Archiv 2024
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
20.12.2024
Lebkuchen,
Kekse und Vanilleduft.
Weihnachten liegt in der Luft.
(unbekannter Verfasser)
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen allen
Bürgerinnen und Bürgern ein wundervolles Weihnachtsfest
und ein gutes neues Jahr 2025!
Vor allem wünschen wir Ihnen für das neue Jahr gute Gesundheit, Glück und Gottes Segen!
Hinweise zum richtigen Parken
20.12.2024

Vermehrt wird das Bürgermeisteramt
derzeit wieder darauf hingewiesen, dass es in unserem Gemeindegebiet zum Falschparken von PKW's kommt.
Der „Klassiker“ unter dem Falschparken ist nach wie vor das Parken auf Gehwegen. Ob mit Bedacht oder unbedacht –
in jedem Falle rücksichtslos ist dieses Verhalten, da oft Fußgänger dann wegen der falsch geparkten Fahrzeuge auf die Straße
ausweichen müssen. Für Fußgänger mit Kinderwagen und Rollatoren, für Schulkinder und ältere Menschen, stellt dies eine umso größere
Gefahr dar.
Ebenso wird uns gemeldet, dass manchmal Fahrzeuge so geparkt werden, dass ein Durchkommen von größeren Fahrzeugen kaum – oder
nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist.
Das Bürgermeisteramt appelliert daher:
Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug nur dort, wo es zulässig ist und Sie ganz sicher sind, dass Rettungsfahrzeuge, Notarzt, die
Feuerwehr, usw. schnell und ungehindert passieren können. Wenn der Platz der Restfahrbahn halt nicht ausreicht, dann müssen Sie
sich einen anderen, weil geeigneten Stellplatz suchen.
Bitte beachten Sie, dass gerade die Rettungskräfte schnell an die Einsatzorte gelangen müssen. Tragen Sie dazu bei, dass dies auch
in Ihrem Bereich möglich ist, wenn jede Minute im Rettungseinsatz wirklich zählt.
Nähere Informationen zum richtigen Parken finden Sie auch in § 12 Straßenverkehrsordnung „Parken und Halten“.
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.
Alters- und Ehejubiläen 2025 in der Gemeinde Bartholomä
20.12.2024
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das kommende Jahr 2025 bringt viele besondere Anlässe mit sich und wir als Ihre Gemeinde Bartholomä, möchten diese Momente
gemeinsam mit Ihnen feiern.
Ob Sie einen runden Geburtstag, – den 70., 75., 80., 85., 90. oder 95. – oder ein besonderes Ehejubiläum wie die
Goldene Hochzeit (50 Jahre), Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Eiserne Hochzeit (65 Jahre), Gnadenhochzeit (70 Jahre) oder sogar die
Kronjuwelenhochzeit (75 Jahre) feiern, wir würden uns sehr freuen, Ihnen hierzu persönlich zu gratulieren!
Es liegt uns am Herzen, Ihnen mit einem kleinen Besuch eine Freude zu bereiten und diesen besonderen Tag mit Ihnen zu teilen.
Damit wir Ihr Jubiläum rechtzeitig einplanen können, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden.
Sie erreichen uns gerne telefonisch im Rathaus unter
07173 97820-40. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf!
Herzliche Grüße,
Ihre Gemeinde Bartholomä
20.12.2024

Die Seniorenadventsfeier
in Bartholomä hat eine schöne Tradition und wird seit mehr als 60 Jahren in der Gemeinde angeboten. Knapp 90 Gäste ließen sich am
vergangenen Sonntag von dem unterhaltsamen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern.
Einladung zur Seniorenadventsfeier der Gemeinde
29.11.2024

In diesem Jahr findet wieder die
Seniorenadventsfeier der Gemeinde statt.
Dazu lädt die Gemeinde Bartholomä alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren sehr herzlich ein:
Sonntag, 15.12.2024 (3.Advent), 14 Uhr, TSV-Halle, Im Schopf
Zu der Feier sind die PartnerInnen der Senioren, auch wenn diese das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben sollten, sehr
herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind die (Pflege-)begleitungen genauso herzlich willkommen.
Es erwartet Sie ein schönes, adventliches Programm. Persönliche Einladungsschreiben werden in diesen Tagen an alle Seniorinnen und
Senioren schriftlich zugestellt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch der diesjährigen Seniorenadventsfeier.
13.12.2024

zur Seniorenadventsfeier der Gemeinde Bartholomä am
Sonntag, 15.12.2024
Wenn Gemeinschaft die Einsamkeit verdrängt, dann ist Weihnachten!
13.12.2024
Gemeinsam … nicht einsam! Die
Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein lädt ein.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird am 24. Dez. 2023 von 19 - 22 Uhr in der Stadthalle in Heubach wieder ein Abend für
Menschen veranstaltet, die an diesem Abend alleine sind oder Heilig Abend mal „anders gestalten wollen“.
Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich einsam – gerade zu Weihnachten.
Nach Einschätzung der Stiftung Patientenschutz ist die Einsamkeit im Moment die größte Volkskrankheit, die sich zu einem wachsenden
Problem der Gesellschaft entwickelt.
Alle Bürgermeister der Gemeinden der VG Rosenstein wollen in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation BeRo-Begegnung
unterm Rosenstein (gUG), welche die Planung und Durchführung übernommen hat sowie der Unterstützung der Kirchen dieser
gesellschaftlichen Entwicklung gemeinsam entgegentreten. Alle Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen unterm Rosenstein sind
herzlich eingeladen, einen festlichen „Heilig Abend“ miteinander zu verbringen.
„Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Liebe Gottes an Weihnachten weiterschenken. In der VG Rosenstein darf keiner
zurückgelassen werden.“ Mit diesen Worten fasst Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung den Sinn dieser Veranstaltung
zusammen.
Finanziert wird der Abend durch eine große Anzahl von örtlichen Sponsoren, die durch Geld- und auch Essensspenden einen großzügigen
finanziellen Rahmen schaffen. Nach einem kurzen Willkommensgruß geht es weiter mit gemeinsamem Essen, Singen und Liedvorträgen,
Zeit für Gemeinschaft und einem weihnachtlichen Impuls von Nils Dollinger, Geschäftsführer von BeRo-Begegnung unterm Rosenstein
(gUG). Der Eintritt ist frei.
Um eine Anmeldung in den örtlichen Rathäusern oder
hier
bis zum
15. Dezember wird gebeten.
Ehrenamtliche Helfer sind herzlich eingeladen mit anzupacken. Bei Bedarf wird auch ein Fahrdienst für Besucher angeboten. Nähere
Informationen zu der Veranstaltung auch unter
07173-181-23 und
07173-13903.
06.12.2024

Bei der
Neuerstellung des qualifizierten Mietspiegels zum Stichtag 01.07.2022 wurden erstmals neben den bisher beteiligten Städten
und Gemeinden auch die beiden Verwaltungsgemeinschaften Rosenstein und Leintal-Frickenhofer Höhe mit den Gemeinden Bartholomä,
Böbingen a.d. Rems, Heubach, Heuchlingen und Mögglingen sowie Eschach, Göggingen, Iggingen, Leinzell, Obergröningen und Schechingen
mitbeteiligt.
Neue/Geänderte Satzungen
06.12.2024
Änderung der Abwassersatzung (67 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) Stand 28.11.2024
Änderung der Wasserversorgungssatzung (64 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) Stand 28.11.2024
Änderung der Erschließungsbeitragssatzung (53 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Stand: 28.11.2024
Hebesatzung (16 KB)
Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) vom 28.11.2024
Rechnungen an die Gemeinde
29.11.2024

Aufgrund des nahenden Jahreswechsels bitten wir
Sie bereits jetzt, nachfolgende Informationen zu beachten.
Rechnungen an die Gemeinde Bartholomä bitte bis spätestens Donnerstag, 12.12.2024, im
Rathaus abgeben bzw. in den Briefkasten werfen.
Nur bei Einhaltung dieser Frist kann gewährleistet werden, dass die Rechnungen noch im laufenden Kalenderjahr 2024 ausbezahlt
werden.
Rechnungen, die nach dem 12.12.2024 eingehen, können erst wieder ab dem 08.01.2025 überwiesen werden.
Wir bitten um Beachtung.
29.11.2024

zur Adventseinstimmung auf dem Amalienhof,
Samstag/Sonntag, 30.11./01.12.2024
Jugendförderung 2024
03.10.2024

Die Gemeinde Bartholomä
unterstützt die örtlichen Vereine/Kirchengemeinden auch im Jahr 2024 mit einer Jugendförderung.
Auf schriftlichen Antrag beträgt die Förderung
- bei vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannten Vereinen und bei Kirchengemeinden 15 €/Kind bzw. Jugendlicher (Nachweis erforderlich)
- bei nicht gemeinnützig anerkannten Vereinen 10 €/Kind bzw. Jugendlicher
Hierbei werden nur Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren berücksichtigt.
Ebenso erstattet die Gemeinde, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Dorf zu unterstützen, auf Antrag einmal pro Jahr
die Grundmiete für die kulturelle Nutzung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde (TSV-Halle, Im Schopf).
Die schriftlichen Anträge hierfür müssen bis zum
1. Dezember 2024 für das laufende
Haushaltsjahr bei der Gemeindeverwaltung unterschrieben eingereicht werden.
Dem Antrag ist eine namentliche Aufstellung der Kinder und Jugendlichen, sowie ein Nachweis der Gemeinnützigkeit (falls anerkannt)
beizufügen. Eine rückwirkende Antragsstellung ist nicht möglich.
Bei Rückfragen steht
Frau Müller
gerne zur Verfügung.
29.11.2024

Zum
1. Adventssonntag am 1. Dezember öffnen auch wir unser Museum zum Adventsauftakt im
Kulturhof. Das Museum ist ab 11 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg
29.11.2024

Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2025
Bekanntmachung (64 KB)
Straßensperrungen wegen Jagd
22.11.2024
Gemeindeverbindungsstraße
Rötenbach-Weißenstein gesperrt
Am
Dienstag, 26.11.2024, wird von 8 Uhr bis 16 Uhr wieder eine Drückjagd auf dem Albuch
stattfinden.
Aufgrund dessen muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bartholomä-Rötenbach und Lauterstein-Weißenstein, ab Abzweig der L 1221
Bartholomä (bis Einmündung B 466) für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die L 1221 zwischen Rötenbach und Heidhöfe ist zwischen 7 Uhr und 14 Uhr zudem auf die Geschwindigkeit 30 km/h beschränkt.
Um Beachtung wird gebeten!
Sperrungen Steinheim, Neuselhalden, Gnannenweiler
PM
Sperrung Ortsverbindungswege am Samstag, 23.11.2024 (119 KB)
22.11.2024

Am vergangenen Sonntag,
dem Volkstrauertag, wurde dem Thema „Frieden“ gedacht: sowohl bei der Gedenkfeier am Mahnmal
auf dem Wirtsberg, die vor allem der Bartholomäer Toten und Vermissten der Kriege gedachte und bei dem anschließenden Friedensweg,
zu dem sich die Bürgerschaft wetterbedingt in der kath. Kirche versammelte.
Volkstrauertag am Sonntag, 17. November 2024
15.11.2024

Vorankündigung
16:30 Uhr Totengedenken am Ehrenmal auf dem Wirtsberg
17:00 Uhr Ökumenischer Friedensweg beginnend am Rathaus
Gegen das Vergessen
Ein wichtiger Tag für das Gedenken, das Nachdenken und das Eintreten für den Frieden
Die Bürgerschaft ist zum Totengedenken auf dem Wirtsberg und dem direkt anschließend startenden Friedensweg herzlich eingeladen.
Beim Totengedenken gestaltet der Musikverein Bartholomä die Gedenkfeier auf dem Wirtsberg musikalisch mit. Die Gemeinde Bartholomä
lädt ein zur Erinnerung an die Opfer der vergangenen Weltkriege und der aktuellen feindlichen Auseinandersetzungen. Die
Ortsbeauftragten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Jan Ruben Haller und Oliver Ziegler, geben eine Hinleitung zum
Thema.
Im direkten Anschluss startet ab 17 Uhr am Rathaus der Friedensweg, gestaltet vom ökumenischen Liturgieteam der beiden
Kirchengemeinden und mit dem Chor „OneVoice“. Der Friedensweg führt vom Rathaus über die Wohngebiete zum Friedhof, wo
an der Aussegnungshalle der Abschluss des Friedensweges stattfindet. Es wird darum gebeten, dass Sie insbesondere zu dem
Friedensweg ein Licht (Laterne, Kerze, .u.a.) mitbringen (bei wirklich schlechtem Wetter findet der Friedensweg in der kath.
Kirche statt).
Die Bürgerschaft ist zu der Veranstaltung ab 16.30 Uhr herzlich eingeladen.
18.11.2024
„Die Sprache der
Farben“
25.10.2024

Vernissage
am
Freitag, 8. November 2024, um 18:00 Uhr im Rathaus
Herzliche Einladung an alle Bartholomäer zum Laternenlauf und St. Martinsfeier
08.11.2024

Wir treffen uns ALLE am
Montag, 11.11.2024 um 17 Uhr am JOB (Wentalweg). Nach einem gemeinsamen Lied mit dem
Musikverein 'Ich geh mit meiner Laterne' geht es los Richtung Amalienhof. Gerne darf unterwegs gesungen werden.
Die Kinder laufen mit/bei den Eltern.
Nach dem ankommen am Amalienhof singen wir 'Abends, wenn es dunkel wird'.
Danach findet das Martinsspiel statt. Anschließend das Lied 'St. Martin'.
Nach dem Ende bekommen alle Kinder noch ein Martinshörnchen, dazu folgen noch Infos vor Ort.
Nach dem offiziellen Ende Bewirtung durch die FFW Bartholomä.
Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern! Wir bittem um Beachtung!
Reisedokumente noch gültig?
08.11.2024

Bitte prüfen Sie rechtzeitig
vor Ihrem Reiseantritt, ob Ihre Reisedokumente noch gültig sind. In dem Zusammenhang weisen wir bereits frühzeitig darauf hin, dass
unser Bürgerbüro vom
16.12. bis 31.12.2024, geschlossen ist.
Das Bürgerbüro, inklusive der Bereiche Pässe und Ausweise, Bauangelegenheiten, Standesamt und Ordnungsamt, ist in dieser Zeit
ganztägig geschlossen. Es können also ab 16.12. bis 31.12. keine Ausweisdokumente beantragt oder abgeholt werden.
Wir bitten bereits jetzt schon um Ihr Verständnis und Beachtung!
25.10.2024

Ofenaufheizparty
am
02.11.2024
Hoierles-Kaffee am
03.11.2024
25.10.2024

Am
Montag, 4. November 2024, wird die Grünabfuhr in unserer Gemeinde durchgeführt. Bei
dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen.
25.10.2024

Das Innenministerium Baden-Württemberg
hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die
Melderegisterauskünfte erteilt.
25.10.2024

aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen
an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
25.10.2024

an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
25.10.2024

an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen
und Abstimmungen
25.10.2024

an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
25.10.2024

Um
den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 der Laubenhartschule den Sinn und Zweck der Kultur- und Sportstiftung zu erläutern,
informierten die Mitglieder des Stiftungskuratoriums Karl Magenau und Thomas Kuhn die Kinder.
25.10.2024

Am
Bartholomäer Rathaus in der Brunnenfeldstraße konnten Andreas Kühnhöfer (SAV Bartholomä), Holger Biebl (Arbeitskreis
Ortsgeschichte) sowie Dominic Rösch und Guido Abele (beide SAV Lauterburg) eine stattliche Gruppe von etwa 70 Wanderbegeisterten
und Geschichtsinteressierten – auch im Namen des erkrankten Wanderführers Jan Ruben Haller – begrüßen.
Straßenreinigung im Herbst
18.10.2024

Zur Vorbereitung auf den Herbst wird die
Kehrmaschine an verschiedenen Straßen im Gemeindegebiet nochmals im Einsatz sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Straßen, an denen
vermehrt Laub, Äste und Schmutz den Fahrbahnrand verunreinigen. Betroffen sind insbesondere die Beckengasse, Lauterburger Straße,
Brunnenfeldstraße, Albuchweg, Gaisgasse, Hirschrain, Heubacher Straße, Hauptstraße, Steinheimer Straße, Zum Turnerheim, An der
Heide sowie die Haflingerstraße, Otto-Höfliger-Straße.
Parallel dazu erfolgt eine Reinigung der Straßeneinläufe, um sicherzustellen, dass das Regenwasser ungehindert abfließen kann und
es bei starkem Regen nicht zu stehenden Wasseransammlungen kommt.
Die
Kehrmaschine ist am Montag, 21.10.2024, und bei Bedarf am
Dienstag, den 22.10.2024, im Einsatz.
Bitte beachten Sie, dass die Kehrmaschine nur dort reinigen kann, wo sie Zugang hat. Die Gemeindeverwaltung bittet daher dringend,
an den genannten Tagen keine Fahrzeuge am Straßenrand zu parken, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen. Die
Reinigungsarbeiten beginnen bereits ab 6 Uhr morgens.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Weihnachtsbaum gesucht!
18.10.2024

Wir suchen einen
Weihnachtsbaum für die Dorfhülbe.
Eckdaten:
-
8-10 m hoch
- Gleichmäßig und dicht gewachsen
- Fällung und Transport werden vom Bauhof Bartholomä durchgeführt
Sie haben einen passenden Baum für uns?
Dann melden Sie sich bei
Frau Ferschmann.
Wanderung von SAV Lauterburg und Bartholomä und dem AK Ortsgeschichte
11.10.2024
8. Historische Wanderung „Bärenberg“ am
Sonntag, 20. Oktober 2024
Nach einem Jahr Pause wird es wieder eine Historische Wanderung geben. Bereits zum achten Mal wird der Schwäbische Albverein
Ortsgruppe Bartholomä, gemeinsam mit dem Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä, eine solche Wanderung durchführen; erstmals
zusammen mit der SAV-Ortsgruppe Lauterburg. Bei dieser Wanderung werden wir im Bereich des Bärenbergs unterwegs sein, um dort
historische und botanische Erläuterungen und Wissenswertes über die Geschichte zu erfahren.
Wanderstrecke: ca. 6,5 km
Wanderführung: Guido Abele, Holger Biebl, Jan Ruben Haller und Andreas Kühnhöfer
Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkplatz am Rathaus Bartholomä (Brunnenfeldstr. 1)
Vereinsvorständebesprechung
03.10.2024

Herzliche Einladung ergeht an alle Vorstände,
Verantwortlichen und Ansprechpartner unserer Kirchengemeinden, der Vereine und Organisationen zu unserer alljährlichen
Vereinsvorständebesprechung.
Die Einladungen wurden bereits schon versendet.
Bitte merken Sie sich die Besprechung am
Montag, den 21. Oktober 2024, um 20 Uhr im
Dorfsaal vor.
Im Rahmen der Besprechung werden wir vor allem die Termine und Veranstaltungen für das Jahr 2025 besprechen.
Es ergeht dazu die herzliche Bitte, Ihre Termine für das kommende Jahr rechtzeitig vorab ans Rathaus,
Frau Ferschmann,
zu senden.
Bitte beachten Sie den Abgabetermin:
Montag, 07.10.2024.
18.10.2024

Trotz Terminverschiebung
konnte das zweite Wirtsbergfestival am vergangenen Samstag nahtlos an den Erfolg aus dem Jahr 2022 anknüpfen.
LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
18.10.2024

3. Projektaufruf im Rahmen des LEADER-Programms 2023–2027
Pressemeldung vom 15.10.2024 (PDF, 336 KB)
07.10.2024

Ab dem
01.10.2024 gehören alle Biobeutel in die Tonne – auch die orangenen Plastikbiobeutel.
11.10.2024

zum 2. Wirtsbergfestival am
Samstag, 12. Oktober 2024
LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
11.10.2024

Beschlussfassung über 11 Kleinprojektanträge
Pressemeldung vom 04.10.2024 (PDF, 134 KB)
03.10.2024

Bereits Ende Januar
wurden unsinnige Aktionen mit Aufklebern im Gemeindegebiet festgestellt. An mehreren Verkehrszeichen,
öffentlichen Schildern, an Straßenlaternen und -schildern wurden auch wiederholt, verschiedene Aufkleber angebracht.
03.10.2024

Mitte September
verabschiedete sich die Vorstandschaft von langjährigen Weggefährtinnen und Weggefährten.
27.09.2024

Die
Kultur- und Sportstiftung Bartholomä und der Arbeitskreis Kunst und Kultur Bartholomä laden herzlich zum Wirtsbergfestival ein!
Am
Samstag, 12. Oktober 2024, wird der Kulturhof Amalienhof erneut zur Bühne für ein
musikalisches Highlight in der Region. Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit
hochkarätigen Bands und einzigartiger Atmosphäre. Der Einlass beginnt um 17 Uhr.
27.09.2024

Die
Firma „AWUS-bau“ hat die Tiefbauarbeiten zur Beseitigung der „Weißen Flecken“ nun soweit abgeschlossen,
dass eine offizielle Abnahme ihrer geleisteten Arbeiten stattfinden konnte.
27.09.2024

In
Notfällen zählt jede Sekunde. Um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können, ist es wichtig, dass Rettungskräfte sofort
auf relevante Informationen zugreifen können. Hier kommt die Notfalldose ins Spiel – ein einfaches, aber äußerst effektives
Hilfsmittel, das Leben retten kann.
09.09.2024

Sonntag,
29. September 2024, 18 Uhr:
1. Bartholomäer Salonmusikabend mit „La Danza“
im Dorfsaal,
Brunnenfeldstr. 1, 73566 Bartholomä
27.09.2024

Am
19.09.2024 starteten wir zu unserem jährlichen Ausflug. Pünktlich 12 Uhr ging es mit dem Bus los an den Itzelberger See.
Dort erwartete uns ein tolles Pcknick, und unser Musikant spielte bei herrlichem Wetter auf.
20.09.2024

Unsere Gemeinde geht mit der Zeit
und bietet zwei neue Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben.
Öffentliche Bekanntmachung
20.09.2024
13.09.2024

Auf Ende Juli
hat die Postfiliale in der Lauterburger Straße beim Betrieb Gröner geschlossen.
Die Deutsche Post AG hat nun die neue Filiale am 9. September in der Hauptstraße 13 eröffnet.
13.09.2024

Bereits
zum siebten Male seit seinem Bestehen gestaltete der Arbeitskreis Ortsgeschichte das Sommerferienprogramm der Gemeinde
Bartholomä mit.
06.09.2024

Die Sommerferien sind zu Ende und
damit endet auch unser 39. Bartholomäer Sommerferienprogramm.
06.09.2024

Rasenmähen, Holzsägen und -spalten,
Auto raussaugen, Gartenteich anlegen, usw. - oft ist die Gartenarbeit mit Geräten und Maschinen
und damit mit Lärm verbunden. Eine gegenseitige Rücksichtnahme, das Beachten von Regelungen, ist dabei sehr wertvoll.
21.08.2024

Am
Freitag, 23. August 2024, ist es endlich soweit: Die renommierte Lidl Deutschland Tour wird
zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr durch unsere Straßen führen und bietet unserer Gemeinde ein sportliches Highlight der Extraklasse.
Bitte beachten Sie, dass entlang der Rennstrecke (Lauterburger Straße – Beckengasse – Heubacher Straße –
Möhnhof – L1162) zwischen 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr keine Durchfahrt möglich ist!
Bartholomäusmarkt am Montag, 26.08.2024
23.08.2024
Die Gemeinde Bartholomä heißt Sie zum diesjährigen Bartholomäusmarkt am Montag, 26.08.2024
herzlich willkommen.
Unsere Markttradition reicht weit über 500 Jahre zurück und auch dieses Jahr soll der Bartholomäusmarkt Treffpunkt für viele
Besucher aus nah und fern sein.
Nutzen Sie die Gelegenheit das bunte und vielfältige Warenangebot zu durchstöbern, langjährige Freunde und Bekannte wieder zu
treffen und sich von unseren örtlichen Gastronomen und auf der Hocketse des DRK Ortsverbands Bartholomä bewirten zu lassen.
Information an die Anwohner des Marktbereiches
Die Anwohner des Marktbereiches:
- Beckengasse
- Amtsgasse
- (untere) Brunnenfeldstraße
werden gebeten, ihre Autos am Markttag nicht auf der Straße zu parken. Bitte halten Sie die genannten Straßen am Montag,
26.08.2024 ab 5.00 Uhr frei.
Der Marktbereich ist wie immer in der Beckengasse/ Amtsgasse. Aufgrund der Anordnungen der unteren Straßenverkehrsbehörde im
Landratsamt Ostalbkreis besteht die Umleitungsstrecke über die Gaisgasse.
An der Gaisgasse und der Lauterburger Straße besteht ein absolutes Halteverbot, welches durch die Polizei überwacht und
geahndet wird!
Parkmöglichkeiten sind innerhalb der Wohngebiete bzw. auf der Marktwiese ausreichend vorhanden. Die Parkplätze sind
ausgeschildert. Um Beachtung wird gebeten.
23.08.2024

Der
neue Termin für das #wirtsbergfestival steht fest!
Neuer Termin:
12. Oktober 2024 - gleiche Location Kulturhof Amalienhof
Markiert Euch den 12.10.2024 in eurem Kalender und seid bereit für ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Freude und Gemeinschaft!
Und übrigens: Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
23.08.2024

Liebe Senioren,
am 15. August hatten wir unser traditionelles Sommerfest. Dafür möchte ich mich bei Ihnen fürs Kommen bedanken.
16.08.2024

Am
Freitag, 23. August 2024, ist es endlich soweit: Die renommierte Lidl Deutschland Tour wird
zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr durch unsere Straßen führen und bietet unserer Gemeinde ein sportliches Highlight der Extraklasse.
Um das Rennen stilgerecht zu unterstützen und bei der Fernsehübertragung für die richtige Stimmung zu sorgen, gibt es ab sofort im
Rathaus
exklusive Fanpakete. Besuchen Sie uns während der Öffnungszeiten und sichern Sie sich Ihr Paket, solange der Vorrat
reicht!
Neue Geflüchtete in Bartholomä
16.08.2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie über die aktuelle Situation der geflüchteten Familien aus der Ukraine informieren, die seit Kurzem in unserer
Gemeinde leben. Die zwei Familien haben in der schweren Zeit, die sie hinter sich haben, viel durchgemacht und sind nun dabei, sich
in ihrer neuen Umgebung einzugewöhnen.
Um den geflüchteten Menschen den Start in unserer Gemeinde zu erleichtern, suchen wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die
bereit sind, die ukrainischen Familien zu unterstützen. Ob durch Sprachunterricht, Begleitung bei Behördengängen oder einfach durch
ein offenes Ohr – jede Hilfe ist wertvoll und wird sehr geschätzt.
Gleichzeitig möchten wir uns herzlich bei all den ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die bereits großartige Arbeit
leisten und den geflüchteten Familien zur Seite stehen. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung sind von unschätzbarem Wert und
tragen maßgeblich dazu bei, dass sich die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinschaft wohlfühlen.
Wenn Sie Interesse haben, ehrenamtlich zu helfen oder mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung
Frau Holz.
Öffentliche Bekanntmachung
16.08.2024
Die Lidl Deutschland Tour 2024 kommt nach Bartholomä
09.08.2024

Die Lidl Deutschland Tour ist das größte
Radrennen des Landes und lockt die weltbesten Radsportler in die Region. In diesem Jahr führt das Rennen auf der zweiten Etappe
komplett durch Baden-Württemberg. Bartholomä ist dabei!
Am 23. August ist Gänsehaut garantiert, denn Bartholomä ist ein wichtiger Teil dieses einmaligen Spitzensport-Erlebnisses!
Die Karawane des Radrennens zieht am 23. August voraussichtlich zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr durch Bartholomä.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung können jederzeit auf der
Veranstaltungswebsite
abgerufen werden. Mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen finden Sie unter dem Menüpunkt "Verkehr".
02.08.2024

Mehr als
15 Jahre hat Beate Gröner und ihr Team die Postfiliale in der Lauterburger Straße 2 betrieben. Leider endete die
Zusammenarbeit der Fa. Gröner mit der Deutschen Post zum 26. Juli 2024.
02.08.2024

Der Gemeinderat
der Gemeinde Bartholomä hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 24.07.2024, beschlossen, gemäß § 7 Straßengesetz
Baden-Württemberg eine Teilfläche des öffentlichen Feldweges Flurstücks Nr. 625, Gemarkung Bartholomä, einzuziehen.
Öffentliche Bekanntmachung
02.08.2024

Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens
„Landtag verkleinern“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes“
Öffentliche Bekanntmachung (184 KB)
02.08.2024

Der Feldweg
zwischen Rötenbach über das Kühholz bis zum Parkplatz Adelheid-Stoile stellt eine wichtige land- und
forstwirtschaftliche Nord-Süd-Verbindung auf unserer Gemarkung dar. Für die Land- und Forstwirtschaft ist dieser Weg elementar
wichtig und wird häufig genutzt.
Breitbandausbau
26.07.2024

Aufgrund des Breitbandausbaus im
Gemeindegebiet kann es zeitweise zu verkehrsrechtlichen Behinderungen kommen. Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Umleitungen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung!
Vielen Dank!
26.07.2024

Die
Gemeinde Bartholomä hat gemeinsam mit dem Büro Zeeb & Partner zu einer Vorstellung des aktuellen Planungsstands bei der
Biotopverbundplanung eingeladen.
Biotopverbundplanung - Vorstellung des aktuellen Planungsstands
12.07.2024

Durch einen Biotopverbund
sollen vorhandene Biotope in Bartholomä miteinander verbunden werden. Dieser Verbund soll u.a. über die Schaffung von
Verbindungsachsen und die Entwicklung weiterer Lebensräume erfolgen. Die Schaffung eines funktionalen Biotopverbunds soll dabei
maßgeblich zur Stärkung der biologischen Vielfalt beitragen.
Für eine solche Planung wurde das Büro Zeeb & Partner von der Gemeinde mit der Planung beauftragt. Begleitet wird diese Planung
über das Landratsamt Ostalbkreis.
Die Landkreisverwaltung und das Büro Zeeb & Partner werden am
Dienstag, 23.07.2024, 19:30
Uhr, Dorfsaal, über den aktuellen Planungsstand berichten.
Dazu ist die Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen
12.07.2024

Die
Gemeinde Bartholomä hat gemeinsam mit dem Photovoltaiknetzwerk Ostwürttemberg zu einer Informationsveranstaltung über
Photovoltaik eingeladen. Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung in den Bartholomäer Dorfsaal.
11.07.2024

Die
Gemeinde Bartholomä teilt mit, dass das für Samstag, 13. Juli, geplante Wirtsbergfestival nicht stattfindet. Die Gemeinde prüft
gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kunst & Kultur und der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä derzeit, ob die Veranstaltung auf
Oktober verschoben werden kann.
12.07.2024

Ausschreibung Jahresprogramm 2025
LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
12.07.2024

2. Projektaufruf für „Kleinprojekte 2024“: Jetzt Projekte einreichen!
Pressemeldung vom 12.07.2024
12.07.2024

Die
Eheleute Karl und Pauline Grötzinger richteten vor mehr als 100 Jahren in der Heubacher Straße eine Milchsammelstelle mit
Molkerei ein. Erst mit dem Pferdefuhrwerk, wenig später bereits mit Lastkraftwagen wurde die Milch zum Verkauf in die
Nachbargemeinden transportiert.
Fortschreibung qualifizierter Mietspiegel für Bartholomä
05.07.2024

Der auch für die Gemeinde Bartholomä geltende
qualifizierte Mitspiegel, der erstmalig im Jahr 2022 erstellt wurde, wird aktuell fortgeschrieben. Bei der erforderlichen
Erhebungsaktion werden
ab 04.07.2024 per Zufall ausgewählte, mietspiegelrelevante Haushalte angeschrieben.
Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete. Sie wird aus den üblichen Entgelten (geregelt in § 558
Abs. 2 BGB) gebildet, die in der Gemeinde oder einer vergleichbaren Gemeinde in den letzten sechs Jahren für Wohnraum
vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Beschaffenheit und Ausstattung
vereinbart oder geändert worden sind.
Der Mietspiegel dient somit als Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter, um Mietpreise rechtssicher festlegen zu können. Für
die Erstellung müssen entsprechende Informationen und Daten bei mietspiegelrelevanten Haushalten erhoben werden. Die
personenbezogenen Daten werden nach Abschluss der Erhebung pseudonymisiert und nach Abschluss des Projekts gelöscht.
Die Erhebung wird vom EMA-Institut für empirische Marktanalysen, Im Gewerbepark C 25, 93059 Regensburg, durchgeführt.
05.07.2024

Aktuell wurde im Bauhof
der Gemeinde ein weiterer Kleingeräteträger in Dienst gestellt.
05.07.2024

Zur
diesjährigen Mitgliederversammlung im Jägerhof in Zang konnte Vorsitzender Thomas Kuhn Erfreuliches mitteilen.
31.05.2024

Aktionszeitraum 10. - 30 Juni 2024
– Bartholomä ist wieder mit dabei!
Nachmeldungen bis 7. Juli 2024 …
Sommerferienprogramm 2024
28.06.2024
Aufgepasst!
– das neue Sommerferienprogramm ist bereits im Umlauf. An jedes Schulkind und an jedes Kindergartenkind wurde das
brandaktuelle Sommerferienprogramm 2024 bereits verteilt.
Bei unseren Gewerbetreibenden sowie im Rathaus liegt das Programmheft 2024 Sommerferienprogramm aus.
Sommerferienprogramm 2024 (Stand: 28.06.2024) (1,57 MB)
Öffentliche Bekanntmachung
21.06.2024
21.06.2024

Zurückschneiden von
Büschen und Bäumen an Straßen, Wegen und Plätzen!
21.06.2024

Es war
viel los in Bartholomä am Wahlsonntag:
Viele gut gelaunte Menschen waren unterwegs zwischen den 15 verschiedenen Stationen.
Richtfest auf der Baustelle
21.06.2024

Im September 2023 haben die Bauarbeiten zum Um-
und Anbau am Kindergarten Marktwiese begonnen. Dort werden an den bestehenden zweigruppigen Kindergarten neue Räumlichkeiten für
eine weitere Kindergartengruppe und weitere Funktionsräume angebaut. Weiterhin entsteht westlich des Kindergartens eine neue Mensa.
In der vergangenen Woche wurde an der Baustelle das Richtfest gefeiert.
Die Zimmerleute von Holzbau Bleicher sprachen den Richtspruch und alle beteiligten Baufirmen, das Architekturbüro Jochen Hermann,
die Vertreter des Kindergartenträgers der ev. Kirchengemeinde und der Gemeinde Bartholomä und vor allem die Kinder und
Erzieherinnen des Kindergartens feierten gemeinsam das Richtfest und damit einen wichtigen Meilenstein dieser kommunalen
Baummaßnahme.
Wahlergebnisse
14.06.2024
14.06.2024

Am vergangenen Sonntag
waren die Wahlberechtigten in Bartholomä mit den Kommunalwahlen (Gemeinderats- und Kreistagswahlen) und der
Europawahl gleich zu drei Wahlen aufgerufen.
14.06.2024

"Zauberhaft, harmonisch,
wohltuend, friedvoll, entspannend …" waren nur einige der Attribute, die Bürgermeister Thomas Kuhn
in seinem Dank nannte, um diesen besonderen Abend zu beschreiben.
Pressemitteilung
07.06.2024
07.06.2024

Öffnungszeiten des Rathauses
am
Freitag, 07.06.2024 für kurzfristige Beantragung der Briefwahlunterlagen
07.06.2024

zum Tag „Garten, Kunst & Krempl“ am
Samstag, 8. Juni, 19 Uhr (Kulturhof Braighausen) und
Sonntag, 9. Juni, ab 11 Uhr
„Mein Zaubergarten“ – Märchenveranstaltung in Braighausen
07.06.2024

Zu einem zauberhaften Märchenabend
für Groß und Klein laden der AK Kunst & Kultur, die Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ und das Veehharfenensemble
Saitenzauber der Musikschule Essingen ein. Karten zu 10 € gibt es im Schwarzen Adler, bei den Erzählerinnen und bei den
Musikerinnen. An der Abendkasse kann man ebenfalls Karten erwerben.
Termin:
Samstag, 8. Juni 2024, um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
„Märchenbrunnen“
07.06.2024

„Ist das Kunst, oder kann das weg?“
Wer hat nicht einige schöne Dinge zuhause, die er nicht mehr braucht, die viel
Platz wegnehmen, die aber zu schade sind zum Wegwerfen?! Und sicher gibt es irgendwo eine Person, die daran Freude hätte, nur
nichts davon weiß. Diese Menschen wollen wir zusammenbringen mit mehreren
Hof-Flohmärkten am
9. Juni 2024.
07.06.2024

Die
Tiefbauarbeiten zur Beseitigung der sog. „weißen Flecken“ gehen in Bartholomä aktuell unvermindert weiter. Aktuell
legt die Baufirma AWUS-Bau innerörtlich die Leerrohrverbünde im Bereich der Heubacher Straße und in der Beckengasse ein. Die
Leitungsverbünde werden bis zum sog. POP-Gebäude am Rathaus verlegt.
07.06.2024

Diese Bilder kennen wir bei uns eher nicht:
Überflutete Straßenzüge, teils in ganzen Dörfern, Stadtteilen, Sirenen, die nachts alarmieren, Evakuierungen in Notunterkünften …
07.06.2024

Die Mannschaft des
TSV Bartholomä stellte in dieser Saison bereits schon Spieltage vor Ende der Spielrunde den Meister in der Kreisliga B.
Zu diesem besonderen Erfolg gratuliert die Gemeinde Bartholomä dem TSV Bartholomä sehr herzlich.
Pressemitteilung: Windenergieplanung in Ostwürttemberg
07.06.2024
Europa und Kommunalwahl am Sonntag, 09.06.2024
31.05.2024

Vor jeder Kommunalwahl erhalten die Wählerinnen
und Wähler die Stimmzettel für die Wahl des Gemeinderats und Kreistags zusammen mit einem Merkblatt vorab.
Die Stimmzettel werden – soweit noch nicht geschehen – in den nächsten Tagen an Sie zugestellt. Bis zum
07.06.2024 sollte jede Wählerin und Wähler die Stimmzettel erhalten.
Leider gab es bei der diesjährigen Wahl Probleme, allen ein Merkblatt für die Stimmzettel zu erstellen. Daher bitten wir Sie,
sollten Sie noch keine Stimmzettel erhalten haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Bitte bringen Sie die Stimmzettel mit Ihrer Wahlbenachrichtigung zur Wahl am Sonntag, 09.06.2024, mit
(dies sind keine Briefwahlunterlagen, diese können per Wahlbenachrichtigung im Rathaus beantragt werden).
Den Stimmzettel für die Europawahl erhalten Sie am Wahltag im Wahllokal.
Wichtig:
Die Stimmzettel, die sie vorab in einem weißen Umschlag erhalten haben, sind keine Briefwahl. Die Briefwahl wird separat von Ihnen
beantragt und nach Beantragung in einem grauen Briefumschlag mit „Amtlicher Wahlsache“ zugestellt.
Leider ist es organisatorisch nicht lösbar, dass sie nur einmal die Stimmzettel erhalten.
Öffentliche Bekanntmachung
31.05.2024
Der EKO-Energieberater kommt zu Ihnen ins Rathaus
31.05.2024
31.05.2024

Rückblick Museumstag
Sperrung Möhnhof vom 22.-24.05.2024
24.05.2024

Im Zuge des Breitbandausbaues wird der Bereich
„Einfahrt Möhnhof auf die Landesstraße“ voraussichtlich im Zeitraum vom
22.-24.05.2024 voll gesperrt sein.
Eine Umleitung wird eingerichtet.
Die Firma AWUS Bau wird hierzu alle weiteren Maßnahmen treffen.
Um Beachtung wird gebeten.
24.05.2024

zum Tag der offenen Tür des Museums
auf dem Amalienhof am
Sonntag, 26. Mai 2024
17.05.2024

Fünf
Mehrfach-Blutspendende, die zusammen 170 Blutspenden geleistet haben, wurden in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates geehrt
und ausgezeichnet.
Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen
17.05.2024

Die Gemeinde Bartholomä
bezieht das Trinkwasser über die Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung.
Nachfolgend veröffentlichen wir die Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen im Wasserhochbehälter Bartholomä.
Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen (66 KB)
LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion
17.05.2024

Ein Projekt und weitere Fördermittel beschlossen
Pressemeldung vom 07.05.2024
17.05.2024

Die Touristikgemeinschaft Sagenhafter
Albuch e.V. und die Gemeinde Königsbronn hatten am Muttertag zu einer Wanderung für alle Generationen eingeladen.
Öffentliche Bekanntmachung
10.05.2024
10.05.2024

Wie bereits schon angekündigt
öffnen wir auch dieses Jahr wieder die Türen unserer Museumsscheune am Amalienhof, und das zu mehreren Terminen.
Los geht es am
Sonntag, 26. Mai 2024.
10.05.2024

Mit
dem Musikstück „Rock down“ stimmte die Bläserklasse des Musikvereins Bartholomä die Besucher feierlich ein.
Bürgermeister Thomas Kuhn begrüßte neben allen Bürgerinnen und Bürger vor allem die Kinder der neu gegründeten Bläserklasse und die
aktiven Musiker des Musikvereins unter Leitung von Volker Jauss.
10.05.2024

Am
bestehenden Kindergarten an der Marktwiese „Fantadu“ wurden im September die Bauarbeiten für die Erweiterung um eine
Kindergartengruppe mit weiteren Funktionsräumen und der Anbau einer Mensa begonnen.
10.05.2024

Die
Gemeinde Bartholomä verlegt aktuell die Rohrverbünde für künftige Glasfaser im Außenbereich. Dazu erhält sie von Bund und Land
eine finanzielle Unterstützung mit bis zu 90 % der Gesamtkosten.
Pressemitteilung: Windenergieplanung in Ostwürttemberg
03.05.2024
03.05.2024

Der Maibaum am Dorfplatz an der Hülbe
erstellt durch die Bartholomäer Dorfgemeinschaft und der traditionell durch die Hofgemeinschaft Möhnhof-Kitzing erstellte Baum im
Möhnhof kündigen den Frühling an.
03.05.2024

Die Netze ODR,
Ellwangen, verstärkt im Bereich „Hirschrain“ die Stromversorgung.
03.05.2024

Die Touristikgemeinschaft Sagenhafter
Albuch e.V. und die Gemeinde Königsbronn laden herzlich zu einer Wanderung am Muttertag ein.
Öffentliche Bekanntmachung
03.05.2024
26.04.2024

zur Maifeier
an der Dorfhülbe am
Dienstag, 30.04.2024
26.04.2024

In diesen Tagen sind wieder
viele fleißige Helferinnen und Helfern intensiv mit den Vorbereitungen für den Maibaum beschäftigt.
26.04.2024

Im Zuge der Herstellung von
barrierefreien Wegen und fußläufigen Verbindungen wurde in der vergangenen Woche der Bassenweg asphaltiert.
26.04.2024

Der Osterhase
hatte für jeden Besucher ein Osternest vorbereitet.
19.04.2024
Herzlich Willkommen im Team
Die Gemeinde Bartholomä freut sich, einen neuen Mitarbeiter im Gemeindebauhof begrüßen zu dürfen. Mit großem Enthusiasmus und
Fachkompetenz wird Herr Oliver Bologna aus Heubach ab sofort das Team verstärken.
22.04.2024

Bürgermeister Kuhn begrüßte die
zahlreichen Gäste bei der Vernissage am 12. April. Er freute sich über die bereits siebte Ausstellung im Rathaus seit 2021. Dass
zwei der Künstlerinnen im vergangenen Jahr verstorben waren, hob er als Besonderheit dieser Ausstellung hervor.
12.04.2024

Aktuell
richtet die Tiefbaufirma Scharpf die Baustelle am Bassenweg ein und wird in der kommenden Woche mit der Asphaltierung des
Weges loslegen.
12.04.2024

Die Netze ODR,
Ellwangen, plant eine Verbesserung der Stromversorgung im Bereich „Hirschrain“.
Maibaum binden – Helfende Hände gesucht
12.04.2024

Zum Maibaumfest soll wieder ein prächtiger
Maibaum an der Dorfhülbe stehen.
Hierzu werden wieder fleißige Helferinnen und Helfer zum Binden der Kränze benötigt.
Das erste Treffen findet am
Montag, 22.04.2024 um 09:30 Uhr auf dem Bauhofgelände,
Brunnenfeldstraße 20, statt.
Interessierte sind herzlich willkommen, bei Verhinderung durch den Beruf ist ein abendliches Kranz binden möglich. Hierfür bitte
vorab mit dem Rathaus (
07173 97820-30) in Verbindung setzen, dass dies entsprechend weitergegeben
werden kann.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen, die bei diesem schönen Brauch tatkräftig mithelfen und freut sich schon heute auf
den Anblick des prächtigen Maibaums.
Öffentliche Bekanntmachung
12.04.2024
Pressemitteilung: Windenergieplanung in Ostwürttemberg
12.04.2024
Tag der Artenvielfalt am 15./16. Juni 2024
12.04.2024
Feriendorf Amalienhof
05.04.2024
Der Bebauungsplan „Amalienhof“ mit dem Feriendorf wurde zuletzt im Jahr 1992 geändert. Die Festsetzungen der Satzung
sind an dem Charakter „Feriendorf“ orientiert. Die bauliche Entwicklung im Amalienhof nimmt in den vergangenen Jahren
weniger Rücksicht auf diesen Gebietscharakter mit dem Feriendorf, vielmehr orientiert sich der zunehmende Bedarf hin zu dem eines
Wohngebiets.
Seit geraumer Zeit gibt es daher Überlegungen im Gemeinderat, die Frage nach einer Bebauungsplanänderung zu erörtern.
Dies stellt mit Blick auf die rechtskräftigen Festsetzungen eines Feriendorfs eine Herausforderung dar.
Die Gemeinde ist der Ansicht, erst einmal den Bestand im Gebiet zu erfassen, bevor weitere Entscheidungen im Gremium getroffen
werden können. Eine Befliegung hat im Jahr 2022 zu einem ersten Bestandsplan geführt. Dieser Bestandsplan sollte durch Begehungen
der Ferienhausgrundstücke durch die Gemeindeverwaltung im Winter 2022/23 weiter verifiziert werden. Leider konnte aus personellen
Gründen und der fehlenden personellen Kapazität diese Begehung nicht zum Abschluss gebracht werden.
Da Grundlage für weitere Beratungen des Gemeinderats zur Frage einer möglichen Aufstellung eines Bebauungsplans-Änderungsverfahrens
die Darstellung des Bestandes bildet, möchte die Gemeinde Bartholomä die Einzelbegehungen wieder aufnehmen.
Daher werden zwei Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung bzw. der Baurechtsbehörde ab Montag,
15. April 2024, Begehungen der einzelnen Grundstücke durchführen. Die Mitarbeiter können sich ausweisen.
Falls Fragen bestehen, bitten wir Sie, sich mit der Gemeindeverwaltung Bartholomä in Verbindung zu setzen.
Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, 09.06.2024 - Wahlhelfende gesucht!
05.04.2024

für die bevorstehende Europa- und Kommunalwahl am
9. Juni 2024, die ein großer Wahltag mit drei Wahlen an einem Tag darstellt.
Gewählt werden das Europaparlament, der Kreistag sowie der Gemeinderat.
Um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft, benötigen wir Wahlhelfende, die uns unterstützen. Zu den Aufgaben der
ehrenamtlichen Helfenden gehören der Dienst am Wahllokal sowie die Stimmzettelauszählung am Sonntagabend und Montagvormittag.
Diese spannende Aufgabe eignet sich für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die hautnah miterleben möchten, wie Demokratie
funktioniert. Eine Aufwandsentschädigung gibt es natürlich auch, sowie viele nette Helferinnen und Helfer, die die Zeit im Flug
verfliegen lassen.
Folgende Voraussetzungen müssen die Wahlhelfenden erfüllen:
- - in der Gemeinde Bartholomä seit mind. 3 Monaten wohnen
- - mind. 16 Jahre alt sein
- - Deutsche Staatsangehörigkeit
- - für eine Wahlhelferschulung die Mitte Mai stattfindet, Zeit haben
- - am Wahltag: Sonntag, 09.06.2024 und
- - am Montag, 10.06.2024 Zeit haben
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Frau Knoblauch.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Ihre Gemeindeverwaltung
Hundehaltung
05.04.2024
Die Verwaltung weist aus gegebenem Anlass auf die einschlägige Polizeiverordnung der Gemeinde Bartholomä hin, wonach gemäß § 12
Abs. 3 der Polizeiverordnung Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht freilaufen
dürfen; im Innenbereich, also auf den Straßen und Wegen entlang der Bebauung, gilt eine Leinenpflicht.
Darüber hinaus ist nach der Polizeiverordnung darauf zu achten, dass Tiere so zu halten und zu beaufsichtigen sind, dass niemand
durch sie gefährdet wird.
Die Gemeindeverwaltung bittet, die Regelungen der Polizeiverordnung zu beachten.
05.04.2024
Bekanntmachung der Entschädigungsssatzung
Entschädigungsssatzung
(PDF 45 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit
05.04.2024

und
Verabschiedung von Enrico Zwerenz
Sommerferienprogramm 2024
05.04.2024

Haben Sie Lust beim Bartholomäer
Sommerferienprogramm 2024 mitzuwirken?
Damit wieder ein tolles und vielfältiges Programmangebot zustande kommt, hoffen wir auch in diesem Jahr auf die tatkräftige
Unterstützung von Vereinen, Verbänden, Firmen und weiteren engagierten Personen. Wir wollen den Kindern und Jugendlichen einen
unvergesslichen Sommer und etwas Abwechslung zum Schulalltag bereiten und freuen uns sehr, wenn Sie uns mit Angeboten wie Basteln,
Sport, Ausflügen, Spielen, Kochen, Musizieren und vielem mehr unterstützen wollen.
Bei Interesse melden Sie sich bis spätestens
08.04.2024 im Rathaus bei
Frau Holz.
05.04.2024

Die
Gemeinde Bartholomä verlegt aktuell die Rohrverbünde für künftige Glasfaser im Außenbereich. Im Rahmen des
Weißen-Flecken-Programmes werden in Bartholomä dabei auf einer Gesamtstrecke von über sieben Kilometer Länge 45 Gehöfte und Häuser
mit modernem Breitband versorgt.
Ostergrüße
29.03.2024
Die Sonne geht im Osten auf,
der Osterhas` beginnt den Lauf.
Um seinen Korb voll Eier sitzen
drei Häslein, die die Ohren spitzen.
Der Osterhas` bringt just ein Ei -
da fliegt ein Schmetterling herbei.
Dahinter strahlt das blaue Meer
mit Sandstrand vorne und umher.
Der Osterhas` ist eben fertig -
das Kurtchen auch schon gegenwärtig!
Nesthäkchen findet - eins, zwei, drei,
ein rot`, ein blau`, ein lila Ei.
Ein Ei in jedem Blumenkelche!
Seht, seht, selbst hier,
selbst dort sind welche!
Ermüdet leicht im Morgenschein
schlief Kurtchen auf der Wiese ein.
Die Glocken läuten bim, bam, baum
und Kurtchen lächelt zart im Traum.
Di di didl dum dei,
wir tanzen mit unsern Hasen
umfasst, zwei und zwei,
auf schönem, grünen Rasen.
Christian Morgenstern (1871-1914)
Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
wünschen der Bartholomäer Bürgerschaft
frohe Ostern!
Bekanntmachung der Haushaltssatzung
29.03.2024

der Gemeinde Bartholomä für das Haushaltsjahr
2024.
Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt in der Zeit von
Dienstag, 02.04.2024, bis
einschließlich Mittwoch, 11.04.2024, auf dem Rathaus in Bartholomä während der üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus.
Haushaltssatzung
der Gemeinde Bartholomä für das Haushaltsjahr 2024 (9,88 MB)
29.03.2024

Vernissage
am
Freitag, 12. April 2024, um 18.00 Uhr.
29.03.2024

Mit
Hochdruck arbeitet die Fa. AWUS-Bau derzeit an der weiteren Erschließung der Außengehöfte mit Glasfaser. Die Firma AWUS-Bau
agiert aktuell sogar mit zwei Bautrupps.
22.03.2024

Viele Stunden Arbeit sind erforderlich,
um dem Brunnen an der Dorfhülbe wieder einen österlichen Schmuck zu verleihen.
22.03.2024

Zahlreiche
Bürgerinnen und Bürger haben sich am vergangenen Samstag an der Putzete beteiligt, um unser Dorf und unsere schöne
Landschaft von Abfällen und Müll zu befreien.
22.03.2024

Am
bestehenden Kindergarten an der Marktwiese „Fantadu“ werden aktuell die Baumaßnahmen für die Erweiterung um eine
Kindergartengruppe mit weiteren Funktionsräumen und der Anbau einer Mensa durchgeführt.
22.03.2024

Am
Sonntag, 10. März 2024, fand, bereits zum zweiten Mal, der historische Kaffeenachmittag
des Arbeitskreis Ortsgeschichte statt.
Bürgerinformation am Montag, 18. März 2024
15.03.2024
Thema „Energiewende Ja ! – aber
nicht zulasten der Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger“
Im Zuge der Energiewende ist der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien verbunden. Die Regionalverbände Stuttgart und
Ostwürttemberg planen in und um unsere Gemeinde Bartholomä weitere Windvorranggebiete auszuweisen.
Die Gemeinde Bartholomä möchte sehr frühzeitig über die aktuellen Planungsstände der Behörden zu dem beabsichtigten Ausbau der
Windkraft informieren. Die aktuellen Planungen sehen vor, rund um Bartholomä weitere Windräder zu errichten.
Darüber möchten die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat unsere Bürgerschaft unterrichten und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Zu dieser Bürgerinformation ergeht herzliche Einladung am
Montag, 18. März 2024, 19.30 Uhr, TSV-Halle
(Hallenöffnung: 19 Uhr)
Bei der Bürgerinformation wird auch über den aktuellen Stand zur Errichtung der PV-Anlagen des Solarparks Rötenbach informiert
werden.
Zu der Bürgerinformation sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen.

Vorhandene Windkraftstandorte (gelb), geplante/angedachte Standorte (rot)
Kommunalwahl 2024
15.03.2024

Am
09.06.2024 finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Bei dieser Wahl werden neben den
Kreisräten auch die
Gemeinderätinnen und Gemeinderäte unserer Gemeinde für die kommenden 5 Jahre neu gewählt. Interessierte
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten sich mit den jetzigen Gemeinderätinnen/Gemeinderäten in Verbindung zu setzen. Gleichzeitig
können Interessenten auch Informationen auf dem Rathaus erhalten. Der Gemeinderat wird auch in der kommenden Legislaturperiode
wieder aus 10 Gemeinderäte bestehen.
Wie bei der Kommunalwahl 2019 beabsichtigt der aktuelle Gemeinderat wieder nur „einen“ Wahlvorschlag (Liste)
vorzuschlagen, so dass in Bartholomä wieder eine tatsächliche Mehrheitswahl durchgeführt werden würde.
Bei der Mehrheitswahl können bis zu 20 Personen auf dem Wahlvorschlag stehen, also die doppelte Anzahl wie das Gremium Sitze hat.
Da wir hier in Bartholomä bislang keine Fraktionen haben, befürwortet der bisherige Gemeinderat eine Mehrheitswahl, also lediglich
einen Wahlvorschlag.
Für Fragen stehen Ihnen die aktuellen Gemeinderäte sowie die Gemeindeverwaltung zur Verfügung.
Wir wollen der Bürgerschaft von Bartholomä einen guten Wahlvorschlag machen, deshalb freuen wir uns über möglichst viele
Bewerbungen.
Der Gemeinderat Bartholomä
Straßenreinigung
08.03.2024

Wie in den vergangenen Jahren werden
nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder saubergemacht.
Am
Montag, 11.03.2024, und
Dienstag,
12.03.2024, kommt die
Kehrmaschine.
Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu
kehren.
Die Kehrmaschine wird dort kehren, wo sie hinkommt. Die Verwaltung bittet daher dringend darum, dass am Kehrtag keine Fahrzeuge am
Straßenrand abgestellt werden, damit die Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der
Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr. Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
08.03.2024

Die
Vorbereitungen für den Osterschmuck haben begonnen. Gerne heißt das Team weitere Helferinnen und Helfer herzlich willkommen.
08.03.2024

Nach
der Schlechtwetter- und Winterpause hat die Fa. AWUS-Bau die Arbeiten zur Erschließung des Breitbands in Bartholomä wieder
aufgenommen. Die Tiefbaufirma ist beauftragt, die sog. „Weißen Flecken“ zu beseitigen.
Auf Feldwege mit Bankette bei der Felderbestellung Rücksicht nehmen
08.03.2024

Im Zuge der anstehenden oder bereits
durchgeführten Felderbestellung bittet die Gemeindeverwaltung die Grundstückseigentümer und Landwirte auf Feldwege und Banketten
Rücksicht zu nehmen.
Insbesondere weisen wir darauf hin, nicht zu nahe an die Wege heranzuackern und einen Mindestabstand von mindestens 0,80 m
einzuhalten, um so die Vorlage und die Standfestigkeit der Wege zu sichern.
Auch wenn einmal ein Bankett verdrückt ist, sollte es die selbstverständliche Pflicht sein, dieses wieder umgehend zu richten.
Sofern Verschmutzungen vorkommen, sind diese vom Verursacher zeitnah und Belag schonend zu beseitigen.
08.03.2024

Kürzlich
trafen sich die Wanderwegepaten der „Wanderblume“ mit Thomas Kuhn, Vorsitzenden des Sagenhaften Albuchs und
Geschäftsführerin, Hester Rapp- van der Kooij, zu einer Besprechung im Rathaus in Bartholomä.
Osterbrunnen an der Dorfhülbe – Bitte um Buchs!
01.03.2024

Zum Osterfest soll der Brunnen an der Dorfhülbe
wieder ein österliches Gewand schmücken. Hierzu wird eine große Menge Buchs benötigt, um damit die Osterkrone herzustellen. Die
Gemeinde bittet daher die Bürgerinnen um Bürger in ihren/ihrem Garten, nach geeignetem Buchs (möglichst keine jungen Triebe) zu
schauen, um die fleißigen Helferinnen und Helfern bei ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Der Buchs kann bis zum
Montag, 11.03.2024 auf dem Bauhof der Gemeinde, Brunnenfeldstr.
20, abgegeben oder gebündelt vor dem Tor abgelegt werden. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Rathaus
(
07173 97820-30) wenden
Freiwillige Helferinnen und Helfer dürfen gerne zum Binden des Kranzes am
Mittwoch,
13.03.2024 um 09.30 Uhr auf dem Bauhofgelände dazukommen. Sehr gerne sind alle Interessierte willkommen, die sich in die
Technik des Kranzbindens einführen lassen wollen. Für weitere Auskünfte fragen Sie einfach nach oder melden Sie sich im Rathaus.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen, die bei diesem schönen Osterbrauch tatkräftig mithelfen und freut sich schon heute
auf den Anblick eines herrlich verzierten Osterbrunnens.
Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2023
01.03.2024

Die Vordrucke für die
Einkommensteuererklärung 2023 wurden vom Finanzamt Schwäbisch Gmünd angeliefert. Sie sind ab sofort zu den Öffnungszeiten im
Rathaus, Erdgeschoss, auf dem Tisch vor dem Aufzug, zugänglich.
01.03.2024

Die
Bauarbeiten zum An- und Umbau des Kindergartens an der Marktwiese schreiten zügig voran.
16.02.2024

In Baden-Württemberg
finden neben der Europawahl auch die Kommunalwahlen statt. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger aus
Bartholomä besteht damit die Chance, in den nächsten fünf Jahren die Entwicklung unserer Gemeinde mitzugestalten.
16.02.2024

Einen lebendigen
und stimmungsvollen Nachmittag erlebten die Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching in Bartholomä.
09.02.2024

Zum 1. Februar
hat Jochen Krauß aus Gerstetten als neuer Mitarbeiter im Gemeindebauhof seinen Dienst bei der Gemeinde Bartholomä
begonnen. Herr Krauß wurde vom Gemeinderat unter fünf Bewerbern für diese unbefristete Stelle gewählt.
09.02.2024

Im Nachgang
an die Verkehrsschau vom 03.05.2023 wurde am Ortsausgang Richtung Steinheim auf Höhe des Amalienhofs eine Mittelinsel
angebracht.
Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße Gnannenweiler - Bartholomä
02.02.2024

Vom
05.02.2024 bis zum 09.02.2024 muss aufgrund von Verkehrssicherungsmaßnahmen die
Gemeindeverbindungsstraße zwischen Gnannenweiler und Bartholomä gesperrt werden.
Durch diese Maßnahme wird die Verkehrssicherheit der Straße wiederhergestellt.
Leider kann die Straße in diesem Zeitraum nicht befahren werden.
Der Forstbezirk Östliche Alb bittet um Rücksicht und Einhaltung der Absperrungen, um die Sicherheit aller gewährleisten zu können.
02.02.2024

Am
Donnerstag, 8. Februar 2024, wollen traditionsgemäß die Bartholomäer Albuch-Hexen
wieder das Rathaus stürmen.
02.02.2024

Die
Gemeinde Bartholomä beabsichtigt gemäß § 7 Straßengesetz Baden-Württemberg eine Teilfläche des öffentlichen Feldweges
Flurstücks Nr. 625, Gemarkung Bartholomä, Bereich Bärenbergblick, einzuziehen.
Öffentliche Bekanntmachung
02.02.2024
02.02.2024

Am
09.06.2024
finden die nächsten
Kommunalwahlen statt. Bei dieser Wahl werden neben den Kreisräten
auch die
Gemeinderätinnen und Gemeinderäte unserer Gemeinde für die kommenden 5 Jahre neu gewählt.
02.02.2024

Die Landwirte
haben in der Region Rosenstein im vergangenen Jahr die Ansprechpartner, also die Ortsobmänner und -frauen, neu
gewählt. Als neue Ortsobfrau für Bartholomä hat nun Sonja Müller aus Irmannsweiler dieses Amt inne.
26.01.2024

An mehreren Verkehrszeichen,
öffentlichen Schildern, an unserem Wanderkartenplan und an Straßenlaternen sind verschiedene Aufkleber
angebracht, die im Zusammenhang mit Anhängern/Ultras des FCH stehen.
Entdecke das Ostalbkreis-Familienspiel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums
26.01.2024
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres „50 Jahre Ostalbkreis“ hat der „Tourismus Ostalb“ ein Spiel entwickelt,
bei dem man allerlei Wissenswertes über den Landkreis und seine Städte und Gemeinden erfährt und dabei durch drei
„Gefährten“ unterstützt wird.
„Ein tolles Spiel für alle Freunde des Ostalbkreis und die, die es noch werden wollen“; so Landrat Dr. Joachim Bläse.
Das Landkreisspiel ist limitiert und kann kostenlos bei der Gemeinde Bartholomä abgeholt werden (solange der Vorrat reicht).
26.01.2024

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der
Sagenhafte Albuch wieder an der Tourismusmesse CMT in Stuttgart. An zwei Tagen war der Sagenhafte Albuch auch persönlich vertreten.
Mikrozensus 2024
26.01.2024
Mikrozensus 2024
(100 KB)
Rund 62 000 Haushalte in der Befragung - Deutschlands größte jährliche Haushaltebefragung
Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2024
26.01.2024
19.01.2024

Die Gemeinde Bartholomä
erinnert Sie daran, dass Sie verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist,
die entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu
bestreuen.
19.01.2024

Michaela Schürle
ist zuständig für die Reinigungsarbeiten an unserer Laubenhartschule. Im Januar feiert Frau Schürle nun ihr 10-jähriges
Dienstjubiläum.
12.01.2024

Am
Freitag, 19. Januar 2024, führt die GOA die Weihnachtsbaum-Sammlung in Bartholomä
durch.
22.12.2023

In diesen Tagen
erhalten Sie von der Gemeinde Bartholomä eine Aufforderung zur Ablesung Ihrer Zählerstände zum 31.12.2023.
Ableseperiode vom
21.12.2023 - 05.01.2024.
12.01.2024

Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass
2024 sind im Rathaus eingetroffen.
12.01.2024

Möglicherweise haben Sie im Rathaus unsere neue
Mitarbeiterin, Ines Holz, bereits gesehen. Frau Holz hat ihre neue Stelle mit dem Jahresbeginn angetreten und übernimmt damit die
seit Mitte 2023 unbesetzte Stelle im Rathaus Bartholomä.
Wo sind die Alters- und Ehejubiläen
12.01.2024

der Gemeinde Bartholomä im kommenden Jahr 2024 ?
Die Gemeinde Bartholomä möchte wieder im Jahr 2024 die Alters- und Ehejubiläen beglückwünschen und mit einem Besuch eine
kleine Freude machen.
Wenn Sie im Jahr 2023 einen “Runden” feiern, also 70. / 75. / 80. / 85. / 90. / 95. Geburtstag haben oder Sie haben ein
50er-, 60er-, 65er-, 70er- und 75-er-Ehejubiläum, so freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören.
Gerne dürfen Sie sich hierzu telefonisch bei uns im Rathaus unter
07173 97820-40 melden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Nachruf Otto Blessing †
12.01.2024
Die Gemeinde Bartholomä nimmt Abschied von ihrem früheren Gemeinderat und stellvertretenden Bürgermeister Otto Blessing,
der am 29. Dezember im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Wir verlieren mit ihm in unserer Gemeinde einen vorbildlich engagierten Bürger und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Als
Gemeinderat hat er ab dem Jahr 1975 kommunalpolitisch gewirkt und von 1975 bis 1980 als stellvertretender Bürgermeister besondere
Verantwortung in unserer Bürgerschaft übernommen. Durch seine 15-jährige ehrenamtliche Gemeinderatstätigkeit bis zu seinem
Ausscheiden im Jahr 1989, hat er die kommunalpolitische Entwicklung der Gemeinde Bartholomä wesentlich mitgeprägt.
Die Gemeinde trauert um einen beliebten und sehr geschätzten Mitbürger, der sich aktiv und mit großem Sachverstand im Gemeinderat
eingebracht hat. Otto Blessing war wegen seines hohen Engagements, seiner Herzlichkeit und seiner freundlichen, zugewandten Art im
Gremium, wie in unserer Bürgerschaft und bei unseren Vereinen gleichermaßen sehr geschätzt und beliebt.
Wir sind Herrn Blessing zu aufrichtigem Dank verpflichtet. Die Gemeinde Bartholomä wird ihm in großer Wertschätzung und Dankbarkeit
ehrend gedenken.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seinen Kindern mit ihren Familien.
Im Namen der Bürgerschaft, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Thomas Kuhn
Bürgermeister
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design