerwehrgebäudes in der Amtsgasse im Wesentlichen gedeckt.
Mit dieser Mitteilung wollen wir Sie über die Warn- und Alarmtöne informieren.
03.06.2022

Jetzt „Entdecker-Päckle“
sichern und die Ostalb entdecken!
03.06.2022

Schön, wieder im Garten arbeiten zu können.
Doch dabei gilt: gegenseitige Rücksichtnahme, das Beachten von Regelungen ist in dieser Zeit sehr wertvoll.
03.06.2022
Gibt es in Bartholomä
genügend Bands, Musiker/-innen um ein Musikfestival zu organisieren ?
Dies war die Frage im Arbeitskreis Kunst und Kultur der Gemeinde Bartholomä im Jahr 2018. Mit der Idee, ein solches Musikfestival
auf die Beine zu stellen, bewarb sich der Arbeitskreis bei der jährlichen Ausschreibung der Bartholomäer Kunst- und Sportstiftung
und gewann prompt den ersten Preis.
03.06.2022

Aufgrund
ehrgeiziger Ziele der Ampel-Regierung, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis zum Jahr 2030 auf 80% zu steigern
(zum Vergleich lag der Anteil bei 41 % im Jahr 2021) und beschleunigt durch steigende Energiepreise wegen des Ukraine-Kriegs,
gewinnt die Energieerzeugung aus Erneuerbaren immer mehr an Bedeutung. Dabei spielt vor allem der Ausbau der Wind- und Solarenergie
eine wichtige Rolle.
27.05.2022

Zu Beginn
der jüngsten Gemeinderatssitzung ehrte Bürgermeister Thomas Kuhn die Mehrfachblutspender.
„Für Ihren sehr persönlichen Einsatz und Ihre sehr persönliche Spende für die Mitmenschen und für die gesamte Allgemeinheit
darf ich Ihnen im Namen der Bürgerschaft und des Gemeinderates Bartholomä, wie auch ganz persönlich sehr herzlich danken“, so
der Bürgermeister.
27.05.2022

Vielen Dank!
27.05.2022

Bei der
„Maifeier“ des Seniorenkreises in der Küferstube herrschte ausgelassene Stimmung.
18.05.2022

Am 15. Mai –
am Tag des internationalen Museumstages – konnten auch wir wieder unser Museum der Öffentlichkeit präsentieren. Viele Gäste
aus Nah und Fern durften wir begrüßen, die durch den Förderverein der Laubenhartschule wieder vorbildlich bewirtet wurden.
18.05.2022
Das Lampenfieber steigt !
Am kommenden Wochenende findet das erste Wirtsbergfestival statt. Die Bands und unser Songwriter stehen in den Startlöchern und
sind massiv am Proben.
Das Wirtsbergfestival findet als OpenAirEvent auf dem Kulturhof statt!
An der Abendkasse sind somit noch 200 Karten erhältlich!
Öffnung des Festivalgeländes um 17.00 Uhr.
20.05.2022

zum Wirtsbergfestival
am
Samstag, 21. Mai 2022
Sommerferienprogramm 2022
20.05.2022
13.05.2022

zum Museumstag auf dem Amalienhof
am
Sonntag, 15. Mai 2022
13.05.2022

Was
für ein himmlischer Blick …
13.05.2022

Wohl fast alle von Ihnen haben es aus den
Medien und einige von Ihnen wahrscheinlich schon „am eigenen Leib“ erfahren. Der Gaspreis (mit „Gaspreis“
ist hier der Preis für natürliches Erdgas gemeint) ist in den letzten Monaten massiv angestiegen, der Börsenpreis ist knapp doppelt
so hoch wie im Vorjahr. Darunter leiden viele Eigentümer von Gasheizungen, Mieter, deren Wohnung mit erdgasbasierten Anlagen
beheizt wird und Unternehmen.
12.05.2022

Stellenausschreibungen
beim Schwäbischen Turnerbund
13.05.2022

In unserer Gemeinde
werden aktuell bis Ende November 2022 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat
(FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag des Landes, durch die
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).
Start des Zensus in Baden-Württemberg
13.05.2022
Feuerwerk in der Gemeinde
06.05.2022

Die Gemeindeverwaltung informiert,
dass eine Anzeige für das Abbrennen eines Feuerwerkes nach den Vorschriften des Sprengstoffgesetzes bei der Gemeinde eingegangen
ist. Demnach wird am
Freitag, 13.05.2022, die Firma HELLSTONE Fireworks - Feuerwerke,
Pyrotechnik und SFX, Schadensdarstellungen - Inh. Felix Antoniuk, Crailsheimer Weg 8, 89522 Heidenheim, Tel. 07321/355 46 27,
Mobil. 0174/19 40, ein Feuerwerk zwischen 21.15 Uhr und 21.50 Uhr bei einer privaten Veranstaltung bei der Scheunenwirtin
abbrennen.
Um Beachtung wird gebeten.
06.05.2022

Am
15. Mai 2022
findet der Internationale Museumstag statt. An diesem Tag öffnen viele Museen im ganzen Land. So auch das Museum Amalienhof.
06.05.2022

Die Gemeinde Bartholomä
hat durch eine Umorganisation der Zuständigkeiten im Rathaus eine neue Stelle im gehobenen
Verwaltungsdienst für eine/n Hauptamtsleiter/in geschaffen. Die Aufgaben der Gemeinde werden ständig umfangreicher und
anspruchsvoller, daher ist eine entsprechende Neuausrichtung der Organisation unumgänglich. Aufgrund der Ausschreibung der Stelle.
06.05.2022

Mehr als acht Jahre
hat Jan Ruben Haller in unserer Gemeindeverwaltung mitgearbeitet.
06.05.2022

Der Maibaum
am Dorfplatz an der Hülbe erstellt durch die Bartholomäer Dorfgemeinschaft und der traditionell durch die
Hofgemeinschaft Möhnhof-Kitzing erstellte Baum im Möhnhof kündigen den Frühling an.
06.05.2022

Die letzte Feier
am Maibaum fand im Jahr 2019 statt, nun konnte wieder eine Maifeier durchgeführt werden.
Es war am vergangenen Samstag Abend spürbar: die Menschen wollen zusammenkommen und gemeinsam feiern. Daher war eine stattliche
Anzahl Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger rund um den Maibaum versammelt.
06.05.2022

Großen
Aufwand machten sich rund 20 freiwillige Helferinnen und Helfer bei der Gestaltung des diesmaligen Maibaums.
Nachruf Siegfried Spießhofer †
06.05.2022
Die Gemeinde Bartholomä nimmt Abschied von Siegfried Spießhofer, der uns im Alter von 59 Jahren viel zu früh verlassen hat.
Wir verlieren mit ihm in unserer Gemeinde einen vorbildlich engagierten Bürger und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Als
Gemeinderat hat er bereits in jungen Jahren ab dem Jahr 1984 kommunalpolitisch gewirkt und somit über eine lange Zeit besondere
Verantwortung in unserer Bürgerschaft übernommen. Durch seine 20jährige Gemeinderatstätigkeit, bis zu seinem Ausscheiden im Jahr
2004, hat er die Entwicklung der Gemeinde Bartholomä wesentlich mitgeprägt.
Die Gemeinde trauert um einen sehr beliebten Mitbürger, der sich stets aktiv, couragiert und mit großem Sachverstand im
Gemeinderat eingebracht hat. Siggi Spießhofer war wegen seines Engagements, seiner Herzlichkeit und seiner ansteckenden
Lebensfreude im Gremium, wie in unserer Bürgerschaft sehr geschätzt und beliebt.
Wir sind Herrn Spießhofer zu aufrichtigem Dank verpflichtet.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Birgit und seinen Kindern. In gleicher Weise gilt unsere Anteilnahme mit den Trauerfamilien
Spießhofer und Schuster.
Im Namen der Bürgerschaft, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Thomas Kuhn
Bürgermeister
Maifeier 2022
29.04.2022

Es ergeht herzliche Einladung
an die gesamte Bürgerschaft zur Maifeier am
Samstag, 30. April 2022, um 17.30 Uhr an der
Dorfhülbe.
In diesen Tagen sind wieder viele fleißige Helferinnen und Helfern intensiv mit den Vorbereitungen für den Maibaum beschäftigt.
Umso mehr freuen wir uns, wenn wir alle gemeinsam am kommenden Samstag den Mai willkommen heißen.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie bei guter musikalischer Stimmung durch den Musikverein Bartholomä und vielen Bürgerinnen und
Bürgern in den Mai.
Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Bartholomä - Weißenstein (Finkenhäulessträßchen)
29.04.2022

In der Woche vom
02.05.2022 bis 06.05.2022 wird die Gemeindeverbindungsstraße von Lauterstein nach
Bartholomä (Albuch/Rötenbach) komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadt Lauterstein führt entsprechende Bankett- und
Grabenarbeiten aus, welche eine Sperrung des Verkehrs notwendig machen. Die Umleitung erfolgt über die B466 und die L1221. Die
Zufahrt nach Ruppertstetten ist für Anlieger möglich. Eine Durchfahrt ist nicht möglich.
Um Beachtung wird gebeten.
29.04.2022

Schön, wieder im Garten arbeiten zu können.
Doch dabei gilt: gegenseitige Rücksichtnahme, das Beachten von Regelungen ist in dieser Zeit sehr wertvoll.
Ostergrüße
14.04.2022
Gemeindeverwaltung
und Gemeinderat
wünschen der Bartholomäer Bürgerschaft
frohe Ostern !
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
— Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab' ich vernommen!
Eduard Mörike
Osterbrunnen an der Dorfhülbe
Es ist schon eine schöne Tradition und ein Teil unseres dörflichen Brauchtums, den Brunnen an der Dorfhülbe mit einem österlichen
Gewand zu verzieren.
11.03.2022

und
Satzung über örtliche Bauvorschriften im Geltungsbereich dieses Bebauungsplans
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der Beteiligung der Öffentlichkeit
08.04.2022

Der
Vorstand der Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ traf sich kürzlich zur ersten Sitzung des Jahres.
Pressemeldung: Erfolgreicher Ideenworkshop
08.04.2022

Im Rahmen der Neubewerbung als LEADER
Förderkulisse bis ins Jahr 2027 fand am Mittwoch, 23. März 2022, ein Ideenworkshop in den Räumen des Landratsamtes Heidenheim
statt.
Pressemeldung vom 30.03.2022
08.04.2022
Der Nutzen von Gebäudebegrünung,
Entsiegelung und Regenwassermanagement
Klimawandel gab es zwar schon immer, aber nie ist er so schnell vorangeschritten wie aktuell. Die anthropogenen Emissionen wie
Feinstaub, CO2 und fluorierte Treibhausgase aus Verkehr, Wärme- und Stromerzeugung oder auch Methan aus der (Massen-)Tierhaltung
beschleunigen die Erderwärmung deutlich.
01.04.2022

Im Sommerhalbjahr
ab
3. April bis Ende Oktober gibt es wieder an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches Fahrtenangebot
mit dem OVA-STADTBUS.
02.04.2022

Die
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Orgateam aus Kunst- und Sportstiftung / Arbeitskreis Kunst und Kultur traf sich in
der vergangenen Woche auf dem Kulturhof, um eine Entscheidung für die Werbeauftritte zum Festival zu fällen.
02.04.2022

… es
sieht fast so aus wie bei Hänsel und Gretel
Sanierung der Heubacher Straße
25.03.2022

Die Heubacher Straße soll in diesem Jahr in
einem ersten Bauabschnitt zwischen dem Ortseingang (von Heubach kommend) und der Einmündung der Böhmenkircher Straße saniert
werden.
Mit der Sanierung sind u.a. die Auswechslung des Abwasserkanals, der Wasserleitungsbau und die Erdverkabelung der Stromleitung
verbunden. Zudem ist die neue Straßendecke mit Gehwegneubau und der Gestaltung des Wohnumfeldes geplant.
Die Gemeindeverwaltung wird gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Kolb den Eigentümern, deren Grundstücke im ersten Bauabschnitt liegen,
die aktuelle Planung vorstellen. Gerne sind zu dem Termin interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Anlieger der
Böhmenkircher Straße, herzlich eingeladen:
Donnerstag, 31.03.2022, 19 Uhr, Rathaus Bartholomä, Dorfsaal (2.OG)
Wir freuen uns auf die Besprechung mit Ihnen.
25.03.2022

der Landschafts- und Dorfputzete
18.03.2022

Am
Samstag, 19. März 2022 (Ausweichtermin Samstag, 26. März 2022) – Beginn ab 9.30 Uhr –
wird die Dorf- und Landschaftsputzete wieder durchgeführt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind wiederum eingeladen mit anzupacken.
18.03.2022

Der
Bartholomä Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29. September 2021 beschlossen, dass erstmals auch für das Gemeindegebiet von
Bartholomä auch ein qualifizierter Mietspiegel erstellt werden soll. Hierzu hatte sich die Gemeinde Bartholomä mit anderen
Gemeinden für die Erstellung verständigt und das EMA-Institut für empirische Marktanalysen, Waltenhofen 2, 93161 Sinzing mit der
Erstellung beauftragt.
Straßenreinigung
18.03.2022

Wie in den vergangenen Jahren
werden nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder sauber gemacht.
Am
Montag, 21.03.2022, und
Dienstag, 22.03.2022, kommt die
Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin
den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass an den Kehrtagen keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die
Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr. Bitte
beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
Osterbrunnen an der Dorfhülbe – Bitte um Buchs!
18.03.2022

Zum Osterfest soll den Brunnen an der Dorfhülbe
wieder ein österliches Gewand schmücken. Hierzu wird eine große Menge Buchs benötigt, um damit die Osterkrone herzustellen. Die
Gemeinde bittet daher die Bürgerinnen um Bürger in ihren/ihrem Garten, nach geeignetem Buchs (möglichst keine jungen Triebe) zu
schauen, um die fleißigen Helferinnen und Helfern bei ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Der Buchs kann am
Donnerstag, 24.03.2022 und Freitag, 25.03.2022 auf dem Bauhof der Gemeinde,
Brunnenfeldstr. 20, abgegeben oder gebündelt vor dem Tor abgelegt werden. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Rathaus
(
07173 97820-0) wenden.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen, die bei diesem schönen Osterbrauch tatkräftig mithelfen und freut sich schon heute
auf den Anblick eines herrlich verzierten Osterbrunnens.
18.03.2022

Steigende Erdgaspreise sind schon seit einigen
Monaten ein Problem für viele Unternehmen und Privatpersonen. Durch die Ukraine-Krise hat sich die Situation noch einmal sehr
zugespitzt, die im Jahr 2021 schon stark gestiegenen Erdgaspreise an der Börse haben sich aktuell im frühen Jahr 2022 noch einmal
durchschnittlich um 73 % erhöht. Viele Gasanbieter reichen diese Preiserhöhungen an ihre Kunden weiter.
Sammlung und Spende in Bartholomä zugunsten der Kriegsgräberfürsorge
18.03.2022
Sammlung und Spende in Bartholomä zugunsten der Kriegsgräberfürsorge brachte insgesamt 200 €
Die Gemeinde Bartholomä und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. danken ganz herzlich allen Bürgerinnen und Bürgern,
die mit ihren Spenden einen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben des Volksbundes geleistet haben.
Durch das Aufstellen von Sammelbüchsen konnte ein Betrag in Höhe von 86,50 EURO gesammelt werden. Dankenswerterweise wurde dieser
mit einer großzügigen Spende der Gemeinde auf 200 EURO aufgestockt.
Der Volksbund hat auch im zweiten Corona-Jahr unter schwierigsten Bedingungen seinen von der Bundesregierung übertragenen Auftrag
erfüllt: die Pflege und Instandhaltung der bestehenden Kriegsgräberstätten in 46 Ländern.
Mit Ihrer Spende können wir beispielsweise Jugendlichen in internationalen Workcamps aufzeigen, welche Schrecken die Weltkriege
und der Holocaust über Europa gebracht haben. Zudem können diese Begegnungen helfen, Vorurteile abzubauen, Verständnis füreinander
zu entwickeln und Freundschaften zu schließen – das ist ebenso ein wichtiger Beitrag zur Verständigung. Junge Menschen sehen,
welch großes Gut der Friede ist. Die Katastrophe des 20. Jahrhunderts darf sich nicht wiederholen!
Gemeinsam für den Frieden – Herzlichen Dank für Ihre Spende und bleiben Sie gesund!
Nachruf Werner Kolb †
11.03.2022
Die Gemeinde Bartholomä nimmt Abschied von ihrem früheren Gemeinderat Werner Kolb.
Herr Kolb verstarb am 18. Februar nach schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren.
Mit ihm verliert die Gemeinde Bartholomä einen vorbildlich engagierten Bürger und eine geschätzte Persönlichkeit. Als Gemeinderat
hat er von 2009 bis 2014 kommunalpolitisch gewirkt und somit besondere Verantwortung in unserer Bürgerschaft übernommen. Sein
Engagement für andere zeigte er auch bei unseren örtlichen Vereinen, bei denen er in unterschiedlichen Funktionen und Ämtern aktiv
mitgearbeitet hat.
Die Gemeinde trauert um einen beliebten Mitbürger, der sich stets freundlich anderen zugewandt hat und der wegen seiner Ruhe und
Besonnenheit sehr geschätzt war. Wir sind Herrn Kolb zu aufrichtigem Dank verpflichtet. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen
Kindern und der Familie.
Im Namen der Bürgerschaft, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Thomas Kuhn
Bürgermeister
06.03.2022

Die Aussichten sind gut!
25.02.2022

zum abgesetzten Rathaussturm
25.02.2022

In Anbetracht
der weiten Strecken, welche der kommunale Winterdienst zurücklegt, weist die Gemeindeverwaltung Bartholomä darauf
hin, dass die im Einsatz stehenden Fahrzeuge nicht überall und gleichzeitig vor Ort sein können. Der Arbeitseinsatz erfolgt
entsprechend einem vorgegebenen Räum- und Streuplan mit der deutlichen Priorisierung auf die verkehrswichtigen und gefährlichen
Streckenbereiche.
Umso wichtiger ist es, dass Sie als Bürgerinnen und Bürger Ihren Gehweg zuverlässig und ordnungsgemäß räumen und streuen –
ungeachtet dessen, ob der Winterdienst schon vor Ihrer Haustüre geräumt und gestreut hat.
Sprechtag für die Rente
25.02.2022

Herr Roland Bürger
übernimmt als gewählter Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung vertretungsweise die Rentenantragstellung für
Interessierte aus Bartholomä. Eine telefonische Voranmeldung unter
07171 / 8745701 ist unbedingt
erforderlich.
Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2021
25.02.2022

Die Vordrucke für die
Einkommensteuererklärung 2021 wurden vom Finanzamt Schwäbisch Gmünd angeliefert. Sie sind ab sofort zu den Öffnungszeiten im
Rathaus, Erdgeschoss, auf dem Tisch vor dem Aufzug, zugänglich.
25.02.2022

Das Innenministerium Baden-Württemberg
hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die
Melderegisterauskünfte erteilt.
25.02.2022

aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen
an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
25.02.2022

an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
25.02.2022

an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
18.02.2022
11.02.2022

Regelmäßig
finden in Bartholomä Geschwindigkeitsmessungen statt. Das Landratsamt Ostalbkreis hat auch im Jahr 2021 Messungen
durchgeführt. Über die Ergebnisse hat uns nun die Bußgeldstelle im Landkreis schriftlich informiert.
11.02.2022

Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass
2022 sind im Rathaus eingetroffen.
11.02.2022
Was ist Thermografie?
Thermografie ist die Bezeichnung für ein bildgebendes Verfahren, bei dem die Oberflächentemperatur von Objekten visualisiert wird.
Eine Wärmebildkamera wandelt dabei die für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlung, die von den einzelnen Punkten eines
Objektes ausgeht, in elektrische Signale um und stellt sie in Falschfarben dar.
LEADER-Brenzregion sucht Mitmacher und Ideenträger
11.02.2022
Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen
04.02.2022

Die Gemeinde Bartholomä
bezieht das Trinkwasser über die Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung.
Nachfolgend veröffentlichen wir die Untersuchungsergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen im Wasserwerk Itzelberg.
Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen (50 KB)
Pressemeldung des Ostalbkreises
28.01.2022
05.11.2021

In der Gemeinde Bartholomä
stehen für Kinder in zwei Kindergärten „Arche Noah“ und „Fantadu“ Plätze zur Verfügung.
Ab dem ersten Lebensjahr sind in beiden Einrichtungen je eine Krippengruppe eingerichtet. Und für Kinder ab dem vollendeten
dritten Lebensjahr stehen moderne Kindergartenplätze zur Verfügung.
Wir bitten darum, die Anmeldung möglichst umgehend, jedoch bis
spätestens 31.01.2022 direkt
in den Kindergärten vorzunehmen.
28.01.2022
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses
Der Gemeinderat der Gemeinde Bartholomä hat in der öffentlichen Sitzung am 22.12.2021 beschlossen, den Bebauungsplan
„Beckengasse-Feuerwehrhaus“ und die Örtlichen Bauvorschriften im Geltungsbereich dieses Bebauungsplans aufzustellen.
28.01.2022

Am vergangenen Freitag
hatte Oskar Staudenmaier, Chef des Loipenteams der Gemeinde Bartholomä, zum ersten Mal zu einer
ausgewöhnlichen Veranstaltung, dem Bartholomäer Mondschein-Langlauf, geladen.
21.01.2022

Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung
am
Freitag, 21. Januar 2022, durchgeführt.
21.01.2022

Mondscheinlanglauf am
Freitag, 21. Januar 2022, und
Samstag, 19. Februar 2022
21.01.2022

Seit November
ist der Gemeindebauhof auf das Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Straße, Wege und Plätze eingestellt und
ist in den zurückliegenden Wochen bereits mehrfach im Einsatz gestanden.
Das Gemeindegebiet Bartholomä erstreckt sich auf über 2.000 ha mit insgesamt 140 Straßen, Wege und Einsatzbereichen im
Winterdienst. In unserer Gemeinde ist seit über Jahrzehnten ein Räum- und Streuplan vorhanden, in dem geregelt ist, welche Strecken
verkehrswichtig und gefährlich sind und deshalb zuerst geräumt und gestreut werden.
Pressemeldung des Ostalbkreises
14.01.2022
14.01.2022

Das im vergangenen
Jahr neugeschaffene Gremium „Jugendbeirat Bartholomä“ hat eine sehr wichtige Funktion. Er soll den
Gemeinderat und die Verwaltung zu allen Fragen und Anliegen der Jugendlichen beraten. Dabei artikuliert der Beirat die Interessen
der Bartholomäer Jugendlichen und bringt deren Meinung in die kommunalpolitische Arbeit ein.
Veranstaltungskalender 2022
14.01.2022

Im Veranstaltungskalender 2022 stehen wiederum
viele interessante Veranstaltungen und Planungen unserer Kirchengemeinden, der Vereine, Organisationen und unserer Gemeinde
Bartholomä. Wir hoffen, dass wir recht bald im Laufe des Jahres zu einem geordneten Veranstaltungsbetrieb zurückkehren dürfen und
viele geplante Feiern und die persönlichen Begegnungen möglich werden. Auch der Veranstaltungskalender 2022 wurde bereits
kostenfrei an alle Haushalte zu Beginn des Jahres verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Veranstaltungskalender benötigen, liegen diese
im Rathaus ab Donnerstag,
13.01.2022, zur kostenfreien Mitnahme bereit.
Veranstaltungskalender 2022 (3,15 MB)
Jahresrückblick der Gemeinde Bartholomä 2021
14.01.2022

Die Gemeindeverwaltung wünscht allen
Bürgerinnen und Bürgern alles Gute und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2022!
Diesen Wunsch verbindet die Gemeinde auch mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr 2021.
Der schriftliche Jahresrückblick der Gemeinde Bartholomä 2021 wurde in den ersten Tagen des neuen Jahres kostenlos und „frei
Haus“ an alle Bürgerinnen und Bürger in Bartholomä verteilt. Sollten Sie bis Mittwoch, 12. Januar, noch keinen schriftlichen
Jahresrückblick erhalten haben, so können Sie gerne im Rathaus (Eingang im Erdgeschoss) ab Donnerstag, 13. Januar, ein Exemplar
abholen.
Jahresrückblick 2021 (2,60 MB)
Unsere Toten 2020/2021
14.01.2022

Im zurückliegenden Jahr mussten wir von lieben
und wertvollen Menschen Abschied nehmen. Die Totentafel 2020/2021 erinnert an unsere verstorbenen Bartholomäer Mitbürgerinnen und
Mitbürger. Auch für das vergangene Jahr wurde diese Totentafel von der Gemeindeverwaltung zur Erinnerung und zum Gedenken erstellt.
Auch dieser Prospekt wurde bereits im Dezember an alle Haushalte kostenfrei verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Totentafeln benötigen, liegen diese
im Rathaus ab Donnerstag, 13.01.2022,
zur kostenfreien Mitnahme bereit.
14.01.2022

Das Bartholomäer Sanierungsmanagement-Team
wünscht Ihnen, liebe Bartholomäerinnen und Bartholomäer, ein frohes und gesundes neues Jahr!
Auch im neuen Jahr erhalten Sie wie gewohnt im „Blättle“ von uns Informationen zum Energiesparen und zu erneuerbaren
Energien.
Einführung des vorgezogenen Pflichtumtausches für Führerscheine beim Landratsamt Ostalbkreis
14.01.2022
14.01.2022
Rund 55 000 Haushalte in der Befragung
Am 10. Januar startet bundesweit der Mikrozensus 2022. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle
ausgewählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. Über das
ganze Jahr 2022 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55.000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg
zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein Prozent der insgesamt rund 5,2 Millionen (Mill.) Haushalte im Südwesten.
LEA-Mittelstandspreis 2022
14.01.2022
04.01.2022

Die Ablesefrist
für die Ablesung der Wasseruhren (Jahresabrechnung 2021) ist beendet.
Nicht gemeldete Wasserzählerstände werden nun geschätzt.
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design