
Zum Totengedenken am
Volkstrauertag,
Sonntag, 13. November 2016, ist die gesamte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.
Der ökumenische Gottesdienst zum Volkstrauertag, der als Friedenssonntag gefeiert wird, beginnt um 9.30 Uhr in der katholischen
Kirche Bartholomä.
Gegen 10.15 Uhr ist der Abmarsch am Dorfhaus zum Totengedenken am Ehrendenkmal auf dem Wirtsberg.
Am Volkstrauertag gedenken wir der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft. Wir erinnern uns der Menschen, die durch
Kriegshandlungen, in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren haben.
Wir gedenken auch derer, die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung und die bei uns durch Hass und Gewalt gegen
Fremde und Schwache Opfer geworden sind.
Am Denkmal auf dem Wirtsberg ist folgende Programmfolge vorgesehen:
Musikverein Bartholomä – Musikstück: Weihung (Choral)
Ansprache und Kranzniederlegung durch Bürgermeister Kuhn
Musikverein Bartholomä – Musikstück: Ich hatt' einen Kameraden
Musikverein Bartholomä – Trost und Dank
Für alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht gut zu Fuß sind, besteht die Möglichkeit, über den Weg bei der Turnhalle mit dem
Auto auf den Wirtsberg zu kommen.
Bei wirklich schlechtem Wetter findet das Totengedenken nicht am Ehrenmal, sondern im direkten Anschluss an den ökumenischen
Gottesdienst direkt in der Kirche statt.