Archiv 2017
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design
Weihnachts- und Neujahrswünsche
19.12.2017
Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter,
sie erstrahlen wunderschön,
sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter,
von Menschen, die vorüber gehen.
(Wilma Porsche)
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Bartholomä
wünschen
allen Bürgerinnen und Bürgern
gesegnete Weihnachten
sowie alles Gute und Gesundheit
für das Jahr 2018
Änderung der Wasserversorgungssatzung und Abwassersatzung
19.12.2017

zum 01.01.2018
Änderung der Wasserversorgungssatzung (101 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) Stand 01.01.2018
Änderung der Abwassersatzung (73 KB)
Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) Stand 01.01.2018
Feuerwerk an Silvester
19.12.2017

Soll das neue Jahr 2018
mit Feuerwerk, Zischen und Krachen begrüßt werden, sind Feuerwerkskörper „Kleinstfeuerwerk“ (Klasse I) bzw. „Kleinfeuerwerk“
(Klasse II) gefragt. Nur diese pyrotechnischen Artikel können ohne besondere sprengstoffrechtliche Erlaubnis verkauft werden, es gelten jedoch
Einschränkungen:
Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klassen I und II, in diesem Jahr ab Donnerstag, 28. Dezember 2017 bis
Samstag, 30. Dezember 2017 im Handel verkauft werden. Das Abbrennen dieser Feuerwerkskörper ist wie alljährlich nur am 31. Dezember und 01. Januar
gestattet. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse II weder erwerben noch abbrennen oder aufbewahren.
Das Verschießen von Kartuschenmunition und von erwerbsscheinfreier pyrotechnischer Munition aus Reizstoff-, Schreckschuss- und Signalwaffen, die das
PTB-Zeichen tragen, ist vom eigenen befriedeten Besitztum oder vom befriedeten Besitztum eines anderen mit Zustimmung des Inhabers des Hausrechts ohne
Erlaubnis zulässig, wenn die Vorgaben der Verwendungssicherheit (Schießen senkrecht nach oben, nicht in der Nähe von leicht brennbaren Objekten, usw.)
eingehalten werden. Der Ort der Entfaltung der pyrotechnischen Munition muss sich auf beziehungsweise über dem Grundstück befinden. Das Führen einer
Reizstoff-, Schreckschuss- und Signalwaffe auf öffentlichen Flächen ohne waffenrechtliche Erlaubnis ist strafbar.
19.12.2017

Die Seniorenadventsfeier
in Bartholomä hat eine schöne Tradition und wird seit über 50 Jahren für alle Senioren in der Gemeinde angeboten. Knapp 90 Gäste
folgten der Einladung der Gemeinde und ließen sich am vergangenen Sonntag von einem unterhaltsamen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern. Die Besonderheit
des Nachmittags liegt darin, dass Vorbereitung und Durchführung vom Gemeinderat Bartholomä erledigt wird.
19.12.2017

Der Seniorenkreis
trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat im ev. Gemeindehaus zum gemeinsamen Austausch. Beim letzten Treffen im Jahr 2017 nun Mitte
Dezember feierten die Senioren den Advent und damit die Vorbereitung aufs Weihnachtsfest.
12.12.2017

am
Sonntag, 17. Dezember 2017 (3. Adventssonntag), 14 Uhr in die TSV-Halle, Im Schopf 35
12.12.2017

Für das neue Kindergartenjahr
2018/2019 bitten wir alle Eltern, je nach Wunsch, ihre Kinder in einer der beiden Einrichtungen – Kindergarten
„Arche Noah“ oder Kindergarten „Fantadu“ – in den kommenden Tagen anzumelden.
12.12.2017

Die Gutscheinkarten
für den Landesfamilienpass 2018 sind im Rathaus eingetroffen.
Einladung zur Adventsfeier - Voranzeige
05.12.2017

Zu unserer traditionellen Adventsfeier
für alle Seniorinnen und Senioren aus unserer Gemeinde laden wir alle recht herzlich ein. Auch die Ehegatten sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Feier findet am
Sonntag, 17. Dezember 2017, ab 14 Uhr in der festlich geschmückten TSV-Halle beim Sportgelände,
Im Schopf 35, statt.
Persönliche Einladungen werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt.
Sollten Sie nicht gut zu Fuß oder der Weg zur Halle für Sie zu weit sein, werden Sie gerne auch von den Damen und Herren des Gemeinderates von zu Hause
abgeholt. Damit dieser Fahrdienst reibungslos funktioniert, bitten wir Sie bis spätestens
Freitag, 15.12.2017, 11 Uhr im
Rathaus anzurufen,
07173/97820-0
05.12.2017

Erstmals in diesem
Jahr hat die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä (Kuspo) einen Förderpreis ausgelobt. Damit sollen Ideen und Projekte aus den
Bereichen Kultur und Sport, die dem Dorf besonders nutzen, gefördert werden.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist gingen der Kultur- und Sportstiftung insgesamt 11 Bewerbungen zu diesem Förderpreis ein, der mit 2.000,--€ dotiert
ist.
Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Mögglingen (B29)
05.12.2017
Nachruf Hermann Kopp †
28.11.2017
Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Bartholomä trauern um ihren Fronmeister Herrn Hermann Kopp der am 24. November im Alter von 61
Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Herr Hermann Kopp trat im Jahr 1994 als Leiter des Bauhofs in den Dienst der Gemeinde Bartholomä ein. Seitdem hat er mit großem persönlichem Einsatz, hoher fachlicher
Kompetenz und mit viel Freude seine Aufgabe versehen. Seine Erfahrung, sein Wissen, sein technisches Verständnis, aber gerade auch seine immer gewährte Hilfsbereitschaft
und seine menschliche Art, machten ihn zu einem sehr geschätzten Kollegen und Mitarbeiter, Vorgesetzten, Freund und Ratgeber.
Viel zu früh ist er aus unserer Mitte gerissen worden und lässt eine Lücke im Gemeindebauhof und Verwaltung und in unserer Bürgerschaft zurück.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Anita, seiner Tochter Marina mit Familie und seinen Angehörigen.
In tiefer Trauer nimmt die Gemeinde Bartholomä Abschied von ihrem Fronmeister Hermann Kopp. Wir werden Hermann Kopp stets ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.
Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung
Thomas Kuhn
Bürgermeister
Adventseinstimmung Amalienhof - Museum geöffnet
28.11.2017

Im Rahmen des Adventsauftaktes
am kommenden Wochenende ist die Museumsscheune auf dem Amalienhof am
Sonntag, 3. Dezember, zwischen 12 Uhr
und 17 Uhr geöffnet. Die Amalienhofrentnerinnen und –rentner freuen sich über Ihren Besuch.
28.11.2017

Die Gemeindeverwaltung
erinnert Sie daran, dass Sie als Straßenanlieger verpflichtet sind, Ihren Gehweg und falls bei Ihnen kein Gehweg vorhanden ist, die entsprechenden
Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
21.11.2017

Am vergangenen Sonntag
wurde im ökumenischen Gottesdienst in der Kath. Kirche, wie auch bei der Totenehrung am Mahnmal auf dem Wirtsberg der Toten von Krieg
und Gewaltherrschaft gedacht.
Veranstaltungskalender 2018
14.11.2017

Alle Vereine und Organisationen werden gebeten noch evtl. notwendige
Änderungen und Ergänzungen am Entwurf des Bartholomäer Veranstaltungskalenders für das Jahr 2018 zu melden.
Auch Firmen (z.B. Firmenjubiläen), Altersgenossen (z.B. Ihre Jubiläen), Gastronomen u.a. können Ihre Termin gerne noch melden.
Die Meldungen sollte bis spätestens
20.11.2017, 12 Uhr bei
Herrn Haller, erfolgen!
Spätere Meldungen können
nicht mehr berücksichtigt werden!
Totengedenken am Volkstrauertag
14.11.2017

Zum Totengedenken am Volkstrauertag,
Sonntag, 19. November 2017, ist die gesamte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.
Der ökumenische Gottesdienst zum Volkstrauertag, der als Friedenssonntag gefeiert wird, beginnt um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche Bartholomä.
Gegen 10.15 Uhr ist der Abmarsch am Dorfhaus zum Totengedenken am Ehrendenkmal auf dem Wirtsberg.
Wie in den vergangenen Jahren besteht für alle Bürger, die nicht gut zu Fuß sind, die Möglichkeit, über den Weg bei der TSV-Halle mit dem Auto auf
den Wirtsberg zu fahren.
17.11.2017

Im Rahmen der Ausschreibung
des Förderpreises 2017 der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä sind 11 Bewerbungen eingegangen.
Online-Voting
Von
Montag, 20. November 2017, bis Montag, 27. November 2017 besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Online
Votings einem Projekt eine Stimme zu geben. (Das Projekt mit den meisten Stimmen des Votings, Gewichtung 1/7)
Die restlichen 6 Stimmen kommen von den Mitgliedern des Lenkungskreises und des Kuratoriums der Kultur- und Sportstiftung. (Gewichtung 6/7)
14.11.2017

Circa 9-minütiges Video
vom Umbau der Laubenhartschule
14.11.2017

Um sich in anderen
Museen zu informieren, begaben sich die Damen und Herren der Amalienhofmuseumsrentner gemeinsam mit dem Roßtagsteam auf Einladung
der Gemeinde auf eine Informationsfahrt. Besucht wurde das Heimatmuseum in Gschwend-Horlachen, das einen schönen geschichtlichen Bezug zum Gschwender
Raums bietet.
Gemeindeverbindungsstraße am 11.11.2017 gesperrt
07.11.2017

Am
Samstag, 11.11.2017,
ist die Gemeindeverbindungsstraße Rötenbach – Weißenstein (B 466) für den Verkehr anlässlich einer Druckjagd von 9.00 – 16.00 Uhr komplett gesperrt.
Um Beachtung wird gebeten.
Laternenumzug mit Martinsfeier am Samstag, 11. November 2017
07.11.2017

Zum Laternenumzug mit Martinsspiel lädt die Gemeinde
gemeinsam mit den Kirchen, den Kindergärten und der Schule, alle Kinder und Eltern sehr herzlich am
Samstag,
11. November 2017, um 18 Uhr ein. Im Bereich der Amtsgasse werden die Begrüßung und die Auftritte stattfinden.
Von der Amtsgasse führt der Laternenlauf über die Beckengasse und Brunnenfeldstraße bis zum Bauhof der Gemeinde. Dort wird das Martinsspiel als
religiös-szenisches Schauspiel aufgeführt. Unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Bartholomä werden am gemeinsamen Laternenumzug
wieder die bekannten Martinslieder gesungen.
Bei der Aufstellung des Laternenumzugs auf der Amtsgasse wird gebeten, die nachfolgende Aufstellungsordnung zu beachten:
- St. Martin mit Pferd (In Höhe „Mitte katholische Kirche), begleitet von Soldaten der Jugendfeuerwehr
- Gänseliesel
- anschließend die restlichen Gruppen
Die Lose werden im Vorfeld (1 Woche vorher) auf Anfrage in den Kindergärten und der Schule verkauft. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein vom
Gewerbeverein Bartholomä, welcher in den beteiligten Geschäften und Gastronomien eingelöst werden kann. Der Erlös kommt dieses Jahr dem Verein
„miteinander-füreinander in Bartholomä“ zu Gute.
07.11.2017

Die Gemeinde Bartholomä sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Badeaufsicht (m/w) für das Hallenbad Bartholomä.
Weiterhin sucht die Gemeinde Bartholomä ab Januar 2018 eine/n
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m) für unsere Gemeindebücherei.
07.11.2017

Gleich zwei Solaranlagen
mit insgesamt knapp 40 kWpeak hat die Gemeinde Bartholomä investiert.
07.11.2017

Bei der jüngsten Versammlung des
Kreisfeuerwehrverbands konnte eine ganz besondere Ehrung und hohe Auszeichnung vorgenommen werden: unser Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bartholomä,
Michael Knöpfle, erhielt vom Landesverband die Ehrenmedaille in Gold. Dies ist schlicht die höchste Auszeichnung des Feuerwehr-Landesverbands.
07.11.2017

Im Kreise der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Bartholomä feierte Jürgen Krieger sein 40-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst. Namens der Gemeinde
gratulierten ihm alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Bürgermeister Thomas Kuhn zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum.
Besetzung des Kehrbezirks Heidenheim Nr. 09 (u.a. Gemeinde Bartholomä)
24.10.2017

Die Nachfolge des Kehrbezirks Heidenheim Nr. 09 tritt
mit Wirkung vom
01.10.2017 Herr Daniel Ritter an.
Der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Daniel Ritter, Schönblickstraße 5, 71543 Wüstenrot ist wie folgt zu erreichen:
Mobil:
0151 / 29124468
Festnetz:
07945 / 940540
Fax:
07945 / 940541
E-Mail senden
17.10.2017

Regio-TV hat in der vergangenen Woche
einen Beitrag über unser Dorf-E-Auto gedreht.
Der Beitrag wird am
Samstag, 21.10.2017, um 18.45 Uhr bei Regio TV ausgestrahlt.
Anleitung
zum Buchen und Bedienen des Dorfautos (251 KB)
Arbeitskreis "Kultur in Bartholomä" – „Brotkultur ond Hoierles“
17.10.2017

Am
Freitag, 27.10.2017, und
Samstag, 28.10.2017, lädt der Arbeitskreis "Brotkultur und Hoirles"
in die Museumsscheune beim Amalienhof in Bartholomä ein. Am Freitag gibt es ab 18.00 Uhr Livemusik und Bewirtung, am Samstag ist Backtag ab 8.00 Uhr.
Jugendförderung
17.10.2017

Die Gemeinde leistet auch im Jahr 2017 freiwillig
eine Jugendförderung an die Vereine. Zur Auszahlung der kommunalen Jugendförderung 2017 bittet die Gemeindeverwaltung alle Vereine
bis spätestens 1. Dezember 2017 den
unterschriebenen Antrag mit einer Namensliste der
Jugendlichen vorzulegen. Bei Rückfragen steht
Herr Haller gerne zur
Verfügung.
Bilder für die zukünftigen Heimatkalender der Kultur- und Sportstiftung
17.10.2017

Für die Erstellung der kommenden Heimatkalender
(2018 und folgende Jahre) suchen wir historische Bartholomäer Bilder vor allem die „Rubriken“:
- Menschen und Arbeit
- Gebäude
- Familien
- Bartholomäer Landschaften
- Besondere Geräte
- Besondere Begebenheiten
- Bilder aus der Zeit vom 1. Weltkrieg (100 Jahre Kriegsende 1918)
Sollten Sie für den Heimatkalender Bilder zur Verfügungen stellen können wenden Sie sich bitte an den Arbeitskreis Ortsgeschichte:
Sprecher Carsten Weber,
07173 / 71399 oder
per E-Mail
Vielen herzlichen Dank.
Statistisches Landesamt sucht Haushalte für Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018
17.10.2017

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht private
Haushalte, die sich im kommenden Jahr an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (kurz EVS) 2018 beteiligen möchten. Für die EVS werden
insgesamt rund 9.000 Haushalte unterschiedlicher Größe aus allen sozialen Schichten und Berufsgruppen gesucht. Die freiwillig teilnehmenden
Haushalte führen 3 Monate ein Haushaltsbuch und geben Auskunft zur Ausstattung mit verschiedenen Gebrauchsgütern sowie zum Geld- und
Sachvermögen. Alle Angaben werden streng vertraulich nach den Bestimmungen des Datenschutzes behandelt. Für die Beteiligung an der EVS 2018
gibt es eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 100 Euro je Haushalt.
Ihr Interesse an einer Teilnahme können die Haushalte auf folgenden Wegen mitteilen:
- im Internet über
www.evs2018.de
oder
www.statistik-bw.de
- per E-Mail unter
evs@stala.bwl.de
- telefonisch unter der kostenfreien Telefonnummer
0800 00067-20, oder
- postalisch an das Statistische Landesamt, EVS 2018, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart
10.10.2017

Am
Freitag, 20. Oktober 2017
wird die Grünabfuhr in unserer Gemeinde durchgeführt. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die
im privaten Garten anfallen.
Besprechung der Vereinsvorstände
10.10.2017

Am
Dienstag,
24. Oktober 2017, findet um 20.00 Uhr das nächste Vereinsvorständetreffen im Gasthaus Küferstube statt.
Die Gemeindeverwaltung hat für das Treffen schriftliche Einladungen an alle Vereine und Organisationen zugestellt.
Um in der Tagesordnung zügig voranzukommen wird bereits heute darum gebeten, die für das Jahr 2018 geplanten Veranstaltungstermine vorab,
jedoch bis spätestens
Freitag, 13. Oktober 2017 der Gemeindeverwaltung,
Herrn Haller, schriftlich
zuzusenden.
10.10.2017

Fröhlich beschwingt war die
Stimmung bereits vor Beginn des Vortrags "Nicht nur Jägerlatein - Gedichte von Pius Kucher (Förster in Bartholomä 1941-1964)", der am Freitagabend,
um 19.00 Uhr, im Bartholomäer Dorfhaussaal pünktlich begann.
Rentenangelegenheiten - Bitte beachten!
03.10.2017

Vom
04.10.2017
bis einschließlich 09.10.2017 können keine Rentenangelegenheiten im Rathaus Bartholomä entgegengenommen und
bearbeitet werden.
Ab
Dienstag, 10.10.2017, steht Ihnen Frau Riehl als Ansprechpartnerin gerne wieder zur Verfügung.
Rübengeistertreffen am Freitag, 6. Oktober 2017
03.10.2017

Alle Kinder und Jugendliche werden
herzlich zum 20. Rübengeistertreffen am
Freitag, 6. Oktober 2017, um 18.00 Uhr am Dorfhaus (am
Eingang der KJG-Räume) eingeladen.
Jedes Kind erhält für seinen „Rübengeist“ wieder ein kleines Geschenk. Natürlich sind auch wieder Futterrüben erwünscht.
Also, viel Spaß beim Rübengeisterschnitzen und –gestalten und bis zum Freitag, 6. Oktober 2017.
Ergebnis der Bundestagswahl und Danke
03.10.2017
04.10.2017

Trotz nächtlichem
Regen und drohender schwarzer Wolken traf sich am Sonntagnachmittag eine stattliche Schar von Interessierten zu einer historischen und
naturkundlichen Wanderung an der Rötenbacher Dorfhülbe.
Nach einer geschichtlichen Einführung von der Gründung ab 1529 bis zu Eingemeindung nach Bartholomä dieses ehemals nördlichsten Weilers
im großen ulmischen Territorium wurde das Naturschutzgebiet „Rötenbacher Streuwiesen“ erkundet.
19.09.2017

Die Gemeindeverwaltung
weist auf die Bestimmungen über das Auslichten von Bäumen, Sträuchern und Heckenpflanzungen in den Wohnsiedlungen hin.
Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg)
19.09.2017
Endausbau im Wohnbaugebiet „Hirschrain-Nord“
12.09.2017

Der Gemeinderat hat im August den Auftrag für den
Endausbau (Straßenendbelag) im Neubaugebiet „Hirschrain-Nord“ an die Fa. Eckle erteilt.
Die Baufirma teilt nun der Gemeinde mit, dass sie – vorbehaltlich der Wetterlage – mit den Bauarbeiten voraussichtlich
ab 21.09. (bis ca. 29.09.) beginnen wird. Alle betroffenen Anlieger des Dachswegs, Fuchsäckerstraße, (nördl.Teil) des Hirschrains
und des Rehwegs werden von der Baufirma direkt und individuell benachrichtigt, an welchen Tagen keine bzw. eine eingeschränkte
Zufahrt besteht. Bei Rückfragen stehen die Gemeindeverwaltung Bartholomä und das bauleitende Ing.büro Kolb, Tel.: 07329-92030, gerne
zur Verfügung.
Um Verständnis und um Berücksichtigung der baulich notwendigen Maßnahme wird gebeten.
12.09.2017

Die Sommerferien sind zu Ende
und damit endet auch unser Bartholomäer Sommerferienprogramm 2017.
Mit 28 Aktivitäten konnte in diesem Jahr wieder ein umfassendes Programm auf die Beine gestellt werden.
Daher bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die zum guten Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.
Aufhebung der Bestellung für den Kehrbezirk Heidenheim Nr. 09
12.09.2017

Das zuständige Landratsamt Heidenheim teilt der
Gemeindeverwaltung mit, dass Herr Bezirksschornsteinfeger Joachim Ritter die Bestellung für den Landkreis Heidenheim Nr. 09
am 05.09.2017 beendet hat, um in den Landkreis Schwäbisch Hall zu wechseln. Die Nachfolge wird vom
Landratsamt Heidenheim baldmöglichst bekanntgegeben.
Rentenangelegenheiten - Bitte beachten!
05.09.2017

Vom
04.09.2017
bis einschließlich 15.09.2017 können keine Rentenangelegenheiten im Rathaus Bartholomä entgegengenommen und
bearbeitet werden.
Ab
Montag, 18.09.2017, steht Ihnen Frau Riehl als Ansprechpartnerin gerne wieder zur Verfügung.
05.09.2017

Mit 28 Aktionen
steht in Bartholomä ein sehr attraktives Ferienprogramm 2017 zur Verfügung
Sommerferienprogramm 2017 (0,99 MB)
29.08.2017

Im Zeichen des
30-jährigen Bestehens dieser Großveranstaltung feierte Bartholomä den 17. Roßtag am vergangenen Sonntag.
Dabei standen knapp 80 Fuhrgespanne mit rund 200 Pferden im Mittelpunkt. Herrliche Rösser, herausgeputzte Pferdegeschirre
und die so aufwändig und liebevoll gestalteten Wagen konnten dort von mehreren tausend Besuchern bestaunt werden.
Höhepunkt des Tages war der Festumzug mit herrlichen Pferdegespannen in und um die Gemeinde.
29.08.2017

Unsere Bürgerschaft kann auf einen
hervorragenden 17. Roßtag zurück blicken!
Nachruf Otto Zieger †
29.08.2017
Am vergangenen Dienstag verstarb im Alter von 87 Jahren der Bartholomäer Altgemeinderat Otto Zieger.
Mit seinem Tod verliert unsere Gemeinde Bartholomä einen vorbildlich engagierten Bürger. Herr Zieger wirkte von 1975 bis
1994 als Gemeinderat im Gremium mit. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde er im Jahre 1994 mit der
Ehrenmedaille des Baden-Württembergischen Gemeindetags ausgezeichnet.
Unsere Bürgerschaft trauert um einen wertvollen und beliebten Mitbürger und wird seiner stets ehrend gedenken.
Namens des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Rudi Grimmbacher
Stv.Bürgermeister
22.08.2017

am
Sonntag, 27. August 2017
22.08.2017

am
Montag, 28. August 2017
22.08.2017

Am
Sonntag, 27. August findet der 17. Roßtag in Bartholomä statt. Hierzu gibt das
Bürgermeisteramt wichtige Hinweise
Bartholomäusmarkt am Montag, 28. August 2017
22.08.2017

Das Bürgermeisteramt bittet die Anwohner des
Marktbereiches Beckengasse/Amtsgasse/(untere) Brunnenfeldstraße, ihre Autos am Markttag,
Montag, 28.
August 2017, nicht auf der Straße zu parken. Bitte halten Sie diese Straßen ab 5 Uhr frei.
Der Marktbereich ist wie in den vergangenen Jahren in der Beckengasse/Amtsgasse.
Aufgrund der Anordnung der Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Ostalbkreis besteht die Umleitungsstrecke auf der Hauptstraße und
der Gaisgasse. Dort besteht für die Hauptstraße, Gaisgasse und Lauterburger Straße ein absolutes Halteverbot, das durch die Polizei
überwacht und mittels Abschleppverfügung geahndet wird!
Parkmöglichkeiten für unsere Besucher und Gäste sind auf den außerhalb der Ortslage ausgewiesenen Parkplätzen, innerhalb der
Wohngebiete bzw. auf der Marktwiese vorhanden.
Um Beachtung wird gebeten.
Bürgermeister für den Frieden
21.08.2017

„Als Mitglieder des weltweiten
Bündnisses Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace) verurteilen wir jede Form von Terrorismus und Gewalt.
Unser tiefes Mitgefühl und unsere Trauer gelten den Opfern der feigen Anschläge in Barcelona und Cambrils und deren Angehörigen.
Unsere Solidarität und Verbundenheit gehört allen Menschen in diesen Kommunen.
Wir stehen zusammen für Weltoffenheit, Toleranz und Frieden in unseren Städten und Gemeinden.“
Bartholomä, 21.08.2017
Thomas Kuhn
Bürgermeister
15.08.2017

Das Bürgermeisteramt nimmt noch
bis spätestens 29. September 2017 förderfähige Projektvorschläge von Unternehmen und privaten
Investoren entgegen, um beim Land Baden-Württemberg termingerechte Förderanträge zu stellen.
15.08.2017

Mit guter Laune
trotz Regen war unser Sommerfest ein toller Erfolg. Alle ließen sich bei Kaffee und Kuchen und mit Musik von unserem
Herbert die Laune nicht verderben.
15.08.2017

Der „Kräuter-Erlebnispfad“
wurde auch dieses Jahr mit über 80 verschiedenen Kräutern auf Initiative des „Vaters“ der Europa-Miniköche, Jürgen Mädger, angelegt
und steht wieder allen Bartholomäern zur Verfügung.
08.08.2017

Am 4. August hat Patric Hauser aus
Bartholomä als neuer Mitarbeiter im Gemeindebauhof seinen Dienst begonnen.
01.08.2017

Bereits zum
dritten Mal lud der Arbeitskreis "Brotkultur und Hoirles" am 29. Juli 2017 zum Backen und Frühstücken in die Museumsscheune beim Amalienhof in
Bartholomä.
01.08.2017

Das Lärmsanierungsprogramm der Gemeinde
Bartholomä mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg endete am
30.06.2017.
Bis Ende Juni konnten die Anträge der Grundstückseigentümer der Wohngebäude entlang der Ortsdurchfahrt der Landesstraßen gestellt werden.
25.07.2017

Am
Sonntag, 27.08.2017 findet der 17. Roßtag statt.
Diese besondere Brauchtumsveranstaltung wird nur alle zwei Jahre durchgeführt und stellt in der Region eine Einmaligkeit da.
Für die Veranstaltung wird zur Deckung der Kosten ein Eintrittsentgelt erhoben.
Dazu werden wieder die herrlich von Hand hergestellten gestalteten Holzplaketten zum Preis von 5,--€ verkauft. Der Vorverkauf hat am 20. Juli
begonnen und die Plaketten können im Rathaus Bartholomä zu den bekannten Öffnungszeiten erworben werden.
Öffentliche Ausschreibung nach VOB
10.07.2017
04.07.2017

„Atomwaffen abschaffen!“
Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Aktionen zum Flaggentag des weltweiten Bündnisses Mayors for Peace. Mit dem Hissen der Mayors for Peace
Flagge am Rathaus appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an die Staaten der Weltgemeinschaft, die Beseitigung der Nuklearwaffen
voranzutreiben und sich für eine friedliche Welt einzusetzen. 240 deutsche Städte, darunter auch Bartholomä werden in diesem Jahr teilnehmen.
Roßtag am 27. August 2017 - Vereinsvorständebesprechung
04.07.2017

Am
Montag,
10. Juli 2017, findet um 20 Uhr im Saal des Dorfhauses die nächste Vereinsvorständebesprechung statt. Schriftliche Einladungen an die Vereine sind bereits erfolgt.
Bauarbeiten der Generalmodernisierung der Laubenhartschule starten
27.06.2017

Ab
Montag,
3. Juli 2017, starten die Bauarbeiten zur Generalmodernisierung der Laubenhartschule. Hierbei beginnt zunächst die Fa. Reutlinger Abbruch GmbH
mit den vorbereitenden Arbeiten.
Über den Beginn der Arbeiten sind die Schulleitung, Lehrerkollegium und Eltern, wie auch alle Schülerinnen und Schüler informiert.
Mit Beginn der Arbeiten sind das Hallenbad und der Gymnastikraum in der Schule ab Juli – bis voraussichtlich Ende September – geschlossen.
Wir bitten darum, die auf zunächst etwa 6-7 Monate angesetzten Bauarbeiten an unserer Schule zu beachten. Es wird in dieser Bauphase aufgrund
der Arbeiten am bestehenden Gebäude zwangsläufig zu Einschränkungen in der Nutzung kommen. Dafür bitten wir heute schon um Ihr Verständnis und Beachtung.
Rentenangelegenheiten - Bitte beachten!
20.06.2017

Von
Montag,
19.06.2017, bis einschließlich Mittwoch, 28.06.2017, können keine Rentenangelegenheiten im Rathaus Bartholomä entgegengenommen und
bearbeitet werden.
Frau Riehl steht Ihnen als Ansprechpartnerin ab
Donnerstag, 29.06.2017, wieder zur Verfügung.
06.06.2017

Am vergangenen
Donnerstag feierte Manuela Streicher ihr 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Namens der Gemeinde Bartholomä
gratulierte ihr Bürgermeister Thomas Kuhn zu diesem außergewöhnlichen Festtag sehr herzlich.
Kino Mobil in Bartholomä
30.05.2017

Der nächste Termin ist
Samstag, 3. Juni 2017 im Dorfhaussaal.
Der Filmnachmittag beginnt für Kinder mit
"Wendy – Der Film" um
14.00 Uhr Eintritt 3,00 €
Im Anschluss kommt
"Winnetous Sohn" um
17.00 Uhr Eintritt 3,00 €
Abendfilm
"Die andere Seite der Hoffnung" um
20.00 Uhr Eintritt 4.00 €
Kinomobil Flyer (506 KB)
Vorbereitung Roßtag
30.05.2017

Für den Roßtag am Sonntag, 27. August, findet
am
Donnerstag, 8. Juni 2017, um 18.00 Uhr eine Begehung der Marktwiese mit den bewirtschaftenden
Vereinen statt.
Maibäume grüßen weit ins Land - Maibaum am Dorfplatz bei der Hülbe
30.05.2017

Der Maibaum wird seit dem Jahr 1980 regelmäßig
aufgestellt.
Bis ins Jahr 2012, also 32 Jahre lang, haben diese Arbeiten rund um den schönen Baum viele Ehrenamtlichen unter der Regie unserer
Freiwilligen Feuerwehr erledigt. In dieser Zeit hat der Maibaum gerade beim Wettbewerb der Gmünder Tagespost und der Hirschbrauerei
mehrere erste Plätze sowohl in der regulären wie in der Ehrenkategorie belegen können. Seit fünf Jahren wird der Baum durch die
Dorfgemeinschaft Bartholomä, einem regen Kreis engagierter Bürgerinnen und Bürger, errichtet. Er gilt mit seinem reichen Grünschmuck,
seiner Schnitzerei und seiner Größe und Mächtigkeit und seiner starken Symbolik immer als einer der schönsten Bäume im Kreis.
In diesem Jahr weist er mit dem Symbol des Hufeisens auf den bevorstehenden Roßtag am Sonntag, 27. August, hin.
Allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in fleißiger und engagierte Weise für das schöne Brauchtum des Maibaums unserer Gemeinde
einsetzen, gilt ein herzliches Dankeschön für ihre wertvolle Arbeit, verbunden mit der Hoffnung und Bitte, dass diese schöne Tradition
– auch mit der Maifeier – noch viele Jahre erhalten werden kann.
Nachruf Gerda Bäumen †
30.05.2017
Die Gemeinde Bartholomä trauert um Frau Gerda Bäumen,die am Sonntag, 21.Mai 2017, im Alter von 81 Jahren verstarb.
Frau Bäumen trat 1974 in den Dienst der Gemeinde Bartholomä als Reinigungskraft ein. Bis 2003, also über die Zeit von 29 Jahren, versah
sie ihr Amt bei der Gemeinde mit hohem persönlichen Einsatz, großer Treue und bestem Pflichtbewusstsein.
Mit Frau Gerda Bäumen verlieren wir nicht nur eine frühere Mitarbeiterin, auch fehlt uns mit ihr eine gern gesehene und geschätzte
Mitbürgerin.
Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unsere Anteilnahme gilt ihrem lieben Ehemann und allen Verwandten.
Im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung
Thomas Kuhn
Bürgermeister
„miteinander-füreinander in Bartholomä“ ein Projekt der gegenseitigen Hilfe im Bedarfsfall
23.05.2017

Das Projekt
„miteinander-füreinander“ in Bartholomä wurde 2009 von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde
sowie der Gemeinde Bartholomä ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um ein Projekt der gegenseitigen Hilfe im Bedarfsfall, das Ganze basiert
auf einer freiwilligen, ehrenamtlichen, vor allem nichtkommerziellen Grundlage.
Das Sozialprojekt organisiert verschiedene hilfreiche Dienste für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. In erster Linie werden jedoch
Fahrdienste, beispielsweise zu Arzt- oder Behördentermine eingerichtet. Auch werden alleinstehende Menschen besucht oder Einkäufe erledigt.
Im Jahr 2016 wurden insgesamt 93 Fahrdienste von „miteinander-füreinander“ für die Bürgerschaft in Bartholomä organisiert.
Dies konnte nur zustande kommen, da sich 13 Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich und mit großem Engagement zur Verfügung gestellt haben.
Für den freiwilligen Zeitaufwand von über 200 Stunden und exakt 3.420 gefahrenen Kilometern im Jahr 2016 bedankt sich die Gemeinde Bartholomä,
sowie die beiden Kirchengemeinden sehr herzlich bei den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Sozialprojekts „miteinander-füreinander
in Bartholomä“.
In dem Zusammenhang muss unbedingt erwähnt werden, dass viele Ehrenamtliche durch den Verzicht ihrer Fahrdienstentschädigungen (Kilometergeld)
einen Gesamtbetrag von knapp 1.000,-- € dem Sozialprojekt (zurück-)gespendet haben.
Dies ist umso bemerkens- und lobenswerter, als die Fahrerinnen und Fahrer von vornherein bereit sind, ihre eigenen PKW für den Dienst einzusetzen.
Einen besonderen Dank gilt auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Telefondienstes, welche das ganze Jahr über am Telefon zur Verfügung
stehen und die gewünschten Einsätze zum Arzt, zum Einkaufen und vieles mehr, bei den Fahrerinnen und Fahrern vermitteln und terminieren.
Das Projekt „miteinander-füreinander“ freut sich über Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben das Sozialprojekt ehrenamtlich zu
unterstützen.
Unter der Telefonnummer 0151-28127664 können Sie sich von montags bis freitags in der Zeit von 15 Uhr – 17 Uhr melden, wenn Sie entweder
eine ganz bestimmte Hilfeleistung brauchen oder aber eine ganz bestimmte Form von Hilfe anbieten möchten.

Die Gemeinde Bartholomä und die ev. und kath. Kirchengemeinden bedankten sich bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Sozialprojekts
„miteinander-füreinander in Bartholomä“
16.05.2017

Er ist Schriftsteller und
Autor zahlreicher Bücher. Zwischenzeitlich ist Cavina in ganz Italien bekannt und anerkannt. Sein jüngstes Werk
„Die Pizzaphilosophie“ erschien nun sogar in deutscher Sprache und ist im Buchhandel erhältlich.
Vereinsvorständetreffen – Vorbesprechung zum 17. Roßtag
09.05.2017

Vereinsvorständetreffen – Vorbesprechung zum 17. Roßtag.
Der 17.Roßtag wird am Sonntag, 27.August 2017 gefeiert.
Um die Gesamtorganisation, die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, die Einteilung der Bewirtschaftung und Verpflegung, Wagengestaltung und
Eintrittssysteme vorzubesprechen, findet am
Mittwoch, 17.Mai 2017, 19.30 Uhr, Turnerheim, Restaurant, eine
Besprechung mit allen Verantwortlichen der Vereine und Organisationen statt.
Schriftliche Einladungen sind bereits erfolgt. Es ergeht nochmals herzliche Einladung.
09.05.2017

Auch im 32. Jahr seines Bestehens wird es
ein Sommerferienprogramm in Bartholomä geben. Derzeit stellt die Gemeinde zusammen mit den Vereinen und Organisationen wieder ein
attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammen.
Für das Ferienprogramm 2017 wurden bereits alle Vereine und Organisationen zur Mitwirkung angeschrieben und eingeladen, sich wieder zu
beteiligen.
09.05.2017

Am vergangenen Sonntag fand der Museumstag auf
dem Amalienhof statt.
Bürgerinnen und Bürger, auch viele Besucher aus nah und fern nutzten die Gelegenheit die Amalienhofscheune zu besichtigen.
09.05.2017

und aller guten Dinge sind - Vier
09.05.2017

In letzter Zeit ist festzustellen,
dass Hundekot in unseren öffentlichen Grünanlagen, auf Gehwegen, vor allem entlang der Kindergarten- und Schulwege liegt.
02.05.2017

am
Sonntag, 7. Mai 2017
02.05.2017

Die Maibäume haben eine lange Tradition.
Doch weit wichtiger ist deren Symbolkraft:
Sie heißen das Frühjahr und den Frühling willkommen und sind Ausdruck der Freude über die wärmere Jahreszeit.
Maibaumfeier 2017
25.04.2017

In diesen Tagen sind wieder viele fleißige
Helferinnen und Helfern intensiv mit den Vorbereitungen für den Maibaum beschäftigt.
Die für Samstag, 29. April 2017, geplante Maibaumfeier muss leider ausfallen!
Feuerwerk in der Gemeinde
25.04.2017

Die Gemeindeverwaltung informiert, dass eine
Anzeige für das Abbrennen eines Feuerwerkes nach den Vorschriften des Sprengstoffgesetzes bei der Gemeinde eingegangen ist.
Demnach wird am
Samstag, 29.04.2017, Herr Felix Antoniuk aus Heidenheim ein Feuerwerk vor 21.45
Uhr bei einer privaten Veranstaltung in Braighausen abbrennen.
Um Beachtung wird gebeten.
Museumstag auf dem Kulturhof
25.04.2017

Am
Sonntag,
7. Mai, können Sie ab 13 Uhr nicht nur einen Blick in unser schönes Museum werfen, sondern auch sehr anschaulich das frühere
Leben und Arbeiten erleben.
Wenn es Sie interessiert, wie es zu (Ur)Omas-Zeiten im Dorf ausgesehen hat, oder wenn Sie auch nur einen gemütlichen Nachmittag
bei Kaffee und Kuchen und guter musikalischer Unterhaltung mit einem Besuch im Museum machen wollen, so kommen Sie einfach am
Sonntag, 7. Mai zu unserem Museumstag auf den Kulturhof.
Schon heute ergeht dazu eine sehr herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger.
18.04.2017

Zeitplan für den
29. April 2017, dem zweiten „Brotkultur ond Hoierles“
18.04.2017

Die Mittags-Ruhezeiten
sind ein Teil unserer hohen Lebens- und Wohnqualität im Ort und sind daher so sinnvoll, wie
angenehm. Viele Mitbürgerinnen und Bürger beachten und respektieren die Ruhezeit von 12 bis 14 Uhr.
Ostergrüße
11.04.2017
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
wünschen der gesamten Bürgerschaft
schöne Ostern
Austausch von Wasserzählern
11.04.2017

Im April/Mai 2017 werden in Bartholomä
durch Herrn Franz Stangl, Mögglingen, nach dem Eichgesetz abgelaufene Wasserzähler ausgetauscht. Alle Zähler mit Eichjahr 2011
und früher werden ausgetauscht. In Ausnahmenfällen können Sie mit Herrn Stangl unter
01604797736
einen Termin vereinbaren.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, den Zugang zu den Wasserzählern frei zu halten.
Maibaum
11.04.2017

Schon bald können wir wieder den Wonnemonat
Mai willkommen heißen. Zeit, sich in der Dorfgemeinschaft wieder um den Maibaum zu kümmern. Viele fleißige Hände sind dafür
wieder notwendig.
Allen, die in den letzten Jahren so treu und fleißig mitgeholfen haben, gilt ein herzliches Dankeschön. Gerne sind alle wieder
herzlich willkommen, mitzuarbeiten und auch über jede neue Helfer/Helferin freuen wir uns sehr. Ab
Mittwoch, 19.04., beginnen die Arbeiten zum "Kranzen" und Fertigen der Girlanden. Treffpunkt an
diesem und den folgenden Tagen: 9.30 Uhr, Gemeindebauhof, Brunnenfeldstraße.
Wir freuen uns über viele fleißige Helfer!
11.04.2017

allen Helferinnen und Helfern
der Landschafts- und Dorfputzete
04.04.2017

Die öffentliche Ausschreibung
der Generalmodernisierung und des Umbaus der Laubenhartschule wird formal im Staatsanzeiger in der Ausgabe am Freitag, 07.04.2017, veröffentlicht.
04.04.2017

Auch in diesem Jahr
findet wiederum eine Dorf- und Landschaftsputzete in Bartholomä statt.
04.04.2017

Immer wieder wird festgestellt,
dass innerhalb der Ortslage PKWs, Anhänger oder Wohnmobile auf Gehwegflächen und sogar auf Fußgängerüberwegen geparkt
werden. Dabei ist der Gehweg grundsätzlich nicht dem Abstellen und Parken der Fahrzeuge gewidmet, vielmehr der Benutzung
durch die Fußgänger vorbehalten.
04.04.2017
Insel aus Feuer und Eis – Island Extrem
Auf eine 4-monatige Reise mit dem Allrad-Wohnmobil lädt der Weltenbummler Wolfgang Boffa ein.
Straßenreinigung
28.03.2017

Wie in den vergangenen Jahren
werden nach dem Winter die Straßen, Wege und Plätze wieder sauber gemacht.
Am
Montag, 3. April und Dienstag, 4. April 2017 kommt die Kehrmaschine.
Die Kehrmaschine kann allerdings nur dort kehren, wo sie hinkommt. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bis zum genannten Termin den
Splitt von den Gehwegen und Hofflächen in den Rinnstein zu kehren.
Die Verwaltung bittet dringend darum, dass an den Kehrtagen keine Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden, damit die Kehrmaschine
ohne Probleme die Straßenfläche sauber reinigen kann. Beginn der Straßenreinigungsarbeiten ist bereits ab 6 Uhr. Bitte beachten Sie
diesen Hinweis.
An dieser Stelle weisen wir noch darauf hin, dass Kehrrichtsplitt beim Bauhof abgegeben werden kann.
Jagd: Abgabe der Streckenliste für das Jagdjahr 2016/2017
28.03.2017

Die untere Jagdbehörde teilt mit:
Trotz Abschaffung der Abschusspläne durch die Zielvereinbarung nach §34 Abs. 2 JWMG müssen die Streckenlisten nach wie vor geführt
und bis zum Ende des Jagdjahres, spätestens aber
bis 15.04.2017 beim Landratsamt eingereicht werden.
Der Vordruck der Streckenlisten kann den Jagdpächtern nicht mehr wie früher üblich übersandt werden. Die Streckenlisten sind nun im
Internet eingestellt, zu finden unter:
www.ostalbkreis.de/...
Jagdpächter, die keine Möglichkeit haben, die Listen über das Internet abzurufen können sich telefonisch an Frau Harsch,
07361 503-1511 oder Herrn Vetter,
07361 503-1515 wenden.
Landschaftsputzete 2017 - “Pack mit an“
21.03.2017

Am
Samstag, 8. April 2017 (Ausweichtermin Samstag, 22. April 2017) – Beginn ab 9.30 Uhr - wird
wiederum eine Dorf- und Landschaftsputzete durchgeführt. Bei den vergangenen Aktionen haben viele Bartholomäer Bürgerinnen und Bürger
geholfen, Müll und Unrat einzusammeln. Herzlichen Dank für diesen Einsatz.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind wiederum eingeladen mit anzupacken.
Der genaue zeitliche Ablauf, die Treffpunkte und Sammelrouten werden im nächsten Mitteilungsblatt und hier bekannt gegeben.
Bitte helfen Sie mit!
Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung - Wirtschaftsplan 2017
21.03.2017
14.03.2017

am
Donnerstag, 23. März 2017, 19.30 Uhr, Dorfhaussaal
14.03.2017

Am
Freitag, 24. März 2017
wird die Grünabfuhr in unserer Gemeinde durchgeführt. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die
im privaten Garten anfallen.
Sperrung der Ortsdurchfahrt Essingen-Lauterburg
14.03.2017

Aufgrund von Tief- und Straßenbauarbeiten wird die
Ortsdurchfahrt in Essingen-Lauterburg (L 1165) in der Zeit von
Montag, 13. März 2017, bis voraussichtlich
Montag, 31. Juli 2017 für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt.
Eine Umleitung ist über die B 29 - Mögglingen - L 1161 - Heubach - L 1162 nach Bartholomä sowie in umgekehrter Richtung ausgeschildert.
14.03.2017

Das Landratsamt Ostalbkreis hat in Bartholomä im Jahr 2016
Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Es waren mobile Standorte an der Böhmenkircher Straße, Gaisgasse und an der L 1162 am Möhnhof eingerichtet.
07.03.2017

Zur Mitarbeit innerhalb der Gemeindeverwaltung
hat Herr Julian Bär in der vergangenen Woche seinen Dienst im Rathaus begonnen. Nach einer Einarbeitung wird Herr Bär die Aufgaben:
Kasse, Steuern, Liegenschaften, Kulturpflege, Veranstaltungen übernehmen.
Formulare Finanzamt
28.02.2017

Im Rathaus liegen vom Finanzamt
Schwäbisch Gmünd folgende Formulare aus:
Einkommenssteuererklärungsvordrucke für Rentner/Pensionäre und für Arbeitnehmer. Weiter erhalten Sie Vordrucke für Einkünfte aus Vermietung und
Verpachtung, Vereinfachte Anträge auf Lohnsteuerermäßigungen und Anträge auf Lohnsteuerermäßigungen für die Jahre 2016 und 2017.
24.02.2017
Der Sturm war stark,
traf´s Rathaus bis ins Mark.
Da wegen dem starken Wind,
weder Mutter, Vater oder Kind,
die Reden kaum hörten, undeutlich vernahmen,
veröffentlicht das Rathaus sie hier im Internetrahmen.
21.02.2017

Die Gemeinde Bartholomä würdigt ehrenamtlich Tätige, die sich
für die Allgemeinheit und für andere einsetzen und ihre Freizeit dafür investieren. In gleicher Weise können auch Gruppen oder Mannschaften geehrt
werden, die sind in besonders hervorragender Weise für die Gemeinde einsetzen, bzw. besonders herausragende Leistungen erbracht haben.
21.02.2017

Einen lebhaften und stimmungsvollen
Seniorenfasching erlebten rund 25 Seniorinnen und Senioren beim diesjährigen Altenfasching im Evangelischen Gemeindehaus. Ein buntes Programm
mit Tänzen und Liedern, einer Büttenrede und verschiedenen Einlagen sorgten unter der musikalischen Begleitung durch Alleinunterhalter Herbert
Schönwiesner für einen kurzweiligen Nachmittag.
14.02.2017

Die Gemeinde Bartholomä sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Badeaufsicht (m/w) für das Hallenbad Bartholomä.
14.02.2017

Am
Donnerstag,
23. Februar 2017, wollen traditionsgemäß die Bartholomäer Albuchhexen unterstützt durch die Bärabergschiddler das Rathaus stürmen.
31.01.2017

Interviewer kündigen sich in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg an
31.01.2017

anlässlich der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag 2017
31.01.2017

Herrliche Schneelage,
toll präparierte Loipen, und Skivergnügen pur …
24.01.2017

Die seitens der Gemeindeverwaltung
angestoßene Umfrage zur Interessenslage Nahwärme nimmt Fahrt auf. Um weiteren Bürgern die Teilnahme zu ermöglichen, hat sich die Verwaltung dazu entschlossen,
die gesetzte Abgabefrist um einen Monat verlängern.
Ablesen der Wasseruhr
24.01.2017

Die Gemeindeverwaltung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern,
die den Wasserzählerstand fristgerecht abgelesen haben. Die nicht gemeldeten Wasserzählerstände werden nun geschätzt.
Ihre Gemeindeverwaltung
24.01.2017

Bei diesen
hervorragenden Bedingungen fanden am vergangenen Sonntag „im Dorf am Rande des Himmels“ Langlaufkurse statt.
Dazu lud der staatlich anerkannte Erholungsort Bartholomä alle Interessierten zu kostenfreien Kursen ein.
17.01.2017

Rund um Bartholomä sind nach den Schneefällen am vergangenen
Wochenende die Loipen gut präpariert.
Die Klassischen Loipen wie auch die Skatingstrecken sind in einem sehr guten Zustand. Die Wirtsberg-, die Stock-, die Schöpfle-, die Kitzing- und die
Wentalloipe können befahren werden.
Rentenangelegenheiten
10.01.2017

Bitte beachten:
im Zeitraum vom
16.01.2017 bis einschließlich 31.01.2017 können keine Rentenangelegenheiten im Rathaus entgegengenommen werden.
Deshalb die Bitte, Rentenanträge für Februar 2017 rechtzeitig zwischen dem
27.12.2016 und 13.01.2017 im Rathaus Bartholomä zu stellen.
Ab
01.02.2017 steht Ihnen dann wieder
Frau Riehl
als Ansprechpartnerin für alle Rentenangelegenheiten zur Verfügung.
10.01.2017

Die Gemeindeverwaltung
weist darauf hin, dass jeder Straßenanlieger verpflichtet ist, die Gehwege und falls keine Gehwege vorhanden sind, die
entsprechenden Flächen am Rande der Fahrbahn, bei Schneeanhäufung zu räumen, sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.
Veranstaltungskalender der Gemeinde Bartholomä – 2017 – wieder mächtig was los
10.01.2017

Der Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Bartholomä beinhaltet die
vielfältigen und attraktiven Veranstaltungen und Aktionen in unserer Gemeinde.
Er wird derzeit an alle Haushaltungen in der Gemeinde verteilt. Weitere Exemplare liegen für Sie im Rathaus zur Abholung bereit.
Veranstaltungskalender 2017 (2,72 MB)
Jahresrückblick der Gemeinde 2016
10.01.2017

Im Rückblick haben die kommunalen Bauvorhaben und Planungen,
Ereignisse, Veranstaltungen und Entwicklungen das vergangene Jahr in Bartholomä geprägt. Der Jahresrückblick der Gemeinde gibt noch einmal einen
informativen Überblick über das Jahr 2016.
Der Rückblick wird derzeit an alle Haushaltungen in der Gemeinde verteilt.
Sofern Sie weitere Jahresrückblicke 2016 benötigen, liegen diese im Rathaus zu Ihrer Mitnahme bereit.
Unsere Toten 2015/2016
10.01.2017
„Droben stehet die Kapelle, schauet still ins Tal hinab.
Drunten singt bei Wies und Quelle froh und hell der Hirtenknab.
Traurig tönt das Glöcklein nieder, schauerlich der Leichenchor. Stille sind die frohen Lieder und der Knabe lauscht empor.
Droben bringt man sie zu Grabe, die sich freuten in dem Tal. Hirtenknabe, Hirtenknabe, dir auch singt man dort einmal..
(Ludwig Uhland)
Im zurückliegenden Jahr mussten wir von 20 Personen Abschied nehmen. Eine Totentafel erinnert an diese Bartholomäer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auch
für das vergangene Jahr wurde die Totentafel von der Gemeindeverwaltung zur Erinnerung und zum Gedenken erstellt.
Gemeinsam mit dem Jahresrückblick der Gemeinde wird die Broschüre derzeit an alle Haushalte verteilt.
Sofern Sie für Ihre Angehörigen und Freunde weitere Totentafeln benötigen, liegen diese im Rathaus zur Mitnahme bereit.
Nachruf Ernst Duschek †
10.01.2017
Am Freitag, 23. Dezember 2016, verstarb im Alter von 81 Jahren Herr Ernst Duschek.
Mit seinem Tod verliert die Gemeinde Bartholomä einen vorbildlich engagierten Bürger und eine geschätzte Persönlichkeit. Ernst Duschek gehörte 15 Jahre,
von 1965 bis zu seiner Verabschiedung im Jahr 1980 dem Gemeinderat Bartholomä an. Er wirkte dabei maßgeblich am Aufbau unserer Gemeinde und der Schaffung
wichtiger Infrastruktureinrichtungen mit. Ernst Duschek hat sich in vorbildlicher Weise für die Gemeinde Bartholomä engagiert und sich stets für das Wohl
unserer Bürgerschaft eingesetzt.
Die Gemeinde Bartholomä ist ihm zu aufrichtigem Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der Bürgerschaft, des Gemeinderates und –verwaltung.
Thomas Kuhn
Bürgermeister
Giftköder in Bartholomä
10.01.2017
In den letzten Wochen brachte ein bislang unbekannter Täter Giftköder in Form von Fleischbällchen auf Wander- und Spazierwegen in Bartholomä aus.
Betroffen waren jedes Mal Hunde, die den Köder fraßen. Ein Hund verendete daran. Die Bevölkerung wird gebeten, Ohren und Augen offen zu halten und
Verdächtiges dem Polizeiposten Heubach unter 07173 / 8776 mitzuteilen.
10.01.2017

Als
Ergänzung zu den attraktiven Wanderangeboten ist es auch in diesem Jahr den Initiatoren der Tourismuskooperation
„Glaubenswege“ unter der Federführung der Stadt Schwäbisch Gmünd gelungen, ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für 2017 zusammenzustellen.
* Hinweis: Der Link führt zu Seiten im alten Design