Archiv 2021
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
27.12.2021

Aktuell ziehen die
Sternsinger in Bartholomä in diesen Tagen wieder von Tür zu Tür. Sie verkünden die Freude der Heiligen Nacht,
der Geburt Jesu. So brachten sie ihren Segenswunsch auch ins Rathaus, wo sie von Bürgermeister Thomas Kuhn empfangen wurden.
Weihnachtswünsche
24.12.2021
Teilfortschreibung Nahverkehrsplan Ostalbkreis
24.12.2021

Der Ostalbkreis
schreibt aktuell den Nahverkehrsplan fort. Dadurch soll die grundlegende Entwicklung des Busverkehrs in den kommenden Jahren
geplant und gesteuert werden.
Die Gemeinde Bartholomä ist aufgefordert, zu dem Entwurf des Nahverkehrsplans Stellung zu nehmen.
Die Gemeindeverwaltung möchte hiermit über die Fortschreibung des Plans die Bürgerinnen und Bürger informieren und Ihnen hiermit
Gelegenheit geben, bis zum
11. Januar 2022 sich mit Ihren Anregungen zum Planentwurf schriftlich oder
durch E-Mail
zu melden. Der Gemeinderat wird voraussichtlich in der öffentlichen Sitzung am 26.01.2022 den Entwurf behandeln und eine
Stellungnahme an das zuständige Nahverkehrsamt beraten.
Nahverkehrsplan Ostalbkreis, Teilfortschreibung 2021 (2,16 MB)
Weihnachtliche Stimmung & Dankeschön an alle Christbaumspender
24.12.2021

Dieses Jahr leuchten die Ortseingänge in ganz
besonderem weihnachtlichen Glanz – durch die bereits vor dem ersten Advent aufgestellten – funkelnden Sterne. Weiter
wurden noch an verschiedenen Plätze weihnachtlich geschmückte Christbäume aufgestellt.
Zwei der Bäume wurden von privaten Grundstückseigentümern kostenlos der Gemeinde überlassen und vom Gemeindebauhof an den Plätzen
aufgebaut.
Die Gemeinde Bartholomä bedankt sich recht herzlich bei folgenden Spendern:
- H. & E. Grötzinger
- O. Rieg
Herzlichen Dank.
24.12.2021

Bei einer Feier
im kleinen Kreise der Mitarbeitenden wurde Helmut Kopp aus dem Dienst bei der Gemeinde Bartholomä offiziell
verabschiedet. Herr Kopp war über dreißig Jahre bei der Gemeinde Bartholomä angestellt und als Hausmeister der öffentlichen Gebäude
immer erster und wichtiger Ansprechpartner der unterschiedlichen Einrichtungen.
Nikolaus beim Seniorenkreis
24.12.2021

Bedingt durch die
aktuelle Coronalage wurden in diesem Jahr von Frau Grundstein und dem Nikolaus kleine Geschenke an die Senioren des Seniorenkreises
verteilt.
Das Team des Seniorenkreises wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2022.
Bleibt gesund,
Euer Seniorenteam
17.12.2021

Eine würdige Ehrung
mit dem prestigeträchtigen Award der Gaspart Bonet Stiftung wurde dem „Vater der Europa Miniköche“,
Jürgen Mädger, zuteil. Dazu gratulierte Bürgermeister Thomas Kuhn dem Preisgekrönten namens des Gemeinde Bartholomä sehr herzlich
und brachte zur Ehrung zugleich mit dem Musikverein Bartholomä reichlich Musik mit.
Pressemeldung des Ostalbkreises
12.12.2021

Ausgangssperre für Ungeimpfte und nicht Genesene im Ostalbkreis aufgehoben
Allgemeinverfügung
vom 12.12.2021
Rechnungen an die Gemeinde
10.12.2021

Aufgrund des nahenden Jahreswechsels
bitten wir Sie bereits jetzt nachfolgende Informationen zu beachten:
Rechnungen an die Gemeinde Bartholomä bitte bis spätestens Mittwoch, 15.12.2021, im Rathaus
abgeben bzw. in den Briefkasten werfen.
Nur bei Einhaltung dieser Frist kann gewährleistet werden, dass die Rechnungen noch im laufenden Kalenderjahr und Haushaltsjahr
2021 gebucht und ausbezahlt werden.
Rechnungen, die nach dem 15.12.2021 eingehen, können erst wieder ab dem 10.01.2022 ausbezahlt werden.
Wir bitten um Beachtung.
10.12.2021

Bereits zum
fünfzehnten Male erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ der Bartholomäer Heimatkalender. Wiederum
wird dieser begehrte Kalender von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä herausgegeben.
03.12.2021

Die Gemeindeverwaltung
informiert, dass Sie als Straßenanlieger verpflichtet sind, Ihren Gehweg und, falls in Ihrer Straße kein Gehweg vorhanden ist, die
entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
03.12.2021

Gerade jetzt in der dunklen,
kalten Jahreszeit möchte man es zu Hause nicht nur warm haben, sondern auch Licht bekommt eine besondere Bedeutung. Vor diesem
Hintergrund ist es wichtig zu wissen, wo es Einsparpotenziale gibt und was neu ist.
Pressemeldung des Ostalbkreises
24.11.2021

Landratsamt hebt Allgemeinverfügung vom
21. November 2021 auf - Regelungen der seit 24. November geltenden Corona-Verordnung des
Landes ersetzen die Verfügung
Alarmstufe II
tritt in Kraft.
Straßensperrungen Bartholomä - Weißenstein
26.11.2021

Am
Samstag, 04.12.2021, von 8 bis 16 Uhr ist aufgrund einer Drückjagd die
Gemeindeverbindungsstraße Bartholomä - Weißenstein (Finkenhäulesträßchen) voll gesperrt.
Um Beachtung wird gebeten.
Pressemeldung des Ostalbkreises
21.11.2021
Ab 22. November 2021 gelten
Ausgangsbeschränkungen
und Zutrittsverbote für nicht Immunisierte im Ostalbkreis
Der Ostalbkreis erlässt heute auf Weisung des Sozialministeriums BW eine Allgemeinverfügung, die morgen (22.11.2021) in Kraft tritt.
Für Ungeimpfte gelten dann zusätzlich zu den landesweiten Regelungen der Alarmstufe weitere Zutrittsverbote und Ausgangsbeschränkungen.
ALLGEMEINVERFÜGUNG
zur Eindämmung und Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 aufgrund des außergewöhnlich starken
Infektionsgeschehens im Ostalbkreis
Auffrischimpfung für Personen ab dem 70. Lebensjahr
05.11.2021

Seit dem 01.09.2021
sind in Baden-Württemberg Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus mit den mRNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna
möglich.
Entsprechend den Beschlüssen der Gesundheitsministerkonferenz ist eine Auffrischimpfung für Personen ab dem 70. Lebensjahr möglich.
Voraussetzung für eine Auffrischungsimpfung ist, dass die letzte Corona-Schutzimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt. Alle
Personen die eine Impfung des Herstellers Johnson & Johnson erhalten haben, wird zur Optimierung der Grundimmunisierung nach
der vierten Woche nach verabreichter Impfung eine Auffrischungsimpfung angeboten.
Prüfen Sie bitte, wie lange ihr letzter Impftermin zurückliegt und vereinbaren Sie gegebenenfalls für die Auffrischungsimpfung
einen Termin bei Ihrer Hausärztin beziehungsweise Ihrem Hausarzt.
19.11.2021

Die
Amalienhofrentner sind weiterhin aktiv dabei das Museum aufzuräumen, Exponate neu zu ordnen.
Beim Aussortieren von Exponaten ist uns aufgefallen, dass das Museum über eine Reihe alter Wagenräder von ehemaligen
Kutschen/Leiterwagen verfügt, die wir nicht mehr weiterhin verwenden können.
19.11.2021

Am
vergangenen Sonntag wurden bei zwei Feiern dem Thema „Frieden“ gedacht: bei der Gedenkfeier am Mahnmal auf dem
Wirtsberg, die vor allem der Bartholomäer Toten und Vermissten der Kriege gedachte und bei einem Friedensweg, zu dem sich die
Bürgerschaft am späten Nachmittag am Rathaus versammelte, um unter dem Thema „Frieden“ sich gemeinsam auf den Weg zu
machen.
15.11.2021

Am
vergangenen Freitag, 12.11.2021, konnte in Bartholomä die zweite Ausstellung im neuen Rathaus eröffnet werden.
Wenn Mund und Nase bedeckt sein müssen, können Augen trotzdem Bilder betrachten und Ohren Worte und Musik hören. So waren trotz der
Corona-Einschränkungen ca. 50 Interessierte der Einladung des Arbeitskreises „Kunst und Kultur in Bartholomä“ und der
ausstellenden Künstlerin Eva Herrmann gefolgt.
zensus 2022 – Erhebungsbeauftragte (Interviewer/innen) (m/w/d) gesucht
15.11.2021
Gedanken zum Volkstrauertag 2021 - Sonntag, 14. November
12.11.2021
„Die Opfer zu vergessen,
bedeutet, sie ein zweites Mal zu töten“
Elie Wiesel
Auch inmitten der Corona-Pandemie wollen wir auch in diesem Jahr der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken.
Zu den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag laden wir die Bartholomäer Bürgerschaft am
Sonntag, 14. November 2021, sehr herzlich ein:
Um 10.30 Uhr legt die Gemeinde Bartholomä auf dem Wirtsberg am Ehrenmal zum Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewalt einen
Kranz nieder.
Um 17.00 Uhr bietet die Gemeinde Bartholomä gemeinsam mit den beiden Kirchengemeinden einen Friedensweg an. Treffpunkt ist vor den
KJG-Räumen am Rathaus, der Friedensweg führt durch die Wohngebiete zu Friedhof/Aussegnungshalle.
Zu beiden Gedenkveranstaltungen laden wir sehr herzlich ein. Es gelten die dann jeweils gültigen Coronabestimmungen. Insbesondere
ist bei den Veranstaltungen auf ausreichenden Abstand zu achten. Eine kurzfristige Absage bleibt vorbehalten.
12.11.2021

An der Gemeindeverbindungsstraße
Möhnhof – Kitzing hat der Gemeindebauhof kürzlich 25 neue Birkenbäume gepflanzt.
05.11.2021

Gemälde und Zeichnungen von Eva Herrmann, Bartholomä
Vernissage am
Freitag, 12. November 2021 um 18 Uhr
05.11.2021

Nachdem
die alten Spielgeräte bereits vor Wochen entfernt wurden, hat nun die Firma Waibel aus Schwäbisch Gmünd die
Umbauarbeiten, vor allem jetzt die Landschaftsarbeiten am Spielplatz in der Brunnenfeldstraße fortgesetzt.
05.11.2021

Nach der Bundestagswahl am 26.09.2021 starteten
Sondierungsgespräche zwischen mehreren Parteien. Auf Grund der höchsten inhaltlichen Übereinstimmungen wurden die
Sondierungsgespräche zwischen den Parteien SPD, Bündnis 90/Grünen und der FDP vertieft fortgeführt.
29.10.2021

Die Kultur- und
Sportstiftung unterstützt Kultur und Sport in Bartholomä nachhaltig. Um dieses Ziel zu realisieren, hat die
Stiftung erstmals im Jahr 2017 den KuSpo-Förderpreis vergeben. Im Jahr 2021 soll der Förderpreis wieder vergeben werden. Aufgrund
der guten Resonanz und der tollen Projekte in den vergangenen Jahren haben wir das Preisgeld auf dem hohen Stand mit
2.500,--€ belassen.
Hallenbad Bartholomä - Badaufsicht gesucht
29.10.2021

Für die Öffnungszeiten
am Mittwoch und Samstag sucht die Gemeindeverwaltung weitere Personen, die gerne die Badeaufsicht übernehmen.
Kommen Sie ins Team und machen Sie mit! Interesse? Bitte melden Sie sich bei
Herrn Jan Ruben Haller
im Rathaus.
Weihnachtsbäume gesucht
29.10.2021
Jugendförderung
08.10.2021

Die Gemeinde Bartholomä unterstützt die örtlichen
Vereine / Kirchengemeinden auch im Jahr 2021 mit einer Jugendförderung.
Auf schriftlichen Antrag beträgt die Förderung
- bei vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannten Vereinen und bei Kirchengemeinden 15 €/Kind bzw. Jugendlicher (Nachweis
erforderlich)
- bei nicht gemeinnützig anerkannten Vereinen 10 €/Kind bzw. Jugendlicher
Hierbei werden nur Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren berücksichtigt.
Ebenso erstattet die Gemeinde, um das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Dorf zu unterstützen, auf Antrag einmal pro Jahr
die Grundmiete für die kulturelle Nutzung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde (TSV-Halle, Im Schopf).
Die schriftlichen Anträge hierfür müssen bis zum
1. Dezember 2021 für das laufende Haushaltsjahr bei
der Gemeindeverwaltung
unterschrieben eingereicht werden. Dem Antrag ist eine namentliche Aufstellung der Kinder und Jugendlichen,
sowie ein Nachweis der Gemeinnützigkeit (falls anerkannt) beizufügen. Eine rückwirkende Antragsstellung ist nicht möglich.
Bei Rückfragen steht
Herr Haller
gerne zur Verfügung.
Straßensperrung für die Straße „Im Schopf“
22.10.2021

Am
Sonntag, 24.10.2021, ist die Straße „Im Schopf“ ab dem Sportgelände in Richtung
Süden tagsüber in der Zeit von 10 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr infolge einer Sportveranstaltung für den Verkehr voll gesperrt.
Um Beachtung wird gebeten!
Vorständebesprechung am Dienstag, 26. Oktober 2021
22.10.2021

Am
Dienstag, 26. Oktober 2021, findet um 20.00 Uhr das Vorständetreffen im Dorfsaal, Brunnenfeldstr. 1,
Bartholomä statt.
Hierzu ergeht herzliche Einladung.
Die Gemeindeverwaltung hat für das Treffen die schriftlichen Einladungen an alle Vereine und Organisationen zugestellt. Pro
Verein/Organisation soll möglichst nur ein Vertreter teilnehmen.
Für die Besprechung gelten die Vorgaben aus der aktuell gültigen CORONA-Verordnung.
Danke an alle Vereine und Organisationen, die ihre geplanten Termine 2022 rechtzeitig ans Rathaus gemeldet haben. Schließlich
wollen wir in der Tagesordnung zügig vorankommen.
Wasser-Rohrnetzmessung
22.10.2021

Sehr geehrte Wasserverbraucher,
für die Rohrnetzmessung
vom 28.10.2021 bis 29.10.2021 werden der Zweckverband
Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung und die RBS wave GmbH an ausgewählten Stellen im Ortsnetz Bartholomä Drucklogger anschließen, um
die durch kontrollierte Entnahmen erzeugten Druckabfälle im Netz messen zu können. Diese Druck- und Mengenmessungen finden
vorwiegend tagsüber statt und können kurzzeitig einen geringeren Versorgungsdruck und trübes Leitungswasser verursachen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis,
Ihr Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung
Breitbandausbau in Bartholomä
22.10.2021

Danke für die Zuwendungen
der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Baden-Württemberg zur Mitfinanzierung des Breitbandausbaus „Schließung der
Weißen Flecken im Orts- und Außengebiet der Gemeinde Bartholomä“
Breitbandausbau in Bartholomä Danke (PDF-Format, 149 KB)
12.10.2021

In den
vergangenen Monaten wurden die Öffnungszeiten unseres Testzentrums im Rathaus kontinuierlich zurückgenommen. Da mehr und
mehr Personen geimpft sind, hat die Nachfrage nach Testungen ab Ende Juli deutlich abgenommen. Sie ist seitdem stetig rückläufig.
Zum Ende der Woche schließt das Testzentrum im Rathaus, letzter Öffnungstag ist der
Samstag, 16. Oktober 2021.
Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark Rötenbach“
15.10.2021
15.10.2021

In dieser
Woche machte die mobile Beratungsstelle des LKA Baden-Württemberg Station in Bartholomä. Diese Beratungsstelle ist ein
kostenloser Service der Polizei Baden-Württemberg.
15.10.2021

In den
vergangenen Tagen hat der Gemeindebauhof das Gemeinschaftsurnengrabfeld fertig gestellt.
Entstanden ist auf unserem Friedhof eine neue Urnengrabanlage. Diese bietet rund 90 Grabstellen, bis zur Doppelbelegung je
Grabstelle für die Urnenbestattungen.
6. Historische Wanderung „Wental“ am Sonntag, 10. Oktober 2021
08.10.2021

Der Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä
und der Schwäbisch Albverein Ortsgruppe Bartholomä laden herzlich zur 6. Historischen Wanderung ein. Ausgehend vom Parkplatz bei
der Einfahrt zum Amalienhof wandern wir gemeinsam ins Wental vorbei am Weng-Denkmal, dem Felsenmeer und der Gaststätte Wental
entlang der Urgrenze von 1479. Hierbei erfahren wir historisch, botanisch und forstwirtschaftlich Wissenswertes über die zum Teil
uralte Geschichte. Weiter führt uns der Weg durch den Kolmannswald wieder zurück zum Ausgangspunkt dem Parkplatz Amalienhof.
Auf Grund der geltenden Corona-Vorschriften ist eine Anmeldung notwendig.
Anmeldung bis
Samstag, 9. Oktober 2021, 18 Uhr
per E-Mail.
Ebenso die Datenhinterlegung am Veranstaltungstag.
Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkplatz Amalienhof
Wanderstrecke: ca. 7 km
WF Jan Ruben Haller, Andreas Kühnhöfer und Carsten Weber
Polizei Baden-Württemberg: Aktion „Sicher wohnen – Einbruchschutz“
08.10.2021

Die Polizei bietet kostenlose Beratung zum Thema
„Sicher wohnen“ am 12. Oktober 2021.
Flyer Aktion „Sicher wohnen – Einbruchschutz“ (PDF-Format, 159 KB)
08.10.2021

Aktion
der ev. Kirchengemeinde wird zur Brücke der Solidarität ins Ahrtal
08.10.2021
Warum ist richtiges Lüften wichtig?
Ein regelmäßiger Luftwechsel in Innenräumen fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Konzentrationsvermögen.
08.10.2021

Das Innenministerium Baden-Württemberg
hat aufgrund § 29 a Abs. 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die
Melderegisterauskünfte erteilt.
08.10.2021

aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen
an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium
08.10.2021

an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
08.10.2021

an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
08.10.2021

Für die deutschen Kriegsgräberstätten
im Ausland und die Jugendarbeit bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende.
Spendenaufruf (187 KB)
01.10.2021

am 26.09.2021 für Bartholomä
01.10.2021
Neues vom Museums-Team
Endlich gab es wieder einen Museumstag, den wir am letzten Sonntag durchführen konnten. Trotz kurzem Regenschauer hat es der
Wettergott doch gut mit uns gemeint.
01.10.2021

Gegen Langeweile für Jung und Alt –
auch in diesem Jahr fand ein Sommerferienprogramm in Bartholomä statt
24.09.2021
Neues vom Museums-Team
Wir freuen uns, dass wir nach einer Corona bedingten Unterbrechung wieder einen Museumstag durchführen können.
Gerne möchten wir zeigen, was wir seit dem letzten Museumstag 2019 alles angeschafft, umgebaut, repariert, restauriert und neu
eingerichtet haben.
24.09.2021

zum Museumstag auf dem Amalienhof
Landratsamt Ostalbkreis: Flurbereinigung Mögglingen (B 29)
24.09.2021
24.09.2021

Innerhalb unserer Gemeindeverwaltung
stellen wir Praktikumsplätze für die Ausbildung/Studium im gehobenen Dienst zur Verfügung. Das Praktikum erstreckt sich über drei
bzw. sechs Monate, in denen die Studierenden neben der Theorie vor allem die Verwaltungspraxis kennenlernen.
24.09.2021

Zu einer Sitzung traf sich der neuformierte
Jugendbeirat Bartholomä beim Gebäude der Jugendorganisation (JOB). Bürgermeister Thomas Kuhn stellte den zehn Mitgliedern des
Beirats ihre künftige Arbeit und die Rechte und Pflichten eines Jugendbeirats vor.
24.09.2021
Farben und Facetten des Lebens
Erstmals fand in den Räumlichkeiten des neuen Rathauses in Bartholomä eine Kunstausstellung statt. Unter dem Motto „Farben
und Facetten des Lebens stellte Elisabeth Pfau ihre Bilder im Rathaus aus. Mit der Finissage am vergangenen Freitag Abend endete
nun offiziell diese Premiere.
24.09.2021

Am 16.09.2021 fand im Rahmen des
Sanierungsmanagements Bartholomä ein Bürger-Workshop zu Themen „Erneuerbare Energie“ und „Energetische
Gebäudesanierung“ statt. Veranstaltungsort war die TSV-Halle in Bartholomä.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Kuhn standen an diesem Abend zwei Experten zur Verfügung: Herr André Ludwig von der
Tilia GmbH, der Sanierungsmanager in Bartholomä, sowie Frau Astrid Kloos vom EKO-Energieberatungszentrum. Die Moderation übernahm
Frau Verena Täumer von Steinbeis-Transferzentrum Energiesysteme.
Obst gratis - jetzt mit gelben Bändern
17.09.2021

Die Gemeinde Bartholomä
beteiligt sich, wie andere Gemeinden auch, an der Aktion des Ostalbkreis „Streuobst gratis – das Zeichen:“.
Nachdem das Landratsamt auch der Gemeinde Bartholomä im Rahmen der genannten Aktion die gelben Bändel zur Verfügung gestellt hat,
haben seit
Mittwoch, 15. September 2021 interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,
kostenlos und ohne Anmeldung das Obst von den kommunalen Obstbäumen zu pflücken. Alldiejenigen Bäume sind hierfür mit gelben
Bändeln markiert.
Was ist der Hintergrund der Aktion. Hierüber informierte das Landratsamt Anfang September 2021: „Streuobstwiesen sind in
vielen Gemeinden des Ostalbkreises ein prägendes Element der Kulturlandschaft. Sie erfreuen nicht nur mit Blütenpracht und
Früchten, sondern sind auch extrem wertvoller Lebensraum für über 5000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Der Erhalt und die
Förderung dieser Flächen und Bäume sind deshalb sehr wichtige Maßnahmen gegen den Artenrückgang, informiert das Landratsamt in
einer Mitteilung. Leider werde Fallobst oft nicht geerntet, weil es aufwendig ist. Jährlich verderben deshalb viele Tonnen
kostbares Obst ungenutzt unter den Bäumen. Deshalb hat der Ostalbkreis für diesen Herbst eine Initiative gestartet.“
17.09.2021

Am
9. September 2021 haben wir unsere Senioren zum Ausflug vor Ort eingeladen!
36 Senioren folgten unserer Einladung.
10.09.2021

zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021
10.09.2021

Uns erreichen aus Bartholomä, aber auch bei
anderen Projekten im Bereich Energie, häufig Anfragen von Gebäudebesitzern, die ihre Heizungsanlage austauschen wollen.
03.09.2021

Nachdem der Bartholomäusmarkt
im letzten Jahr ausgefallen ist, war die Freude in diesem Jahr auf allen Seiten umso größer, dass in diesem Jahr der Markt wieder
stattfindet.
03.09.2021

Fördermöglichkeiten
in Bartholomä durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) - Ausschreibung Jahresprogramm 2022
03.09.2021

Hiermit laden wir Sie herzlich zum
Bürger-Workshop „Energetische Gebäudesanierung“ ein, der am
16.09.2021 um 19:30 Uhr im
Rahmen des Sanierungsmanagements Bartholomä stattfindet.
27.08.2021

Nachdem der letztjährige Bartholomäusmarkt
coronabedingt ausgefallen ist, findet der traditionelle Markt in diesem Jahr wieder statt.
Der Markt findet immer am Montag nach dem Fest des heiligen Bartholomäus, in diesem Jahr am
30. August 2021 statt.
Austausch von Wasserzählern
27.08.2021

Alle sechs Jahre
müssen nach den Vorschriften des Eichgesetzes die Wasserzähler ausgetauscht werden. Dieser Tausch betrifft im Jahr 2021 über 200
Wasseruhren (Eichjahre auf der Wasseruhr bis 2021). Ab der kommenden Woche (KW 31) werden die von der Gemeinde Bartholomä
eingesetzten Wasserzähler ausgetauscht. Dieser turnusmäßige Austausch ist für die Kunden kostenlos und wird von der Firma Heizung
und Sanitär Arnim Müller aus Bartholomä (
07173 7104319) durchgeführt.
Wir bitten Sie darum, der Firma Zutritt zu verschaffen und den Zählerplatz zugänglich zu halten. Die Firma Müller führt ein
Begleitschreiben der Gemeinde Bartholomä mit sich, das gerne auf Verlangen vorgezeigt werden kann. Bitte helfen Sie mit, dass ein
rasches und unkompliziertes Arbeiten und Tauschen der Zähler ermöglicht wird. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
20.08.2021

über das Recht auf Einsicht in das
Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021
20.08.2021

Die Gemeindeverwaltung Bartholomä
hatte für die Stelle des Hausmeisters einen versierten Handwerker/Handwerkerin ausgeschrieben. Diese Ausschreibung wurde
erforderlich, weil uns unser langjähriger erfahrener Mitarbeiter, Helmut Kopp, zum Jahresende verlassen wird, da er in die
Altersteilzeit wechselt.
20.08.2021

Eine nette Tradition
bildet der Bartholomäer Ferienprogrammpunkt „Radeln mit dem Bürgermeister“.
Diese Tour wurde nun bereits zum sechzehnten Male angeboten. Zwölf Kinder und Jugendliche und weitere sechs Begleitpersonen der
Radsportfreunde Bartholomä folgten der Einladung von Bürgermeister Thomas Kuhn und nahmen am diesjährigen Radeln teil.
Pressemeldung des Ostalbkreises
13.08.2021
13.08.2021

… selten
war es so wertvoll wie heute:
unser
Bartholomäer Sommerferienprogramm!
13.08.2021

Bekanntmachung
der ersten Verlängerung der Veränderungssperre nach § 17 Abs. 1, § 16 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
13.08.2021

In den letzten Monaten
wurden die Bebauungspläne der Gemeinde Bartholomä digitalisiert. So finden Sie nun die Bebauungspläne auf unserer Homepage.
In den Bebauungsplänen erhalten Sie Informationen für Ihr Grundstück und eine Übersicht der Bebauung in Ihrer unmittelbaren Nähe.
Weiterhin steht Ihnen bei genaueren Auskünften die Baurechtsbehörde (VG Rosenstein) zur Verfügung.
Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung
13.08.2021
13.08.2021

Eigentlich
denkt man in diesen Tagen an Urlaub, Sonne und Freizeit …
Genau richtig kommen da die ersten Überlegungen zur Bartholomäer Wintersaison 2021/22.
13.08.2021

Bereits zum vierten Mal
gestaltete der Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä das Sommerferienprogramm der Gemeinde Bartholomä mit.
Am 11. August 2021 trafen sich 14 Kinder vor dem Bartholomäer Rathaus.
Herzlichen Dank !
13.08.2021

Aufgrund der vom Gemeinderat diskutierten und der beschlossenen frühzeitigen Öffnung des Bartholomäer Hallenbads während der
Sommerferien – voraussichtlich spätestens ab 23.August – haben Kinder
ein Plakat gestaltet
und als großes Dankeschön der Gemeinde übergeben!
Ganz toll! Dafür dürfen wir allen Kindern ganz herzlich danken!
Gemeinderat, Bürgermeister und Gemeindeverwaltung freuen sich sehr über dieses große und tolle „Dankeschön“.
13.08.2021

Ein kurzer Überblick für unseren Alltag
Um was geht´s?
Klimaschutz ist wichtig. Sowohl in der Politik und in der Industrie, als auch in den eigenen vier Wänden.
Änderung der Friedhofsordnung
06.08.2021
Änderung der Bestattungsgebührenordnung
06.08.2021
06.08.2021

Die Gemeindeverwaltung
weist darauf hin, dass für die Haltung von Hunden eine Anmeldepflicht besteht. Diese Pflicht bestimmt
sich nach dem Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) und der Hundesteuersatzung der Gemeinde.
06.08.2021

Seit März geht es im Rathaus bunt zu:
Als Erste von hoffentlich noch vielen folgenden Künstlerinnen und Künstlern hat Frau Pfau aus unserer Gemeinde ihre Gemälde im
Rathaus ausgestellt.
04.08.2021

Die Vorbereitungen
für den
Museumstag am
26.09.2021 sind im vollen Gange.
Wie man auf den Bildern erkennen kann, ist das Team der Museums-Rentner voll motiviert beim Einholen von Seegras.
Was macht man damit?
Fotos: Lothar Wolf
06.08.2021

Allen Widrigkeiten
zum Trotz hat das OpenAirKino am Samstag, 24.07.2021, stattgefunden. Bereits am Eingang wurden die Kinogänger
stilgerecht von zwei Blues Brothers empfangen und auf den Abend eingestimmt.
Pressemeldung des Ostalbkreises
27.07.2021
Landratsamt Ostalbkreis: Brennstoffbeihilfe
30.07.2021
Neuer Ortsplan Bartholomä
30.07.2021

In den kommenden Tagen
wird der neue Ortsplan Bartholomä an alle Haushalte kostenfrei verteilt.
Der neue Plan spiegelt die Entwicklung unserer Gemeinde wider: neue Wohngebiete mit neuen Straßen sind entstanden, das
Gewerbegebiet hat sich erweitert, in den Bestandsgebieten sind Erweiterungen/Änderungen durch neue Gebäude festzustellen und auch
neue Freizeit-Anlagen und -Einrichtungen wurden gebaut.
Anhand des neuen Plans können sich vor allem Gäste und Besucher besser im Dorf orientieren und finden die wichtigen Adressen und
Werbeanzeigen unseres örtlichen Gewerbes vor.
Die Gemeinde Bartholomä dankt dem Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä und vielen ortsansässigen Gewerbetreibenden und
Dienstleistern für die Unterstützung und vor allem dem Druckservice Wolfgang Stütz für die Herstellung des neuen Ortsplans.
30.07.2021

Zu einer ersten Sitzung
traf sich der neuformierte Jugendbeirat Bartholomä beim Gebäude der Jugendorganisation (JOB). Bürgermeister Thomas Kuhn stellte
gemeinsam mit den beiden Kinder- und Jugendbeauftragten des Gemeinderats, Sybille Gößele und Holger Biebl, die künftige Arbeit und
die Rechte und Pflichten des Jugendbeirats vor.
Öffentliche Bekanntmachung
30.07.2021

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung
zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192-197 BauGB (Wertermittlung) der Gemeinde Bartholomä auf die Stadt Schwäbisch Gmünd zur
Bildung des gemeinsamen Gutachterausschuss Schwäbisch Gmünd
Nach dem Gemeinderatsbeschluss vom 28.04.2021 wurde beschlossen, einen gemeinsamen Gutachterausschuss mit Schwäbisch Gmünd zu
bilden. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Zusammenarbeit mit Schreiben vom 09.06.2021 genehmigt. Wir verweisen auf unsere
Bekanntmachung des Vereinbarungstextes im Amtsblatt "'s Blättle" Nr. 30 vom 30.07.2021.
30.07.2021
Landesprogramm für Lockdown-Babys
Verein zur Förderung individualpädagogischer Spielräume, FipS e.V.
CORONA-SCHUTZIMPFUNG SOFORT UND OHNE TERMIN IN AALEN
23.07.2021
23.07.2021

Seit
vielen Jahren besteht zur sicheren Querung der Fußgänger ein Zebrastreifen in der Hauptstraße. Nicht, dass der bestehende
Fußgängerüberweg unsicher gewesen wäre, jedoch gab es ab und an vereinzelte kritische Verkehrssituationen.
23.07.2021

Bartholomä besitzt ein E-Auto,
das als Dorfauto dient und von allen Bürgerinnen und Bürgern mit Führerschein genutzt werden
kann
23.07.2021

Jetzt „Entdecker-Päckle“
sichern und die Ostalb entdecken!
23.07.2021

Die anhaltende Pandemie erhöht die
Sehnsucht nach Erholung und Reisen. Die Sommerferien stehen bevor und es zieht viele Menschen in den Urlaub.
23.07.2021

Nach
langer Corona-Zeit trafen sich im „Küferstüble“ in Bartholomä unsere Senioren.
16.07.2021

Natürlich ist
unser heiß geliebtes „Bädle“ an der Laubenhartschule ins Alter gekommen. Seit dem Jahr 1963 dient es
in erster Linie dem Schulsport, ist jedoch auch für die Allgemeinheit geöffnet. Regelmäßig wird die Sommerzeit genutzt,
erforderliche Ausbesserungsarbeiten im Hallenbad durchzuführen.
16.07.2021

Das Team
der Museumsscheune hat die Arbeiten in und rund um's Museum wieder aufgenommen, nach coronabedingter
monatelanger Unterbrechung. Trotzdem ist es uns gelungen aufzuräumen, Exponate neu zu ordnen und unsere Waagen-Vitrine
fertigzustellen. Unser Museum ist nun auch wieder – mit Terminabsprache – besuchbar.
16.07.2021

Sie planen Sanierungsmaßnahmen an
Ihrem Eigenheim?
Dann sollten Sie bedenken, dass ein Haus als ein komplexes System verstanden werden sollte.
Pressemeldung des Ostalbkreises
07.07.2021
06.07.2021

Das für 2021 in Kooperation
mit der KuSpo geplante Wirtsberg-Bandfestival mussten wir coronabedingt absagen. Mit um so mehr Elan
laufen nun die Vorbereitungen für das diesjährige OpenAirKino.
09.07.2021

Wasser/Abwasser Schwimmpools
Hierzu einige verbindliche Informationen …
09.07.2021

Vom 7.-27. Juni 2021 nahm die Gemeinde Bartholomä
unter dem Motto „Auf die Räder, fertig, los!“ zum zweiten Mal bei der Initiative STADTRADELN teil. Ziel war es wieder
einen Beitrag zur nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist zu leisten.
02.07.2021

Seit Beginn des Jahres gibt es ein neues
Fördermittelprogramm für die energetischen Maßnahmen an Gebäuden. Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden
Maßnahmen zur Gebäudesanierung, zur Erneuerung der Anlagentechnik, zum Heizungstausch und zur Heizungsoptimierung gefördert.
02.07.2021

Wann sollten Sie Ihren alten Kühlschrank
austauschen? Oder Ihre Waschmaschine? Und welche gesetzlichen Neuerungen gibt es bzgl. des Recyclings von Elektrogeräten?
Das Sanierungsmanager-Team gibt Ihnen hilfreiche Ratschläge zum Energiesparen an die Hand.
25.06.2021
Jetzt auf zum Endspurt und noch bis 30.Juni abstimmen !
Das Land Baden-Württemberg möchte bewusst örtliche Besonderheiten, geschichtliche Bezüge und Alleinstellungsmerkmale einer Gemeinde
mit einer entsprechenden Zusatzbezeichnung grundsätzlich erlauben. Dies verspricht positive Wirkungen auf die Identifikation der
Bürgerschaft mit ihrer Gemeinde, auf das Zusammengehörigkeitsgefühl vor Ort – und auch auf den Tourismus.
25.06.2021
Auch Bartholomä macht mit
25.06.2021

Gerade in diesem
besonderen Jahr möchte die Gemeinde Bartholomä Jung und Alt ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm anbieten.
25.06.2021

Im Mai 2011
hat Frau Hedwig Grundstein mit Ihrem Team, Theresia Biebl, Erika Fuchs, Ruth Magenau und Magda Schulze die Leitung des
Seniorenkreises übernommen. Davor hatten Jahre hindurch Erna Bühr und Maria Sorg den Seniorenkreis geführt.
22.06.2021

Endlich wieder gemeinsam was Handgemachtes.
Endlich wieder gemeinsam im Kulturhof und in der Museumsscheune Kunst und Kultur in Bartholomä.
18.06.2021

Der Bebauungsplan „Amalienhof“
mit dem Feriendorf wurde zuletzt im Jahr 1992 geändert. Die Festsetzungen der Satzung sind an dem Charakter
„Feriendorf“ orientiert. Die bauliche Entwicklung im Amalienhof nimmt in den vergangenen Jahren weniger Rücksicht auf
diesen Gebietscharakter mit dem Feriendorf.
18.06.2021

Wie bei der
im März durchgeführten Landtagswahl galten auch bei der Organisation und Durchführung der Bürgermeisterwahl am
vergangenen Sonntag wegen der Coronalage besondere Vorsichtsmaßnahmen.
18.06.2021
Hintergrund
Wenn wir fossile Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas oder Kohle nutzen, hat dies massive Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Schon jetzt
ist der Klimawandel deutlich spürbar und bedroht unsere Lebensgrundlagen. Deshalb hat die Weltgemeinschaft u.a. im Pariser
Klimaabkommen Ziele zur Abwendung der Klimakrise definiert. Die Erderwärmung soll demnach auf deutlich unter 2°C gesenkt werden.
13.06.2021

Ergebnis der Bürgermeisterwahl 2021 nach Wahlende
11.06.2021

Aufgrund der noch andauernden
Kontakteinschränkungen möchten wir auf das Liefer-/Abholangebot unserer Bartholomäer Nahversorger hinweisen. Sofern Sie sich für ein
Liefer-/Abholangebot interessieren, so bitten die Bartholomäer Einzelhändler/Gasthäuser um eine vorhergehende Kontaktaufnahme.
Telekom geht in die „Verlängerung“
11.06.2021
Die Deutsche Telekom verlegt seit Ende März Breitbandkabel in der Ortsmitte Bartholomä. Im Zuge der Breitbandoffensive der
Bundesrepublik Deutschland werden somit in weiteren Teilbereichen unserer Gemeinde die Voraussetzungen für eine schnellere
Internetverbindung geschaffen.
Nun geht die Telekom sprichwörtlich in Verlängerung. Denn ursprünglich war geplant, dass im Bereich des
Albuchweges/Brunnenfeldstraße bestehende firmeneigene Leerrohre genutzt werden können. Bei den Grabarbeiten hatte sich dann
allerdings tatsächlich herausgestellt, dass diese Leerrohre bereits mit Kabeln belegt waren. Daher hat die Telekom entschieden, in
Verlängerung zu gehen und durch die Anbindung an den Schaltschrank am Rathaus einen Anschluss über die Brunnenfeldstraße
herzustellen.
Auch im Bereich der Hauptstraße wurde ein Schaltschrank mit Glasfaser angefahren, so dass die Telekom in den genannten Bereichen
der Ortsmitte zukünftig eine höhere Breitbandleistung anbieten kann. Die Telekom bittet aktuell um Verständnis für die mit der
Baustelle rund ums Rathaus einhergehenden Einschränkungen für den Fußgänger- und Fahrverkehr.
04.06.2021

Nachdem die Corona-Pandemie
unsere Aktivitäten sehr eingeschränkt hat, nutzen wir die positive Entwicklung für eine erste kleine Aktion.
Am
Samstag, 19. Juni 2021, gibt es bei uns „Frühstück to Go in der Box“ zu Abholung im
Kulturhof Amalienhof !
04.06.2021

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
hat die Bundesregierung im Mai 2021 die Klimaziele verschärft, bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen um 65% gegenüber dem Jahr
1990 verringert werden (bislang um 55 %). Bis 2045 (bislang 2050) soll Deutschland klimaneutral sein, das heißt alle ausgestoßenen
Treibhausgasemissionen müssen durch Treibhausgassenken abgebaut werden.
Kandidaten zur Bürgermeisterwahl am 13.06.2021
28.05.2021

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner
öffentlichen Sitzung am 17.05.2021 zwei Bewerber zur Bürgermeisterwahl am 13.06.2021 zugelassen.
In der Gemeinderatssitzung am 19.05.2021 hat das Gremium einstimmig beschlossen, dass die Gemeinde Bartholomä aufgrund der
Corona-Pandemie keine öffentliche Versammlung zur Kandidatenvorstellung durchführt.
Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses
gez.
Rudi Grimmbacher, stv. Bürgermeister
28.05.2021

zur Wahldurchführung der Bürgermeisterwahl am 13.06.2021
28.05.2021

Die Gemeinde hat einen neuen Amtsboten
eingestellt: Seit letzter Woche übernimmt diese hoheitliche Aufgabe Wolfgang Keilitz, der sich auf die ausgeschriebene Stelle
beworben hatte und unter mehreren Bewerberinnen und Bewerbern vom Verwaltungsausschuss gewählt wurde.
21.05.2021

der zugelassenen Bewerbungen zur
Bürgermeisterwahl 2021 Bartholomä
Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Lauterstein und Bartholomä
14.05.2021

Von
Dienstag,
18.05.2021 bis Donnerstag, 20.05.2021 ist die Gemeindeverbindungsstraße tagsüber von 7 Uhr - 17 Uhr für den Verkehr aufgrund von
Straßenarbeiten voll gesperrt.
14.05.2021

nur land- und
forstwirtschaftlicher Verkehr ist zulässig
14.05.2021

Wie angenehm es ist,
sich auf die Ruhezeiten verlassen zu können, zeigt sich gerade da, wo jetzt viele Familien, Gebäudeeigentümer und Mieter zuhause
sind.
14.05.2021

Im Kreise der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Bartholomä feierte Monika Waldeck ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Namens
der Gemeinde gratulierte ihr Bürgermeister Thomas Kuhn zu diesem besonderen Jubiläum.
14.05.2021

„Carina's Lädle“
hat im Jahr 2018 baulich erweitert, um Lebensmittel für den täglichen Bedarf ins Sortiment aufzunehmen. Letzte Woche eröffnete
Carina Wagner-Grötzinger mit einer Erweiterung ihr Lebensmittelgeschäft in den neuen Räumen.
07.05.2021

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis
und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bürgermeisterwahl Bartholomä
07.05.2021

Die Planung wurde schon im
vergangenen Jahr vom Gemeinderat gutgeheißen und freigegeben. Der Baubeginn zur Umsetzung des Urnengrabfeldes hat sich nun
allerdings verzögert, da insbesondere die termingetreue Lieferung der Steinquader schwierig war.
07.05.2021

Nachdem schon im Mai 2020 kein Baum gestellt
werden konnte, war es einzelnen Bürgerinnen und Bürgern ein großes Anliegen, in diesem Jahr einen Maibaum aufzurichten.
07.05.2021

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat am
1. November 2020 bundesweit in Kraft und löste damit die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und
das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ab. In dem Gesetz werden die Anforderungen an Dämmung und Anlagentechnik für
beheizte und klimatisierte Gebäude zentral geregelt und Vorgaben für Sanierungen, Neubauten und Austausch von Heizungsanlagen
festgelegt.
Pressemeldung des Ostalbkreises
29.04.2021
Corona-Virus im Ostalbkreis
– Gemeinsamer Appell des Landrats, aller Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie des Vorstands der
Kliniken Ostalb
30.04.2021

der Bürgermeisterwahl Bartholomä am
13.06.2021
30.04.2021

Die Deutsche Telekom
verlegt seit letzter Woche Breitbandkabel in der Ortsmitte Bartholomä. Im Zuge der Breitbandoffensive der Bundesrepublik
Deutschland werden somit in weiteren Teilbereichen unserer Gemeinde die Voraussetzungen für eine schnellere
Internetverbindung geschaffen.
Amtliche Bekanntmachung des Ostalbkreises
23.04.2021
23.04.2021

zur aktuellen Lage
23.04.2021

Die Gemeinde Bartholomä gibt allen ihren
Bürgerinnen und Bürgern ein örtliches Angebot zur kostenlosen und freiwilligen Testung. Gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Bartholomä
und der fachlichen Begleitung durch Dr. Christian Sommer wird dieses Testzentrum betrieben.
Pressemeldung des Ostalbkreises
19.04.2021
23.04.2021

Das Bundesministerium verabschiedet einen
„Drei-Punkte-Plan“ für Klimaanpassung in Kommunen
09.04.2021

Die Gemeinde Bartholomä gibt allen
ihren Bürgerinnen und Bürgern ein örtliches Angebot zur kostenlosen und freiwilligen Testung.
Verlegung Breitband
09.04.2021

Im Zuge der Breitbandoffensive der Bundesrepublik
Deutschland werden durch die Telekom in weiteren Teilbereichen unserer Gemeinde die Voraussetzungen für eine schnellere
Internetverbindung geschaffen. Aktuell ist geplant, Tiefbauarbeiten im Bereich des oberen Albuchweges durchzuführen. Der Baubeginn
ist für die kommende Woche eingeplant. Dazu hat die Telekom die Baufirma Arifi, Hohenbrunn, beauftragt.
Da die Arbeiten teilweise im Gehwegbereich erfolgen, müssen die Fußgänger auf der Straße gehen, bzw. die Straßenseite wechseln.
Daher bitten wir alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere alle Fahrzeuglenker um besondere Vor- und Rücksicht. Im Albuchweg kann es im
Bereich der Gebäude Nr. 5, 7,9,11,13 durch das Öffnen der Gehsteige auch zu Behinderungen der Zufahrten kommen. Die Telekom bittet
Sie hierfür um Verständnis und versichert, dass alles daran gesetzt wird, um die Arbeiten zügig und so reibungslos wie möglich zu
erledigen.
Keine Fahrzeuge innerhalb des Friedhofs
09.04.2021

Die Gemeindeverwaltung wurde darauf aufmerksam,
dass von einzelnen Friedhofsbesuchern zu den Gräbern mit dem Auto gefahren wird.
Das muss nicht sein. Wir haben in Bartholomä einen wunderbar angelegten Friedhof, der zudem wie selten bei anderen Gemeinden
barrierefrei zu begehen ist. Sofern schwere Lasten für die Grabpflege transportiert werden müssen, so stehen am Friedhof die
Handkarren zur Verfügung.
Wir bitte daher, auf das Befahren der Friedhofwege zu unterlassen, zumal es nach unserer Friedhofssatzung auch gar nicht erlaubt
ist (vgl. § 3 Verhalten auf dem Friedhof). Für Ihr Verständnis und Ihre Rücksicht wegen der besonderen Pietät des Ortes danken wir
Ihnen.
Friedhofssatzung (314 KB)
Friedhofssatzung vom 28.09.2016
Änderung der Feuerwehrsatzung
09.04.2021
09.04.2021

Durch die Coronakrise ist der Stromverbrauch in
Deutschland insgesamt zurückgegangen. Der Absatz der Stromversorger ist bei Gewerbekunden deutlich gesunken und auch bei Großkunden
gab es einen moderaten Rückgang.
Ostergrüße
01.04.2021
Ein Frühlings- und Ostergedicht:
Ein großer Teich war zugefroren
Ein großer Teich war zugefroren;
Die Fröschlein, in der Tiefe verloren,
Durften nicht ferner quaken noch springen,
Versprachen sich aber, im halben Traum:
Fänden sie nur da oben Raum,
Wie Nachtigallen wollten sie singen.
Der Tauwind kam, das Eis zerschmolz,
Nun ruderten sie und landeten stolz
Und saßen am Ufer weit und breit
Und quakten wie vor alter Zeit.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749-1832)
Gemeindeverwaltung und Gemeinderat
wünschen der Bartholomäer Bürgerschaft
frohe Ostern!
01.04.2021

Testangebot für unsere Schülerinnen und
Schüler und für alle Bürgerinnen und Bürger
01.04.2021

zu Ostern
01.04.2021

Im Sommerhalbjahr
ab
2. April bis Ende Oktober gibt es wieder an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches Fahrtenangebot
mit dem OVA-STADTBUS.
01.04.2021

der CORONA-Landschafts- und Dorfputzete
Pressemeldung des Ostalbkreises
29.03.2021
26.03.2021

Seit dem Startschuss für das
Sanierungsmanagement in Bartholomä im Jahr 2019 hat sich einiges getan. Hier haben wir ein paar Punkte
in der Kürze für Sie zusammengefasst.
Pressemitteilung
26.03.2021
Pressemitteilung
26.03.2021
19.03.2021

Das Land Baden-Württemberg erweitert seine
Teststrategie. In Absprache mit unserem Landkreis hat sich die Gemeinde Bartholomä der Initiative des Landkreises angeschlossen,
wonach über die DRK-Kreisverbände und dem Malteser Hilfsdienst im Ostalbkreis vier Testzentren organisiert werden.
19.03.2021

Ebenso in Absprache mit unserem
Landkreis und in Kooperation mit unserer Laubenhartschule, wird die Gemeinde Bartholomä bei einem
kreisweiten Pilotprojekt mitmachen: ein ständiges Angebot für alle Schülerinnen und Schüler unserer Laubenhartschule für
freiwillige Schnelltestungen zu schaffen.
19.03.2021

Die Gemeinde Bartholomä lädt zur
Landschaftsputzete am
Samstag, 20. März 2021, ein.
Straßenreinigung
19.03.2021
Wie in den vergangenen Jahren werden nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder sauber gemacht.
Am Montag, 22.03.2021, und Dienstag, 23.03.2021 kommt die
Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin
den Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass an den Kehrtagen keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die
Kehrmaschine ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr.
Bitte beachten Sie diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
19.03.2021

für Kinder
Neuer Ortsplan für Bartholomä
19.03.2021

In Zusammenarbeit mit dem Gewerbe- und
Fremdenverkehrsverein und der Firma Druckservice Wolfgang Stütz wird der neue Ortsplan mit Straßenverzeichnis von der Gemeinde
Bartholomä Mitte des Jahres neu aufgelegt. Weit mehr als 100 Veränderungen an unterschiedlichen Stellen im Dorf durch neue Gebäude,
neue Straßen, Anbauten oder Erweiterungen sind seit der letzten Auflage des Ortsplans festzustellen. Für alle Gewerbetreibenden,
dem Handel, unseren Dienstleistern und für unsere Gastronomie besteht im neuen Ortsplan die Möglichkeit mit einer Anzeige auf sich
aufmerksam zu machen. Wir bitten Sie dazu um Rückmeldung ans Rathaus bis Ende März.
Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Bartholomä den Ortsplan mit Straßenverzeichnis offiziell herstellt und herausgibt. Falls Sie
Anfragen wegen einer Anzeigenschaltung von dritter Seite bekommen sollten, so setzen Sie sich bitte vorab mit dem Rathaus in
Verbindung.
19.03.2021

Der Wahlvorstand hinter Glas, alle Wahlhelfer
vorab auf das Coronavirus getestet, am Zugang zum Wahllokal Desinfektionsmittel und alle tragen Mund-Nase-Schutz. Ein
außergewöhnlicher Wahltag.
Ergebnis der Landtagswahl am 14. März 2021 für Bartholomä (187 KB)
12.03.2021

Das Landratsamt Ostalbkreis teilt mit,
dass die Kreisputzete 2021, die am Samstag, 20. März 2021, geplant war, und der Ersatztermin am 27. März 2021 nicht stattfindet.
Hintergrund sind die von der Landesregierung festgelegten Kontaktbeschränkungen, die das Landratsamt Ostalbkreis zu diesem Schritt
veranlasst.
Die Gemeinde Bartholomä möchte freiwilligen Sammlerinnen und Sammlern in Kleinstgruppen (z.B. Familien, Einzelpersonen) anbieten,
am
Samstag, 20. März 2021, unter Corona-Bedingungen dennoch Müll und Abfälle in der
Landschaft einzusammeln.
12.03.2021

Wussten Sie schon,
… dass der Strom vom eigenen Dach in vielen Fällen günstiger ist als der Strom aus der Steckdose?
05.03.2021

Nach mehr als
70 Jahren schloss am Samstag, 27.02.2021, die Metzgerei Grötzinger ihren Metzgereibetrieb. Rainer Grötzinger, der
mit seinem Team das Geschäft in zweiter Generation führte, verabschiedete sich in den betrieblichen Ruhestand.
05.03.2021

zum Thema „Eigenversorgungslösungen mit
Strom“ im Rahmen des Sanierungsmanagements am
18.02.2021
Allgemeinverfügung des Ostalbkreises
26.02.2021
Haushaltssatzung 2021
26.02.2021
Defekt in der Straßenbeleuchtung
26.02.2021

Am Wochenende, 20./21.02.2021, ist die
Straßenbeleuchtung in der Heubacher Straße, Beckengasse, Amtsgasse, Marktwiese, Lauterburger Straße ausgefallen. Der Defekt
konnte am Wochenende selber nicht gefunden werden, so dass am Montag Vormittag die Fehlersuche mit Hochdruck angegangen wurde.
Der Defekt in der Straßenbeleuchtung geht offensichtlich tiefer, sodass am Montag entschieden wurde, eine provisorische Lösung zu
machen und die Fehlersuche professionell mit einem Messwagen fundiert anzugehen. Die Durchmessung der Leitungen erfolgt von einem
Fachbetrieb in den kommenden Tagen. Die Gemeinde hofft, dadurch den Defekt orten und schnell beheben zu können. Die Gemeinde
arbeitet mit Hochdruck an dem Problem, insbesondere auch deshalb, weil aktuell der Bereich Amtsgasse/Kirchplatz/Beckengasse nicht
versorgt ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Öffentliche Bekanntmachung
26.02.2021
26.02.2021

Zur Landtagswahl am 14.03.2021 kann die
Erteilung eines Wahlscheins schriftlich, elektronisch (z.B. per E-Mail, Internet oder Telefax) oder durch persönliche Vorsprache
bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Die Beantragung für die Briefwahlunterlagen ist mit Erhalt der Wahlbenachrichtigung in der Zeit vom 10.02.2021 bis 11.03.2012
12 Uhr, bei Selbstabholung im Wahlamt bis 11.03.2021 18 Uhr möglich.
26.02.2021

Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Landtags
von Baden-Württemberg am 14. März 2021 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von
fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den Stimmzettel selbst nicht lesen kann?
Vordrucke für die Einkommensteuererklärung 2020
26.02.2021

Die Vordrucke für die Einkommensteuererklärung
2020 wurden vom Finanzamt Schwäbisch Gmünd kürzlich angeliefert. Sie sind ab sofort zu den Öffnungszeiten im Rathaus, Erdgeschoss,
auf dem Tisch vor dem Aufzug, zugänglich.
26.02.2021

Zurückschneiden von
Büschen und Bäumen an Straßen, Wegen und Plätzen!
26.02.2021

Unser neuestes Projekt:
Vitrinen in Eigenregie erstellt für ca. 130 historische Waagen aus 3 Jahrhunderten
19.02.2021

Weitere Informationen …
19.02.2021

Baden-Württemberg verteidigt 2020/21 den
ersten Platz
12.02.2021

zum ausgefallenen Rathaussturm
12.02.2021

Das Landratsamt Ostalbkreis hat in
Bartholomä auch im Jahr 2020 Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
05.02.2021

Der Ostalbkreis hat in Aalen, Greuthalle ein
Impfzentrum eingerichtet, das für rd. 800 Impfungen am Tag ausgelegt ist. Mit Beginn der Impfung können aktuell und bis auf
Weiteres allerdings gerade rd. 300 Termine wöchentlich vergeben werden.
KREISIMPFZENTRUM OSTALBKREIS ÖFFNET AM 22.01.2021 (2,72 MB)
Öffentliche Bekanntmachung
05.02.2021
05.02.2021

zum Thema „Eigenversorgungslösungen mit
Strom“ im Rahmen des Sanierungsmanagements am
18.02.2021 um 19 Uhr und Hinweise zum
"Grüner Streamen"
05.02.2021

Mancher Zeitgenosse sieht beim
Grüncontainer die Möglichkeit, Müll zu entsorgen. So geht's jedoch nicht.
29.01.2021

Die Gemeindeverwaltung
informiert, dass Sie als Straßenanlieger verpflichtet sind, Ihren Gehweg und, falls in Ihrer Straße kein Gehweg vorhanden ist, die
entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
29.01.2021

zum Thema „Eigenversorgungslösungen mit
Strom“ im Rahmen des Sanierungsmanagements am
18.02.2021
Am
Donnerstag, 18.02.2021, um 19 Uhr findet im Rahmen des Sanierungsmanagements für die Gemeinde
Bartholomä, das derzeit durch die Tilia GmbH in Kooperation mit dem Steinbeis-Transferzentrum Energiesysteme erstellt wird, eine
Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Eigenversorgungslösungen mit Strom“ statt.
22.01.2021
Kontaktlose Teilnahme über das Internet
und Telefon möglich
Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte
um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland.
15.01.2021

Neujahrswünsche
15.01.2021

Laut Abfallkalender der GOA wird die Christbaumsammlung
am
Freitag, 22. Januar 2021, durchgeführt.
Veranstaltungskalender 2021
15.01.2021

Im Veranstaltungskalender stehen wiederum viele
interessante Veranstaltungen und Planungen unserer Kirchengemeinden, der Vereine, Organisationen und unserer Gemeinde Bartholomä.
Hoffen wir, dass wir bald schon unsere kulturellen, sportlichen, musischen, gesellschaftlichen Veranstaltungen durchführen können.
Der Veranstaltungskalender 2021 wird zugleich mit dem Jahresrückblick in diesen Tagen kostenfrei an alle Haushalte geliefert.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Veranstaltungskalender benötigen, liegen diese
im Rathaus ab Montag, 18.01.2021,
zur kostenfreien Mitnahme bereit. Gerne senden wir Ihnen diese auch mit der Post zu.
Veranstaltungskalender 2021 (2,31 MB)
Jahresrückblick der Gemeinde Bartholomä 2020
15.01.2021

Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Bürgerinnen
und Bürgern alles Gute und vor allem Gesundheit im neuen Jahr 2021.
Diesen Wunsch verbindet die Gemeinde mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr 2020. Es waren die kommunalen Bauvorhaben und
Planungen, und trotz und gerade wegen der besonderen Situation dennoch auch Ereignisse, Veranstaltungen und Entwicklungen, die das
vergangene kommunalpolitische Jahr in Bartholomä geprägt haben.
Der schriftliche Jahresrückblick der Gemeinde wird in diesen Tagen an alle Haushalte in Bartholomä kostenfrei von der Gemeinde
verteilt. Auf insgesamt 32 Seiten liefert er Ihnen noch einmal einen informativen Überblick über das zurückliegende Jahr 2020.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Jahresrückblicke benötigen, liegen diese
im Rathaus ab Montag, 18.01.2021,
zur kostenfreien Mitnahme bereit. Gerne senden wir Ihnen diese auch mit der Post zu.
Jahresrückblick 2020 (2,57 MB)
Unsere Toten 2019/2020
15.01.2021

Im zurückliegenden Jahr mussten wir von lieben
und wertvollen Menschen Abschied nehmen. Eine Totentafel erinnert an unsere verstorbenen Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger.
Auch für das vergangene Jahr wurde diese Totentafel von der Gemeindeverwaltung zur Erinnerung und zum Gedenken erstellt.
Diese wurde bereits im Dezember an alle Haushalte kostenfrei verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Totentafeln benötigen, liegen diese
im Rathaus ab Montag, 18.01.20201, zur
kostenfreien Mitnahme bereit. Gerne senden wir Ihnen diese auch mit der Post zu.
15.01.2021
Meine lieben Bartholomäerinnen und Bartholomäer,
erstmals wünsche ich euch von Herzen alles Gute – vor allem Gesundheit – für das neue Jahr 2021.
15.01.2021

Im Jahr 2021 stehen verschiedene Wahltermine
fest. Hierfür benötigen wir wieder fleißige Helferinnen und Helfer. Die Wahl wird unter Pandemiebedingungen und den aktuellen
Corona-Verordnungen durchgeführt.
05.01.2021

Vielen Dank für die Hinweise, Kommentare, Sorgen
zum Thema Marktwiese.
Dazu folgendes: Am Sonntag, 03.01.2021, wurden wir in Bartholomä von Wintersportlern und Erholungssuchenden, vor allem von vielen
Familien, die mit ihren Kindern eine schöne Freizeitgestaltung im Schnee suchten, beinahe „überrannt“.
In ganz normalen Zeiten würde uns dieses Interesse sehr freuen, in dieser besonderen Lage hingegen beschleicht uns eher ein Gefühl
der Unsicherheit. Es ist uns unbehaglich …
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design