Archiv 2016

* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Weihnachts- und Neujahrswünsche
20.12.2016
Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter,
sie erstrahlen wunderschön,
sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter,
von Menschen, die vorüber gehen.
(Wilma Porsche)
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Bartholomä
wünschen
allen Bürgerinnen und Bürgern
gesegnete Weihnachten
sowie alles Gute und Gesundheit
für das Jahr 2017
Sie suchen noch ein tolles Weihnachtsgeschenk?
13.12.2016
Im Rathaus werden Sie bestimmt fündig!
Buch Ortsgeschichte Bartholomä 25,00 €
Wohlige Picknickdecke 12,00 €
T-Shirt 650 Jahre Bartholomä
in den Größen
S, M, L, XL und XXL
9,00 €
Steinkrug 5,00 €
Kaffeetasse 2,00 €
Schreibblock 1,00 €
Heimatkalender 2017 12,00 €
Wanderführer „Glaubenswege“ 9,90 €
13.12.2016
Wege für den Geist, die Seele; zum Wandern und Genießen
Die Neuauflage der Glaubenswege, welche in interkommunaler Kooperation von den Städten und Gemeinden Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Heubach, Lauterstein, Waldstetten, Ottenbach, Bartholomä, Essingen, Böbingen und Mögglingen herausgegeben, wird ist fertiggestellt.
13.12.2016
Bereits zum 10. Mal erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels – damals wie heute“ der Bartholomäer Heimatkalender.
13.12.2016
Die Seniorenadventsfeier in Bartholomä hat eine schöne Tradition und wird seit über 50 Jahren für alle Senioren in der Gemeinde angeboten. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Gemeinde und ließen sich am vergangenen Sonntag von einem unterhaltsamen wie auch vor allem besinnlichen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern.
06.12.2016
am Sonntag, 11. Dezember 2016 (3. Adventssonntag), ab 14 Uhr in die TSV-Halle, Im Schopf 35
06.12.2016
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2017 sind im Rathaus eingetroffen.
06.12.2016
Die bisherige Beschilderung auf die öffentlichen Einrichtungen und wichtigen Stellen innerhalb der Gemeinde war in unterschiedlichen Systemen gegeben.
29.11.2016
Das Ingenieurbüro Schuler, IBS aus Bietigheim-Bissingen, hat in einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Dorfhaus über den momentanen Stand der Erarbeitung eines „Energetisches Quartierskonzept“ informiert.
Christbäume gesucht
22.11.2016
Wie in den vergangenen Jahren sucht die Gemeinde für die öffentlichen Plätze Christbäume, die in der Weihnachtszeit unser Dorf schmücken. Die Gemeinde freut sich über Ihre Meldung und Ihr Angebot. Melden Sie sich bitte dazu im Rathaus unter 07173/97820-0.
22.11.2016
zur Adventseinstimmung auf dem Amalienhof am 26./27. November 2016.
Grünabfallcontainer schließen
22.11.2016
Der Grünabfallcontainer am Bauhof ist dieses Jahr zum letzten Mal am 28.11.2016 geöffnet.
Auf dem Amalienhof schließt der Container am 30.11.2016.
Wir bitten um Beachtung.
22.11.2016
Die Gemeinde gratuliert allen Preisträgern und bittet, die Preise innerhalb der nächsten zwei Wochen, jedoch bis spätestens 30.11.2016 im Rathaus gegen Vorlage des Belegsabschnitts mit Losnummer abzuholen.
KfW-Quartierskonzept Bartholomä – Einladung zur Informationsveranstaltung
15.11.2016
Die Gemeinde Bartholomä beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie der Energieverbrauch im öffentlichen sowie privaten Bereich reduziert und damit der Klimaschutz vorangebracht werden kann. Spätestens seit der Gemeindeentwicklungsplanung 2013/14, aus der sich ein Arbeitskreis „Energie“ gegründet hat, hat das Thema wieder hohe Priorität.
Zielsetzung der Verwaltung und des Energiekreises ist letztlich eine vollständige Energie-Autarkie der Gemeinde.
Als Zwischenschritt wird in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Schuler aus Bietigheim-Bissingen derzeit ein Quartierskonzept für die Ortsmitte Bartholomäs erstellt. Hier sollen die Einsparpotenziale im Rahmen von Gebäudemodernisierungen ermittelt und ein Konzept für eine Nahwärmeversorgung erarbeiten werden.
Neben der Versorgung der öffentlichen Gebäude, soll auch privaten Eigentümern und Betreibern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Gebäude an ein entstehendes Wärmenetz anzuschließen.
Den Bürgern könnten sich neben umweltpolitischen auch wirtschaftliche Vorteile gegenüber dem Betrieb bzw. der Erneuerung von Einzelheizungen bieten. So lässt sich durch den Anschluss ein niedriger Primärenergiebedarf realisieren – ein wichtiger Schlüssel zur Generierung von KfW-Fördermitteln zu einer baulich-energetischen Modernisierung von Bestandsgebäuden; jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt. Gleichzeitig können durch einen Anschluss gesetzliche Auflagen wie die des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden.
Es ist unbestritten, dass die Energiewende nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund, Ländern, Gemeinden, Versorgungsunternehmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort erreicht werden kann. Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an diesem Prozess ist deshalb außerordentlich wichtig.
Daher möchten wir Sie möglichst frühzeitig in den Planungsprozess mit einbeziehen und Sie im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Dienstag, den 22. November 2016 um 19:30 Uhr im Dorfhaus, Saal, 2.OG, über die Vorgehensweises sowie erste Ergebnisse informieren. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, die kommenden Aufgaben zu diskutieren.
15.11.2016
1933-1945: Nationalsozialismus in Deutschland; mit einem Fokus auf Bartholomä und Umgebung, sowie einige Ereignisse davor und danach
15.11.2016
Ein Großteil der Berufstätigen kommt in den Wintermonaten erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause. Der Außenstehende erkennt auf den ersten Blick, dass in vielen Wohngebäuden die Bewohner noch nicht zurückgekehrt sind.
15.11.2016
Am vergangenen Sonntag wurde im ökumenischen Gottesdienst in der Kath. Kirche, wie auch bei der Totenehrung am Mahnmal auf dem Wirtsberg der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
Totengedenken am Volkstrauertag
08.11.2016
Zum Totengedenken am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November 2016, ist die gesamte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.
Der ökumenische Gottesdienst zum Volkstrauertag, der als Friedenssonntag gefeiert wird, beginnt um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche Bartholomä.
Gegen 10.15 Uhr ist der Abmarsch am Dorfhaus zum Totengedenken am Ehrendenkmal auf dem Wirtsberg.
Am Volkstrauertag gedenken wir der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Wir erinnern uns der Menschen, die durch Kriegshandlungen, in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren haben.
Wir gedenken auch derer, die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung und die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind.
Am Denkmal auf dem Wirtsberg ist folgende Programmfolge vorgesehen:
Musikverein Bartholomä – Musikstück: Weihung (Choral)
Ansprache und Kranzniederlegung durch Bürgermeister Kuhn
Musikverein Bartholomä – Musikstück: Ich hatt' einen Kameraden
Musikverein Bartholomä – Trost und Dank
Für alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht gut zu Fuß sind, besteht die Möglichkeit, über den Weg bei der Turnhalle mit dem Auto auf den Wirtsberg zu kommen.
Bei wirklich schlechtem Wetter findet das Totengedenken nicht am Ehrenmal, sondern im direkten Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst direkt in der Kirche statt.
Frostschäden an Wasserleitungen
08.11.2016
Abstellen des Wassers an den Brunnen und am Friedhof
Um Frostschäden zu vermeiden wurde durch den Bauhof das Wasser an den öffentlichen Brunnen und am Friedhof das Wasser wieder abgestellt.
Um auch im privaten Bereich Frostschäden an Wasserleitungen und Wasseruhren zu vermeiden, gibt das Bürgermeisteramt die nachfolgenden Hinweise:
  • Wasserleitungen, die ins Freie führen (Gartenleitungen) abstellen und vollständig entleeren
  • Kellerfenster möglichst schließen und abdichten. Damit die Wasserleitungen und insbesondere die Wasseruhren nicht einfrieren ist zu empfehlen, diese zusätzlich mit Isoliermaterial zu umwickeln. Das Auswechseln einer eingefrorenen Wasseruhr ist allein schon nicht billig, ein echter Wasserschaden aufgrund eines Frostschadens hingegen sogar richtig teuer
Das Bürgermeisteramt weist darauf hin, dass für Frostschäden an den Wasserversorgungseinrichtungen der jeweilige Haus- bzw. Grundstückseigentümer haftet.
Um Beachtung der Hinweise wird gebeten.
Werden Sie Stiftungsrat im Freundeskreis der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä
08.11.2016
„Als seinerseits die Stiftung ins Leben gerufen wurde, wollte man lediglich den Schwimmbadebetrieb aufrechterhalten. Nun – nach 20 Jahren – hat sie sich zu einer Institution entwickelt, die, so sie ihre Unterstützung erhält, unendlich viel Gutes für die Jugend und Vereine, … tun kann. Bedenken Sie diese Stiftung gehört Ihnen, den Einwohnern von Bartholomä!“
So der Stifter Heinz Höfliger in seiner Grußbotschaft am Stiftungsabend.
Wenn Sie mit einer kleine Spende oder freiwillige Mitarbeit fördern, helfen Sie, in Ihrem Dorf Projekte fördern, für die sonst in der Gemeinde kein Geld zur Verfügung stünde.
Bürgermeister Kuhn hat daher beim Stiftungsband einen „Freundeskreis, Kreis der Förderer“ angeregt.
Formulare dafür liegen im Flur des Rathauses zur Mitnahme aus. Erste Erklärungen aus der Bürgerschaft wurden am Stiftungsabend dazu bereits abgegeben.
Herzlichen Dank Ihnen bereits heute für diese tolle Unterstützung!
Für weitere, eingehendere Informationen, steht Ihnen Bürgermeister Thomas Kuhn sehr gerne und jederzeit zur Verfügung.
08.11.2016
Für das neue Kindergartenjahr 2017/2018 bitten wir alle Eltern, je nach Wunsch, ihre Kinder in einer der beiden Einrichtungen – Kindergarten „Arche Noah“ oder Kindergarten „Fantadu“ – in den kommenden Tagen anzumelden.
08.11.2016
Bericht, Dank an die Sponsoren und Ergebnis der Tombola
01.11.2016
zum Abend der Kultur- und Sportstiftung am Samstag, 5.November 2016.
Laternenumzug mit Martinsfeier
01.11.2016
Zum Laternenumzug mit Martinsspiel laden die Kindergärten und die Laubenhartschule alle Kinder und Eltern sehr herzlich am Freitag, 11. November 2016, um 18 Uhr, ein.
Treffpunkt ist traditionell der Schulhof unserer Laubenhartschule, wo die Begrüßung stattfindet und ein religiöser Impuls gegeben wird. Von dort führt der Laternenlauf über die Amtsgasse, Beckengasse und Brunnenfeldstraße bis zum Bauhof der Gemeinde. Dort wird das Martinsspiel szenisch aufgeführt. Unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Bartholomä werden am gemeinsamen Laternenumzug wieder die bekannten Martinslieder gesungen.
Bei der Aufstellung des Laternenumzugs auf dem Schulhof wird gebeten, die nachfolgende Aufstellungsordnung zu beachten:
  • St. Martin mit Pferd, begleitet von Soldaten der Jugendfeuerwehr
  • Gänseliesel
  • Kindergarten „Arche Noah“
  • Kindergarten „Fantadu“
  • Schüler der Laubenhartschule
  • Eltern mit Kindern, Eltern mit Kinderwagen
Während der Aufstellung zum Laternenumzug sowie vor und nach dem Martinsspiel werden die Kindergärten an die Besucher Lose verkaufen, bei dem ein Essen für zwei Personen zu gewinnen ist. Der Spendenerlös kommt einem guten Zweck zu.
Veranstaltungskalender 2017 – Änderungen bitte melden
01.11.2016
Alle Vereine und Organisationen werden gebeten noch evtl. notwendige Änderungen und Ergänzungen am Entwurf des Bartholomäer Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 zu melden.
Auch Firmen können z.B. Firmenjubiläen, Altersgenossen Ihre Jubiläen, u. ä., gerne noch melden.
Die Meldung sollte bis spätestens 15.11.2015 bei Herrn Haller erfolgen!
Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
01.11.2016
In letzter Zeit ist wieder vermehrt festzustellen, dass Hundekot in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, auf Gehwegen und vor allem entlang der Kindergarten- und Schulwege und in privaten Vorgärten abgelagert wird.
Flurbereinigung Mögglingen
01.11.2016
Kriegsgräbersammlung 2016
25.10.2016
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt seine diesjährige Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober – 13. November 2016 durch.
Ersatzweise wird dem Mitteilungsblatt -wie in den vergangenen Jahren- in der nächsten Woche ein Überweisungsformular beigelegt, mit dem Spenden an den Volksbund überwiesen werden können. Bitte beachten Sie den entsprechenden Spendenaufruf.
25.10.2016
Der Gemeinderat Bartholomä und der Energiekreis besuchten am vergangenen Mittwoch die Gemeinde Aspach bei Backnang. Ziel war die Besichtigung der dortigen Nahwärmeversorgung im Ortsteil Kleinaspach.
Veranstaltungskalender 2017 – Wichtige Termine/Veranstaltungen bitte melden
11.10.2016
Am Montag, 24. Oktober 2016, findet um 20 Uhr das nächste Vereinsvorständetreffen im Gasthaus Schwarzer Adler statt. Dabei geht es vor allem um die Aufstellung des Veranstaltungskalenders 2017.
Sofern aus Dienstleistung, Handel, Gewerbe, Gastronomie auch wichtige Termine und Veranstaltungen für 2017 anstehen, so wird gebeten, diese der Gemeindeverwaltung, Herrn Haller, umgehend, jedoch bis zum 18.10.2016, schriftlich zuzusenden, damit die Jahresplanung für das Jahr 2017 erfolgen kann.
Kinderbetreuung in Bartholomä
11.10.2016
Ab sofort ist eine neue Broschüre über die „Kinderbetreuung in Bartholomä“ im Rathaus, in den beiden Kindergärten Fantadu und Arche Noah sowie in der Laubenhartschule erhältlich. Die Broschüre gibt einen Überblick über die öffentlichen Bildungs- und Betreuungsangebote in der Gemeinde Bartholomä. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner/innen der Gemeinde, der Kindergärten und der Laubenhartschule sehr gerne zur Verfügung.
Kinderbetreuung in Bartholomä (969 KB)
11.10.2016
Am Freitag, 21. Oktober 2016 wird die Grünabfuhr in unserer Gemeinde durchgeführt.
Jugendförderung
11.10.2016
Die Gemeinde leistet auch im Jahr 2016 freiwillig eine Jugendförderung an die Vereine. Zur Auszahlung der kommunalen Jugendförderung 2016 bittet die Gemeindeverwaltung alle Vereine bis spätestens 1. Dezember 2016 den unterschriebenen formlosen Antrag mit einer Namensliste der Jugendlichen vorzulegen. Bei Rückfragen steht Herr Haller gerne zur Verfügung.
04.10.2016
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt.
04.10.2016
aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
04.10.2016
an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
04.10.2016
an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
04.10.2016
Beim Programm „Kommunalinvestitionsförderung“ des Bundes hat die Gemeinde einen Zuschussantrag gestellt.
Rübengeistertreffen am Freitag, 7. Oktober 2016
27.09.2016
Alle Kinder und Jugendliche werden herzlich zum 19. Rübengeistertreffen am Freitag, 7. Oktober 2016, um 18.00 Uhr am Dorfhaus (am Eingang der KJG-Räume) eingeladen.
Jedes Kind erhält für seinen „Rübengeist“ wieder ein kleines Geschenk. Natürlich sind auch wieder Futterrüben erwünscht.
Also, viel Spaß beim Rübengeisterschnitzen und –gestalten und bis zum Freitag, 7. Oktober 2016.
27.09.2016
zum Stiftungsabend am 5. November 2016
27.09.2016
Ihre Daten werden nur veröffentlicht, wenn Sie ausdrücklich die Zustimmung hierzu erteilen.
27.09.2016
Aktualisierter Wegweiser Rathaus
27.09.2016
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir am 22. September zu unserem diesjährigen Ausflug, der uns ins Kartäusertal führen sollte. Die erste Überraschung erlebten wir bei einem Picknick am Itzelberger See, wo wir mit Sekt, Wurst, Käse und Brot verwöhnt wurden und einige Zeit verbracht haben.
13.09.2016
In einem Informationsgespräch am Donnerstag, 29. September 2016, 19.30 Uhr, Dorfhaus, Saal, werden die Planungen zur Laubenhartschule und dem Dorfhaus vorstellt.
13.09.2016
Es war ein sehr bunter und lustiger Nachmittag mit viel Musik, Schunkeln, Gesang und Tanz.
13.09.2016
Trickfilmkoffer, Kameras und Laptop sind wieder eingepackt. …Ein Gorilla stiehlt den Pokal bei einer Tier-Fußball-EM…
06.09.2016
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und damit endet auch das Bartholomäer Sommerferienprogramm 2016.
Elternmerkblatt Erstklässler
06.09.2016
zum Download (330 KB)
Energiekonzept für Bartholomä
30.08.2016
Die Gemeinde Bartholomä hat für die Erstellung eines Energiekonzepts das Ingenieurbüro Schuler GmbH (IBS) aus Bietigheim-Bissingen beauftragt. Das Büro wird ein sogenanntes „integriertes Quartierskonzept“ erstellen.
Hierzu ist es erforderlich, dass für die Grundlagenermittlung und die Bestandsaufnahme eine Begehung und visuelle Begutachtung der Gebäudestruktur von Wohngebäuden gewerblicher und öffentlicher Nutzung erfolgt.
Mitarbeiter des Büros IBS werden daher ab Donnerstag, 1.9., bis voraussichtlich Dienstag, 6.9., diese visuelle Begutachtung von den Gebäuden anhand einer Augenscheinnahme von den öffentlichen Straßen/Gehwegen aus vornehmen.
Die Mitarbeiter haben ein Begleitschreiben der Gemeinde und können sich ausweisen.
Für Fragen steht Ihnen gerne die Gemeindeverwaltung 07173 / 97820-0 zur Verfügung.
Bartholomäusmarkt
30.08.2016
Der traditionsreiche Markt fand auch in diesem Jahr am Montag nach dem Fest des Hl. Bartholomäus statt.
Viele Marktbeschicker und reisende Händler mit einem vielfältigen und kunterbunten Angebot waren wieder zum Markt angereist. An mehr als 90 Verkaufsständen wurden Sortimente mit Waren für jeden Geschmack, Nützliches wie auch Markttypisches geboten. „A Schwätzle“ halten konnte man dabei nicht nur bei einem Gang in den Marktgassen, sondern auch insbesondere bei einer gemütlichen Einkehr in den Gasthäusern, die wieder markttypisches und gut bürgerliches Essen servierten oder bei der DRK-Hocketse am Feuerwehrhaus. Auch einige Schausteller sorgten dafür, dass es auch für die Kinder ein unvergesslicher und schöner Tag wurde.
23.08.2016
Zur Mitarbeit im Rathaus Bartholomä hat die Gemeindeverwaltung Ende letzten Jahres zwei Stellenausschreibungen durchgeführt.
23.08.2016
Wege für den Geist, die Seele; zum Wandern und Genießen
Die Neuauflage der Glaubenswege, welche in interkommunaler Kooperation von den Städten und Gemeinden Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Heubach, Lauterstein, Waldstetten, Ottenbach, Bartholomä, Essingen, Böbingen und Mögglingen herausgegeben, wird ist fertiggestellt.
16.08.2016
Zum Einstieg in die Arbeit mit Jugendlichen wird seit 2013 von Jürgen Mädger und seinen „Europa Miniköchen“ ein „Kräuter-Erlebnispfad“ mit über 90 verschiedenen Kräutern beim früheren „Haus Anita“, Am Waldberg, angelegt.
16.08.2016
Wir erhalten vermehrt Beschwerden über die Nichteinhaltung der Zone 30 in den Wohngebieten. Offensichtlich hält sich nicht jeder Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsbeschränkung.
Ankündigung von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten
16.08.2016
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart werden ab Montag, 22. August 2016, Arbeiten auf Grundlage von § 5 des Vermessungsgesetzes Baden-Württemberg die folgende Maßnahme betreffend vorgenommen: Sanierung der Landesstraße L1221 zwischen der Kreisgrenze und Bartholomä – Schlussvermessung.
Im diesem Zusammenhang sind Grenzzeichen an den Flurstücksgrenzen aufzusuchen und zu überprüfen. Über den genauen Umfang erteilt das beauftragte Büro bei Bedarf nähere Auskünfte: Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Thorsten Lange, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Auf der Höhe 17, 73529 Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171 / 49 80 16, Internet: www.lange-vermessung.de
Die Mitarbeiter sind nach § 17 Absatz 1 Vermessungsgesetz befugt, Flurstücke zu betreten, Vermessungs- und Grenzzeichen einzubringen sowie die zur Durchführung der Arbeiten notwendigen Maßnahmen zu treffen.
Bartholomäusmarkt am Montag, 29. August 2016
16.08.2016
Die Anwohner des Marktbereiches Beckengasse/Amtsgasse/(untere) Brunnenfeldstraße/ werden gebeten, ihre Autos am Markttag nicht auf der Straße zu parken. Bitte halten Sie diese Straßen am Montag, 29.08.2016, ab 5 Uhr frei.
Der Marktbereich ist wie in den vergangenen Jahren in der Beckengasse/Amtsgasse.
Aufgrund der Anordnung der unteren Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Ostalbkreis besteht die Umleitungsstrecke über die Gaisgasse. An der Gaisgasse und der Lauterburger Straße besteht ein absolutes Halteverbot, das durch die Polizei überwacht und gfs. geahndet wird! Parkmöglichkeiten sind innerhalb der Wohngebiete bzw. auf der Marktwiese ausreichend vorhanden. Die Parkplätze sind ausgeschildert.
Um Beachtung wird gebeten.
16.08.2016
Die Mittags- Ruhezeiten sind ein Teil unserer hohen Lebens- und Wohnqualität im Ort und sind daher so sinnvoll, wie angenehm. Viele Mitbürgerinnen und Bürger beachten und respektieren die Ruhezeit von 12 bis 14 Uhr.
09.08.2016
Auch in diesen Sommerferien kommt das Kinomobil wieder nach Bartholomä und wird vom 08.08. bis 12.08. gemeinsam mit der Gemeinde eine Trickfilmwerkstatt durchführen.
Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich. Alle Plätze sind belegt.
Freitag, 12.08.2016 ab 15.00 Uhr: Präsentation und Filmvorführung im Dorfhaus
Trickfilmfest am 12. August 2016 (167 KB)
Austausch von Wasserzählern
09.08.2016
Im August 2016 werden in Bartholomä durch Herrn Franz Stangl, Mögglingen nach dem Eichgesetz abgelaufene Wasserzähler ausgetauscht. Alle Zähler mit Eichjahr 2010 und früher werden ausgetauscht. In Ausnahmenfällen können Sie mit Herrn Stangl unter 01604797736 einen Termin vereinbaren. Die Gemeindeverwaltung bittet darum, den Zugang zu den Wasserzählern frei zu halten.
26.07.2016
Seit vergangener Woche ist am Friedhof Bartholomä eine neue Station mit weiteren Handwagen eingerichtet.
19.07.2016
Anmeldungen zum Ferienprogramm ab sofort möglich
Auf die Plätze – fertig – los ! Kurz vor den langersehnten Sommerferien gibt es nun das Ferienprogramm. Mit insgesamt 37 Aktionen steht auch in diesem Jahr wiederum ein sehr attraktives Programm zur Verfügung. Derzeit wird das Programmheft an alle Haushalte in Bartholomä verteilt.
Spazierwege zur Kunst – die Kunstwerke von Bagio Frisa
12.07.2016
Der aus Sizilien stammende Künstler Bagio Frisa schuf in Bartholomä drei Tonreliefs. Diese sind für unsere Region einmalig und stellen einen besonderen künstlerischen Wert dar. „Kreuzabnahme“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof, „Leben Mariens“ und „Ermutigung zum Gespräch“ in den beiden Kirchen bilden einen tollen Bilderzyklus, einen künstlerischen Dreiklang, der immer wieder lohnt, sich bewusst zu machen und betrachtet zu werden.
Am Sonntag, 17. Juli, von 11-18 Uhr, sind die Kunstwerke für die Öffentlichkeit zugänglich, beide Kirchen und die Aussegnungshalle sind geöffnet. Ein informatives Faltblatt erklärt Inhalt und Hintergrund der Werke. Das Blatt liegt in den beiden Kirchen und der Aussegnungshalle zur Ihrer Mitnahme aus. Für den Besuch der Tonreliefs bietet sich ein netter Sonntagsspaziergang zwischen den Kirchen und dem Friedhof an. Herzliche Einladung.
05.07.2016
Die GOA weist auf die Bestimmungen über das Auslichten von Bäumen, Sträuchern und Heckenpflanzungen in den Wohnsiedlungen hin.
05.07.2016
Im Kreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Bartholomä feierte Helmut Kopp am vergangenen Freitag sein 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Namens der Gemeinde gratulierte ihm Bürgermeister Thomas Kuhn zu diesem besonderen Jubiläum.
28.06.2016
Der ursprünglich für Freitag, 1. Juli 2016, vorgesehene Termin für den Stiftungsabend auf dem Amalienhof muss verschoben werden.
Sprechtag für die Rente
28.06.2016
Herr Roland Bürger übernimmt als gewählter Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung vertretungsweise die Rentenantragstellung für Interessierte aus Bartholomä. Die Vertretungsdauer beschränkt sich auf den Zeitraum vom 01.04.2016 bis 15.08.2016. Eine telefonische Voranmeldung unter 07171/8745701 ist unbedingt erforderlich.
28.06.2016
Am Fuße des Bärenbergs gibt es für Bartholomäer und für Gäste eine Attraktion, den „Kräuter-Erlebnispfad, den Beerengarten und den Miniköche-Hochbeetgarten.
21.06.2016
Die Gemeinde Bartholomä sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Badeaufsicht (m/w) für das Hallenbad Bartholomä.
21.06.2016
Es war im Juni 1216 als die Festung von Casola von den Herrschaften aus Imola und Faenza umkämpft wurde. Die Faentiner belagerten die Festung und sie wurde komplett zerstört. Ihre Bewohner überlebten jedoch und gründeten das heutige Dorf Casola Valsenio, in dem sie sich etwas unterhalb der Festung am Rand des Flusses ansiedelten.
Gemeindeverbindungsstraße gesperrt
14.06.2016
Infolge der Bauarbeiten zur Errichtung der Windkraftanlagen der Windparks Bartholomä und Lauterstein ist die Gemeindeverbindungsstraße von Rötenbach zur B466 nach Weißenstein für den Verkehr komplett gesperrt.
Die Sperrung dauert voraussichtlich noch bis Ende 2016 an.
Um Beachtung wird gebeten.
Feuerwerk
07.06.2016
Die Gemeindeverwaltung informiert, dass das Abrennen von pyrotechnischen Gegenständen sich im Wesentlichen nach der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) richtet. Demnach dürfen in der Zeit vom 2. Januar bis 30. Dezember pyrotechnische Gegenstände nur durch Fachkundige und Inhaber von sogenannten Befähigungsbescheinigungen nach den Vorschriften des Sprengstoffgesetzes durchgeführt werden oder wenn eine Ausnahmebewilligung durch die Gemeinde beantragt und erteilt wird.
Die Gemeinde Bartholomä erteilt jedoch regelmäßig diese Ausnahme nicht. Dies wäre dem berechtigten Ruhe- und Schutzbedürfnis der Bürgerschaft auch nicht zuträglich. Ebenso entspricht dies in keiner Weise dem Sinn und Zweck unseres staatlich anerkannten Erholungsortes.
Die Gemeindeverwaltung bittet insofern um Beachtung dieser strikten Handhabung. Was nun das privat durchgeführte Feuerwerk am Freitag, 27. Mai, anbelangt, so muss festgestellt werden, dass dieses weder der Gemeinde vorab zur Kenntnis mitgeteilt wurde, noch eine (wie oben dargelegte) Ausnahmeerlaubnis beantragt wurde (die jedoch auch nicht hätte erteilt werden können). Da zwischenzeitlich der Gemeinde die Verursacher bekannt sind, wurde ein Bußgeldverfahren gegen dieses rechtswidrige Verhalten eingeleitet.
07.06.2016
Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Kitzingkapelle fand am Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst mit der Segnung des neuen Holzkreuzes statt.
Telekom-Umstellung
31.05.2016
Aufgrund einer Netzumstellung der Telekom sind am Dienstag, 14. Juni 2016 folgende Anschlüsse zeitweise nicht erreichbar:
Schule, Kernzeit, Bauhof, der evangelische Kindergarten mit Kinderkrippe und das Dorfhaus.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
31.05.2016
Der Abwasserzweckverband Lauter-Rems sucht für das Klärwerk in Böbingen eine(n) Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) oder Mechaniker der Land- und Baumaschinentechnik, Elektriker/Schlosser (m/w) mit abgeschlossenerer Berufsausbildung.
31.05.2016
Viele Mitbürgerinnen und Bürger beachten und respektieren die Ruhezeiten von 12 bis 14 Uhr. Diese Regelung der Ruhezeiten ist ein guter Teil unserer Lebens- und Wohnqualität im Ort.
Rathaus geschlossen
24.05.2016
Am Freitag, 27.05.2016, ist das Rathaus ganztägig geschlossen, das Standesamt ist jedoch für den Notfall (Sterbefall) in der Zeit von 8 -10 Uhr telefonisch unter 0151 75071064 erreichbar.
Wir bitten um Beachtung!
24.05.2016
Liebe Senioren!
Schöne Worte zum 5-jährigen Jubiläum am 19. Mai 2016
21.05.2016
Sie haben alle ihre Visionen – aber sie sind weit davon entfernt, „Spinner“ zu sein.
© Remszeitung 21.05.2016
Sperrung Straße „An der Heide“
10.05.2016
Anlässlich Kranarbeiten wird die Straße „An der Heide“ voraussichtlich am 13.05.2016 von 7 bis 13 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Wir bitten die Anwohner, Ihre geparkten Autos aus dem gesperrten Bereich heraus zu stellen und um Beachtung der Sperre. Eine Umleitungsmöglichkeit über die anderen Straßen besteht.
Alle anderen Verkehrsteilnehmer bitten wir, die Umleitungsmöglichkeiten der anderen Straßen zu beachten.
10.05.2016
Auch im 31. Jahr seines Bestehens wird es ein Sommerferienprogramm in Bartholomä geben. Derzeit stellt die Gemeinde zusammen mit den Vereinen und Organisationen wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammen.
10.05.2016
Am vergangenen Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein der Museumstag auf dem Amalienhof statt. Bürgerinnen und Bürger, jedoch auch viele Besucher aus nah und fern nutzten die Gelegenheit die Amalienhofscheune zu besichtigen. In und um das Museum konnten die frühere Handwerke und Berufe, wie Seiler, Schmied und Besenbinder bewundert werden.
03.05.2016
Immer wieder wird festgestellt, dass innerhalb der Ortslage PKWs, Anhänger oder Wohnmobile auf Gehwegflächen und sogar auf Fußgängerüberwegen geparkt werden. Dabei ist der Gehweg grundsätzlich nicht dem Abstellen und Parken der Fahrzeuge gewidmet, vielmehr der Benutzung durch die Fußgänger vorbehalten.
03.05.2016
Dank einem großen ehrenamtlichen Engagement von vielen fleißigen Bürgerinnen und Bürgern konnte wieder ein schöner Maibaum gestaltet und an der Dorfhülbe aufgestellt werden. Am vergangenen Samstagabend, dem Vorabend vor dem 1. Mai, versammelte sich die Bürgerschaft zum Feiern.
26.04.2016
am Samstag, 30. April 2016 um 18.30 Uhr an der Dorfhülbe
26.04.2016
Die Gemeinde Bartholomä bietet in Kooperation mit dem Verein P.A.T.E. e.V. in den Sommerferien eine Ferienbetreuung im Zeitraum vom 29.08.-09.09.2016 jeweils von 7.30-13.30 Uhr an.
26.04.2016
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass für die Haltung von Hunden eine Anmeldepflicht besteht.
Maibaum 2016
19.04.2016
Die Zeit der Vorbereitung für unseren Maibaum beginnt. Die Arbeiten mit dem Binden und die Gestaltung der Girlanden sind dabei besonders zeitaufwändig. In einer Gruppe unter Beteiligung vieler Helferinnen und Helfer macht die Arbeit doppelt Spaß.
Am Dienstag, 26.04., um 14 Uhr wird auf dem Bauhof mit dem Kranzen der Girlanden begonnen. Hierzu sind viele, viele fleißige Hände gesucht.
Ebenso dürfen gerne freiwillige Helferinnen und Helfer zum Montieren des Baums und dem Baumaufstellen, Samstag, 30.04.2016, ab 8.30 Uhr bei der Hülbe, dazukommen. Herzliche Einladung. Jede freiwillige Mitarbeit ist herzlich willkommen.
Bitte helfen Sie mit, dass erneut ein schöner Maibaum in unserer Gemeinde an der Dorfhülbe aufgestellt werden kann.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne ans Rathaus, 07173/97820-0 wenden.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Maibaumfeier 2016 – Vorankündigung
19.04.2016
Es ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bürgerschaft zur Maifeier am Samstag, 30. April 2016, um 18.30 Uhr an der Dorfhülbe.
In diesen Tagen sind wieder viele fleißige Helferinnen und Helfern intensiv mit den Vorbereitungen für den Maibaum beschäftigt.
Die Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins, Cappello Nero und der Musikverein Bartholomä werden das Maibaumfest am Samstagabend musikalisch mit gestalten. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns in den Mai.
„Willkommen in Bartholomä“ – ehrenamtlicher Helferkreis
19.04.2016
In Kooperation beider Kirchengemeinden und der Gemeinde Bartholomä hat sich ein offizieller Helferkreis gegründet, um den Flüchtlingsfamilien das Ankommen in Bartholomä zu erleichtern.
Herzlichen Dank an diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die schon in den vergangenen Wochen und Monaten auf unterschiedlicher Weise sich hier helfend und karikativ einbringen. Es ist bemerkenswert, welche Hilfe hier schon gegeben wurde!
Es besteht zur weiteren Mithilfe und Unterstützung immer ein Bedarf,
  • so werden Fahrerinnen und Fahrer zu einem wöchentlichen Fahr- und Begleitdienst zum Einkauf oder zum Facharztbesuch gesucht
  • Schön wäre es, es würden sich Mädchen oder Frauen für die Kleinkindbetreuung melden, während der Sprachkurse für die Erwachsenen oder sonstiger Erfordernisse
Wenn Sie Interesse haben, oder jemanden wissen, der Interesse haben könnte, so melden sich bitte entweder im Rathaus 07173/97820-0 oder bei dem ehrenamtlichen Ansprechpartner, Herrn Busch, 07173/184590.
Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung - Wirtschaftsplan 2016
19.04.2016
12.04.2016
Wie das Dezernat Wald und Forstwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis mitteilt, hat sich durch Sturmwürfe und den trockenen, heißen Sommer im letzten Jahr eine große Borkenkäferpopulation gebildet. Deshalb informiert das Forstdezernat über die erforderlichen Bekämpfungsmaßnahmen und fordert alle Waldbesitzer dazu auf, diese umzusetzen.
12.04.2016
Viele Bürgerinnen und Bürger haben bei der Landschafts- und Dorfputzete am vergangenen Samstag mitgewirkt. Die rege Beteiligung vieler Kinder und Jugendlicher an der Aktion war dabei besonders bemerkenswert, wie erfreulich.
12.04.2016
Der Schwäbische Albverein und der Arbeitskreis Ortsgeschichte veranstalteten am vergangenen Sonntag eine historische Wanderung auf der ehemaligen Gemarkung Kitzinghof. Hierzu konnten 52 Wander-und Geschichtsfreunde vom Wanderführer Richard Haller begrüßt werden.
05.04.2016
Auch in diesem Jahr findet wiederum eine Dorf- und Landschaftsputzete in Bartholomä statt.
Jahreskarte Hallenbad
05.04.2016
Liebe Nutzer unseres Hallenbades, ab sofort können die Jahreskarten für das Hallenbad im Rathaus oder bei der Badeaufsicht bestellt werden.
Preise:
Erwachsene 40,00 /Jahr
Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 30,00 /Jahr
Bei Schülern über 18 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte sind Nachweise im Rathaus vorzulegen.
Die bestellten Karten werden über das Rathaus verteilt bzw. können dort – nach Mitteilung – abgeholt werden.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Haller zu den üblichen Dienststunden wenden.
29.03.2016
eine Hilfsaktion der katholischen Kirchengemeinde, der evangelischen Kirchengemeinde und der Gemeinde Bartholomä
Gesprächsabend am Mittwoch, 06. April 2016, 20.00 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Bartholomä, Hauptstraße
29.03.2016
Im Sommerhalbjahr ab April bis Ende Oktober gibt es wieder an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches Fahrtenangebot mit dem Wander- und Freizeitbus.
Ostergrüße
22.03.2016

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
wünschen der gesamten Bürgerschaft
schöne Ostern
Auch dieses Jahr haben wieder Mitglieder des Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein in einem tollen bürgerschaftlichen Engagement den Brunnen an der Hülbe gestaltet und mit einem österlichen Schmuck versehen. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern.
22.03.2016
Das Landratsamt Ostalbkreis hat in Bartholomä im Jahr 2015 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
22.03.2016
Zu einem Nachtreffen des 16. Bartholomäer Roßtags haben sich die Fuhrleute in Bartholomä getroffen. Traditionell hatte dazu die Gemeinde Bartholomä und das Roßtagsteam die Fuhrfrauen und -männer zu einem geselligen Abend diesmal nach Braighausen eingeladen.
15.03.2016
Ergebnis für Bartholomä und Dank an Wähler und Wahlhelfer
Straßenreinigung
15.03.2016
Wie in den vergangenen Jahren werden nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder sauber gemacht.
Am Dienstag, 22. März, und Mittwoch, 23. März 2016, kommt die Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass an den Kehrtagen keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
08.03.2016
Die Gemeinde Bartholomä unterstützt die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallentsorgung (GOA) zur Sammlung von Korkmaterial.
08.03.2016
Insgesamt 6 Mehrfach-Blutspender, die zusammen 145 Blutspenden geleistet haben, wurden in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates geehrt und ausgezeichnet.
08.03.2016
Die Bäckerei Konditorei Mühlhäuser hat am vergangenen Montag ihre neuen Räumlichkeiten ihrer Filiale in der Hauptstraße bezogen.
01.03.2016
Die Verwaltungsstelle im Standesamt/Hauptamt und damit die Nachfolge für Frau Katja Kallis, die im April in Mutterschutz und anschließender Elternzeit gehen wird, hat die Gemeinde öffentlich ausgeschrieben.
01.03.2016
Es wird von Seiten der Gemeinde als wichtige Aufgabe angesehen, ehrenamtlich Tätige, die sich für die Allgemeinheit und für andere einsetzen und ihre Freizeit dafür investieren, zu ehren und deren Pflichterfüllung und Engagement zu würdigen.
Erneuerung der L 1165 zwischen Lauterburg und Essingen, Fortsetzung der Bauarbeiten
23.02.2016
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im vergangenen Jahr mit der Farbahnerneuerung zwischen Lauterburg und Essingen im Zuge der L1165 begonnen und den ersten Abschnitt von Lauterburg bis zur Fischzuchtanlage fertig gestellt. Nun soll nach Beendigung der Winterpause, wenn es die Witterung zulässt, mit dem zweiten Abschnitt ab dem 1. März 2016 wieder gestartet werden.
Der zweite Bauabschnitt beginnt am Bauende des ersten Abschnitts bei der Fischzuchtanlage und endet an der Einmündung der K3283 in Richtung Hohenroden. Wie im ersten Abschnitt müssen die Binder- und Deckschicht erneuert werden. Auch ab den vorhandenen Entwässerungseinrichtungen müssen wieder umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Je nach Witterung werden diese mindestens sechs Wochen in Anspruch nehmen.
Die Umleitungen werden in beiden Richtungen wie beim ersten Abschnitt folgendermaßen eingerichtet:
B29 - Essingen - Mögglingen - L1161 - Heubach - L1162 - Bartholomä - L1165 Lauterburg.
Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer und Betroffen für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen an der Baustelle und auf der Umleitung um Verständnis.
Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg
unter www.baustellen-bw.de entnommen werden.
Kommunalpolitisches Gespräch
23.02.2016
Nach dem Gespräch mit Abgeordnetem Dr. Stefan Scheffold vergangenen Montag, findet nun am Dienstag, 01.03.2016, 15 Uhr im Rathaus ein kommunalpolitisches Gespräch mit Klaus Maier, MdL, statt.
Eine herzliche Einladung zur Diskussion ergeht an die gesamte Bürgerschaft.
Öffentliche Bekanntmachung
23.02.2016
Veröffentlichung Haushaltssatzung 2016
23.02.2016
16.02.2016
Von Gemeindeschreiberin Hanna Schmidt
Um die nun schon 15jährige Arbeit des Landeserhaltungsverbandes Ostalb (LEV) zu würdigen, kam am Samstag der Landesminister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg Herr Alexander Bonde persönlich nach Bartholomä-Rötenbach. Dort befindet sich die Streuwiese von Rötenbach, eines der Projekte des LEVs.
Öffentliche Bekanntmachung
16.02.2016
Einsicht in das Wählerverzeichnis
09.02.2016
Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März 2016 (125 KB)
09.02.2016
Am vergangenen Donnerstag wurde das Rathaus wieder von den Albuchhexen gemeinsam mit den Bärabergschiddlern gestürmt.
26.01.2016
Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet Haushalte in Baden-Württemberg um Unterstützung
26.01.2016
Am Donnerstag, 4. Februar 2016 wollen traditionsgemäß die Bartholomäer Albuch-Hexen unterstützt durch die Bärabergschiddler das Rathaus stürmen.
26.01.2016
Senioren sind außer Rand und Band
19.01.2016
Die Gemeinde lädt am Sonntag, 24.Januar, ab 10 Uhr bis 16 Uhr, alle Interessierten zu Langlaufkursen ein.
Faschingszeit ausgebrochen!
12.01.2016
Wie man so hört, fliegen die Hexen am kommenden Montagabend, 18. Januar, in Richtung Rathaus - im Sturmgepäck einen großen Narrenbaum.
Wer ab 18.30 Uhr noch meint, Dienstgeschäfte machen zu wollen, begibt sich damit mitten hinein in die Hexengesellschaft und damit auf eigene Gefahr ins Rathaus.
Um Beachtung wird gebeten.
12.01.2016
Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass 2016 sind im Rathaus eingetroffen.
12.01.2016
Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung am Freitag, 22. Januar 2016, durchgeführt.
12.01.2016
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass jeder Straßenanlieger verpflichtet ist, die Gehwege und falls keine Gehwege vorhanden sind, die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
12.01.2016
In letzter Zeit ist wieder vermehrt festzustellen, dass Hundekot in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, auf Gehwegen und vor allem entlang der Kindergarten- und Schulwege liegt.
Veranstaltungskalender der Gemeinde Bartholomä – 2016 – wieder mächtig was los
12.01.2016
Der Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Bartholomä wurde am vergangenen Wochenende an alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare liegen für Sie im Rathaus zur Abholung bereit.
Veranstaltungskalender 2016 (2,42 MB)
Jahresrückblick der Gemeinde 2015
12.01.2016
Im Rückblick sticht unser Jubiläum zu 650 Jahre Gemeinde Bartholomä mit dem Jubiläumswochenende im Juni und dem Roßtag im August besonders hervor. Doch auch die kommunalen Bauvorhaben und Planungen, Ereignisse, Veranstaltungen und Entwicklungen haben das vergangene Jahr in Bartholomä geprägt.
Der Jahresrückblick der Gemeinde gibt noch einmal einen informativen Überblick über das Jahr 2015. Der Rückblick wurde bereits zum Jahreswechsel an alle Haushaltungen in der Gemeinde verteilt.
Sofern Sie weitere Jahresrückblicke 2015 benötigen, liegen diese im Rathaus zu Ihrer Mitnahme bereit.
Jahresrückblick 2015 (1,88 MB)
Unsere Toten 2014/2015
12.01.2016
„Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm verbindet“.
(unbekannter Verfasser)
Im zurückliegenden Jahr mussten wir von 19 Personen Abschied nehmen. Eine Totentafel erinnert an diese Bartholomäer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch für das vergangene Jahr wurde die Totentafel von der Gemeindeverwaltung zur Erinnerung und zum Gedenken erstellt. Gemeinsam mit dem Jahresrückblick der Gemeinde wurde die Broschüre bereits an alle Haushalte verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Totentafeln benötigen, liegen diese im Rathaus zur Mitnahme bereit.
Totentafel 2015 (443 KB)
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Gemeindeverwaltung Bartholomä | Brunnenfeldstraße 1 | 73566 Bartholomä | Tel.: 07173 97820-0 | Fax: 07173 97820-22 | Kontakt | Datenschutz